Eigentümer pro Quadratmeter besteuern? «Total von der Rolle» findet SVP-Dettling

eigentümer pro quadratmeter besteuern? «total von der rolle» findet svp-dettling

Der Baumeisterverband will Wohneigentümer nach Quadratmetern besteuern. (Symbolbild)

Menschen in der Schweiz sollen Wohnfläche, die sie nicht nutzen, freigeben. Das findet der Baumeisterverband. Laut Verbandspräsident Gian-Luca Lardi muss bestehender Wohnraum effizienter genutzt werden – die Schmerzensgrenze bei der Wohnungsknappheit sei erreicht, sagte Lardi gegenüber dem Tagesanzeiger. Dieser Vorschlag ist kontrovers, weil insbesondere ältere Menschen nach dem Auszug ihrer Kinder oft in zu grossen Einfamilienhäusern oder Wohnungen leben.

«Personen im dritten Lebensabschnitt bewohnen durchschnittlich 71 Quadratmeter Wohnfläche, während junge Generationen mit nur 41 Quadratmetern auskommen müssen», sagte Lardi in seiner Rede am Tag der Bauwirtschaft in Zürich, wie der Tagesanzeiger weiter schreibt.

Lardi plädiert ausserdem dafür, Wohneigentümer nach Quadratmetern zu besteuern. Das bedeutet: Wer viel Fläche belegt, soll höhere Steuern zahlen. Gleichzeitig sollen diejenigen steuerlich belohnt werden, die auf weniger Quadratmetern leben.

Hohe Mieten verdrängen die Schweizer verstärkt in die Agglomeration

So argumentiert die SVP

watson hat bei SVP-Nationalrat und Parteipräsident Marcel Dettling nachgefragt, was er von dem Vorschlag der Baumeister hält. Dieser ist alles andere als begeistert. «Der Baumeisterverband ist total von der Rolle», sagt er.

Getreu der SVP-Linie erklärt er: «Statt das Problem bei der Wurzel zu packen und endlich die extreme Zuwanderung in unser Land wieder zu steuern, wie das seit 2014 in der Verfassung steht, will der Baumeisterverband nun sogar höhere Steuern bei den alten Menschen im Land eintreiben.»

eigentümer pro quadratmeter besteuern? «total von der rolle» findet svp-dettling

Hält nichts vom Baumeister-Vorschlag: Marcel Dettling.

Das sagt die SP

Doch auch Mattea Meyer, SP-Nationalrätin und Co-Parteipräsidentin, ist nicht Feuer und Flamme für die Herangehensweise der Baumeister. Sie sagt: «Der Vorschlag der Baumeister packt das Problem, dass immer mehr Menschen Mühe haben, bezahlbaren Wohnraum zu finden, nicht bei der Wurzel. Damit ältere Menschen, die in einer grossen Wohnung leben, in kleinere Wohnungen umziehen könnten, müsste es gerade in den Städten ein ausreichendes Angebot an kleinen, erschwinglichen Wohnungen geben.»

eigentümer pro quadratmeter besteuern? «total von der rolle» findet svp-dettling

Mattea Meyer will mehr sozialen Wohnungsbau.

Das sei aber nicht der Fall, da der gemeinnützige, preisgünstige Wohnungsbau trotz Verfassungsauftrag zu wenig gefördert würde. «Hauptverantwortlich für die explodierenden Mieten ist die Immobilienlobby und ihre Nutzniesser wie beispielsweise die Banken, die sich am Spiel mit der schwindenden Kaufkraft der Menschen schamlos und ohne Leistung bereichern», so Meyer.

Um den gemeinnützigen Wohnungsbau zu stärken, fordert die SP amtliche Mietzinskontrollen, die Aufstockung des Fonds de Roulement – aus welchem gemeinnützigen Bauträger zinsgünstige, rückzahlbare Darlehen gewährt werden – sowie den Stopp der ständigen Bodenpreissteigerung:

«Die Städte sollen eigenes Land nicht mehr den Meistbietenden verkaufen, sondern ausschliesslich nicht renditeorientierten gemeinnützigen Wohnbauträgern im Baurecht abgeben. Zudem müssen Städte und Gemeinden aktiv nach Gelegenheit suchen, Bauland oder Industriebrachen zu erwerben. Der Boden soll dann im Baurecht Wohnbaugenossenschaften und gemeinnützigen Stiftungen zur Verfügung gestellt werden.»

