US-Wahlkampf: Das sind die größten Spender von Donald Trump

us-wahlkampf: das sind die größten spender von donald trump

Republican presidential candidate former President Donald Trump walks off the stage after speaking a data-portal-copyright=

In den USA sorgt die 50 Millionen Dollar schwere Spende des Bank-Erben Tim Mellon an Trump für Aufsehen. Dabei ist er längst nicht der einzige Spender in dieser Größenordnung.

Mit 50 Millionen Dollar hat der 81-jährige Bank-Erbe Tim Mellon die bisher größte Spende in dem aktuellen US-Wahlkampf überwiesen. Sein Geschenk geht an das politische Aktionskommittee (PAC) Make America Great Again, das Donald Trump im Wahlkampf unterstützt.

Die 50 Millionen kommen zu den 25 Millionen Dollar hinzu, die Mellon bereits zuvor an das Komitee gespendet hat. Außerdem hat er weitere 25 Millionen an den unabhängigen Kandidaten Robert F. Kennedy Jr. gegeben.

Doch wer sind Tim Mellon und die anderen Milliardäre, die in diesem Wahlkampf ganz oben mitspielen und die Republikaner und Trump unterstützen? Ein Blick auf die Top Ten der republikanischen Spender zeigt einige illustre, aber auch mehrere weniger bekannte Namen, die von der Finanzindustrie über Wrestling bis zu Ufo-Forschern reichen.

In der Liste auf der Grundlage der parteiübergreifenden Organisation Open Secrets sind nicht nur die Spenden an die sogenannten PAC (Political Action Committees) eingerechnet, die Donald Trump direkt unterstützen.

Es sind auch Spenden an andere Komitees und Organisationen mit eingerechnet, die der republikanischen Partei im Wahlkampf generell zugutekommen.

1. Tim Mellon

An erster Stelle steht seit dieser Woche mit Abstand Tim Mellon, der Enkel von Andrew Mellon, der einst die Mellon Bank gründete. Mellon, der sich vor knapp 20 Jahren von der Ostküste in den Bundesstaat Wyoming zurückgezogen hat, gilt als sehr konservativ und hat schon oft für die Republikaner gespendet.

2. Jeffrey S. und Janine Yass

Jeffrey S. und Janine Yass sind mit ihren knapp 70 Millionen Dollar auf Platz zwei abgerutscht. Dennoch gehören der Gründer des Private-Equity-Giganten Susquehanna und seine Ehefrau zu den spannendsten Spendern. Das wirtschaftliche Interesse von Jeffrey S. Yass ist eng mit Tiktok verflochten. 2012 investierte Susquehanna einige Millionen Dollar in Bytedance, als die meisten US-Investoren das chinesische Unternehmen noch ignorierten. Heute ist Susquehannas rund15-prozentiger Anteil an Bytedance laut „Financial Times“ etwa 40 Milliarden Dollar wert.

Und es bleibt ein Rätsel der laufenden Präsidentschaftskampagne, warum Donald Trump öffentlich seine Meinung zum Fall Tiktok geändert hat. Hatte er als Präsident noch 2020 versucht, Tiktoks Geschäft in den USA zu begrenzen, äußert er sich neuerdings positiv zu dem Netzwerk. Im Hintergrund könnte der Einfluss von Jeff Yass eine Rolle gespielt haben.

Yass hatte sich noch 2022 Trump-kritisch geäußert und als „Never Trumper“ bezeichnet. Im März flog er dann jedoch nach Florida für eine vertrauliche Unterredung mit Trump. Im Anschluss lobte Trump plötzlich Tiktok und sprach sich gegen die Pläne vieler Demokraten und Republikaner aus, Bytedance zum Tiktok-Verkauf zu zwingen. Laut der Zeitung „New York Times“ erwartet Trumps Wahlkampfteam im Gegenzug eine größere Spende von Yass. Der Sprecher des 66-Jährigen dementierte eine solche Vereinbarung.

