Tempo 30 auf Kölner Straße: Jetzt die Kehrtwende – „erneut ein Scherbenhaufen angerichtet“

tempo 30 auf kölner straße: jetzt die kehrtwende – „erneut ein scherbenhaufen angerichtet“

Blick auf die Luxemburger Straße. Das Foto wurde am 14. Februar 2024 aufgenommen.

Paukenschlag in Köln! Am Montag (24. Juni 2024) hieß es noch, die Stadt baut die Luxemburger Straße zur Tempo-30-Zone um, jetzt die Kehrtwende.

Aufgrund der Lärmbelästigung durch den Straßenverkehr und sechs Klagen wollte Verkehrsdezernent Ascan Egerer die Maßnahme zeitnah umsetzten. Das Projekt liegt nun erstmal auf Eis.

Erstmal kein Tempo 30 auf Luxemburger Straße

Die Bezirksregierung ist eingeschritten. Das Problem sollen wohl sieben Jahre alte Lärmkarten sein, auf die sich die Stadt berufen hat. Zu alt für die Bezirksregierung.

Der ganze Prozess sorgt derweil in der Politik für Wirbel. Bereits in der Vergangenheit hatte sich vor allem die CDU Köln kritisch geäußert. Die legte am Mittwoch (26. Juni) nach.

„Gut, dass diese Maßnahme, die auch unsere Wirtschaft hart getroffen hätte, vorerst gestoppt ist. Ein derart massiver Eingriff in die Mobilität unserer Stadt kann einfach nicht im Hauruck-Verfahren angeordnet werden. Es braucht eine verlässliche Kommunikation, ein rechtssicheres Vorgehen und die ordnungsgemäße Einbindung der beteiligten Ämter und der Politik“, erklärt die verkehrspolitische Sprecherin der Kölner CDU-Fraktion, Teresa De Bellis-Olinger.

Bernd Petelkau, Vorsitzender der Kölner CDU-Fraktion, betont: „Dem Rechtsamt ging es nach eigener Aussagen darum, mit diesem Vorgehen Schaden von der Stadt abzuwenden. Wenn die Bezirksregierung die Stadt jetzt wirklich in die Schranken weist, wurde genau das Gegenteil erreicht. Mit einem überhasteten Vorgehen und einer offenbar wackligen Rechtsauffassung wurde erneut ein Scherbenhaufen angerichtet. Dieser Vorgang muss aufgearbeitet werden.“

FDP beantragt Aktuelle Stunde für die kommende Sitzung des Rates

Auch Lukas Lorenz, verkehrspolitischer Sprecher der SPD-Ratsfraktion, beurteilt den Vorgang kritisch: „Der Tempo-30-Stopper der Bezirksregierung lässt alle Beteiligten als Verlierer zurück. Die klagenden Anwohnerinnen und Anwohner stehen mit leeren Händen da, Verkehrsdezernent Egerer führt sich erneut auf wie der Elefant im Porzellanladen und die Politik, die den Finger von Anfang an in die Wunde gelegt hat, verliert wertvolle Zeit für die Verkehrswende. Es ist einfach nur peinlich, dass das Verkehrsdezernat wider besseren Wissens versucht, Bundesrecht zu umgehen. Ich erwarte von der Stadtverwaltung rechtssichere Beschlussvorlagen und Verfahren.“

Die FDP Köln übt ebenfalls heftige Kritik: Eine solche Verunsicherung der Menschen müsse vermieden werden. Aus diesem Grund habe die FDP eine Aktuelle Stunde für die kommende Sitzung des Rates beantragt.

OTHER NEWS

2 hrs ago

Davina Geiss zeigt tiefen Ausschnitt: Mit der Reaktion von Mama Carmen rechnet sie nicht!

