BMW M5 PHEV - V8 meets Elektro - BMW pumpt seine Power-Limousine zum 800 PS-Monster auf

bmw m5 phev - v8 meets elektro - bmw pumpt seine power-limousine zum 800 ps-monster auf

BMW bringt den neuen M5 auch als Touring, plus Elektro-Variante i5 M Computerzeichnung: Reichel Car Design

BMW stellt mit dem neuen M5 sein Topmodell der 5er-Serie vor. Kein Elektromodell, sondern ein Plug-in- Hybrid, der nach Vorbild des XM in der Liga der Oberklasselimousinen völlig neue Maßstäbe setzt.

BMW hat mit seinem allzu polarisierenden Power-SUV namens XM bereits einen echten PS-Protz rausgehauen, der einen hinter dem griffigen Lederlenkrad schwindlig machen kann. Doch es geht noch heftiger – und weniger auffällig. Der neue BMW M5 Plug-in-Hybrid lässt die Konkurrenz wie müde Schulbuben auf dem Parkplatz aussehen. Eine erste Fahrt im M5 der Generation G60 zeigt, dass dieser neue Maßstäbe setzen wird. Freuen können sich auch Kombifans, denn der M5 ist nach längerer Karosserieabstinenz auch wieder als familienfreundliche Touringversion zu bekommen. Die Tarnfolie verhüllt dabei nur leicht die dicken Backen in Form der stattlich ausgestanzten Radhäuser. Eindeutiger sind die vier Endrohre am Heck und ein Schwellersatz, der zusammen mit den montierten 20-/21-Zöllern keinen Zweifel daran aufkommen lässt, dass hier die neue Topversion aus Garching anrollt.

BMW M5 jetzt so groß wie ein 7er

Dabei verzichtet BMW anders als so mancher Wettwerber auf den kompletten Umstieg ins Elektrozeitalter oder gar ein Zylinderdefizit. Der BMW M5 setzt unverändert auf einen aufgeladenen 4,4-Liter-V8 – Dank Elektromotor im Getriebetunnel auf mächtige 535 kW / 727 PS und schamlose 1000 Nm maximales Drehmoment erstarkt.

bmw m5 phev - v8 meets elektro - bmw pumpt seine power-limousine zum 800 ps-monster auf

BMW M5 Hybrid 2025 / Bild: Uwe Fischer

800 PS Systemleistung dank Elektro-Schub

Dafür wird der 430 kW / 585 PS starke Achtzylinder-Turbo von einem Elektromotor unterstützt, der in der Glocke der Achtgang-Automatik versteckt, weitere 145 kW / 197 PS / 450 Nm beisteuert. Und es besteht kaum ein Zweifel daran, dass dies beim Marktstart Ende des Jahres erst der Anfang sein dürfte. Nachgeschärfte Editionen mit Namenszusätzen wie Competition oder Label Red dürften aus der Limousine mehr als 800 PS herausholen. Doch bereits das M5-Basispaket offeriert seinem Chauffeur bei Gaspedalanforderungen brutalen Vortrieb. Auch wenn sich kaum ein BMW M5 jemals auf eine Rennstrecke verfahren dürfte, sind die Qualitäten, die der Viertürer bietet, selbst hier spektakulär. Das Zauberfahrwerk aus Doppelquerlenkerachse vorn und Fünflenker-Achse hinten, in einer Kombination aus Aluminium und Stahl, passt sich je nach Fahrprogramm flexibel an und müht sich gekonnter denn je, die 2,5 Tonnen im Grenzbereich zu überspielen.

bmw m5 phev - v8 meets elektro - bmw pumpt seine power-limousine zum 800 ps-monster auf

BMW M5 Hybrid 2025 / Bild: Uwe Fischer

Mit diesem Leergewicht und einer Länge von 5,10 Metern ist der BMW M5 der nächsten Generation längst ein M7, den es zumindest offiziell nicht gegeben hat. Fahrwerk, Lenkung, Bremsen und der opulente Hybridantrieb schieben das massige Übergewicht nahezu komplett beiseite und selbst auf einer Rennstrecke wie dem Salzburgring mit seinen Kurvenkombinationen macht es Laune, den Koloss aus Dingolfing mit seinem neutralen Fahrverhalten zu bewegen. Während bei einem vergleichbaren Antrieb wie dem Bentley Continental GT Hybrid mit ähnlicher Leistung und ähnlichem Übergewicht eine Zehn-Kolben-Bremse vorn und eine Vier-Kolben-Anlage hinten für maximale Verzögerungen aus höchsten Tempi sorgen, so soll bei der Powerlimousine aus Bayern vorne ein Sechskolben-Festsattel vorn und ein Einkolben-Faustsattel hinten reichen.

bmw m5 phev - v8 meets elektro - bmw pumpt seine power-limousine zum 800 ps-monster auf

