Erst entlassen, dann Sinnbild der deutschen EM-Euphorie – das ist der virale Saxophonist

erst entlassen, dann sinnbild der deutschen em-euphorie – das ist der virale saxophonist

Erst entlassen, dann Sinnbild der deutschen EM-Euphorie – das ist der virale Saxophonist

Video: twitter

Wenn Deutschland spielt, sorgt er in Fanzonen und Städten zuverlässig für gute Stimmung: Saxophonist Andre Schnura. Das gibt es zu ihm zu wissen.

Jede Europa- und Weltmeisterschaft schreibt auch neben dem Rasen ihre eigenen Geschichten. Eine davon schreibt an der EM 2024 in Deutschland der Saxophonist Andre Schnura. Schon nach dem Eröffnungsspiel des Gastgebers gegen Schottland, das die Deutschen 5:1 gewannen, feierte Schnura den Sieg mit seinem Saxophon in einer Menschenmenge.

Seither eroberte er die sozialen Medien mit vielen weiteren Videos, in denen er Fussballfans zum Tanzen und Mitsingen animiert. Sei es mit inoffiziellen EM-Songs wie «Major Tom», der neuen Torhymne des deutschen Nationalteams, dem Remix von Rapper $oho Bani zu Herbert Grönemeyers «Zeit, dass sich was dreht» oder «Samba de Janeiro» – Schnura heizt dem Publikum rund um die Stadien sowie seinen vielen Followern in den sozialen Medien gehörig ein.

Video: twitter

Dabei kommt der 30-Jährige so gut an, dass der DFB-Fanklub ihn vor dem letzten Gruppenspiel gegen die Schweiz vom Sonntagabend für einen offiziellen Auftritt gebucht hat. Seine Follower-Zahlen auf Instagram (über 100'000) und Tiktok (über 450'000) sind komplett explodiert. Dabei lief bei ihm in letzter Zeit nicht alles rund. Wie Schnura auf Instagram schreibt, wurde er erst letzte Woche von der Musikschule, an der er sechs Jahre unterrichtet hatte, entlassen. Er hatte sich schon gefragt, wie er jetzt weitermachen solle, ergänzt er in dem Text über sein «krasses Auf und Ab».

Hier begeistert er die Fans mit «Zeit, dass sich was dreht».

Diese Frage dürfte sich für ihn vorerst beantwortet haben. Die viralen Videos, die zum Teil mehrere Millionen Mal geklickt wurden, sind einerseits perfekte Werbung für seine eigene Saxophon-Marke «Stalaxy», die von sich behauptet, die weltweit ersten dieser Instrumente in mattem Schwarz zu verkaufen. Andererseits möchte er die grosse Aufmerksamkeit aber auch für einen guten Zweck nutzen.

Auch «Samba de Janeiro» kommt bei der EM gut an.

So werde er für jedes in diesem Jahr verkaufte Saxophon – die günstigere Version kostet knapp 1650 Euro, die teurere gut 1950 Euro – 150 Euro an die Stiftung des deutschen Nationalspielers Toni Kroos spenden. Diese setzt sich für schwerkranke Kinder ein, finanziert Therapien und erfüllt auch kleine Träume der Kinder, wie Schnura erklärt.

Ausserdem habe er sich vorgenommen, das Saxophonspielen wieder cool zu machen, wie er schreibt. Dieses Ziel scheint er bereits erfüllt zu haben, wenn man sich die Kommentare unter seinen Videos durchliest. Sogar deutsche EM-Profis wie Nico Schlotterbeck oder Niclas Füllkrug zeigen sich begeistert, diverse Medien berichten über ihn und auch «Major Tom»-Sänger Peter Schilling kommentierte: «Genial!»

Über seine unmittelbare Zukunft muss sich Schnura also keine Gedanken machen, denn am nächsten Sonntag spielt Deutschland im Achtelfinal. Spätestens dann wird der Saxophonist im Rudi-Völler-Trikot, der früher auch an Hochzeiten und privaten Feiern spielte, wieder für beste Unterhaltung sorgen.

Trotz Traumquote nur Ersatz – Füllkrug löst Stürmerdebatte in Deutschland aus

Mehr zur EM 2024:

OTHER NEWS

4 hrs ago

YB strebt unter Patrick Rahmen den ersten Titel an

4 hrs ago

Solltest du ohne Sonnencreme sünnelen, um Vitamin D zu tanken?

