Auch nach neuster Zins­senkung sind viele Fest­hypotheken attraktiv

Weil die Nationalbank den Leitzins gesenkt hat, haben Saron-Hypotheken etwas Terrain gutgemacht. Kurzfristig fährt man mit Festverträgen oft nach wie vor gut.

auch nach neuster zins­senkung sind viele fest­hypotheken attraktiv

Saron oder Festhypothek? Wer seine Hypothek erneuern muss, sollte verschiedene Angebote einholen.

Die Schweizerische Nationalbank hat den Leitzins gesenkt. Ich stehe auf der Kippe, was ich abschliessen soll: Saron- oder Festhypothek? Es ist sehr schwierig für mich, die richtige Entscheidung zu treffen. Ich tendiere zu einer 2-jährigen Festhypothek. Was meinen Sie? M. B.

Ich habe die Zinskonditionen Ihrer Bank, die Sie mir mitgeschickt haben, angeschaut: Bei der Saron-Hypothek zahlen Sie aktuell 2,2 Prozent. Aus meiner Sicht müsste dieser Zins tiefer liegen. Offenbar hat die Bank eine hohe Marge. Die Festhypothek könnten Sie indes mit Laufzeiten von zwei bis fünf Jahren zu 2 Prozent haben. Bei einer Laufzeit von sech bis sieben Jahren wären es 2,05 Prozent und bei neun bis zehn Jahren 2,15 Prozent. Wenn Sie nur die Zinsperspektive betrachten, ist die Entscheidung klar: Sie fahren mit einer Festhypothek derzeit besser und sparen bei jeder Laufzeit bis zehn Jahre gegenüber der Saron-Hypothek.

Das war nicht immer so: Üblicherweise fährt man in vielen Zinsphasen mit einer Saron-Hypothek besser – seit Herbst des letzten Jahres ist es indes gerade umgekehrt, und die Festhypotheken sind teilweise günstiger als die Geldmarkthypotheken. Im Langzeitvergleich waren Festhypotheken meist teurer als Saron-Hypotheken, bei denen man den Saron-Satz plus die individuelle Bankmarge zahlt. Bei Ihrer Bank würden Sie mit den Ihnen vorliegenden Angeboten mit der Festhypothek auf zwei bis fünf Jahre indes besser fahren.

Sollten die Zinsen noch weiter zurückgehen, könnte die Saron-Hypothek, bei der man dem Zinsrisiko ausgesetzt ist, indes wieder billiger werden. Nachdem die Schweizerische Nationalbank die Zinsen zunächst überraschend im März und jetzt wieder im Juni gesenkt hat, erwarte ich, dass sie bei der nächsten geldpolitischen Lagebeurteilung am 26. September 2024 die Zinsen nicht mehr weiter verändert. Derzeit besteht jedenfalls kein Handlungsdruck.

Bei verschiedenen Anbietern Vergleichsofferten einholen

Unabhängig davon rate ich Ihnen, über die Ihnen vorliegenden Zinsofferten Ihrer Bank hinaus auch bei anderen Banken eine Offerte einzuholen. Ich gehe davon aus, dass Sie bei einer anderen Bank oder bei einer Versicherung günstigere Konditionen erhalten. Zwar hängt dies nicht zuletzt von der Beurteilung Ihrer persönlichen Bonität aus Sicht der Bank oder des Versicherers ab. In den meisten Fällen lohnt es sich jedoch, eine Vergleichsofferte einzuholen. Entweder können Sie dann zu einem günstigeren Anbieter wechseln oder aber Ihre Hausbank dazu bewegen, Ihnen bei den Zinsen entgegenzukommen.

Dank Dienstleistern wie Moneypark.ch oder Hypotheke.ch können Sie ohne grossen Aufwand bei verschiedenen Anbietern konkrete Vergleichsofferten einholen, ohne dass Sie selbst mit einem Dutzend Banken oder Versicherern sprechen müssen. Abgesehen von der reinen Zinshöhe gilt es beim Entscheid, ob man eine Festhypothek wünscht oder lieber einen Saron-Vertrag, auch andere Aspekte zu beachten.

Mit einer Festhypothek kann man seine Fremdfinanzierungskosten für die Eigentumswohnung oder das Haus gut budgetieren und hat Klarheit und ist anders als bei der Saron-Hypothek während der Laufzeit keinem Zinsrisiko ausgesetzt. Allerdings ist die Laufzeit verbindlich, was sich insbesondere bei längeren Laufzeit zwischen fünf und zehn Jahren als Problem erweisen kann. Wenn sich die Lebenssituation ändert und man aus einer Hypothek aussteigen will, geht dies bei einer Saron-Hypothek in der Regel einfacher als bei einer Festhypothek. Falls Sie eine Festhypothek mit zwei Jahren Laufzeit wählen, sehe ich diesbezüglich indes kein grosses Risiko.

