50 Jahre VW Golf: Auf Ausfahrt mit allen 8 Modellgenerationen

50 jahre vw golf: auf ausfahrt mit allen 8 modellgenerationen

Ein ganz grosser Kleiner feiert einen runden Geburtstag: Der VW Golf, hier in der ersten Generation von 1974, wird 50.

Der ikonische Kompaktwagen wird 50. Um das gebührend zu feiern, haben unsere Redaktoren eine Ausfahrt in allen acht Modellgenerationen unternommen.

Ikone, Klassenprimus und Bestseller über fünf Jahrzehnte: Der VW Golf, der am 29. März 1974 erstmals in Wolfsburg vom Band rollte, feiert seinen 50sten. Der Nachfolger des sehr erfolgreichen Käfers wurde seither in seinen acht Modellgenerationen über 37 Millionen Mal verkauft, in der Schweiz war er in 41 Jahren das meistverkaufte Automodell des Landes. Keine Frage: Der VW Golf ist eine Legende.

Um den Anlass gebührend zu feiern, haben unsere Redaktoren alle acht Modellgenerationen zu einer ausgiebigen Ausfahrt in Österreich ausgeführt, von Wien aus durch die wunderschönen Wildalpen und den Nationalpark Gesäuse mit Ziel in Aigen im Ennstal in der Steiermark. Eine herrliche Strecke durch eine immer wieder malerische Landschaft, mit wunderbar kurvigen Strassen bei bestem Wetter – ideal für eine Ausfahrt mit Old- und Youngtimern.

Immer wieder innovativ

Der Wechsel durch die acht Modellgenerationen, angefangen beim kantigen, von Giorgio Giugiaro designten Golf I von 1974 bis zum Golf VIII von 2023, zeigt die enorme Entwicklung, die dieses Modell vollzogen hat. Vom nur 3,7 Meter langen, weniger als 800 Kilogramm wiegenden Kleinwagen mit frugaler Ausstattung hin zum topmodernen, edel ausstaffierten und voll digitalisierten Kompaktmodell. Die Ausfahrt zeigte aber auch, dass der Golf immer innovativ und am Puls der Zeit war: Jedes Modell setzte in der jeweiligen Zeit neue Massstäbe in der Kompaktklasse.

Der Golf II (1983 bis 1992) brachte etwa das Antiblockiersystem ins Segment, der dritte Golf (1991 bis 1997) führte den Tempomaten in die Modellreihe ein. Die vierte Generation (1997 bis 2003) brachte das ESP, der Golf V (2003 bis 2008) war als Premiere mit Bi-Xenonscheinwerfern ausgestattet. Generation sechs hatte Features wie dynamisches Kurvenfahrlicht oder LED-Rückleuchten, während beim Golf VII (2012 bis 2019) bereits die Digitalisierung im Vordergrund stand. Von der achten Generation (seit 2020) werden Plug-in-Hybrid-Varianten angeboten, die rein elektrische Reichweiten von bis zu 143 Kilometern schaffen.

Was alle Generationen vereint: Sie alle sind leicht zugänglich, fahren sich sehr einfach und fühlen sich an wie alte Bekannte. Sie alle waren der Zeit entsprechende Leichtgewichte, was mit ein Grund für den Fahrspass ist, der dieses Modell in allen Generationen bietet. Kein Wunder also, hat sich der Golf zum meistverkauften VW-Modell entwickelt. Wie der Evergreen den Sprung ins E-Zeitalter vollzieht, ist bisher nicht ganz klar. Immerhin wurde inzwischen eine sehr konkrete Studie eines vollelektrischen Golf GTI gezeigt, doch ob der legendäre Modellname bestehen bleibt, will der Hersteller noch nicht verraten. Es wäre schade um diesen grossen Namen.

