Russische Spione haben schon in halb Europa zugeschlagen – Sicherheitsexperte Ralph D. Thiele warnt: «Wir unterschätzen diese Gefahr enorm»

Die Russen schlagen in Europa zu. Brandanschläge, Störung des Flugverkehrs und Zugentgleisungen sind Teil einer hybriden Kriegsführung, die auch die Schweiz erreichen könnte. Sicherheitsexperte Ralph D. Thiele kritisiert: «Die Gefahr wird zu wenig ernst genommen.»

russische spione haben schon in halb europa zugeschlagen – sicherheitsexperte ralph d. thiele warnt: «wir unterschätzen diese gefahr enorm»

«Wir unterschätzen diese Gefahr enorm»

Noch vor kurzem warnte die Nato vor «bösartigen Aktivitäten» Russlands in Europa. Jetzt schlägt der Kreml bereits mit grosser Wucht zu. In mehreren Ländern kam es zu Bränden und in Schweden zu zwei Zugentgleisungen, die russischen Saboteuren zugewiesen werden. Auch der Grossbrand in der Rüstungsfirma Diehl im Mai in Berlin soll ein Sabotageakt mit russischer Handschrift gewesen sein.

Die Helfer des russischen Präsidenten Wladimir Putin (71) sind unter uns. Ralph D. Thiele (70), deutscher Sicherheitsexperte und Autor des Buches «Hybride Kriegsführung, Zukunft und Technologien», schlägt Alarm. Gegenüber Blick sagt er: «Wir unterschätzen diese Gefahr enorm.»

Er bemängelt vor allem, dass solche Angriffe einzeln betrachtet und untersucht würden. «Wir gehen meistens davon aus, dass Anschläge, Cyberattacken und angegriffene Politiker in sich geschlossene Fälle sind. Keiner schaut auf den Zusammenhang dieser Aktivitäten, was eine Untersuchung und Bekämpfung schwierig macht.»

Auch die Schweiz in Gefahr

Von Sabotagen betroffen seien nebst Anrainerstaaten Russlands auch Staaten wie Frankreich, Grossbritannien und Deutschland, welche die Ukraine massiv unterstützten. Besonders gefährdet seien aber die instabilen Länder Serbien, Kosovo sowie Bosnien und Herzegowina im Westbalkan. «Wir haben es versäumt, diese Staaten insbesondere bei der Abwehr hybrider Gefahren zu unterstützen», sagt Thiele.

Selbst die Schweiz könnte zum Ziel werden. Im Vorfeld der Bürgenstock-Konferenz Mitte Juni konnte ein mutmasslicher russischer Agent gestoppt werden, der offenbar versucht hatte, Waffen und Stoffe für Anschläge zu beschaffen. Die Bundesanwaltschaft bestätigte mehrere Hausdurchsuchungen. Thiele: «Die Schweiz steht zwar nicht im Zentrum, ist aber gefährdet, weil sie die Ukraine finanziell unterstützt und weil ein Teil der internationalen Finanzierung über die Schweiz läuft.»

Geheimdienste werben Leute an, «die Lust auf Action haben»

Thiele teilt die Täter in zwei Kategorien ein: Die Standardagenten der Geheimdienste und rekrutierte Personen, die im Zielland lebten. «Russische und auch chinesische Geheimdienste werben über das Internet Leute an, die Lust auf Action haben», erklärt Thiele. Zurzeit fokussierten sich die Saboteure vor allem auf Brandanschläge. Bezahlt würden die Attentäter ebenfalls online über eine Kryptowährung.

Zu potenziellen Anschlagszielen zählt Thiele Energiezentralen, Unterseekabel, Satelliten und weitere Kommunikationseinrichtungen. Thiele: «Es geht im Kern darum, Regierungen und Gesellschaften zu destabilisieren.» Unterstützt würden diese Bestrebungen durch europäische Politiker und Parteien, die dem Kreml den Rücken stärkten.

Thiele betrachtet die hybride Kriegsführung, zu der nebst Sabotagen auch Cyberangriffe und Propaganda zählen, im globalen Kampf als zentrales Element der Zukunft – gerade auch in Verbindung mit Künstlicher Intelligenz und Drohnen. Thiele warnt eindringlich: «Wenn wir diese Bedrohung nicht erkennen, können wir uns auch nicht wehren.»

Hier schlugen Saboteure bereits zu

    Im Mai brannte die Rüstungsfirma Diehl in Berlin lichterloh. Es war kein Unfall, wie man zuerst meinte, sondern wohl ein Sabotageakt, wie das «Wall Street Journal» (WSJ) schreibt. Das Ziel: die Lieferung von Waffen und Munition für die Ukraine verhindern. Diehl Defence produziert auch das Luftabwehrsystem IRIS-T, das ebenfalls an die Ukraine geliefert wird.

    Im Dezember 2023 wurde in Tallinn das Auto des estnischen Innenministers Lauri Läänemets (41) aufgebrochen. Die Polizei verhaftete zehn Verdächtige. Es soll sich um russische Agenten handeln, die Informationen sammelten, um Anschläge durchzuführen.

    Im Dezember 2023 entgleisten in Nordschweden innerhalb von vier Tagen zwei Güterzüge der Malmbanan. Die Strecke blieb zwei Monate lang gesperrt. Die Polizei verdächtigte russische Saboteure.

