Mischt neben Williams und Sauber-Audi jetzt auch Alpine mit?: Gefrusteter Sainz macht mit Crashes auf sich aufmerksam

Carlos Sainz (29) ist ein netter Kerl. Aber seine Emotionen und sein Frust wachsen mit jedem Tag – bis zum Ende seiner Ferrari-Karriere. Noch 14 Rennen.

mischt neben williams und sauber-audi jetzt auch alpine mit?: gefrusteter sainz macht mit crashes auf sich aufmerksam

Gefrusteter Sainz macht mit Crashes auf sich aufmerksam

Seit Wochen ist klar: Der Spanier kann für 2025 offenbar nur noch zwischen Not und Elend, zwischen Williams und Audi-Sauber wählen. Auch wenn in Spanien plötzlich noch Alpine mit dem neuen Hexenmeister Flavio Briatore (74) als mögliches Team auftauchte!

Doch Sainz will die Bekanntgabe hinausschieben, weil sie ihm wehtut, weil er dann viele unbequeme Fragen beantworten muss.

Mit dieser Last und diesem Druck stieg der Fahrer mit 192 Rennen, 3 Siegen und 5 Pole-Positionen auch ins Heimrennen von Barcelona. Alle stöhnten über die Reifen-Schlacht, die einmal mehr durch die strategische Überlegenheit von Red Bull und den fahrerischen Ausnahmekönner Max Verstappen (26) entschieden wurde.

Berührungen mit Teamkollege Leclerc

Die Fans kamen wenigstens in den Genuss von harten Zweikämpfen. Dabei legte sich Sainz gleich zu Beginn mit Teamkollege Leclerc an. Es kam zur Berührung.

Der Monegasse blieb ruhig: «Wir alle kennen die schwierige Situation, in der sich Carlos befindet. Ich bin ihm nicht böse, auch wenn wir durch diese unnötigen Szenen unsere Reifen viel zu stark beanspruchten.»

Später war zweimal Lewis Hamilton Runden lang der Sainz-Gegner um eine bessere Position. Auch hier kam es zu einer leichten Karambolage. Carlos beschwerte sich und forderte eine Strafe für den Briten. Halt, wenn solche Duelle von der FIA geahndet werden, kann die Formel 1 gleich ihre Zelte abbrechen.

Aber eben: Der aktuelle WM-Vierte (noch vor dem erneut enttäuschenden Pérez) will allen zeigen, dass er ein Top-Auto verdient. Denn im Winter gehts wohl zu Williams-Mercedes (so weiter die meisten Experten). Dort hat man nach zehn Rennen immerhin zwei Punkte mehr als das leer dastehende Schlusslicht Sauber.

Tsunoda und Ricciardo drei Tage lang am Ende des Feldes

Dort hat sich die Krise in Barcelona zwar nicht verschärft, aber die Lage wird noch ungemütlicher, wenn der WM-Sechste Racing Bulls (28 Punkte) nicht sein grosses Upgrade so verhaut wie am letzten Wochenende. Am neuen Heckflügel hat das DRS nicht funktioniert. Man musste den alten Flügel aus der Mottenkiste holen.

Tsunoda und Ricciardo irrten drei Tage lang nur am Ende des Feldes herum. Und wenn man versagt, gehören klare und ehrliche Worte ausgesprochen (nicht wie bei Sauber).

Racing-Bull-Teamchef Laurent Mekies: «Wir kamen mit grossen Hoffnungen nach Spanien. Aber vom Start konnten wir nie die Leistung abrufen, die wir erwarteten. Es gibt nichts zu beschönigen, das war ein armseliges Wochenende für uns. Nur der Regen oder der Safety Car hätten uns etwas helfen können. Aber wie gesagt, es gibt keine Ausreden. Wir hoffen, dass wir das Problem bis Spielberg lösen können.»

Das wäre schon am Freitag …

OTHER NEWS

4 hrs ago

Experte kritisiert Provenienzforschung der Bührle-Sammlung

4 hrs ago

NGO blockieren präventive Regulierung: Während sich fünf Richter beraten, reisst das Wolfsrudel über 50 Nutztiere

4 hrs ago

YB strebt unter Patrick Rahmen den ersten Titel an

4 hrs ago

Solltest du ohne Sonnencreme sünnelen, um Vitamin D zu tanken?