3. Ken Griffin

Mit knapp 60 Millionen gespendeten Dollar ist der CEO des Hedgefonds Citadel einer der wichtigsten Geldgeber für die republikanische Partei. Ob der 55-jährige Milliardär auch für Donald Trump spenden wird, lässt er jedoch noch offen. Griffin hat die Zentrale seines Finanzinstituts von Chicago nach Florida verlegt, wo Trump ebenfalls wohnt. Doch er will abwarten, wen Trump als seinen möglichen Vizepräsidenten wählt. Wen Griffin gern auf dieser Position sehen würde, sagte er indes nicht.

4. Richard Ellis Uihlein und Elizabeth Uihlein

Richard Ellis Uihlein und Elizabeth Uihlein haben ihr Vermögen mit ihrem Verpackungs- und Logistikunternehmen und Anteilen an einer großen Brauerei gemacht. Das ältere Ehepaar aus Wisconsin hat sehr konservative, religiöse Ansichten. Elizabeth Uihlein ist die größte Spenderin von Women Speak Out, ein politisches Aktionskomitee, das sich für ein landesweites Abtreibungsverbot einsetzt, und macht sich auch für die Ehe auf Lebenszeit stark.

5. Rob Bigelow

Mit 29,6 Millionen Dollar für die Republikaner steht Rob Bigelow auf Platz fünf unter den größten republikanischen Spendern. Der Milliardär mit einer Schwäche für Weltraum und Parapsychologie hat sein Vermögen zunächst mit seiner Hotelkette Budget Suites of America gemacht. Mit dem Geld hat er sich dann seinen Traum erfüllt und das Unternehmen Bigelow Aerospace in Las Vegas gegründet, das derzeit jedoch auf Eis liegt. Bigelow investiert auch in die Erforschung von Ufos.

6. Paul Singer

Hedgefonds-Manager Paul Singer gehört zu den vielen Wall-Street-Managern, die sich lieber Nikki Haley als Kandidatin der republikanischen Partei gewünscht hätten. Der 79-jährige Singer, CEO und Gründer von Elliot Management, unterstützt die Partei dennoch auf breiter Front, wie die Spenden in Höhe von 18 Millionen Dollar zeigen.

7. John Joe Ricketts

Mit 14,3 Milliarden Dollar schafft es der 82-jährige Gründer des Broker-Hauses TD Ameritrade auf Platz sieben der republikanischen Spender. Der Milliardär aus Nebraska ist auch als Philanthrop für konservative Organisationen unterwegs.

8. Warren A. Stephens

Mit 67 Jahren gehört Warren A. Stephens zu den jüngeren Spendern der Republikaner. Der Chef der privaten Investmentbank Stephens Inc lebt in Little Rock im Bundesstaat Arkansas und sein Vermögen wird auf mehr als drei Milliarden geschätzt. An die Republikaner hat er bisher knapp zwölf Millionen Dollar gespendet.

9. Vince und Linda McMahon

Die Wrestling-Milliardäre Vince McMahon und seine Frau Linda haben noch nie ein Geheimnis aus ihrer Nähe zu Trump gemacht. Sie spenden mehr als elf Millionen Dollar. Der 78-jährige ehemalige Chef von World Wrestling Entertainment, der früher auch selbst als Wrestler aufgetreten ist, ist ein langjähriger Begleiter Trumps.

In diesem Jahr trat McMahon jedoch als WWE-CEO zurück. Grund dafür waren Vorwürfe des Machtmissbrauchs gegenüber Frauen und Schweigegeldzahlungen.

10. Ronnie und Nina Cameron

Die Camerons sind den wenigsten Amerikanern ein Begriff. Der 78-jährige Ronnie Cameron ist Besitzer der viertgrößten Hühnerfarm der USA und hat knapp elf Millionen Dollar für die Republikaner gespendet.

OTHER NEWS

41 minutes ago

Strafzölle auf Elektroautos aus China treten in Kraft

41 minutes ago

Bahnstrecke Berlin-Hamburg gesperrt: Über diese Betroffenen spricht kaum jemand

47 minutes ago

Belgien-Teamchef schimpft – nun wehrt sich Polizei

47 minutes ago

Die Zukunft der Bayern hat einen neuen Pfeiler

53 minutes ago

Nach dem FC Bayern: Auch BVB von Führich-Transfer abgerückt?