Der BMW M5 bekommt elektrische Unterstützung Autoren-Union Mobilität/BMW

305 km/ Spitze - und elektrisch bis Tempo 140

Das exzellente Fahrverhalten im Grenzbereich hat seinen Grund nicht allein in einer neutralen Gewichtsverteilung und dem feinen Fahrwerk, sondern auch in der Mischbereifung. Vorne wird die Motorleistung über Räder im Format 285/40 ZR 20 und hinten 295/35 ZR 21 auf die Fahrbahn übertragen. So schafft der Allrad-Hybride den Imagespurt 0 auf Tempo 100 in 3,5 Sekunden und läuft auf Wunsch bis zu 305 km/h schnell. Wer lieber die Ökofahne hisst, rollt bis Tempo 140 rein elektrisch und zwar maximal knapp 70 Kilometer weit. Die Energie hierfür stammt aus einem unter dem Laderaum versteckten Lithium-Ionen-Batteriepaket mit einer Kapazität von 22,1 kWh wovon immerhin 18,6 kWh nutzbar sind. Die maximale Ladeleistung von überschaubaren 7,4 Kilowatt soll bis zum Marktstart auf konkurrenzfähige elf Kilowatt erhöht werden. Preislich dürfte sich der kommende BMW M5 PHEV leicht unter dem XM einordnen und somit rund 150.000 Euro kosten.

Von Stefan Grundhoff

OTHER NEWS

1 hour ago

Glück für Amazon: Marvel hat brutalen Serien-Hit erst möglich gemacht

1 hour ago

Hüller: Seit Oscar-Nominierung Veränderungen im Umfeld

1 hour ago

Abnehm-Spritze Semaglutid senkt Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen

1 hour ago

„Kickl will Österreich zu Orbanistan machen“

1 hour ago

Die brutale Elfmeter-Statistik von Kai Havertz

1 hour ago

Bericht: Transfer von Benes-Nachfolger beim HSV vor Abschluss

1 hour ago

Anti-Aging: Diese Trend-Frisur macht Sie um Jahre jünger!

1 hour ago

Vogelgrippe in den USA: Virologe Drosten warnt vor möglicher neuer Pandemie

1 hour ago

Laut Stiftung Warentest: Diese Sonnencreme ist Testsieger – und sie kommt von Edeka

1 hour ago

Baerbocks Pannenflieger: Das kostet der A340 der Luftwaffe

1 hour ago

Nach jahrelanger Haft in Venezuela: Deutsche kehrt zurück

1 hour ago

Portugiesen Cancelo und Felix müssen FC Barcelona verlassen

1 hour ago

MotoGP in den Niederlanden: Weltmeister Bagnaia dominiert

1 hour ago

Nächster Kölner bekennt sich

1 hour ago

Firmenwagen: Volkswagen verhängt Porsche-Verbot

1 hour ago

AfD erklärt Austritt aus ID-Partei - Mitarbeit in neuer Rechtsfraktion offen

1 hour ago

Lars Klingbeil: SPD-Chef hält TV-Duell zwischen Scholz und Weidel für möglich

1 hour ago

Ex-Trainer Wimmer gratuliert dem VfB zu Krätzig

1 hour ago

Prinzessin Madeleine: Nach Schweden-Umzug kommt der Dämpfer

1 hour ago

Gewitter wüten über Deutschland

1 hour ago

The Line: Wo Enteignung, Haft und Tod zum Fundament gehören

1 hour ago

Orban will rechtes Parteienbündnis schmieden

1 hour ago

„Ist ein Luxusproblem“: Nagelsmann bleibt hart: Dortmund-Held droht im Viertelfinale wieder die Bank

2 hrs ago

Frankreich wählt: Le-Pen-Sieg würde Deutschland verändern

2 hrs ago

Russland: U-Boot üben Angriffsmanöver im "Nato-Lake"

2 hrs ago

Wenn Liebe endet: 6 Anzeichen, dass du dich entliebt hast

2 hrs ago

Marcel Schäfer neuer Geschäftsführer Sport bei RB Leipzig

2 hrs ago

Superzelle fegte mit Riesenhagel über Österreich

2 hrs ago

Mehltau auf Rosen? Mit diesem Hausmittel wirst du den Pilz los

2 hrs ago

Nur 29 Sekunden – schnellste Feuerwehr in NÖ gekürt

2 hrs ago

Wahnsinn! Norris und Verstappen schießen sich ab

2 hrs ago

Medien: Borussia Dortmund an Cherki interessiert

2 hrs ago

„Wie dämlich kann man sein“: Schreckmoment bei Tour de France: ARD-Kommentator wütend auf Zuschauerin

2 hrs ago

Der große Knall: Verstappen und Norris crashen, Russell siegt

2 hrs ago

Berichte: HSV an Elfadli und Tschechen-Talent interessiert

2 hrs ago

»Perfect Match« über Steffi Graf und Andre Agassi auf Amazon Prime Video: Thirty? Love!

2 hrs ago

Chaos! Verstappen wirft Sieg weg

2 hrs ago

Karriere-Horoskop für den Monat Juli 2024 – für alle Sternzeichen

2 hrs ago

EM 2024: "Wusste nicht, dass es so schlimm ist": Freundin von DFB-Star lästert über Dortmund

2 hrs ago

Braunschweig: Irres Boot schippert vorbei – es geht um ein „dreckiges Geschäft“