«Das Leben ist ganz anders»: Paar verkauft Haus und gönnt sich dafür ganzes Dorf in Frankreich

Haus weg, ganzes Dorf her: Eine britische Familie wollte dem Leben in England entfliehen und kaufte sich im Süden Frankreichs gleich einen ganzen Weiler. Ihr neues Leben abseits des «alltäglichen Hamsterrads» umfasst nun ein florierendes Sommerferien-Business.

«das leben ist ganz anders»: paar verkauft haus und gönnt sich dafür ganzes dorf in frankreich

Paar verkauft Haus und gönnt sich dafür ganzes Dorf in Frankreich

Das Ehepaar Murphy aus Grossbritannien hatte das Gefühl, dass das Leben an ihnen vorbeizieht: Jeden Tag kämpften Liz (47) und David (55) damit, Beruf und die Erziehung ihrer Kinder in Einklang zu bringen. «Wir waren in einem Hamsterrad gefangen», sagen sie.

Als das Paar während der Coronavirus-Krise im Jahr 2020 beurlaubt wurde, beschloss es, ihr Leben radikal auf den Kopf zu stellen, wie die britische Zeitung «The Mirror» berichtet. Liz und David Murphy arbeiteten beide in einem 9 to 5-Job. «Wir verbrachten nicht mit den Kindern und beschlossen, dass wir etwas tun müssen, um unser Leben zu ändern.» Für umgerechnet rund 455'000 Franken verkauften die Murphys ihre Doppelhaushälfte nahe der englischen Stadt Manchester und siedelten kurzerhand in den Südwesten Frankreichs um. Dort angekommen, kauften sie mit dem eingenommenen Geld nicht nur ein neues Haus, sondern gleich den ganzen Weiler «Lac De Maison» nahe der Ortschaft Poitou-Charentes.

Zu dem Weiler gehören sechs 400 Jahre alte Häuser, zwei Scheunen und drei Hektar Land. Doch Liz und David Murphy ruhen sich im Südwesten Frankreichs nicht aus. Im Gegenteil: Aus dem Dörfchen machten die beiden nach und nach ein florierendes Unternehmen. Ihre drei Ferienhäuser sind für den Sommer sehr gefragt.

«Wir haben nicht vor, zurückzukehren»

Gegenüber «The Mirror» sagen die beiden, es sei ein «schönes Gefühl» zu ihren eigenen Bedingungen zu arbeiten. Zu Hause hätten die beiden immer das Gefühl gehabt, im Alltagsstress gefangen zu sein. In Frankreich können sie ihre Tätigkeiten selbst planen.

Jetzt sei jeder Tag anders. «Wir haben das Leben in England zwar auch geliebt, aber wir bereuen es nicht, hierhergezogen zu sein, und haben auch nicht vor, zurückzuziehen», erklären sie. «Wir haben viel zu tun, wir sind in diesem Sommer fast ausgebucht, und selbst in der ruhigen Jahreszeit hatten wir an den meisten Wochenenden noch Gäste», so die Murphys zu «The Mirror». «Die Renovierungsarbeiten sind immer noch nicht abgeschlossen, aber wir sind fast fertig.»

Die Familie geniesst es, ihr Leben selbst in der Hand zu haben. «Wir haben jetzt in Frankreich mehr Stabilität. Es gibt nicht irgendwo einen Geschäftsführer, der eines Morgens aufwacht und beschliesst, die Hälfte des Personals zu streichen, um Geld zu sparen», so David.

