Albanien und Serbien wurden bereits zur Kasse gebeten: Kassiert der Schweizer Verband eine Strafe für die UCK-Flagge?

Nachdem Serbien und Albanien wegen verbotener Flaggen von der Uefa bereits zu Geldbussen verurteilt wurden, ereilt die Schweiz nach dem Deutschland-Spiel womöglich dasselbe Schicksal.

albanien und serbien wurden bereits zur kasse gebeten: kassiert der schweizer verband eine strafe für die uck-flagge?

Kassiert der Schweizer Verband eine Strafe für die UCK-Flagge?

Politisch provokante Äusserungen, Transparente und Fahnen waren bei Spielen der Balkanstaaten Kroatien, Albanien und Serbien an der EM bisher allgegenwärtig. Beim letzten Gruppenspiel der Nati am Sonntag gegen Deutschland tauchte nun auch im Schweizer Fanblock plötzlich eine umstrittene Fahne auf.

Es handelt sich dabei um eine Fahne der albanischen Befreiungsarmee des Kosovo (UCK). Die paramilitärische nationalistische Gruppierung kämpfte im Kosovokrieg für die Abspaltung des Kosovo von Jugoslawien und den Zusammenschluss aller mehrheitlich ethnisch albanisch besiedelten Gebiete mit dem Land Albanien. Der Organisation werden diverse Kriegsverbrechen und Organhandel vorgeworfen. In einem Fall wurde ein UCK-Mitglied vom internationalen Gerichtshof in Den Haag wegen Mordes und Folter verurteilt.

Verbotene Flaggen wurden bereits bestraft

Seitens der Uefa wurden wegen Vorfällen an dieser EM schon Strafen ausgesprochen – mehrere Verfahren laufen noch. So wurden beispielsweise der albanische Verband für das Verhalten seiner Fans zunächst zu 10'000 Euro Geldstrafe verdonnert. Als Wiederholungstäter erhöhte sich die Strafe für Albanien beim nächsten Spiel gegen Kroatien auf zusätzliche 25'000 Euro. Zudem wurde der Spieler Mirlind Daku (26) wegen beleidigender Sprechchöre gegen Nordmazedonien mit zwei Spielsperren belegt. Auch der serbische Verband musste wegen ähnlicher Vergehen 10'000 Euro blechen.

Der Anklagepunkt lautete jeweils «Verbreiten provokativer Nachrichten, die bei Sportanlässen unpassend sind». Im Falle der Albaner bezog sich dies mutmasslich auf das Zeigen von Grossalbanien-Fahnen, die Teile mehrerer Nachbarländer als Teil Albaniens darstellen. Auch UCK-Fahnen waren bei Albanien-Spielen zu sehen. Die serbischen Fahnen zeigten den Kosovo als Teil des eigenen Landes. Auch Russland-Flaggen im Block könnten eine Rolle gespielt haben. Welche Flaggen konkret bestraft wurden, geht aus den Urteilen nicht hervor.

Muss auch die Schweiz Konsequenzen befürchten?

Droht jetzt auch dem Schweizer Verband eine solche Strafe?

Zwar sind noch keine Proteste, beispielsweise seitens des serbischen Verbands, bei der Uefa eingegangen. Laut der Statuten ist dies für ein Verfahren aber auch keine notwendige Bedingung. Bei jedem EM-Spiel verfasst die Uefa einen offiziellen Bericht. Sollten die Verantwortlichen der Meinung sein, dass ein Verstoss gegen die Uefa-Richtlinien vorliegt, kann ein Verfahren eingeleitet werden.

Auf Blick-Nachfrage wollte die Uefa keine weiteren Informationen zu allfälligen Konsequenzen für den SFV preisgeben. Was der Schweiz zugutekommen könnte: Anders als bei den serbischen und albanischen Anhängern ist bezüglich der Nati-Fans nicht von Schmähgesängen die Rede.

OTHER NEWS

4 hrs ago

NGO blockieren präventive Regulierung: Während sich fünf Richter beraten, reisst das Wolfsrudel über 50 Nutztiere

4 hrs ago

YB strebt unter Patrick Rahmen den ersten Titel an

4 hrs ago

Solltest du ohne Sonnencreme sünnelen, um Vitamin D zu tanken?

