Für den Muskelaufbau besser mit Freihanteln oder an Geräte trainieren? Studie liefert die Antwort

für den muskelaufbau besser mit freihanteln oder an geräte trainieren? studie liefert die antwort

Was ist besser für den Muskelaufbau – Training mit Freihanteln oder an Geräten?

Wer gerne ins Fitnessstudio geht und regelmäßig trainiert, hat sich vermutlich schon mal die Frage gestellt: Ist das Training mit Freihanteln oder an Geräten effektiver, um Muskeln aufzubauen? Es ist eine umstrittene Frage, die nun eine Studie eindeutig beantwortet.

Beim Krafttraining existieren zahlreiche Methoden, die, korrekt angewandt, effektiv den Muskel- und Kraftaufbau fördern. Während einige das Training mit dem eigenen Körpergewicht, bekannt als Bodyweight-Training, bevorzugen, tendieren andere dazu, ihre Muskeln durch das Heben von schweren Gewichten wie Hanteln zu trainieren. Insbesondere Anfänger und ältere Personen neigen oft dazu, an Maschinen zu trainieren, da diese durch ihre fixierte Bewegungsbahn einen gewissen Schutz vor Verletzungen bieten und als gelenkschonend gelten. Sogar Arnold Schwarzenegger hat mittlerweile das Training an Geräten für sich entdeckt. Diskutiert wird aber immer wieder die Frage: Ist Gerätetraining im Vergleich zum Training mit Freihanteln genauso effektiv in Bezug auf den Muskelaufbau? Eine spanische Studie hat sich dieser Frage gewidmet und ist zu einem überraschenden Ergebnis gelangt.

Jetzt dem FITBOOK-Kanal bei Whatsapp folgen!

Forscher klären die „ewige“ Kraftsport-Frage

Um die umstrittene Kraftsport-Frage zu klären, haben spanische Wissenschaftler 36 männliche Kraftsportler rekrutiert.1 Sie alle mussten ein achtwöchiges Trainingsprogramm absolvieren. Dabei wurden sie nach dem Zufallsprinzip in zwei Trainingsgruppen eingeteilt: Die eine Gruppe nutzte Geräte, die andere ausschließlich Freihanteln, um einen Muskelaufbau zu erzielen. Der Umfang, die Intensität und die beanspruchten Muskelpartien waren exakt gleich in beiden Trainingsgruppen. Folgende Übungen wurden mit Freihanteln ausgeführt:

  • Bankziehen
  • Schulterdrücken

Die Geräte-Gruppe musste verschiedene Maschinen nutzen, um die gleichen Muskelpartien zu trainieren. Alle Probanden trainierten dreimal pro Woche mit jeweils drei Sätzen pro Übung und vierminütigen Pausen. Die Intensität betrug zwischen 65 und 85 Prozent der Maximalkraft. Die Erholungsphase nach den jeweiligen Trainingseinheiten lag bei mindestens 48 Stunden.

Auch interessant: Die 5 besten Methoden, um Muskelwachstum zu erzwingen

Geräte und Freihanteln sind gleichermaßen gut für den Muskelaufbau

Nach dem achtwöchigen Trainingsprogramm haben die Forscher bei allen Teilnehmern die Kraft- und Muskelzuwächse ermittelt. Das Muskelwachstum wurde bei den Oberschenkeln (M. quadriceps femoris), der Brust (M. pectoralis major) und der Bauchmuskulatur (M. rectus abdominis) bestimmt. Zusätzlich wurde die Maximalkraft (1RM – also das Maximalgewicht, mit dem eine Wiederholung ausgeführt werden kann) getestet und mit dem Ergebnis des Tests zu Beginn der Studie verglichen.

Jetzt dem FITBOOK-Kanal bei WhatsApp folgen!

Das überraschende Ergebnis: Teilnehmer beider Gruppen erzielten vergleichbar große Muskelzuwächse. Auch die Steigerung der Kraft war in beiden Gruppen ähnlich, egal ob an Freihanteln oder an Geräten die Übungen absolviert wurden.

Eine weitere interessante Erkenntnis: Selbst die Schmerzwahrnehmung bei Belastung der Gelenke war nahezu identisch in beiden Gruppen. Das widerspricht der Annahme, dass Maschinen-Training gelenkschonender ist.

Auch interessant: Sind schnelle oder langsame Wiederholungen effektiver für den Muskelaufbau?

Fazit zum Muskelaufbau

So kommen die Forscher nach Auswertung der Studie zu einem eindeutigen Ergebnis: Egal, ob man mit Freihanteln oder an Geräten trainiert, die Zuwächse beim Muskelaufbau und der Maximalkraft sind nahezu identisch. Vorausgesetzt der Trainingsumfang, Intensität und Muskelbeanspruchung sind gleich. Ebenfalls wichtig: Auch die wahrgenommene Belastung der Gelenke unterscheidet sich dabei nicht. Dies gilt natürlich nur, wenn man die Übungen korrekt ausführt. Wer auf die richtige Ausführung der Übungen achtet, kann sich laut der Studie frei entscheiden, ob man lieber mit Freihanteln oder an Geräten trainiert. Beide Trainingsmethoden sind vergleichbar effektiv.

