Machen Lego-Steine bald die Besiedelung des Mondes möglich?

Das Prinzip der Lego-Steine könnte die Raumfahrt revolutionieren – und schon bald Mondbasen ermöglichen. Ein Forscherteam der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) hat mithilfe von 3D-Druckern Prototypen von Bausteinen entwickelt, die zukünftig für Astronautenunterkünften auf dem Mond genutzt werden könnten. Diese Prototypen sehen den bekannten Klemmbausteinen verblüffend ähnlich.

Für die Errichtung bewohnbarer Mondstationen wären äußerst widerstandsfähige Baumaterialien notwendig, die die Sicherheit der Bewohner gewährleisten. Der Transport solcher Komponenten von der Erde zum Mond könnte jedoch die Kosten auf ein unerschwingliches Niveau treiben. Sie wären schwer und damit wären viele Raketenstarts notwendig, die sehr teuer sind.

Lesen Sie auch: Rückseite des Mondes – China bringt erstmals Proben zur Erde

Fachleute schlagen daher vor, auf dem Mond vorhandene Ressourcen zu nutzen, um die Menge an benötigten Materialien, die von der Erde mitgebracht werden müssen, erheblich zu reduzieren. Besonders vielversprechend ist hierbei Regolith – eine Mischung aus Staub, Gestein und feinen Partikeln, die die Mondoberfläche bedeckt. Obwohl Regolith als mögliches Baumaterial anerkannt ist, ist noch unklar, in welcher Form es am effektivsten verwendet werden kann.

Übrigens: Mars macht mobil – Warum plötzlich alle auf den Mond wollen

Ein Team von Wissenschaftlern der ESA ließ sich von den bekannten Lego-Steinen inspirieren. In einer kürzlich veröffentlichten Ankündigung präsentierten die ESA und das dänische Spielwarenunternehmen Prototypen von Bausteinen für Mondstationen, die sich wie die kleinen Klemmbausteine zusammenfügen lassen.

machen lego-steine bald die besiedelung des mondes möglich?

Die Weltraumsteine werden in LEGO-Stores in vielen Ländern zu sehen sein. © IMAGO/Cover-Images | IMAGO|Die Weltraumsteine werden in LEGO-Stores in vielen Ländern zu sehen sein. © IMAGO/Cover-Images | IMAGO

Erste Prototypen aus 4,5 Milliarde Jahren alten Weltraumgesteinen gebaut

„Mein Team und ich lieben kreatives Bauen und wollten erforschen, ob sich Weltraumstaub zu einem Ziegel formen lässt, der einem Lego-Stein ähnelt, damit wir verschiedene Bautechniken testen können“, sagte ESA-Wissenschaftler Aidan Cowley der BBC. „Das Ergebnis ist erstaunlich, und obwohl die Steine etwas rauer aussehen als gewöhnlich, funktioniert die Verbindungskraft trotzdem, sodass wir unsere Designs testen können.“

Auch interessant: Wasser auf dem Mars entdeckt – Forscher verblüfft

Es gibt jedoch einen kleinen Vorbehalt bei der ersten Generation der Lego-Mondziegel – sie bestehen technisch gesehen nicht aus Regolith. Da nur wenige Proben von Mondstaub auf der Erde verfügbar sind, griffen die Forscher auf eine Alternative zurück: Meteoritenstaub eines 4,5 Milliarden Jahre alten Weltraumgesteins, das im Jahr 2000 in Afrika entdeckt wurde. Sie vermischten die winzigen Metallpartikel und Chondrulen (geschmolzene Meteoritenfragmente) mit einem thermoplastischen Polymer namens Polylactid. Dieses neu entstandene Material wurde dann in einen 3D-Drucker gefüllt, um Ziegel im charakteristischen Lego-Stil herzustellen.

Weltraumfans können die Prototypen sogar selbst in Lego-Stores bestaunen: In Deutschland sind die Mondstaubziegel vom 24. Juni bis 20. September in München und Köln ausgestellt.

