Nordkoreaner soll hin­ge­richtet worden sein, weil er K-Pop hörte

Das Ministerium für Vereinigung in Seoul hat einen Bericht über die Menschenrechte in Nordkorea veröffentlicht. Er zeigt das erbarmungslose Vorgehen des Nordens gegen Kulturimporte.

nordkoreaner soll hin­ge­richtet worden sein, weil er k-pop hörte

Hat Angst vor dem «bösartigen» Einfluss der westlichen Kultur – was wohl mit Machtverlust einhergehen würde: Nordkoreas Diktator Kim Jong-un.

Ein 22-jähriger Nordkoreaner wurde öffentlich hingerichtet, weil er südkoreanische Filme und Musik angesehen und geteilt hatte. So steht es in einem vom südkoreanischen Wiedervereinigungsministerium veröffentlichten Bericht über die Menschenrechte in Nordkorea aus dem Jahr 2024, wie der «Guardian» am Freitag berichtet. In dem Bericht aus Seoul sind die Zeugenaussagen von 649 nordkoreanischen Überläufern zusammengefasst.

Eine Aussage eines namentlich nicht genannten Überläufers betraf einen 22-jährigen Mann aus der Provinz Süd-Hwanghae. Dieser sei 2022 öffentlich hingerichtet worden, weil er 70 südkoreanische Lieder gehört, 3 Filme angesehen und diese verbreitet hatte. Er hatte damit gegen ein nordkoreanisches Gesetz aus dem Jahr 2020 verstossen, welches «reaktionäres Gedanken- und Kulturgut» verbietet.

Das Verbot von K-Pop ist Teil einer Kampagne zum «Schutz» der Nordkoreaner vor dem «bösartigen» Einfluss der westlichen Kultur, der unter dem ehemaligen Machthaber Kim Jong-il begann und sich unter seinem Sohn Kim Jong-un verstärkte.

Trotz dieser harten Massnahmen scheint der Einfluss der südkoreanischen Kultur, einschliesslich neuerer Fernsehsendungen, unaufhaltsam zu sein, sagte ein nordkoreanischer Überläufer. «Die Geschwindigkeit, mit der die südkoreanische Kultur Nordkorea beeinflusst, ist wirklich hoch. Junge Leute folgen der südkoreanischen Kultur und kopieren sie, und sie lieben wirklich alles, was südkoreanisch ist», sagte eine knapp 20-jährige Frau, die aus Nordkorea geflohen war.

Ein weiterer Überläufer meinte, nachdem man koreanische Dramen gesehen habe, fragten sich viele junge Leute, weshalb sie so leben müssten. «Ich dachte, ich würde lieber sterben, als in Nordkorea zu leben.»

Die Jugend im Visier

Der am Donnerstag veröffentlichte Bericht des Wiedervereinigungsministeriums beschreibt detailliert die umfangreichen Bemühungen der nordkoreanischen Behörden, den Informationsfluss von aussen zu kontrollieren und dabei insbesondere auf die Jugend abzuzielen.

Bereits 2022 berichtete der von der US-Regierung finanzierte Sender Radio Free Asia, dass das Regime hart gegen «kapitalistische» Mode und Frisuren vorgehe und dabei Röhrenjeans und T-Shirts mit Fremdwörtern sowie gefärbtes oder langes Haar ins Visier nehme.

nordkoreaner soll hin­ge­richtet worden sein, weil er k-pop hörte

Ein Graus fürs nordkoreanische Regime – in den USA allerdings kommerziell auf einer Stufe mit den Beatles: Die koreanische Boyband BTS an den MTV Video Music Awards im Jahre 2020.

Auch wenn die Grenze zu China nach dem Ausbruch von Covid-19 weitgehend abgeriegelt ist, sickern weiterhin Informationen durch und werden über Netzwerke verbreitet.

Experten zufolge könnte das Eindringen südkoreanischer Popkultur in die nordkoreanische Gesellschaft eine Bedrohung für die Ideologie darstellen, die absolute Loyalität gegenüber der «unfehlbaren» Kim-Dynastie fordert, die das Land seit seiner Gründung 1948 regiert.

Jeden Tag das Wichtigste aus Bern und der Welt mit unserem Newsletter BZ am Abend. Melden Sie sich hier an.

OTHER NEWS

7 hrs ago

Fachbezogene Faqs: Gibt Es Negative Auswirkungen Des Verzehrs Von Haferflocken?