4 hrs ago

Er ist selbst Pilot: Das ist der neue Swiss-Chef

4 hrs ago

LeBron James könnte bald Seite an Seite mit Sohn Bronny spielen

4 hrs ago

«Da bewegten sich nur noch die Augäpfel»

4 hrs ago

Nordkoreaner soll hin­ge­richtet worden sein, weil er K-Pop hörte

4 hrs ago

Argentiniens Präsident Milei bringt Reformpaket durch den Kongress

4 hrs ago

Auto mit zwei Gesichtern: Warum schwächelt BMW M4 GT3 im Qualifying?

5 hrs ago

Die Fussballmuffel schicken Bundeskanzler Rossi an EM-Knüller gegen Italien: Bundesrat lässt Schweizer Nati links liegen

5 hrs ago

Onkel verblüfft mit Aussage nach Knie-Verletzung: Wurde Novak Djokovic gar nicht operiert?

5 hrs ago

Lindenhof kann neben dem Pferdezentrum planen

5 hrs ago

Milchpreis, Flüchtlinge, Bahn: Das ändert sich im Juli in der Schweiz

5 hrs ago

Mann stirbt bei Forstarbeiten im Tösstal

5 hrs ago

Warnung auf Speisekarte: Dreckige Serviette kostet bei Berner Restaurant 4 Franken extra

5 hrs ago

Weniger ist manchmal mehr: Wie viele Nudeln braucht man pro Person?

5 hrs ago

Swiss ernennt Jens Fehlinger zum neuen CEO

5 hrs ago

KOF-Barometer steigt im Juni leicht an

5 hrs ago

Eine Mehrheit begrüsst Gebührensenkung bei der SRG

5 hrs ago

Shifty Shellshock an einer «versehentlichen Überdosis» gestorben

5 hrs ago

KOMMENTAR - Stunde der Wahrheit für die Demokraten: Biden ist nicht fähig zu einer zweiten Amtszeit

5 hrs ago

SNB hat erstmals seit Mitte 2022 wieder Devisen gekauft

6 hrs ago

Bei Auktion: Prinzessin Dianas Outfits bringen Millionen ein

6 hrs ago

Zeitfracht will Beteiligung an Adler Modemärkte verkaufen

6 hrs ago

Insider - Ölkonzern Saudi-Aramco kauft sich bei Auto-Zulieferer Powertrain ein

6 hrs ago

Partydroge Lachgas: Ärzte warnen vor fatalen Folgen

6 hrs ago

Sergio Perez hat sich "ein wenig verirrt" in der Formel 1

6 hrs ago

SNB hat erstmals seit Mitte 2022 wieder Devisen gekauft

6 hrs ago

Was wird nun aus den Einkaufszentren der Migros?

6 hrs ago

Schweiz und USA tauschen künftig gegenseitig Finanzdaten aus

7 hrs ago

Schweizer mischen beim NHL-Draft mit: Welcher Klub schnappt sich EVZ-Juwel Leon Muggli?

7 hrs ago

FDP-Burkart will inklusive Schulen abschaffen – jetzt hagelt es Kritik

7 hrs ago

Blessin folgt bei St. Pauli auf Hürzeler

7 hrs ago

Marine gibt Tsunami-Warnung heraus: Erdbeben der Stärke 7,2 erschüttert Peru

7 hrs ago

Ausgaben im Tourismus steigen über Rekordwerte von 2019

7 hrs ago

Lidl contra Migros

8 hrs ago

Ukraine-Söldner Jona Neidhart (36) ist auch in der Heimat nicht sicher: Steht dieser Schweizer auf einer russischen Todesliste?

8 hrs ago

So geht’s ganz ohne Nudeln: leckere Toast(brot)-Lasagne

8 hrs ago

Die EU-Staaten nominieren Ursula von der Leyen für eine zweite Amtszeit – nur Viktor Orban war dagegen und Giorgia Meloni schmollte

8 hrs ago

Implenia zieht Auftrag für "Sisikoner Tunnel" an Land