Jeden Tag das Wichtigste aus Bern und der Welt mit unserem Newsletter BZ am Abend. Melden Sie sich hier an.

OTHER NEWS

6 hrs ago

Pogacar schon Leader - Etappensieg an Kévin Vauquelin

6 hrs ago

Am Trachtenfest ist die Schweiz zu Gast in Zürich, und sogar Japan – aber die Zürcher Bevölkerung macht sich rar

6 hrs ago

Selbstmordattentäterinnen töten mindestens 18 Menschen

6 hrs ago

Dieses Urteil war leider zu erwarten

6 hrs ago

Lange Wartezeiten auf der Südseite des Gotthard-Strassentunnels

7 hrs ago

Erinnerungen an den Mann, der hier alle glücklich machte: Wie Berger 1985 zu seinem Sommermärchen kam

7 hrs ago

Pianistin Hélène Grimaud: «Meine ersten Freunde waren Bücher»

7 hrs ago

Fast läuft England schon in einen Konter – Guéhi stoppt den Slowaken mit Foul

7 hrs ago

«Keine Nazis in der Stadt, macht sie alle platt»: Die AfD veranstaltet ihren Parteitag unter Protest und übt sich in Geschlossenheit

8 hrs ago

Biden trotzt Forderungen nach Rückzug

8 hrs ago

Meme-Show – der Schweiz-Sieg geht auch im Netz viral

9 hrs ago

Um die AHV-Heiratsstrafe zu umgehen: So tricksen viele Rentner tricksen den Staat aus

9 hrs ago

«Widerstand gegen Deindustrialisierung und Massenzuwanderung»: Tino Chrupalla und Alice Weidel bleiben AfD-Vorsitzende

9 hrs ago

In welcher Stadt steigt der Schweizer ESC 2025?: «Andere haben einen dicken Scheck – wir haben Nemo»

9 hrs ago

Ländervergleich zeigt: Die Schweiz ist das teuerste Ferienland der Welt

9 hrs ago

Glastonbury: Coldplay und Michael J. Fox sorgen für Gänsehautmoment

9 hrs ago

Alle lieben diesen fruchtig gefüllten Marmorkuchen

10 hrs ago

Luciano Spalletti darf Italien-Trainer bleiben

10 hrs ago

Saas-Grund verwüstet: Mann in Hotel tot aufgefunden

10 hrs ago

Schweizer Rentner lassen sich scheiden, um mehr AHV zu bekommen

10 hrs ago

Hans Martin Meuli überraschend zum Churer Stadtpräsidenten gewählt

11 hrs ago

Knall in der Armee: «Sicherheitsrisiko!» – Divisionär Mathias Tüscher muss gehen

11 hrs ago

Durch Muttenz fährt kein Zug mehr

11 hrs ago

Gerade geweint? Mit diesen Tipps ist neu Schminken unnötig

11 hrs ago

Nach dem Biden-Debakel: Könnte Gavin Newsom die Demokraten retten?

11 hrs ago

Fachbezogene Faqs: Gibt Es Negative Auswirkungen Des Verzehrs Von Haferflocken?

11 hrs ago

Christa Seiler ist die Pferderetterin

12 hrs ago

«So wird der Fussball lächerlich» – Dänen wettern nach EM-Out über den VAR

12 hrs ago

Steinschlag und Erdrutsche: Diese Pässe sind jetzt gesperrt

12 hrs ago

Europäisches Luftverteidigungssystem «Sky Shield»: Bundesrat will Parlament nicht mitreden lassen

12 hrs ago

Grösste Gefahr am nächsten Wochenende: Prognosen zeigen bereits die nächsten Gewitter

12 hrs ago

Intrige in Strassburg – Gefahr für den Europarat?: Selenskis Störmanöver gegen Berset

12 hrs ago

Lange Wartezeiten auf der Südseite des Gotthard-Strassentunnels

12 hrs ago

Armee hilft mit Super-Puma-Helikoptern in den Unwettergebieten

12 hrs ago

Klette: Meinungen Von Ernährungsexperten, Gesundheitsrisiken Und Mehr

12 hrs ago

Gewitter in Dortmund – darum forderten die Dänen so vehement einen Spielunterbruch

12 hrs ago

Rainer Maria Salzgeber zwischen EM und «Donnschtig-Jass»: «Die Deutschen denken, wir spinnen»

13 hrs ago

Norwegischer Staatsfonds: Norges hält Schweizer Investments im Wert von 35,5 Milliarden

13 hrs ago

Im Dorfkern von Andelfingen brannte ein Riegelhaus

13 hrs ago

Tipps für Bergfans: Wie sicher ist Wandern wirklich?