Auch interessant: So viel Eiweiß sollte man pro Tag zu sich nehmen

Tipps für besseres Muskelwachstum

Offensichtlich spielt es keine große Rolle für das Muskelwachstum, ob man an Geräten oder mit Freihanteln trainiert. Allerdings ist das Aufbauen von Muskeln eine komplexe Angelegenheit. Denn es ist ein Zusammenspiel aus vier wichtigen Faktoren:

  • Ernährung
  • Training
  • Erholung
  • Konsequente Ausführung

Nur wenn man all diese vier Faktoren beim Krafttraining beachtet, wir man mit Muskelwachstum belohnt. Worauf man sonst noch achten sollte, um ein besseres Muskelwachstum zu erzielen, haben wir in dem folgenden Beitrag zusammengetragen: 8 Tipps für ein effektives Krafttraining.

Quellen

OTHER NEWS

2 hrs ago

Opium-Produktion eingebrochen: Gefährlicher Ersatz: UN warnen vor Folgen des Heroin-Mangels

2 hrs ago

Militärdienst für Zuwanderer: Russland will bereits 10.000 eingebürgerte Migranten in den Krieg geschickt haben

2 hrs ago

Beatrix von Storch sieht sich für „Banalität“ bestraft

2 hrs ago

Erklärung des Rates EU legt Georgiens Beitrittsprozess vorerst auf Eis

2 hrs ago

Die neue Außenbeauftragte der EU Estlands "Eiserne Lady"

2 hrs ago

Hans Fallada: Ein Leben im Exzess in der NS-Zeit

2 hrs ago

Ist Belarus neuerdings eine blühende Demokratie?

2 hrs ago

Vermehrte Tumorbildung bei Tierversuchen - Ist Aperol Spritz krebserregend?

2 hrs ago

VW Golf R: Mit Leistungs-Spritze zur Doppel-Spitze

2 hrs ago

Neue Daten von Voyager 1: Ein wissenschaftlicher Meilenstein

2 hrs ago

Mitfiebern beim Achtelfinale: Kann das dem Herzen schaden?

2 hrs ago

So will Hamilton seine Qualifying-Probleme lösen

2 hrs ago

G.G. Anderson über Kollegen: “An Hässlichkeit nicht mehr zu überbieten”

2 hrs ago

"Es war so viel Böses in dem Film": Michelle Pfeiffer hat einen der besten Thriller aller Zeiten aus Angst abgelehnt

2 hrs ago

Zug gegen Bus: Sechs Tote bei Zusammenstoß in der Slowakei

2 hrs ago

Steuerfalle Fremdwährungskonten: Das ändert sich ab 2025

2 hrs ago

FIRMEN-BLICK-Nokia übernimmt Netzwerksteller Infinera in Milliardendeal

2 hrs ago

Letzte Mammuts durch mysteriöses „Zufallsereignis“ getötet

2 hrs ago

Abzug aus Afghanistan: Der Schatten von Kabul

2 hrs ago

Bericht: Rapper Kontra K gibt Konzert im DFB-Camp

2 hrs ago

Russland will sich mit Netzen vor tödlichen Ukraine-Drohnen schützen

2 hrs ago

Italienische Salami wegen Salmonellen zurückgerufen

2 hrs ago

Schmandkuchen mit Karamellsoße vom Blech: Einfach göttlich!

2 hrs ago

Fernsehdebatte in Amerika: „Trump wird eine Möglichkeit finden, zu stören“

3 hrs ago

Pflanzenrost auf den Rosen? So wirst du den Pilz los

3 hrs ago

Ende der Gerüchteküche um SPÖ-Kandidatur in Amstetten

3 hrs ago

Scorpions: Rudolf ist offen gegenüber Rückkehr von Michael

3 hrs ago

Downton Abbey: Kinostart des 3. Filmes bekannt gegeben - Wie lange müssen Fans noch warten?

3 hrs ago

Mark Harmon feiert drei Jahre nach "Navy CIS" sein Schauspiel-Comeback – im Sequel zu einem legendären Film

3 hrs ago

Chinesische Autobauer laut Studie am innovativsten

3 hrs ago

Netflix-Kracher: Neue Show mit „Prison Break“-Stars – „Wir sind begeistert“

3 hrs ago

Helene Fischer wird 40: Jetzt wagt sie einen Neuanfang!

3 hrs ago

Marilyns Sterbehaus steht nun unter Denkmalschutz

3 hrs ago

„American Horror Story“ Staffel 13: So geht es für die Anthologie-Serie weiter

3 hrs ago

Grünberger neuer Nationalcoach Österreichs!

3 hrs ago

EM 2024: Lothar Matthäus rechnet mit schnellem Türkei-K.o.

3 hrs ago

Deutsche Bahn News aktuell: Kein Zugverkehr zwischen Herbertingen und Aulendorf möglich

3 hrs ago

Alle EM-Achtelfinalpartien stehen fest: Wer zeigt welches Spiel?

3 hrs ago

SV Stripfing verpflichtet Mittelstürmer von Ligakonkurrent

3 hrs ago

Strenge „Deadpool & Wolverine“-Regel: Hugh Jackman blieb großer Marvel-Spaß verwehrt