Adnoc winkt mit höherer Covestro-Offerte - Konkrete Verhandlungen starten

adnoc winkt mit höherer covestro-offerte - konkrete verhandlungen starten

ARCHIV: Das Logo des deutschen Chemieunternehmens Covestro ist vor seinem Hauptsitz in Leverkusen, Deutschland, abgebildet, 26. Juli 2019. REUTERS/Wolfgang Rattay

Frankfurt (Reuters) - Der Ölriese Adnoc aus Abu Dhabi stößt nach monatelangem Werben um Covestro auf offene Türen bei dem Leverkusener Kunststoffkonzern.

"Wir haben in unseren Gesprächen mit Adnoc gute Fortschritte erzielt. Daher haben wir beschlossen, in konkrete Transaktionsverhandlungen mit Adnoc einzutreten", erklärte Covestro-Chef Markus Steilemann am Montag. Der Ölkonzern habe nun eine mögliche Offerte über 62 Euro je Aktie in Aussicht gestellt, vorbehaltlich der Ergebnisse der Bücherprüfung bei Covestro. Voraussetzung dafür sei auch die Einigung über eine Investitionsvereinbarung. Die Gespräche sollen nun zügig vorangetrieben werden. Die Aktien von Covestro zogen am Montag um bis zu 7,3 Prozent auf 55 Euro an. Damit standen sie so hoch wie seit knapp zweieinhalb Jahren nicht mehr.

Mit einer Offerte über 62 Euro je Aktie wird Covestro mit gut 11,7 Milliarden Euro bewertet. Der Dax-Konzern wird bereits seit Sommer vergangenen Jahres von Adnoc umgarnt und hatte im September die Aufnahme von ergebnisoffenen Gesprächen bestätigt. Laut Insidern hatte der Ölkonzern im Dezember seine informelle unverbindliche Offerte auf rund 60 Euro je Aktie erhöht, damit aber keinen Durchbruch erzielt. Der Kunststoffkonzern bekräftigte seitdem immer wieder nur, dass man sich in ergebnisoffenen Gesprächen mit Adnoc befinde.

Der Vorstand geht nun davon aus, dass mit Adnoc ein "gemeinsames Grundverständnis" über die Kernthemen einer möglichen Transaktion einschließlich der Wachstumsstrategie des Unternehmens erzielt werden könne. Derzeit bestehe aber keine Gewissheit darüber, ob es am Ende tatsächlich zu einer Vereinbarung kommt. Seinen für Donnerstag geplanten Kapitalmarkttag verschob Covestro.

Covestro ist die ehemalige Kunststofftochter von Bayer, die der Pharma- und Agrarkonzern 2015 an die Börse gebracht hatte. Die knapp 7000 Beschäftigten von Covestro in Deutschland sind bis Ende 2028 vor betriebsbedingten Kündigungen geschützt. Weltweit sind es rund 17.500 Mitarbeiter. Der Vorstand von Covestro hatte im vergangenen September betont, in den Gesprächen mit Adnoc vor allem die weitere Umsetzung seiner Strategie einschließlich entsprechender Regelungen zur Corporate Governance thematisieren zu wollen.

Eine Übernahme von Covestro würde dem Ölkonzern Adnoc, der auch Raffinerieprodukte und petrochemische Erzeugnisse herstellt, Zugang zu fortschrittlicheren Materialien verschaffen, die in Elektrofahrzeugen, Wärmedämmung für Gebäude sowie Beschichtungen, Klebstoffen und technischen Kunststoffen zum Einsatz kommen. Unter Vorstandschef Sultan Al Jaber will Adnoc in neue Energien, kohlenstoffarme Brennstoffe wie Ammoniak und Wasserstoff sowie Flüssigerdgas und Chemikalien vorstoßen.

(Bericht von Patricia Weiß, redigiert von Ralf Banser. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter [email protected] (für Politik und Konjunktur) oder [email protected] (für Unternehmen und Märkte).)

OTHER NEWS

4 hrs ago

YB strebt unter Patrick Rahmen den ersten Titel an

4 hrs ago

Solltest du ohne Sonnencreme sünnelen, um Vitamin D zu tanken?