2 hrs ago

So sollte man ein Smartphone niemals aufladen

2 hrs ago

BVB-Trainer Nuri Sahin erlebt wohl nächste Transfer-Pleite

2 hrs ago

Primera Division: Offiziell: Diese drei Spieler verlassen den FC Barcelona

2 hrs ago

„Erstmal hinten anstellen“: FC-Teenies bei den Profis: Szenen-Applaus, Zweikampfstärke und Papa-Doping

2 hrs ago

Nudelauflauf alla Mamma: Einfaches Rezept ganz ohne Fertig-Tütchen

2 hrs ago

Für 129 Euro bei Aldi: Kluge Putzhilfe erledigt zwei Aufgaben auf einmal

2 hrs ago

Vier Tote nach Erdrutsch im Schweizer Tessin

2 hrs ago

Hohe Wahlbeteiligung bei französischer Parlamentswahl

2 hrs ago

Keine Porsche-Dienstautos mehr für Volkswagen-Topmanager

2 hrs ago

Achtelfinal-Schlager Frankreich-Belgien gegen Formkrisen

2 hrs ago

Niederländer Depay hat keine Zukunft bei Atletico Madrid

2 hrs ago

England – Slowakei im Liveticker: „Three Lions“ unter Druck – gelingt der Slowakei die große Sensation?

2 hrs ago

Inter-Post über Sommer erhitzt Gemüter

2 hrs ago

EM 2024: Bastian Schweinsteiger in der ARD ohne Esther Sedlaczek

2 hrs ago

Schalke-Trainer: Einstellung von Sidney Sam überrascht Karel Geraerts

2 hrs ago

"Die verrückteste Torwartleistung": Neuer, Algerien und die Revolution des Spiels

2 hrs ago

Großer Andrang in deutschen Fanzonen - Unwetter in Dortmund

2 hrs ago

Fußball-EM 2024: Videobeweis als "saurer Apfel" - Gündogan zwiegespalten

2 hrs ago

Bicakcic verlängert bei Eintracht Braunschweig

2 hrs ago

Erste Hochrechnungen am Abend: Wahlbeteiligung in Frankreich höher als zuletzt

2 hrs ago

Entscheidung um Italien-Coach gefallen

2 hrs ago

EM 2024 - So sehen Sie England gegen die Slowakei live im TV und Stream

2 hrs ago

Frankreich: Wahlbeteiligung bis Mittag deutlich höher

2 hrs ago

Die K-Frage und der "Unsympath": CDU-Landeschefs unterstützen offenbar notgedrungen Merz

2 hrs ago

G20-Vorschlag Brasiliens: Entwicklungsministerin Schulze für weltweite Milliardärssteuer

2 hrs ago

Klimaaktivisten am Red Bull Ring in Spielberg geschnappt

2 hrs ago

Déjà-vu? Nur ein DFB-Feldspieler noch ohne EM-Minute

2 hrs ago

EM 2024 | Julian Nagelsmann nach DFB-Spiel: "Ich bin nicht Herr Kachelmann"

2 hrs ago

Wladimir Putin mit Frauenquote-Spott: Kremlchef schießt gegen Frauenquote in Politik - Erneute Verbalattacke auf Baerbock?

2 hrs ago

Laptop-Causa – brisante Vorwürfe gegen Ministerin Zadic

2 hrs ago

Offiziell: Benno Schmitz verlässt den 1. FC Köln

2 hrs ago

Das größte Segel-Kreuzfahrtschiff der Welt kommt nach Hamburg

2 hrs ago

Hjulmand hat "genug von dieser lächerlichen Handregel"

2 hrs ago

Bagger steckt weiterhin im Watt von Norderney fest

2 hrs ago

Marktübersicht günstige Rangiersysteme: Den Wohnwagen mit diesen Helfern rangieren

2 hrs ago

Aldi, Lidl und Co: Das alles ändert sich im Juli 2024

2 hrs ago

Horoskop: Sternzeichen im Juli in Gefahr! SIE müssen besonders auf der Hut sein

2 hrs ago

FPÖ-Chef Kickl kontert Teamchef Rangnick

2 hrs ago

Trainer-Frage fix! Italien legt sich nach EM-Aus fest