OTHER NEWS

7 hrs ago

Pogacar schon Leader - Etappensieg an Kévin Vauquelin

7 hrs ago

Am Trachtenfest ist die Schweiz zu Gast in Zürich, und sogar Japan – aber die Zürcher Bevölkerung macht sich rar

7 hrs ago

Selbstmordattentäterinnen töten mindestens 18 Menschen

7 hrs ago

Dieses Urteil war leider zu erwarten

7 hrs ago

Lange Wartezeiten auf der Südseite des Gotthard-Strassentunnels

7 hrs ago

Erinnerungen an den Mann, der hier alle glücklich machte: Wie Berger 1985 zu seinem Sommermärchen kam

8 hrs ago

Pianistin Hélène Grimaud: «Meine ersten Freunde waren Bücher»

8 hrs ago

Fast läuft England schon in einen Konter – Guéhi stoppt den Slowaken mit Foul

8 hrs ago

«Keine Nazis in der Stadt, macht sie alle platt»: Die AfD veranstaltet ihren Parteitag unter Protest und übt sich in Geschlossenheit

8 hrs ago

Biden trotzt Forderungen nach Rückzug

9 hrs ago

Meme-Show – der Schweiz-Sieg geht auch im Netz viral

9 hrs ago

Um die AHV-Heiratsstrafe zu umgehen: So tricksen viele Rentner tricksen den Staat aus

10 hrs ago

«Widerstand gegen Deindustrialisierung und Massenzuwanderung»: Tino Chrupalla und Alice Weidel bleiben AfD-Vorsitzende

10 hrs ago

In welcher Stadt steigt der Schweizer ESC 2025?: «Andere haben einen dicken Scheck – wir haben Nemo»

10 hrs ago

Ländervergleich zeigt: Die Schweiz ist das teuerste Ferienland der Welt

10 hrs ago

Glastonbury: Coldplay und Michael J. Fox sorgen für Gänsehautmoment

10 hrs ago

Alle lieben diesen fruchtig gefüllten Marmorkuchen

10 hrs ago

Luciano Spalletti darf Italien-Trainer bleiben

11 hrs ago

Saas-Grund verwüstet: Mann in Hotel tot aufgefunden

11 hrs ago

Schweizer Rentner lassen sich scheiden, um mehr AHV zu bekommen

11 hrs ago

Hans Martin Meuli überraschend zum Churer Stadtpräsidenten gewählt

11 hrs ago

Knall in der Armee: «Sicherheitsrisiko!» – Divisionär Mathias Tüscher muss gehen

11 hrs ago

Durch Muttenz fährt kein Zug mehr

12 hrs ago

Gerade geweint? Mit diesen Tipps ist neu Schminken unnötig

12 hrs ago

Nach dem Biden-Debakel: Könnte Gavin Newsom die Demokraten retten?

12 hrs ago

Fachbezogene Faqs: Gibt Es Negative Auswirkungen Des Verzehrs Von Haferflocken?

12 hrs ago

Christa Seiler ist die Pferderetterin

12 hrs ago

«So wird der Fussball lächerlich» – Dänen wettern nach EM-Out über den VAR

12 hrs ago

Steinschlag und Erdrutsche: Diese Pässe sind jetzt gesperrt

12 hrs ago

Europäisches Luftverteidigungssystem «Sky Shield»: Bundesrat will Parlament nicht mitreden lassen

12 hrs ago

Grösste Gefahr am nächsten Wochenende: Prognosen zeigen bereits die nächsten Gewitter

12 hrs ago

Intrige in Strassburg – Gefahr für den Europarat?: Selenskis Störmanöver gegen Berset

13 hrs ago

Lange Wartezeiten auf der Südseite des Gotthard-Strassentunnels

13 hrs ago

Armee hilft mit Super-Puma-Helikoptern in den Unwettergebieten

13 hrs ago

Klette: Meinungen Von Ernährungsexperten, Gesundheitsrisiken Und Mehr

13 hrs ago

Gewitter in Dortmund – darum forderten die Dänen so vehement einen Spielunterbruch

13 hrs ago

Rainer Maria Salzgeber zwischen EM und «Donnschtig-Jass»: «Die Deutschen denken, wir spinnen»

13 hrs ago

Norwegischer Staatsfonds: Norges hält Schweizer Investments im Wert von 35,5 Milliarden

13 hrs ago

Im Dorfkern von Andelfingen brannte ein Riegelhaus

14 hrs ago

Tipps für Bergfans: Wie sicher ist Wandern wirklich?