4 hrs ago

Er ist selbst Pilot: Das ist der neue Swiss-Chef

4 hrs ago

LeBron James könnte bald Seite an Seite mit Sohn Bronny spielen

4 hrs ago

«Da bewegten sich nur noch die Augäpfel»

4 hrs ago

Nordkoreaner soll hin­ge­richtet worden sein, weil er K-Pop hörte

4 hrs ago

Argentiniens Präsident Milei bringt Reformpaket durch den Kongress

4 hrs ago

Auto mit zwei Gesichtern: Warum schwächelt BMW M4 GT3 im Qualifying?

4 hrs ago

Die Fussballmuffel schicken Bundeskanzler Rossi an EM-Knüller gegen Italien: Bundesrat lässt Schweizer Nati links liegen

4 hrs ago

Onkel verblüfft mit Aussage nach Knie-Verletzung: Wurde Novak Djokovic gar nicht operiert?

5 hrs ago

Lindenhof kann neben dem Pferdezentrum planen

5 hrs ago

Milchpreis, Flüchtlinge, Bahn: Das ändert sich im Juli in der Schweiz

5 hrs ago

Mann stirbt bei Forstarbeiten im Tösstal

5 hrs ago

Warnung auf Speisekarte: Dreckige Serviette kostet bei Berner Restaurant 4 Franken extra

5 hrs ago

Weniger ist manchmal mehr: Wie viele Nudeln braucht man pro Person?

5 hrs ago

Swiss ernennt Jens Fehlinger zum neuen CEO

5 hrs ago

KOF-Barometer steigt im Juni leicht an

5 hrs ago

Eine Mehrheit begrüsst Gebührensenkung bei der SRG

5 hrs ago

Shifty Shellshock an einer «versehentlichen Überdosis» gestorben

5 hrs ago

KOMMENTAR - Stunde der Wahrheit für die Demokraten: Biden ist nicht fähig zu einer zweiten Amtszeit

5 hrs ago

SNB hat erstmals seit Mitte 2022 wieder Devisen gekauft

5 hrs ago

Bei Auktion: Prinzessin Dianas Outfits bringen Millionen ein

5 hrs ago

Zeitfracht will Beteiligung an Adler Modemärkte verkaufen

6 hrs ago

Insider - Ölkonzern Saudi-Aramco kauft sich bei Auto-Zulieferer Powertrain ein

6 hrs ago

Partydroge Lachgas: Ärzte warnen vor fatalen Folgen

6 hrs ago

Sergio Perez hat sich "ein wenig verirrt" in der Formel 1

6 hrs ago

SNB hat erstmals seit Mitte 2022 wieder Devisen gekauft

6 hrs ago

Was wird nun aus den Einkaufszentren der Migros?

6 hrs ago

Schweiz und USA tauschen künftig gegenseitig Finanzdaten aus

6 hrs ago

Schweizer mischen beim NHL-Draft mit: Welcher Klub schnappt sich EVZ-Juwel Leon Muggli?

6 hrs ago

FDP-Burkart will inklusive Schulen abschaffen – jetzt hagelt es Kritik

7 hrs ago

Blessin folgt bei St. Pauli auf Hürzeler

7 hrs ago

Marine gibt Tsunami-Warnung heraus: Erdbeben der Stärke 7,2 erschüttert Peru

7 hrs ago

Ausgaben im Tourismus steigen über Rekordwerte von 2019

7 hrs ago

Lidl contra Migros

7 hrs ago

Ukraine-Söldner Jona Neidhart (36) ist auch in der Heimat nicht sicher: Steht dieser Schweizer auf einer russischen Todesliste?

7 hrs ago

So geht’s ganz ohne Nudeln: leckere Toast(brot)-Lasagne

8 hrs ago

Die EU-Staaten nominieren Ursula von der Leyen für eine zweite Amtszeit – nur Viktor Orban war dagegen und Giorgia Meloni schmollte

8 hrs ago

Implenia zieht Auftrag für "Sisikoner Tunnel" an Land

8 hrs ago

Roman Josi nicht als bester NHL-Verteidiger ausgezeichnet