Milliardengeschäft mit Schweizer Schoggi: Warum wird hier immer noch Toblerone verkauft?

Mondelez versprach, das Russland-Geschäft von den globalen Operationen zu isolieren. Wie schwierig sich das aber gestaltet, zeigen interne Verkaufsdokumente. Demnach knabbern die Russen weiterhin an Toblerone–Schokolade aus der Schweiz.

milliardengeschäft mit schweizer schoggi: warum wird hier immer noch toblerone verkauft?

Warum wird hier immer noch Toblerone verkauft?

Eigentlich wollte Mondelez sein Geschäft in Russland von dem weltweiten bis Ende letzten Jahres abkoppeln. Doch die Trennung der Geschäftsbereiche gestaltet sich schwieriger als angenommen. Laut der Nachrichtenagentur Reuters kaufen die Russen noch immer Toblerone, die im Ausland hergestellt wurde.

Lebensmittel wie Schokolade fallen nicht unter die westlichen Sanktionen. Dennoch plante Mondelez auf Druck von Investoren, Mitarbeitern und Aktivisten, das Russland-Geschäft «unabhängig, mit einer autarken Lieferkette» zu gestalten. Dass dies bis anhin nicht gelungen ist, zeigen Verkaufszahlen, die Reuters vorliegen. Demnach verkaufte Mondelez in den ersten vier Monaten dieses Jahres rund 100 Tonnen der in der Schweiz und Slowakei hergestellten Schokolade.

Russland ist ein Milliardengeschäft für Mondelez

Die verkaufte Menge lag zwar um 12 Prozent unter der des Vorjahreszeitraums, das Land bleibt aber ein wichtiger Teil für den Lebensmittelgiganten. Die Einnahmen in Russland machen gut 3 Prozent oder gut 1 Milliarde Dollar des jährlichen Gesamtumsatzes von 36 Milliarden Dollar aus.

Mondelez sagte im Juni letzten Jahres, dass es in Russland mit einem Rückgang des Volumens und des Umsatzes rechne, zum Teil, weil es keine Werbung mehr in dem Land schaltet und keine neuen Produkte einführt. Dennoch fanden Reuters-Reporter Toblerone-Schokolade mit Herstellungsort Bern, Schweiz, in russischen Läden.

In einer Stellungnahme gegenüber der Nachrichtenagentur sagte der Lebensmittelgigant, es sei möglich, dass «Markenprodukte über Drittvertriebsunternehmen oder Makler» – sogenannte Graumarktimporteure – nach Russland gelangten.

Der Rechtsprofessor und Experte für russisches Recht Peter Maggs meint gegenüber Reuters, dass Mondelez diese Drittanbieter wegen Markenrechtsverletzungen verklagen kann. «Es ist wirklich Sache des Unternehmens, dies durchzusetzen», sagt er. Mondelez lehnte eine weitere Stellungnahme ab.

Milka-Schokolade verkauft sich in Russland gut

Mondelez produziert aber nicht nur die ikonische Toblerone-Schoggi, sondern auch die in Lila gehüllte Milka-Schokolade. Der Umsatz mit Milka-Schokolade in Russland ist im gleichen Zeitraum um 5,2 Prozent gestiegen, so Reuters. Mondelez stellt Milka in seiner Fabrik in Pokrov RU her, etwa 100 Kilometer östlich von Moskau.

Immer wieder geraten Unternehmen, die noch in Russland aktiv sind, unter Beschuss. Mit Nestlé ist auch ein Schweizer Lebensmittelgigant auf der Liste der von Kiew kritisierten Unternehmen. Nestlé wehrt sich mit ähnlichen Argumenten wie Mondelez: Man habe die Lieferungen der meisten Produkte eingestellt sowie die Werbung und Investitionen im Land ausgesetzt.

Der Vorwurf, dass Unternehmen wie Mondelez und Nestlé mit ihren Aktivitäten die russische Wirtschaft am Laufen halten, bleibt von Seiten Kiew und Aktivisten bestehen.

