«Da bewegten sich nur noch die Augäpfel»

Das erste TV-Duell zwischen Joe Biden und Donald Trump im laufenden Wahlkampf führte das hohe Alter der beiden Kandidaten schmerzlich vor Augen. Körperspracheexperte Stefan Verra analysiert den Auftritt.

Ein ins Stocken geratender und sich verhaspelnder Joe Biden, ein energischer und konzentrierter Donald Trump: Im ersten TV-Präsidentschaftsduell des Wahljahres war nach Ansicht vieler Beobachter der voraussichtliche Herausforderer dem Amtsinhaber überlegen. Wir haben den renommierten Körperspacheexperten Stefan Verra nach seiner Analyse des Auftritts der beiden Kandidaten gefragt.

«Es hat einen eindeutigen Sieger gegeben – und eine grosse Erkenntnis: Diese Wahl wird mehr als andere Wahlen durch die Körpersprache der Kandidaten entschieden. Denn wir analysieren anhand der Körpersprache, ob jemand fit ist oder nicht und nicht anhand dessen, was jemand weiss oder wer die besseren Argumente hat», so Verra.

«Auch Trump wirkte wie ein alter Mann»

Entsprechend sei Donald Trump der «eindeutige Sieger», so Verra, der anfügt: «Das ist ein wenig paradox, weil beide Kandidaten alt wirken – denn absolut gesehen wirkte auch Trump wie ein alter Mann. Allerdings zeigte Joe Biden deutlich mehr Signale des Alters.»

Was sind das für Signale? «Alter erkennen wir am Verlust der Amplitude, also dem Umfang unserer Bewegungen. Mit zunehmenden Alter werden wir kleiner in den Bewegungen», so Verra.

«Man kennt das manchmal vom Seniorenheim»

Dies sei bei Joe Biden bereits zum Auftakt des TV-Duells ins Auge gestochen: «Joe Biden ging auf die Bühne und machte sehr kleine Schritte, ja, er schob die Füsse fast nur mehr vor sich her – man kennt das manchmal vom Seniorenheim.»

Die ganze Diskussion hindurch habe er sich kaum bewegt: «Wenn er nach links und rechts schaute, bewegte er den Kopf fast gar nicht mehr, da bewegten sich nur noch die Augäpfel. Auch das kennen wir vom Altern.»

Blockade des motorischen Kortex

Ganz anders die Körpersprache Trumps: «Er kam auf die Bühne, sein Sakko offen, sein Blick war sehr streng, auch hatte er sehr starke Stirnfalten und ging so langsam zum Rednerpult, dass es ja fast schon provokant wirkte: Er liess sich quasi bitten, sich auf dieses Duell einzulassen.»

Während der gesamten Diskussion habe sich Biden schwer getan, seine Mimik zu zeigen. «Er stand oft da, mit einem starren Blick und leicht geöffnetem Mund. Das ist vergleichbar mit einem kleinen Kind vor dem eingeschalteten Fernseher: Es macht grosse Augen, der Mund bleibt halb offen.»

Aus neurologischer Sicht erkläre sich dies mit einer Blockade des motorischen Kortex. «Die Gehirnteile, die für die Bewegung verantwortlich sind, sind gehemmt, weil die volle Denkleistung gebraucht wird. Die Zuschauenden interpretieren dies als ein Signal für Überforderung – und das ist paradox. Denn inhaltlich war Biden weit detaillierter als Trump, der meist sehr oberflächlich blieb.»

«Trump hatte weit mehr Modulation»

Trumps Gestik sei sehr lebendig gewesen, was Biden daneben umso starrer habe wirken lassen. Auch sei Bidens Stimme sehr heiser, sehr leise und äusserst monoton gewesen – «auch das, ich muss es salopp sagen, kennen wir aus dem Altersheim.» Trump habe so nicht einmal laut werden müssen: «Da hatte er schon weit mehr Modulation, also eine Stimme, die in der Tonlage nach oben und nach unten ging. Das wirkt natürlich kraftvoller und jugendlicher.»

Verra zeigt sich nach dieser ersten Debatte desillusioniert: «Wenn die Bürger eines Landes nur solche Kandidaten vorgesetzt bekommen, ist das insgesamt ein schwarzer Tag nicht nur für die Demokratie in den USA, sondern auch weltweit.»