7 hrs ago

Christa Seiler ist die Pferderetterin

7 hrs ago

«So wird der Fussball lächerlich» – Dänen wettern nach EM-Out über den VAR

8 hrs ago

Steinschlag und Erdrutsche: Diese Pässe sind jetzt gesperrt

8 hrs ago

Europäisches Luftverteidigungssystem «Sky Shield»: Bundesrat will Parlament nicht mitreden lassen

8 hrs ago

Grösste Gefahr am nächsten Wochenende: Prognosen zeigen bereits die nächsten Gewitter

8 hrs ago

Intrige in Strassburg – Gefahr für den Europarat?: Selenskis Störmanöver gegen Berset

8 hrs ago

Lange Wartezeiten auf der Südseite des Gotthard-Strassentunnels

8 hrs ago

Armee hilft mit Super-Puma-Helikoptern in den Unwettergebieten

8 hrs ago

Klette: Meinungen Von Ernährungsexperten, Gesundheitsrisiken Und Mehr

8 hrs ago

Gewitter in Dortmund – darum forderten die Dänen so vehement einen Spielunterbruch

8 hrs ago

Rainer Maria Salzgeber zwischen EM und «Donnschtig-Jass»: «Die Deutschen denken, wir spinnen»

8 hrs ago

Norwegischer Staatsfonds: Norges hält Schweizer Investments im Wert von 35,5 Milliarden

9 hrs ago

Im Dorfkern von Andelfingen brannte ein Riegelhaus

9 hrs ago

Tipps für Bergfans: Wie sicher ist Wandern wirklich?

9 hrs ago

Ist der Videoassistent insgeheim Deutscher? Zwei Entscheidungen beim Achtelfinaleinzug bringen den Gegner Dänemark in Rage

9 hrs ago

«Schrecklich und unfähig»: Italien fällt über sein Nationalteam her

9 hrs ago

Bist du zu viel am Handy? Diese 4 Airbnbs ändern das garantiert

9 hrs ago

EVZ-Talent Muggli in 2. Runde gedraftet – Schmid und Moser innerhalb der NHL getradet

10 hrs ago

So wild feiert Basel das Schweizer Fussballmärchen

10 hrs ago

Jetzt hat es Vargas allen gezeigt – für 4 Schweizer könnte die EM zum Sprungbrett werden

10 hrs ago

Königin Camilla dankt den Soldaten, König Charles posiert in Uniform

11 hrs ago

Auf wen trifft die Schweiz jetzt im Viertelfinal?

11 hrs ago

Fan bricht Tschechen Zähne ab: Bardet gewinnt erste Etappe der Tour de France

11 hrs ago

Richtige Entscheide und "Luxus-Kopfschmerzen"

11 hrs ago

Der Klimawandel setzt Strassen und Schienen zu, unsere Verkehrsinfrastruktur ist darauf noch nicht vorbereitet

11 hrs ago

Villers-Cotterêts: Hier regiert schon die Le-Pen-Partei

12 hrs ago

Sonderkommando holt Mann vom Stadiondach

12 hrs ago

Im oberen Maggiatal fallen 200 Liter Regen pro Quadratmeter

12 hrs ago

Andreas Caminada wird Serienstar im Streaming-TV

12 hrs ago

Schwere Gewitter wüten über Deutschland - EM-Spiel unterbrochen

12 hrs ago

Völlig losgelöst - Deutschland fliegt in die Viertelfinals

12 hrs ago

Festnahme in Amriswil TG: Deutscher (54) bedroht Jugendliche mit Waffe

13 hrs ago

Zuschauerprobleme bei der Rallye Polen: "Sie wollen ihr Leben riskieren"

13 hrs ago

Verschmutztes Trinkwasser in Teilen des Tessins

13 hrs ago

Norges hält Schweizer Investments im Wert von 35,5 Milliarden

13 hrs ago

Biden macht nach TV-Debakel weiter Wahlkampf und trifft Familie

14 hrs ago

Rundfahrt in der Slowakei: Schmid übernimmt Gesamtführung

14 hrs ago

Kartell am Arbeitsmarkt oder Lohnschutz? Die Wirtschaft ist sich bei den GAV uneinig

14 hrs ago

Was geht im Kopf eines Teenagers ab? Wie vereinbart ein Meisterschurke Familie und Karriere? «Despicable Me 4» und «Inside Out 2» sind knallbunter korrekter Spass