OTHER NEWS

6 hrs ago

Pogacar schon Leader - Etappensieg an Kévin Vauquelin

6 hrs ago

Am Trachtenfest ist die Schweiz zu Gast in Zürich, und sogar Japan – aber die Zürcher Bevölkerung macht sich rar

6 hrs ago

Selbstmordattentäterinnen töten mindestens 18 Menschen

6 hrs ago

Dieses Urteil war leider zu erwarten

6 hrs ago

Lange Wartezeiten auf der Südseite des Gotthard-Strassentunnels

7 hrs ago

Erinnerungen an den Mann, der hier alle glücklich machte: Wie Berger 1985 zu seinem Sommermärchen kam

7 hrs ago

Pianistin Hélène Grimaud: «Meine ersten Freunde waren Bücher»

7 hrs ago

Fast läuft England schon in einen Konter – Guéhi stoppt den Slowaken mit Foul

7 hrs ago

«Keine Nazis in der Stadt, macht sie alle platt»: Die AfD veranstaltet ihren Parteitag unter Protest und übt sich in Geschlossenheit

8 hrs ago

Biden trotzt Forderungen nach Rückzug

8 hrs ago

Meme-Show – der Schweiz-Sieg geht auch im Netz viral

9 hrs ago

Um die AHV-Heiratsstrafe zu umgehen: So tricksen viele Rentner tricksen den Staat aus

9 hrs ago

«Widerstand gegen Deindustrialisierung und Massenzuwanderung»: Tino Chrupalla und Alice Weidel bleiben AfD-Vorsitzende

9 hrs ago

In welcher Stadt steigt der Schweizer ESC 2025?: «Andere haben einen dicken Scheck – wir haben Nemo»

9 hrs ago

Ländervergleich zeigt: Die Schweiz ist das teuerste Ferienland der Welt

10 hrs ago

Glastonbury: Coldplay und Michael J. Fox sorgen für Gänsehautmoment

10 hrs ago

Alle lieben diesen fruchtig gefüllten Marmorkuchen

10 hrs ago

Luciano Spalletti darf Italien-Trainer bleiben

10 hrs ago

Saas-Grund verwüstet: Mann in Hotel tot aufgefunden

10 hrs ago

Schweizer Rentner lassen sich scheiden, um mehr AHV zu bekommen

10 hrs ago

Hans Martin Meuli überraschend zum Churer Stadtpräsidenten gewählt

11 hrs ago

Knall in der Armee: «Sicherheitsrisiko!» – Divisionär Mathias Tüscher muss gehen

11 hrs ago

Durch Muttenz fährt kein Zug mehr

11 hrs ago

Gerade geweint? Mit diesen Tipps ist neu Schminken unnötig

11 hrs ago

Nach dem Biden-Debakel: Könnte Gavin Newsom die Demokraten retten?

12 hrs ago

Fachbezogene Faqs: Gibt Es Negative Auswirkungen Des Verzehrs Von Haferflocken?

12 hrs ago

Christa Seiler ist die Pferderetterin

12 hrs ago

«So wird der Fussball lächerlich» – Dänen wettern nach EM-Out über den VAR

12 hrs ago

Steinschlag und Erdrutsche: Diese Pässe sind jetzt gesperrt

12 hrs ago

Europäisches Luftverteidigungssystem «Sky Shield»: Bundesrat will Parlament nicht mitreden lassen

12 hrs ago

Grösste Gefahr am nächsten Wochenende: Prognosen zeigen bereits die nächsten Gewitter

12 hrs ago

Intrige in Strassburg – Gefahr für den Europarat?: Selenskis Störmanöver gegen Berset

12 hrs ago

Lange Wartezeiten auf der Südseite des Gotthard-Strassentunnels

12 hrs ago

Armee hilft mit Super-Puma-Helikoptern in den Unwettergebieten

12 hrs ago

Klette: Meinungen Von Ernährungsexperten, Gesundheitsrisiken Und Mehr

12 hrs ago

Gewitter in Dortmund – darum forderten die Dänen so vehement einen Spielunterbruch

12 hrs ago

Rainer Maria Salzgeber zwischen EM und «Donnschtig-Jass»: «Die Deutschen denken, wir spinnen»

13 hrs ago

Norwegischer Staatsfonds: Norges hält Schweizer Investments im Wert von 35,5 Milliarden

13 hrs ago

Im Dorfkern von Andelfingen brannte ein Riegelhaus

13 hrs ago

Tipps für Bergfans: Wie sicher ist Wandern wirklich?