Mehr zum Thema

OTHER NEWS

6 hrs ago

Am Trachtenfest ist die Schweiz zu Gast in Zürich, und sogar Japan – aber die Zürcher Bevölkerung macht sich rar

6 hrs ago

Selbstmordattentäterinnen töten mindestens 18 Menschen

6 hrs ago

Dieses Urteil war leider zu erwarten

6 hrs ago

Lange Wartezeiten auf der Südseite des Gotthard-Strassentunnels

7 hrs ago

Erinnerungen an den Mann, der hier alle glücklich machte: Wie Berger 1985 zu seinem Sommermärchen kam

7 hrs ago

Pianistin Hélène Grimaud: «Meine ersten Freunde waren Bücher»

7 hrs ago

Fast läuft England schon in einen Konter – Guéhi stoppt den Slowaken mit Foul

7 hrs ago

«Keine Nazis in der Stadt, macht sie alle platt»: Die AfD veranstaltet ihren Parteitag unter Protest und übt sich in Geschlossenheit

8 hrs ago

Biden trotzt Forderungen nach Rückzug

8 hrs ago

Meme-Show – der Schweiz-Sieg geht auch im Netz viral

9 hrs ago

Um die AHV-Heiratsstrafe zu umgehen: So tricksen viele Rentner tricksen den Staat aus

9 hrs ago

«Widerstand gegen Deindustrialisierung und Massenzuwanderung»: Tino Chrupalla und Alice Weidel bleiben AfD-Vorsitzende

9 hrs ago

In welcher Stadt steigt der Schweizer ESC 2025?: «Andere haben einen dicken Scheck – wir haben Nemo»

9 hrs ago

Ländervergleich zeigt: Die Schweiz ist das teuerste Ferienland der Welt

9 hrs ago

Glastonbury: Coldplay und Michael J. Fox sorgen für Gänsehautmoment

9 hrs ago

Alle lieben diesen fruchtig gefüllten Marmorkuchen

10 hrs ago

Luciano Spalletti darf Italien-Trainer bleiben

10 hrs ago

Saas-Grund verwüstet: Mann in Hotel tot aufgefunden

10 hrs ago

Schweizer Rentner lassen sich scheiden, um mehr AHV zu bekommen

10 hrs ago

Hans Martin Meuli überraschend zum Churer Stadtpräsidenten gewählt

10 hrs ago

Knall in der Armee: «Sicherheitsrisiko!» – Divisionär Mathias Tüscher muss gehen

11 hrs ago

Durch Muttenz fährt kein Zug mehr

11 hrs ago

Gerade geweint? Mit diesen Tipps ist neu Schminken unnötig

11 hrs ago

Nach dem Biden-Debakel: Könnte Gavin Newsom die Demokraten retten?

11 hrs ago

Fachbezogene Faqs: Gibt Es Negative Auswirkungen Des Verzehrs Von Haferflocken?

11 hrs ago

Christa Seiler ist die Pferderetterin

12 hrs ago

«So wird der Fussball lächerlich» – Dänen wettern nach EM-Out über den VAR

12 hrs ago

Steinschlag und Erdrutsche: Diese Pässe sind jetzt gesperrt

12 hrs ago

Europäisches Luftverteidigungssystem «Sky Shield»: Bundesrat will Parlament nicht mitreden lassen

12 hrs ago

Grösste Gefahr am nächsten Wochenende: Prognosen zeigen bereits die nächsten Gewitter

12 hrs ago

Intrige in Strassburg – Gefahr für den Europarat?: Selenskis Störmanöver gegen Berset

12 hrs ago

Lange Wartezeiten auf der Südseite des Gotthard-Strassentunnels

12 hrs ago

Armee hilft mit Super-Puma-Helikoptern in den Unwettergebieten

12 hrs ago

Klette: Meinungen Von Ernährungsexperten, Gesundheitsrisiken Und Mehr

12 hrs ago

Gewitter in Dortmund – darum forderten die Dänen so vehement einen Spielunterbruch

12 hrs ago

Rainer Maria Salzgeber zwischen EM und «Donnschtig-Jass»: «Die Deutschen denken, wir spinnen»

13 hrs ago

Norwegischer Staatsfonds: Norges hält Schweizer Investments im Wert von 35,5 Milliarden

13 hrs ago

Im Dorfkern von Andelfingen brannte ein Riegelhaus

13 hrs ago

Tipps für Bergfans: Wie sicher ist Wandern wirklich?

13 hrs ago

Ist der Videoassistent insgeheim Deutscher? Zwei Entscheidungen beim Achtelfinaleinzug bringen den Gegner Dänemark in Rage