Beleidigungen im Internet: Manndeckung vom Staatsanwalt

beleidigungen im internet: manndeckung vom staatsanwalt

Die Polizei wacht auf dem Weg vom Trainingsgelände in Herzogenaurach zu einem Spiel über die Sicherheit der Nationalmannschaft. Auch in der virtuellen Welt sollen Spieler, Trainer und Schiedsrichter besser geschützt werden.

Um Sportler vor Hass und Hetze zu schützen, gehen Ermittler und Uefa während der Fußball-EM gegen Angriffe und Beleidigungen auf Social Media vor. Das soll auch Signalwirkung haben.

Manndeckung vom Staatsanwalt

An einem Juliabend vor drei Jahren in Wembley ist er in besonders abartiger Weise hervorgetreten, dieser unendliche Hass. Der Hass auf Bukayo Saka, Jadon Sancho und Marcus Rashford, drei englische Fußballnationalspieler, die im Elfmeterschießen des Europameisterschaftsfinales in London ihre Versuche vergaben. Italien siegte. Und auf die drei schwarzen Spieler hagelte im Netz der blanke Rassismus ein. Und Benjamin Krause dachte sich, das kann’s doch nicht sein.

Der Fußballfan Krause, Oberstaatsanwalt bei der Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (ZIT) der Generalstaatsanwalt Hessen, wollte etwas unternehmen. Er sagte dem Deutschen Fußball-Bund, der wie Krauses Staatsanwaltschaft in Frankfurt seinen Sitz hat: Wenn ihr mal was im Kampf gegen Hass im Netz machen wollt, wir würden euch helfen. Und jetzt helfen sie, zur EM im eigenen Land.

Nach der Junioren-EM wollte der DFB etwas unternehmen

Die Zusammenarbeit mit dem DFB begann 2023. Bei der damaligen Junioren-EM hatten die U21-Nationalspieler Jessic Ngankam und Youssoufa Moukoko ebenfalls Elfmeter verschossen, und auch sie traf der Hass, der Rassismus. Moukoko sagte hinterher: „Wenn wir gewinnen, sind wir alle Deutsche. Wenn wir verlieren, kommen diese Affenkommentare.“ Bei der U17-Weltmeisterschaft ein paar Monate später war es kein Stück besser.

Deshalb haben der DFB und Krauses ZIT eine Kooperation gestartet: Die Social-Media-Verantwortlichen beim Fußballverband melden potenziell strafbare Posts, von der Beleidigung bis zur Volksverhetzung, an die Staatsanwaltschaft. Auch der Deutsche Olympische Sportbund und die Deutsche Fußball-Liga, in der die Klubs der ersten und zweiten Herren-Bundesliga organisiert sind, machen inzwischen mit.

Vom DFB sind im Laufe der vergangenen paar Monate Krause zufolge immerhin schon 50 Meldungen zusammengekommen. Wenn die Posts tatsächlich strafbar sind, versuchen die Ermittler, die Urheber zu identifizieren – und sie erst mal zu konfrontieren. Wer sich einsichtig zeigt, kommt dann auch mal mit einer gelben Karte davon, ansonsten drohen Geld- oder sogar Freiheitsstrafen.

Während der laufenden EM leitet auch der europäische Fußballverband Uefa der Frankfurter Staatsanwaltschaft Hasspostings gegen Spieler, Trainer oder Schiedsrichter weiter. Zur Frauen-EM 2022 in England hatte die Uefa erstmals Hasskommentare an die Social-Media-Plattformen gemeldet mit der Bitte, sie zu löschen. 119 Posts. Die Daten gingen auch an die britische Polizei.

„Wenn man bei Prominenten nichts gegen Hass macht, entsteht der Eindruck, dass das normal ist.“

Benjamin Krause sagt, manchmal werde er gefragt, warum sie ausgerechnet bei „Fußballmillionären“ so genau hinschauten. Krause sagt: „Wenn man bei Prominenten nichts gegen Hass macht, entsteht der Eindruck, dass das normal ist, dass man sich das erlauben kann, auch bei jedem anderen Menschen.“ Außerdem schritten sie nicht nur bei Hass auf Profis ein, sondern auch auf Schiedsrichter oder Nachwuchsspieler.

Das Problem ist nur: Die Staatsanwälte dürfen zwar Volksverhetzung, die sich gegen eine Menschengruppe richtet, eigeninitiativ verfolgen. Bei Beleidigungen braucht es allerdings erst einen schriftlichen Strafantrag des Opfers. Das wollen sich viele nicht antun. Hessens Justizminister Christian Heinz (CDU) hat bei seinen Länderkollegen dafür geworben, das zu ändern. Die Runde einigte sich Anfang Juni darauf, dass diese Antragspflicht zumindest bei Beleidigungen rassistischer oder antisemitischer Art wegfallen soll. Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) soll das jetzt prüfen.

