Schweiz trotz Rekord bei Firmengründungen unterdurchschnittlich

schweiz trotz rekord bei firmengründungen unterdurchschnittlich

Schweiz trotz Rekord bei Firmengründungen unterdurchschnittlich

Immer mehr Schweizerinnen und Schweizer wagen den Schritt in die Selbstständigkeit. Die 27'109 Firmengründungen im ersten Halbjahr 2024 bedeuten einen Rekord.

Die sind 2,1 Prozent mehr als in der Vorjahresperiode. Im Vergleich zu den Nachbarländern ist das aber nicht einmal Durchschnitt, wie das IFJ Institut für Jungunternehmen am Freitag mitteilte.

Laut der Studie ist die Schweiz dennoch ein sehr guter Nährboden für Unternehmensgründungen: Eine gute Infrastruktur, staatliche Förderprogramme und niedrige Unternehmenssteuern machten den Standort attraktiv. Dies bestätigt auch der Global Innovation Index, bei dem die Schweiz 2023 zum dritten Mal in Folge den ersten Platz belegte.

Hightech im Aufwind

Die meisten Schweizer Neugründungen gab es in den Branchen Handwerk, Beratung, Immobilien und Detailhandel. Am stärksten wuchsen gegenüber dem Vorjahr die Branchen Hightech (+61%), Architektur und Ingenieurwesen (+34%) sowie Marketing und Kommunikation (+31%).

Deutliche Rückgänge verzeichneten hingegen der Grosshandel (-19%) und das Gesundheitswesen (-20%). Das stärkste Minus gab es im Druck- und Verlagsgewerbe (-36%).

Dabei trugen 16 Kantonen zum Wachstum bei. Besonders viele Neugründungen gab es in Appenzell Ausserrhoden (+17%), Appenzell Innerrhoden (+15%), Waadt (+13%) und Uri (+10%). Im bevölkerungsreichsten Kanton Zürich nahmen sie nur um gut 1% zu. Den stärksten Rückgang verzeichnete der Kanton Schaffhausen (-15%).

Nachbarn im Schnitt besser

Damit schneidet das erste Halbjahr im historischen Vergleich sehr gut ab: Der Rekordwert bedeutet auch gut 17 Prozent mehr Neugründungen als im Durchschnitt der letzten zehn ersten Halbjahre.

Etwas überraschend ist da der Blick über die Grenzen. Mit 5,8 Gründungen pro 1000 Einwohner schneidet die Schweiz im Vergleich mit den Nachbarländern allerdings relativ schwach ab.

Liechtenstein liegt mit 28,7 Gründungen pro 1000 Einwohner deutlich vor der Schweiz. Aber auch Frankreich (15,4) und Deutschland (7,0) liegen vor der Schweiz. Schwächer schneiden hingegen Italien (5,3) und Österreich (4,0) ab.

OTHER NEWS

7 hrs ago

Ländervergleich zeigt: Die Schweiz ist das teuerste Ferienland der Welt

7 hrs ago

Glastonbury: Coldplay und Michael J. Fox sorgen für Gänsehautmoment

7 hrs ago

Alle lieben diesen fruchtig gefüllten Marmorkuchen

7 hrs ago

Luciano Spalletti darf Italien-Trainer bleiben

8 hrs ago

Saas-Grund verwüstet: Mann in Hotel tot aufgefunden

8 hrs ago

Schweizer Rentner lassen sich scheiden, um mehr AHV zu bekommen

8 hrs ago

Hans Martin Meuli überraschend zum Churer Stadtpräsidenten gewählt

8 hrs ago

Knall in der Armee: «Sicherheitsrisiko!» – Divisionär Mathias Tüscher muss gehen

8 hrs ago

Durch Muttenz fährt kein Zug mehr

9 hrs ago

Gerade geweint? Mit diesen Tipps ist neu Schminken unnötig

9 hrs ago

Nach dem Biden-Debakel: Könnte Gavin Newsom die Demokraten retten?

9 hrs ago

Fachbezogene Faqs: Gibt Es Negative Auswirkungen Des Verzehrs Von Haferflocken?

9 hrs ago

Christa Seiler ist die Pferderetterin

9 hrs ago

«So wird der Fussball lächerlich» – Dänen wettern nach EM-Out über den VAR

9 hrs ago

Steinschlag und Erdrutsche: Diese Pässe sind jetzt gesperrt

9 hrs ago

Europäisches Luftverteidigungssystem «Sky Shield»: Bundesrat will Parlament nicht mitreden lassen

9 hrs ago

Grösste Gefahr am nächsten Wochenende: Prognosen zeigen bereits die nächsten Gewitter

9 hrs ago

Intrige in Strassburg – Gefahr für den Europarat?: Selenskis Störmanöver gegen Berset

10 hrs ago

Lange Wartezeiten auf der Südseite des Gotthard-Strassentunnels

10 hrs ago

Armee hilft mit Super-Puma-Helikoptern in den Unwettergebieten

10 hrs ago

Klette: Meinungen Von Ernährungsexperten, Gesundheitsrisiken Und Mehr

10 hrs ago

Gewitter in Dortmund – darum forderten die Dänen so vehement einen Spielunterbruch

10 hrs ago

Rainer Maria Salzgeber zwischen EM und «Donnschtig-Jass»: «Die Deutschen denken, wir spinnen»

10 hrs ago

Norwegischer Staatsfonds: Norges hält Schweizer Investments im Wert von 35,5 Milliarden

10 hrs ago

Im Dorfkern von Andelfingen brannte ein Riegelhaus

11 hrs ago

Tipps für Bergfans: Wie sicher ist Wandern wirklich?

11 hrs ago

Ist der Videoassistent insgeheim Deutscher? Zwei Entscheidungen beim Achtelfinaleinzug bringen den Gegner Dänemark in Rage

11 hrs ago

«Schrecklich und unfähig»: Italien fällt über sein Nationalteam her

11 hrs ago

Bist du zu viel am Handy? Diese 4 Airbnbs ändern das garantiert

11 hrs ago

EVZ-Talent Muggli in 2. Runde gedraftet – Schmid und Moser innerhalb der NHL getradet

11 hrs ago

So wild feiert Basel das Schweizer Fussballmärchen

12 hrs ago

Jetzt hat es Vargas allen gezeigt – für 4 Schweizer könnte die EM zum Sprungbrett werden

12 hrs ago

Königin Camilla dankt den Soldaten, König Charles posiert in Uniform

12 hrs ago

Auf wen trifft die Schweiz jetzt im Viertelfinal?

13 hrs ago

Fan bricht Tschechen Zähne ab: Bardet gewinnt erste Etappe der Tour de France

13 hrs ago

Richtige Entscheide und "Luxus-Kopfschmerzen"

13 hrs ago

Der Klimawandel setzt Strassen und Schienen zu, unsere Verkehrsinfrastruktur ist darauf noch nicht vorbereitet

13 hrs ago

Villers-Cotterêts: Hier regiert schon die Le-Pen-Partei

13 hrs ago

Sonderkommando holt Mann vom Stadiondach

13 hrs ago

Im oberen Maggiatal fallen 200 Liter Regen pro Quadratmeter