Nach schweren Unwettern in der Schweiz: Zermatt von der Außenwelt abgeschnitten

nach schweren unwettern in der schweiz: zermatt von der außenwelt abgeschnitten

Nach schweren Unwettern in der Schweiz: Zermatt von der Außenwelt abgeschnitten

Der Touristenort Zermatt ist nach schweren Unwettern am Freitag von Außenwelt abgeschnitten. Schäden halten die Einsatzkräfte in der Schweiz auf Trab, im Verkehr gibt es Einschränkungen.

Zermatt – Teile der Schweiz sind am Freitag von schweren Unwettern heimgesucht worden. Besonders betroffen war das Wallis, wo Überschwemmungen und Erdrutsche große Schäden verursachten. 230 Personen mussten evakuiert werden. Zermatt war von der Außenwelt abgeschnitten. Angesichts der angespannten Lage erhöhten die kantonalen Behörden die Warnstufe für den gesamten Kanton für die Rhone und Seitengewässer auf die Alarmstufe.

Der vollständige Artikel auf tt.com enthält Inhalte, die hier leider nicht dargestellt werden können. Zum vollständigen Artikel auf tt.com

Zudem müssen sich die Einsatzstäbe aktiv darauf vorbereiten, Maßnahmen zu ergreifen, wie die Walliser Dienststelle für Naturgefahren mitteilte. Wegen der Gefahr von Überschwemmungen nahmen die Behörden bereits punktuelle Evakuierungen vor. Die Mehrheit der total 230 Evakuierten wohnt in Chippis bei Siders, wie die Chefin des kantonalen Führungsstabs, Marie-Claude Noth-Ecoeur, auf Anfrage bekannt gab. Im Wallis standen ihr zufolge über 200 Feuerwehrleute und mehr als 20 Zivilschützer im Einsatz.

Überschwemmungen und Erdrutsche

Zudem beschloss der Staatsrat, für den Kanton Wallis die besondere Lage zu erklären. Diese ermöglicht den Einsatz zusätzlicher Mittel. Auch der Kanton Waadt warnte am Freitag vor Hochwassergefahr im Gebiet Chablais.

Die Überschwemmungen und Erdrutsche verursachten insbesondere in den Walliser Seitentälern große Sachschäden an der Infrastruktur, wie Raphaël Mayoraz, Chef der Walliser Dienststelle für Naturgefahren, zur Nachrichtenagentur Keystone-SDA sagte. Beziffern lassen sich diese noch nicht. Menschen kamen durch die Unwetter laut den Behörden nicht zu Schaden.

In den Seitenarmen der Rhone seien die Höchststände des Hochwassers im Verlauf des Freitagvormittags gemessen worden. „Dass fast alle Seitenflüsse der Rhone gleichzeitig soviel Wasser führen, ist ziemlich außergewöhnlich“, sagte Mayoraz.

Wasserläufen fernbleiben

Entlang der Rhone wird der höchste Pegelstand im Verlauf des Freitagabends erwartet. Die Hochwassergefahr sei zurzeit stark erhöht, aber nicht so kritisch wie etwa bei den letzten großen Überschwemmungen vom Oktober 2000, erklärte Mayoraz. Damals brachen die Dämme teilweise und die Rhone überflutete die Talebene im Unterwallis.

Die Behörden empfahlen, sich den Wasserläufen nicht zu nähern, nicht auf Brücken zu parken, Fahrten mit Fahrzeugen einzuschränken und auf das Filmen oder Fotografieren der Unwetterereignisse zu verzichten.

Prekär war die Lage insbesondere im Mattertal. Nach und von Zermatt weg bestand am Freitag keine Reisemöglichkeit mehr. Sowohl die Straße als auch die Bahnlinie nach Zermatt waren wegen Überschwemmungsgefahr gesperrt. Die Matterhorn-Gotthard-Bahn stellte den Bahnbetrieb zwischen Visp und Zermatt am Freitagmittag ein. Zwischen Visp und Täsch verkehrten Ersatzbusse.

Ein auf dem Nachrichtenportal des Walliser Boten verbreitetes Video zeigt, wie die Vispa bereits am Vormittag über die Ufer trat. Die Schulen im Touristendorf wurden geschlossen, wie ein Gemeindemitarbeiter der Nachrichtenagentur Keystone-SDA sagte. Am Abend drohten im Touristendorf weitere Überschwemmungen.

Grund für die angespannte Hochwasserlage war eine Regen- und Gewitterfront, die seit Donnerstag über die Schweiz zog. Hinzu kamen die Schneeschmelze und wassergesättigte Böden. Dies führte auch andernorts zu Erdrutschen.

Zweithöchte Gefahrenstufe

Auch in den anderen Landesteilen waren die Pegelstände der Gewässer wieder am Steigen. Mit einem Wasserstand von 397,08 Metern über Meer befand sich der Pegel des Bodensees in Romanshorn TG am Freitagmittag rund sieben Zentimeter unter der zweithöchsten Gefahrenstufe.