OTHER NEWS

7 hrs ago

Grösste Gefahr am nächsten Wochenende: Prognosen zeigen bereits die nächsten Gewitter

7 hrs ago

Intrige in Strassburg – Gefahr für den Europarat?: Selenskis Störmanöver gegen Berset

7 hrs ago

Lange Wartezeiten auf der Südseite des Gotthard-Strassentunnels

7 hrs ago

Armee hilft mit Super-Puma-Helikoptern in den Unwettergebieten

8 hrs ago

Klette: Meinungen Von Ernährungsexperten, Gesundheitsrisiken Und Mehr

8 hrs ago

Gewitter in Dortmund – darum forderten die Dänen so vehement einen Spielunterbruch

8 hrs ago

Rainer Maria Salzgeber zwischen EM und «Donnschtig-Jass»: «Die Deutschen denken, wir spinnen»

8 hrs ago

Norwegischer Staatsfonds: Norges hält Schweizer Investments im Wert von 35,5 Milliarden

8 hrs ago

Im Dorfkern von Andelfingen brannte ein Riegelhaus

8 hrs ago

Tipps für Bergfans: Wie sicher ist Wandern wirklich?

8 hrs ago

Ist der Videoassistent insgeheim Deutscher? Zwei Entscheidungen beim Achtelfinaleinzug bringen den Gegner Dänemark in Rage

8 hrs ago

«Schrecklich und unfähig»: Italien fällt über sein Nationalteam her

8 hrs ago

Bist du zu viel am Handy? Diese 4 Airbnbs ändern das garantiert

9 hrs ago

EVZ-Talent Muggli in 2. Runde gedraftet – Schmid und Moser innerhalb der NHL getradet

9 hrs ago

So wild feiert Basel das Schweizer Fussballmärchen

9 hrs ago

Jetzt hat es Vargas allen gezeigt – für 4 Schweizer könnte die EM zum Sprungbrett werden

10 hrs ago

Königin Camilla dankt den Soldaten, König Charles posiert in Uniform

10 hrs ago

Auf wen trifft die Schweiz jetzt im Viertelfinal?

10 hrs ago

Fan bricht Tschechen Zähne ab: Bardet gewinnt erste Etappe der Tour de France

10 hrs ago

Richtige Entscheide und "Luxus-Kopfschmerzen"

10 hrs ago

Der Klimawandel setzt Strassen und Schienen zu, unsere Verkehrsinfrastruktur ist darauf noch nicht vorbereitet

11 hrs ago

Villers-Cotterêts: Hier regiert schon die Le-Pen-Partei

11 hrs ago

Sonderkommando holt Mann vom Stadiondach

11 hrs ago

Im oberen Maggiatal fallen 200 Liter Regen pro Quadratmeter

11 hrs ago

Andreas Caminada wird Serienstar im Streaming-TV

11 hrs ago

Schwere Gewitter wüten über Deutschland - EM-Spiel unterbrochen

11 hrs ago

Völlig losgelöst - Deutschland fliegt in die Viertelfinals

12 hrs ago

Festnahme in Amriswil TG: Deutscher (54) bedroht Jugendliche mit Waffe

13 hrs ago

Zuschauerprobleme bei der Rallye Polen: "Sie wollen ihr Leben riskieren"

13 hrs ago

Verschmutztes Trinkwasser in Teilen des Tessins

13 hrs ago

Norges hält Schweizer Investments im Wert von 35,5 Milliarden

13 hrs ago

Biden macht nach TV-Debakel weiter Wahlkampf und trifft Familie

13 hrs ago

Rundfahrt in der Slowakei: Schmid übernimmt Gesamtführung

13 hrs ago

Kartell am Arbeitsmarkt oder Lohnschutz? Die Wirtschaft ist sich bei den GAV uneinig

13 hrs ago

Was geht im Kopf eines Teenagers ab? Wie vereinbart ein Meisterschurke Familie und Karriere? «Despicable Me 4» und «Inside Out 2» sind knallbunter korrekter Spass

13 hrs ago

Mao Zedong führte in China ein blutiges soziales Experiment durch. Millionen von Menschen starben an Hunger und Gewalt

13 hrs ago

So, und jetzt ergötzen wir uns am Leid der italienischen Medien

14 hrs ago

Ungarns Ratspräsidentschaft - Orban will EU wieder "grossartig machen"

14 hrs ago

«Arrivederci, Italia!» - «Die Schweiz spaziert zum Sieg»

14 hrs ago

US-Sender meldet Krisengespräche mit Familie: Beschliesst Biden heute in Camp David das Ende seiner politischen Karriere?