OTHER NEWS

7 hrs ago

«Widerstand gegen Deindustrialisierung und Massenzuwanderung»: Tino Chrupalla und Alice Weidel bleiben AfD-Vorsitzende

7 hrs ago

In welcher Stadt steigt der Schweizer ESC 2025?: «Andere haben einen dicken Scheck – wir haben Nemo»

7 hrs ago

Ländervergleich zeigt: Die Schweiz ist das teuerste Ferienland der Welt

7 hrs ago

Glastonbury: Coldplay und Michael J. Fox sorgen für Gänsehautmoment

7 hrs ago

Alle lieben diesen fruchtig gefüllten Marmorkuchen

8 hrs ago

Luciano Spalletti darf Italien-Trainer bleiben

8 hrs ago

Saas-Grund verwüstet: Mann in Hotel tot aufgefunden

8 hrs ago

Schweizer Rentner lassen sich scheiden, um mehr AHV zu bekommen

8 hrs ago

Hans Martin Meuli überraschend zum Churer Stadtpräsidenten gewählt

8 hrs ago

Knall in der Armee: «Sicherheitsrisiko!» – Divisionär Mathias Tüscher muss gehen

9 hrs ago

Durch Muttenz fährt kein Zug mehr

9 hrs ago

Gerade geweint? Mit diesen Tipps ist neu Schminken unnötig

9 hrs ago

Nach dem Biden-Debakel: Könnte Gavin Newsom die Demokraten retten?

9 hrs ago

Fachbezogene Faqs: Gibt Es Negative Auswirkungen Des Verzehrs Von Haferflocken?

9 hrs ago

Christa Seiler ist die Pferderetterin

10 hrs ago

«So wird der Fussball lächerlich» – Dänen wettern nach EM-Out über den VAR

10 hrs ago

Steinschlag und Erdrutsche: Diese Pässe sind jetzt gesperrt

10 hrs ago

Europäisches Luftverteidigungssystem «Sky Shield»: Bundesrat will Parlament nicht mitreden lassen

10 hrs ago

Grösste Gefahr am nächsten Wochenende: Prognosen zeigen bereits die nächsten Gewitter

10 hrs ago

Intrige in Strassburg – Gefahr für den Europarat?: Selenskis Störmanöver gegen Berset

10 hrs ago

Lange Wartezeiten auf der Südseite des Gotthard-Strassentunnels

10 hrs ago

Armee hilft mit Super-Puma-Helikoptern in den Unwettergebieten

10 hrs ago

Klette: Meinungen Von Ernährungsexperten, Gesundheitsrisiken Und Mehr

10 hrs ago

Gewitter in Dortmund – darum forderten die Dänen so vehement einen Spielunterbruch

10 hrs ago

Rainer Maria Salzgeber zwischen EM und «Donnschtig-Jass»: «Die Deutschen denken, wir spinnen»

10 hrs ago

Norwegischer Staatsfonds: Norges hält Schweizer Investments im Wert von 35,5 Milliarden

11 hrs ago

Im Dorfkern von Andelfingen brannte ein Riegelhaus

11 hrs ago

Tipps für Bergfans: Wie sicher ist Wandern wirklich?

11 hrs ago

Ist der Videoassistent insgeheim Deutscher? Zwei Entscheidungen beim Achtelfinaleinzug bringen den Gegner Dänemark in Rage

11 hrs ago

«Schrecklich und unfähig»: Italien fällt über sein Nationalteam her

11 hrs ago

Bist du zu viel am Handy? Diese 4 Airbnbs ändern das garantiert

11 hrs ago

EVZ-Talent Muggli in 2. Runde gedraftet – Schmid und Moser innerhalb der NHL getradet

12 hrs ago

So wild feiert Basel das Schweizer Fussballmärchen

12 hrs ago

Jetzt hat es Vargas allen gezeigt – für 4 Schweizer könnte die EM zum Sprungbrett werden

12 hrs ago

Königin Camilla dankt den Soldaten, König Charles posiert in Uniform

13 hrs ago

Auf wen trifft die Schweiz jetzt im Viertelfinal?

13 hrs ago

Fan bricht Tschechen Zähne ab: Bardet gewinnt erste Etappe der Tour de France

13 hrs ago

Richtige Entscheide und "Luxus-Kopfschmerzen"

13 hrs ago

Der Klimawandel setzt Strassen und Schienen zu, unsere Verkehrsinfrastruktur ist darauf noch nicht vorbereitet

13 hrs ago

Villers-Cotterêts: Hier regiert schon die Le-Pen-Partei