OTHER NEWS

47 minutes ago

Schwere Unwetter über Deutschland: Wetterdienst gibt vorerst Entwarnung

48 minutes ago

Aston Martin fernab der Punkte - Alonso genervt: "Silverstone wird genauso"

48 minutes ago

111. Tour de France: Vorschau auf die 2. Etappe

48 minutes ago

Erst im Januar gegründet - Neun Prozent! Umfrage sieht BSW auf Rekordhoch - auch eine Ampel-Partei legt zu

54 minutes ago

"Das Märchen wird zum Albtraum"

54 minutes ago

Omas Rezept für Quarktorte ohne Boden: Sie schmeckt wie zu DDR-Zeiten!

54 minutes ago

Lieder für die Ewigkeit: Peter Maffay verabschiedet sich mit Star-Gästen von seinen Münchner Fans

54 minutes ago

Thüringen: Erster Beweis! Jetzt können ihn alle sehen

60 minutes ago

Gastartikel von empirica-Experte Reiner Braun - ETFs als ideale Altersvorsorge? Mit Eigenheim gehen Sie viel vermögender in Rente

60 minutes ago

Die Sache mit der langen Leitung: Glasfaserausbau in der Übersicht

60 minutes ago

DFB-Star Antonio Rüdiger irritiert mit Aussage: "Nicht schon vorher getötet"

1 hour ago

Nachfrage nach Heizungsgesetz eingebrochen - Wärmepumpen-Hersteller Viessmann schickt Mitarbeiter in Kurzarbeit

1 hour ago

Zu schwach für Trump - Polen empfiehlt Biden, „seinen Sonnenuntergang zu managen“

1 hour ago

Entwarnung für Hamm aktuell: Das hat sich ereignet

1 hour ago

Die besten GPS-Tracker für das E-Bike und Fahrrad

1 hour ago

EU-Parlament Populistische Parteien gründen rechtes Bündnis

1 hour ago

Tourismus in Spanien Ein Rekord, der nicht glücklich macht

1 hour ago

Annalena Baerbock: "Sieht echt schnuckig aus!" Außenministerin verzückt im Nationaltrikot

1 hour ago

Transfer wohl vor dem Abschluss: HSV bedient sich bei der Zweitliga-Konkurrenz

1 hour ago

DHL stellt beliebten Service ein – Kunden müssen sich jetzt umstellen

1 hour ago

Deutsche Bahn News aktuell: Beeinträchtigung zwischen Darmstadt und Heidelberg

1 hour ago

Unwetter im Schweizer Tessin: Erdrutsch begräbt mehrere Menschen unter sich

1 hour ago

Wahlen in Frankreich: Macron hat weniger zu verlieren als zu gewinnen

1 hour ago

238 grausame Sekunden - Dänemarks Doppel-Pechvogel ätzt gegen den VAR: „Furchtbare Entscheidung“

1 hour ago

Mögliche Aktivisten am Red Bull Ring in Spielberg geschnappt

1 hour ago

Bad Oeynhausen: Nancy Faeser in Kritik – CSU-Politiker fordert Rücktritt

1 hour ago

Düsseldorferin will komplett verhüllt mit Nikab Auto fahren

1 hour ago

Ex-NATO-Chef im Interview: "Zögern macht Scholz zu einem Kanzler des ewigen Krieges"

1 hour ago

Nach Bidens desaströsem TV-Auftritt: Mit aller Macht gegen die Panikstimmung

1 hour ago

Debakel für Formel-1-Anwärter

1 hour ago

Sieg gegen Dänemark: Lustiger Versprecher von ZDF-Kommentator Oliver Schmidt

1 hour ago

Endlich ein leichtes "Dungeons & Dragons"-Spiel: Taucht jetzt ein in eines der größten Fantasy-Universen aller Zeiten

1 hour ago

Qualifying in Spielberg: Verstappen hängt Norris ab

1 hour ago

Rezept für den besonderen Gurkensalat: Einfach genial lecker

2 hrs ago

Semperoper verabschiedet Intendant: Geteiltes Echo

2 hrs ago

Nationalmannschaft: Deutsche Fans feiern Weltmeister-Duo

2 hrs ago

Bundesliga: Auch ohne CL: De Ligt wohl offen für United-Wechsel

2 hrs ago

Reetgedeckte Museumsgebäude niedergebrannt

2 hrs ago

Misere bei „Bares für Rares”: Verkäufer bricht nach doppelter Enttäuschung ab

2 hrs ago

Gewitter fallen weniger schlimm aus