4 hrs ago

Er ist selbst Pilot: Das ist der neue Swiss-Chef

4 hrs ago

LeBron James könnte bald Seite an Seite mit Sohn Bronny spielen

4 hrs ago

«Da bewegten sich nur noch die Augäpfel»

4 hrs ago

Nordkoreaner soll hin­ge­richtet worden sein, weil er K-Pop hörte

4 hrs ago

Argentiniens Präsident Milei bringt Reformpaket durch den Kongress

4 hrs ago

Auto mit zwei Gesichtern: Warum schwächelt BMW M4 GT3 im Qualifying?

4 hrs ago

Die Fussballmuffel schicken Bundeskanzler Rossi an EM-Knüller gegen Italien: Bundesrat lässt Schweizer Nati links liegen

5 hrs ago

Onkel verblüfft mit Aussage nach Knie-Verletzung: Wurde Novak Djokovic gar nicht operiert?

5 hrs ago

Lindenhof kann neben dem Pferdezentrum planen

5 hrs ago

Milchpreis, Flüchtlinge, Bahn: Das ändert sich im Juli in der Schweiz

5 hrs ago

Mann stirbt bei Forstarbeiten im Tösstal

5 hrs ago

Warnung auf Speisekarte: Dreckige Serviette kostet bei Berner Restaurant 4 Franken extra

5 hrs ago

Weniger ist manchmal mehr: Wie viele Nudeln braucht man pro Person?

5 hrs ago

Swiss ernennt Jens Fehlinger zum neuen CEO

5 hrs ago

KOF-Barometer steigt im Juni leicht an

5 hrs ago

Eine Mehrheit begrüsst Gebührensenkung bei der SRG

5 hrs ago

Shifty Shellshock an einer «versehentlichen Überdosis» gestorben

5 hrs ago

KOMMENTAR - Stunde der Wahrheit für die Demokraten: Biden ist nicht fähig zu einer zweiten Amtszeit

5 hrs ago

SNB hat erstmals seit Mitte 2022 wieder Devisen gekauft

5 hrs ago

Bei Auktion: Prinzessin Dianas Outfits bringen Millionen ein

5 hrs ago

Zeitfracht will Beteiligung an Adler Modemärkte verkaufen

6 hrs ago

Insider - Ölkonzern Saudi-Aramco kauft sich bei Auto-Zulieferer Powertrain ein

6 hrs ago

Partydroge Lachgas: Ärzte warnen vor fatalen Folgen

6 hrs ago

Sergio Perez hat sich "ein wenig verirrt" in der Formel 1

6 hrs ago

SNB hat erstmals seit Mitte 2022 wieder Devisen gekauft

6 hrs ago

Was wird nun aus den Einkaufszentren der Migros?

6 hrs ago

Schweiz und USA tauschen künftig gegenseitig Finanzdaten aus

6 hrs ago

Schweizer mischen beim NHL-Draft mit: Welcher Klub schnappt sich EVZ-Juwel Leon Muggli?

6 hrs ago

FDP-Burkart will inklusive Schulen abschaffen – jetzt hagelt es Kritik

7 hrs ago

Blessin folgt bei St. Pauli auf Hürzeler

7 hrs ago

Marine gibt Tsunami-Warnung heraus: Erdbeben der Stärke 7,2 erschüttert Peru

7 hrs ago

Ausgaben im Tourismus steigen über Rekordwerte von 2019

7 hrs ago

Lidl contra Migros

7 hrs ago

Ukraine-Söldner Jona Neidhart (36) ist auch in der Heimat nicht sicher: Steht dieser Schweizer auf einer russischen Todesliste?

7 hrs ago

So geht’s ganz ohne Nudeln: leckere Toast(brot)-Lasagne

8 hrs ago

Die EU-Staaten nominieren Ursula von der Leyen für eine zweite Amtszeit – nur Viktor Orban war dagegen und Giorgia Meloni schmollte

8 hrs ago

Implenia zieht Auftrag für "Sisikoner Tunnel" an Land

8 hrs ago

Roman Josi nicht als bester NHL-Verteidiger ausgezeichnet