4 hrs ago

Er ist selbst Pilot: Das ist der neue Swiss-Chef

4 hrs ago

LeBron James könnte bald Seite an Seite mit Sohn Bronny spielen

4 hrs ago

«Da bewegten sich nur noch die Augäpfel»

4 hrs ago

Nordkoreaner soll hin­ge­richtet worden sein, weil er K-Pop hörte

5 hrs ago

Argentiniens Präsident Milei bringt Reformpaket durch den Kongress

5 hrs ago

Auto mit zwei Gesichtern: Warum schwächelt BMW M4 GT3 im Qualifying?

5 hrs ago

Die Fussballmuffel schicken Bundeskanzler Rossi an EM-Knüller gegen Italien: Bundesrat lässt Schweizer Nati links liegen

5 hrs ago

Onkel verblüfft mit Aussage nach Knie-Verletzung: Wurde Novak Djokovic gar nicht operiert?

5 hrs ago

Lindenhof kann neben dem Pferdezentrum planen

5 hrs ago

Milchpreis, Flüchtlinge, Bahn: Das ändert sich im Juli in der Schweiz

5 hrs ago

Mann stirbt bei Forstarbeiten im Tösstal

5 hrs ago

Warnung auf Speisekarte: Dreckige Serviette kostet bei Berner Restaurant 4 Franken extra

5 hrs ago

Weniger ist manchmal mehr: Wie viele Nudeln braucht man pro Person?

5 hrs ago

Swiss ernennt Jens Fehlinger zum neuen CEO

5 hrs ago

KOF-Barometer steigt im Juni leicht an

5 hrs ago

Eine Mehrheit begrüsst Gebührensenkung bei der SRG

5 hrs ago

Shifty Shellshock an einer «versehentlichen Überdosis» gestorben

5 hrs ago

KOMMENTAR - Stunde der Wahrheit für die Demokraten: Biden ist nicht fähig zu einer zweiten Amtszeit

5 hrs ago

SNB hat erstmals seit Mitte 2022 wieder Devisen gekauft

6 hrs ago

Bei Auktion: Prinzessin Dianas Outfits bringen Millionen ein

6 hrs ago

Zeitfracht will Beteiligung an Adler Modemärkte verkaufen

6 hrs ago

Insider - Ölkonzern Saudi-Aramco kauft sich bei Auto-Zulieferer Powertrain ein

6 hrs ago

Partydroge Lachgas: Ärzte warnen vor fatalen Folgen

6 hrs ago

Sergio Perez hat sich "ein wenig verirrt" in der Formel 1

6 hrs ago

SNB hat erstmals seit Mitte 2022 wieder Devisen gekauft

6 hrs ago

Was wird nun aus den Einkaufszentren der Migros?

6 hrs ago

Schweiz und USA tauschen künftig gegenseitig Finanzdaten aus

7 hrs ago

Schweizer mischen beim NHL-Draft mit: Welcher Klub schnappt sich EVZ-Juwel Leon Muggli?

7 hrs ago

FDP-Burkart will inklusive Schulen abschaffen – jetzt hagelt es Kritik

7 hrs ago

Blessin folgt bei St. Pauli auf Hürzeler

7 hrs ago

Marine gibt Tsunami-Warnung heraus: Erdbeben der Stärke 7,2 erschüttert Peru

7 hrs ago

Ausgaben im Tourismus steigen über Rekordwerte von 2019

7 hrs ago

Lidl contra Migros

8 hrs ago

Ukraine-Söldner Jona Neidhart (36) ist auch in der Heimat nicht sicher: Steht dieser Schweizer auf einer russischen Todesliste?

8 hrs ago

So geht’s ganz ohne Nudeln: leckere Toast(brot)-Lasagne

8 hrs ago

Die EU-Staaten nominieren Ursula von der Leyen für eine zweite Amtszeit – nur Viktor Orban war dagegen und Giorgia Meloni schmollte