Am Bodensee-Obersee werde in den nächsten Tagen wahrscheinlich wieder die Gefahrenstufe vier erreicht, schrieb das Bundesamt für Umwelt (Bafu) am Freitag im Naturgefahrenbulletin. Die Stufe vier bedeutet "große Gefahr" hinsichtlich Hochwasser. (APA, dpa)

Mehr zum Thema:

OTHER NEWS

24 minutes ago

Bundesgerichtshof schränkt Werbung mit dem Begriff „klimaneutral“ ein

24 minutes ago

Rückruf Porsche Taycan: Potenzielles Bremsproblem bei jedem Taycan

24 minutes ago

Bei Vanuatu - Mittelstarkes Seebeben am 26.06.2024: Das ist die aktuelle Lage zum Beben der Stufe 5,1

24 minutes ago

Frankreich wählt in drei Tagen: Rassemblement National liegt in den Umfragen deutlich vor dem linken Lager und Macron

24 minutes ago

Kanzler überrascht mit Sager zu neuer Koalition

24 minutes ago

Pille danach: Berliner Apotheker muss Tablette zur Notfallverhütung ausgeben

24 minutes ago

Xbox Cloud Gaming kommt auf Amazons Fire TV

24 minutes ago

Droht die Rückkehr der Euro-Krise?

24 minutes ago

Der nächste Fantasy-Hype? Die riesige Welt von Elden Ring, an der schon der Game of Thrones-Autor beteiligt war, soll zum Film werden

24 minutes ago

Österreich-Türkei: Sicherheitsbedenken vor Public Viewings in Wien

24 minutes ago

Der Fall Arian: Eine vergebliche Suche voller Hoffnung

24 minutes ago

Feuer zerstört große Teile von landwirtschaftlichem Anwesen

24 minutes ago

Wird er der Königstransfer? Eintracht soll Interesse an Valencia-Star haben!

24 minutes ago

"Einer der schlimmsten Entscheidungen aller Zeiten": Schiedsrichter bei Achtelfinale von Deutschland ließ einst Mats Hummels toben

24 minutes ago

Amazon: Onlineriese sagt Billigheimern Temu und Shein den Kampf an

24 minutes ago

Amtsgeheimnis verletzt: Ex-FPÖ-Nationalrat Christian Höbart verurteilt

35 minutes ago

Pole will Strafe zahlen: Görlitzer Polizisten fahren ihn zum Geldautomaten

35 minutes ago

Offline-Karten für Apple Maps: So nutzen Sie die Funktion

36 minutes ago

Commerzbank schöpfte bei Wirecard früh Verdacht

36 minutes ago

Welthit mit Drogen vom Bahnhof Zoo: Alphaville kündigt Tour und Best-of-Box an

36 minutes ago

Falsche Visa für Afghanen und Syrer: Welche Mitverantwortung trägt Baerbock?

36 minutes ago

Kühnert wirft Merz Ehrverletzung von Zugezogenen vor

36 minutes ago

Biden: Deutsche US-Reporterin sieht Präsident aus nächster Nähe und ist schockiert – „Die Art, wie er läuft“

36 minutes ago

Neue Hundeverordnung tritt in Kraft – das steht drin!

36 minutes ago

"Katastrophe!" Türkei-Star erhebt vor ÖFB-Hit Vorwürfe

36 minutes ago

Serial Dater: Der Grund, warum du vom Dating frustriert bist

36 minutes ago

Heinz Hoenig OP-Drama: Seine Frau spricht über den Palliativdienst!

36 minutes ago

Tiefstes Niveau seit 1986 - Yen verliert immer weiter - Expertin erwarten Eingriff der Zentralbank

36 minutes ago

DWD warnt vor Gewittern im Norden - Baum auf Bahngleis

39 minutes ago

Heftiger Geldregen! EM-Achtelfinalist kassiert zehn Millionen Euro von Oligarch

39 minutes ago

"Wird dann halt teurer" – neuer Streit ums Schnitzel

39 minutes ago

Ukraine-Krieg: Erobern diese Spezialboote die Krim zurück?

39 minutes ago

Luisa Neubauer spricht von Verrat: "Was zum Henker tun wir jungen Leuten an?"

51 minutes ago

Formel 1: Wer wird Gaslys Teamkollege? Worte lassen Mick Schumacher aufhorchen

51 minutes ago

Stanisic kehrt zum FC Bayern zurück - und verlängert

51 minutes ago

Wahl im Iran: „Die Bevölkerung will den Sturz des Regimes“

51 minutes ago

Ab 29. Juni: Der rückläufige Saturn plagt vor allem diese 3 Sternzeichen

51 minutes ago

Rimac baut Robotaxi: Autonomer Fahrdienst Verne startet 2026

54 minutes ago

Hast du ihn noch? Dieser Rock aus 2010 ist jetzt wieder in!

59 minutes ago

Perez: Ohne Verstappen als Red-Bull-Teamkollege "würde es anders aussehen".