53 minutes ago

LASK und Galatasaray vereinbaren strategische Partnerschaft

53 minutes ago

Nackte Beine zeigen? Nein Danke! Diese luftige Sommerhose ist so viel stilvoller – und auch perfekt fürs Büro!

53 minutes ago

Hitziges TV-Duell zwischen Biden und Trump

53 minutes ago

Cholesterin senken mit Hausmitteln

53 minutes ago

"Die Schmerzgrenze für uns alle ist Schwarz-Blau"

54 minutes ago

Diesel-Skandal! Ausmaß ist noch viel schlimmer

54 minutes ago

Zusammen wachsen

54 minutes ago

Horst Lichter erkennt Fälschung: „Bares für Rares“-Kandidat muss Händlerraum verlassen

60 minutes ago

Kelber zur Patientenakte: "Völliger Fehler, Sicherheitsmaßnahmen herauszunehmen"

60 minutes ago

Mercedes EQT und eCitan jetzt auch mit sieben Sitzen

60 minutes ago

"No Brainer": Dieses Trend-Kleid von C&A funktioniert im Sommer 2024 jeden Tag

60 minutes ago

„Alles auf Aktien“ - Die Probleme der Immobilien-Fonds und investieren wie Pelosi

60 minutes ago

Rund 150.000 verkaufte Berlin-Tickets zum Start am 1. Juli

60 minutes ago

Anbauvereinigungen können Lizenzen bei Bezirken beantragen

60 minutes ago

Plakatkampagne „Mehr Muteinander“: Wie die Brandenburger Grünen im Landtagswahlkampf punkten wollen

1 hour ago

Brandenburger Tor: Mann zeigt Hitlergruß und malt Hakenkreuz in Raum der Stille

1 hour ago

Buschmann warnt vor "Anreiz für gewalttätige Migration"

1 hour ago

Hypergamie: Wie der Wunsch nach dem "Hochheiraten" zum Singledasein führt

1 hour ago

Abschiebungen bei Terrorverherrlichung: Berliner Grüne kritisieren Plan als „Effekthascherei“

1 hour ago

Nach Zensus-Schock: Berlins Ex-Finanzsenator Kollatz fordert Überprüfung der Melderegister

1 hour ago

Erotikmodel packt in RTL-Show über Jugend im Kinderheim aus: "Dachte, die brechen mir die Arme"

1 hour ago

Deutschlands größte Volksbank entsteht: Frankfurter und Aschaffenburger Banken fusionieren (Kopie)

1 hour ago

Kündigungen: Schwangere erhalten mehr Schutz

1 hour ago

US-Debatte: Demokraten sprechen von einem Desaster

1 hour ago

Draft-Hammer um LeBron-Sohn perfekt!

1 hour ago

TV-Duell Biden vs. Trump: Joe Bidens schlimme Nacht

1 hour ago

Kommentar zur Spielpause: Kölns seltsame EM-Welt – eines muss sich jetzt schnell ändern

1 hour ago

Hessen: Die falsche Frau zur Kasse gebeten

1 hour ago

TSV Hartberg leiht sich U21-Teamspieler aus dem "Bullenstall"

1 hour ago

NBA: Porzingis fällt ein halbes Jahr aus - Megavertrag für Denvers Murray

1 hour ago

Handelsblatt-Musterdepots: Dynamik-Depot: Sektor-Rotation am Aktienmarkt: Die Zeit ist reif!

2 hrs ago

Neue Versandoption mit Haken: DHL Kleinpaket nur für Geschäftskunden

2 hrs ago

Cannabis und Lachgas: Suchtexperte gibt Eltern wichtigen Rat

2 hrs ago

Wirbel bei ÖFB-Gegner: „Wurde völlig aufgebauscht“

2 hrs ago

NBA: Historischer Pick! Lakers draften LeBrons Sohn - deutsches Talent geht zu den Knicks