OTHER NEWS

1 hour ago

Laut Horoskop: Drei Sternzeichen senden im Juli die richtigen Signale

1 hour ago

ÖVP-Bauernbund appelliert für Zustimmung zu Gasgesetz

1 hour ago

Italien: Mehrere Unwetter und Erdrutsche, dazu Hitzewelle

1 hour ago

Nächster Hitze-Tag: Tropennacht in sieben Hauptstädten gemessen: Auch Sonntag wird heiß

1 hour ago

Pressestimmen zu Italiens Scheitern: „Mamma mia, war das schlecht“

1 hour ago

Stromkostenzuschuss wird ab 1. Juli halbiert

1 hour ago

Portugiese Soares Dias leitet Österreich - Türkei

1 hour ago

Himmelsscheibe von Nebra vor 25 Jahren gefunden

1 hour ago

In der zweiten Hälfte: Mann am Stadiondach: SEK-Einsatz bei Deutschland gegen Dänemark

1 hour ago

Glückspilze der Woche: Dieses Sternzeichen erwartet ein Geldsegen

1 hour ago

Nachkommen von US-Investor Buffet sollen Vermögen spenden

1 hour ago

Keir Starmer, der Mann an der Schwelle zur Downing Street

1 hour ago

Vandalen brechen in der Seestadt dutzende Autos auf

1 hour ago

Nie wieder trockene Haare? Dieses günstige Haaröl macht's möglich

1 hour ago

Florian Silbereisen: Kurz nach „Schlagerboom“ geht die traurige Botschaft um

1 hour ago

Expertin sagt, was die Rentenerhöhung für die Steuer bedeutet

1 hour ago

Knusper-Zucchini aus dem Ofen: Köstlicher Snack mit Crunch

1 hour ago

Nationalmannschaft - Schlotterbeck verkörpert den deutschen Erfolgsfaktor „Wir-Gefühl“

1 hour ago

Haushaltsstreit der Ampel: Die Schuldenbremse gefährdet unsere Sicherheit

1 hour ago

Orban kündigt neues europäisches Parteienbündnis an

1 hour ago

Plötzlich taucht Roland Kaisers Tochter auf der Bühne auf

1 hour ago

Perez nach dem Qualifying: "Wir waren innerhalb eines Zehntels von P2".

1 hour ago

Schwere Unwetter über Deutschland: Wetterdienst gibt vorerst Entwarnung

1 hour ago

Aston Martin fernab der Punkte - Alonso genervt: "Silverstone wird genauso"

1 hour ago

111. Tour de France: Vorschau auf die 2. Etappe

1 hour ago

Erst im Januar gegründet - Neun Prozent! Umfrage sieht BSW auf Rekordhoch - auch eine Ampel-Partei legt zu

2 hrs ago

"Das Märchen wird zum Albtraum"

2 hrs ago

Omas Rezept für Quarktorte ohne Boden: Sie schmeckt wie zu DDR-Zeiten!

2 hrs ago

Lieder für die Ewigkeit: Peter Maffay verabschiedet sich mit Star-Gästen von seinen Münchner Fans

2 hrs ago

Thüringen: Erster Beweis! Jetzt können ihn alle sehen

2 hrs ago

Gastartikel von empirica-Experte Reiner Braun - ETFs als ideale Altersvorsorge? Mit Eigenheim gehen Sie viel vermögender in Rente

2 hrs ago

Die Sache mit der langen Leitung: Glasfaserausbau in der Übersicht

2 hrs ago

DFB-Star Antonio Rüdiger irritiert mit Aussage: "Nicht schon vorher getötet"

2 hrs ago

Nachfrage nach Heizungsgesetz eingebrochen - Wärmepumpen-Hersteller Viessmann schickt Mitarbeiter in Kurzarbeit

2 hrs ago

Zu schwach für Trump - Polen empfiehlt Biden, „seinen Sonnenuntergang zu managen“

2 hrs ago

Entwarnung für Hamm aktuell: Das hat sich ereignet

2 hrs ago

Die besten GPS-Tracker für das E-Bike und Fahrrad

2 hrs ago

EU-Parlament Populistische Parteien gründen rechtes Bündnis

2 hrs ago

Tourismus in Spanien Ein Rekord, der nicht glücklich macht

2 hrs ago

Annalena Baerbock: "Sieht echt schnuckig aus!" Außenministerin verzückt im Nationaltrikot