    In London brannte im März ein Lagerhaus mit Hilfsgütern für die Ukraine nieder. Fünf Männer wurden angeklagt, weil sie im Auftrag der russischen Söldnertruppe Wagner Unternehmen mit Beziehungen zur Ukraine ins Visier genommen haben sollen.

    Die Finnair stellte im April die Flüge in die estnische Stadt Tartu vorübergehend ein, nachdem zwei Maschinen das GPS-Signal verloren hatten und umdrehen mussten. Es wird vermutet, dass die immer häufiger auftretenden Störungen von Russland ausgehen, aber nicht den Flugbetrieb zum primären Ziel haben.

    In der litauischen Hauptstadt Vilnius brannte im Mai eine Ikea-Filiale und in der polnischen Hauptstadt Warschau ein Einkaufszentrum. Im Zusammenhang mit andern Bränden wurden neun Personen mit ukrainischem, belarussischem und polnischem Pass verhaftet.

OTHER NEWS

4 hrs ago

YB strebt unter Patrick Rahmen den ersten Titel an

4 hrs ago

Solltest du ohne Sonnencreme sünnelen, um Vitamin D zu tanken?

4 hrs ago

Er ist selbst Pilot: Das ist der neue Swiss-Chef

4 hrs ago

LeBron James könnte bald Seite an Seite mit Sohn Bronny spielen

4 hrs ago

«Da bewegten sich nur noch die Augäpfel»

4 hrs ago

Nordkoreaner soll hin­ge­richtet worden sein, weil er K-Pop hörte

4 hrs ago

Argentiniens Präsident Milei bringt Reformpaket durch den Kongress

4 hrs ago

Auto mit zwei Gesichtern: Warum schwächelt BMW M4 GT3 im Qualifying?

4 hrs ago

Die Fussballmuffel schicken Bundeskanzler Rossi an EM-Knüller gegen Italien: Bundesrat lässt Schweizer Nati links liegen

4 hrs ago

Onkel verblüfft mit Aussage nach Knie-Verletzung: Wurde Novak Djokovic gar nicht operiert?

5 hrs ago

Lindenhof kann neben dem Pferdezentrum planen

5 hrs ago

Milchpreis, Flüchtlinge, Bahn: Das ändert sich im Juli in der Schweiz

5 hrs ago

Mann stirbt bei Forstarbeiten im Tösstal

5 hrs ago

Warnung auf Speisekarte: Dreckige Serviette kostet bei Berner Restaurant 4 Franken extra

5 hrs ago

Weniger ist manchmal mehr: Wie viele Nudeln braucht man pro Person?

5 hrs ago

Swiss ernennt Jens Fehlinger zum neuen CEO

5 hrs ago

KOF-Barometer steigt im Juni leicht an

5 hrs ago

Eine Mehrheit begrüsst Gebührensenkung bei der SRG

5 hrs ago

Shifty Shellshock an einer «versehentlichen Überdosis» gestorben

5 hrs ago

KOMMENTAR - Stunde der Wahrheit für die Demokraten: Biden ist nicht fähig zu einer zweiten Amtszeit

5 hrs ago

SNB hat erstmals seit Mitte 2022 wieder Devisen gekauft

5 hrs ago

Bei Auktion: Prinzessin Dianas Outfits bringen Millionen ein

5 hrs ago

Zeitfracht will Beteiligung an Adler Modemärkte verkaufen

6 hrs ago

Insider - Ölkonzern Saudi-Aramco kauft sich bei Auto-Zulieferer Powertrain ein

6 hrs ago

Partydroge Lachgas: Ärzte warnen vor fatalen Folgen

6 hrs ago

Sergio Perez hat sich "ein wenig verirrt" in der Formel 1

6 hrs ago

SNB hat erstmals seit Mitte 2022 wieder Devisen gekauft

6 hrs ago

Was wird nun aus den Einkaufszentren der Migros?

6 hrs ago

Schweiz und USA tauschen künftig gegenseitig Finanzdaten aus

6 hrs ago

Schweizer mischen beim NHL-Draft mit: Welcher Klub schnappt sich EVZ-Juwel Leon Muggli?

6 hrs ago

FDP-Burkart will inklusive Schulen abschaffen – jetzt hagelt es Kritik

6 hrs ago

Blessin folgt bei St. Pauli auf Hürzeler

7 hrs ago

Marine gibt Tsunami-Warnung heraus: Erdbeben der Stärke 7,2 erschüttert Peru

7 hrs ago

Ausgaben im Tourismus steigen über Rekordwerte von 2019

7 hrs ago

Lidl contra Migros

7 hrs ago

Ukraine-Söldner Jona Neidhart (36) ist auch in der Heimat nicht sicher: Steht dieser Schweizer auf einer russischen Todesliste?

7 hrs ago

So geht’s ganz ohne Nudeln: leckere Toast(brot)-Lasagne

8 hrs ago

Die EU-Staaten nominieren Ursula von der Leyen für eine zweite Amtszeit – nur Viktor Orban war dagegen und Giorgia Meloni schmollte

8 hrs ago

Implenia zieht Auftrag für "Sisikoner Tunnel" an Land

8 hrs ago

Roman Josi nicht als bester NHL-Verteidiger ausgezeichnet