TV-Duell in Amerika - Umfragen sehen Trump knapp vor Biden

tv-duell in amerika - umfragen sehen trump knapp vor biden

Ex-Präsident Donald Trump und Präsident Joe Biden treffen am Donnerstagabend bei CNN aufeinander

Ex-Präsident Donald Trump und Präsident Joe Biden treffen am Donnerstagabend bei CNN aufeinander

Verfolgen Sie hier ab 3 Uhr deutscher Zeit das TV-Duell:

Die bisher letzte TV-Debatte Trump vs. Biden vor vier Jahren zog 73 Millionen Zuschauer an die Bildschirme. Das Duell am Donnerstag um 21 Uhr Ortszeit (3 Uhr deutscher Zeit am Freitag) wird vom US-Sender CNN ausgetragen. Sie können den CNN-Livestream der Debatte hier bei WELT und im TV-Sender WELT verfolgen.

Das Duell zwischen US-Präsident Joe Biden und Ex-Präsident Donald Trump stößt einer Umfrage zufolge auf großes Interesse in den USA. In einer aktuellen Erhebung erklärten sechs von zehn Amerikanern, es sei „äußerst“ oder „sehr“ wahrscheinlich, dass sie die Debatte verfolgen werden, im Fernsehen, Livestream oder im Nachgang in Artikeln oder sozialen Medien.

Die Umfrage wurde durchgeführt von AP-NORC, einem Gemeinschaftsunternehmen der Nachrichtenagentur Associated Press und dem NORC Center for Public Affairs Research der Universität Chicago.

Sowohl Biden als auch Trump haben mit Unbeliebtheit zu kämpfen. Etwa sechs von zehn Erwachsenen in den USA haben laut AP-NORC eine sehr oder irgendwie negative Meinung zu Biden. Ähnlich ist es bei Trump. Sechs von zehn Republikanern sind allerdings damit zufrieden, dass Trump voraussichtlich der Präsidentschaftskandidat ihrer Partei wird. Von den befragten Demokraten denken nur 42 Prozent das über Biden.

Unter den befragten Anhängern der Demokraten glauben 55 Prozent, dass die Debatte für den Erfolg der Biden-Kampagne äußerst oder sehr wichtig ist. Etwa die Hälfte der Republikaner, 51 Prozent, sagt das über die Kampagne von Trump.

Umfragen sehen Trump marginal vor Biden

In den Umfragen zur Wahl liefern sich Biden und Trump ein Kopf-an-Kopf-Rennen – mit einem leichten Vorteil für Trump. Im Durchschnitt mehrerer Umfragen der vergangenen Wochen, die das Portal fivethrityeight.com erstellt, kommt Trump mit Stand 25. Juni auf 41 Prozent, Biden auf 40,9 Prozent. Der unabhängige Kandidat Robert Kennedy Jr. steht bei 9,3 Prozent.

Unter den registrierten Wählern liegen Biden und Trump mit 42 Prozent laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag des „Economist“ gleichauf. Kennedy kommt auf vier Prozent.

Die Meinungsforscher von New York Times/Siena College hingegen sehen in einer Umfrage unter den registrierten Wählern einen deutlichen Vorsprung für Trump mit 39 zu 32 Prozent. Auch unter den bisher nicht registrierten, aber wahrscheinlichen Wählern liegt Trump vorn – wenn auch nur mit 40 zu 37 Prozent. Bei der vergangenen Umfrage im April lag Trump nur ein bis zwei Prozentpunkte vor Biden.

Bemerkenswert ist, dass der US-Sender Fox News, lange eine Art Haussender der Republikaner, Mitte Juni eine repräsentative Umfrage veröffentlichte, nach der Biden einen leichten Vorsprung hat. Unter registrierten Wählern kommt Biden auf 43 Prozent, Trump auf 42 Prozent. Doch auch dieser Unterschied liegt noch immer in der typischen statistischen Fehlerspanne von plus/minus 2,5 Prozentpunkten.

]]>

OTHER NEWS

1 hour ago

EM: "Geschmacklose Anspielungen": Schweizer Journalist demütigt Italien-Trainer

1 hour ago

Wegen Natur-Sensation: NRW-Autofahrer müssen sich an neues Verkehrsschild gewöhnen

1 hour ago

Wasserstoff-Flugpionier Universal Hydrogen ist pleite

1 hour ago

Nationalmannschaft: Julian Nagelsmann weicht pikanter Interview-Frage aus

1 hour ago

Bei Alaska - Mittelstarkes Seebeben am 29.06.2024: Die aktuelle Lage zum Beben der Stufe 5

1 hour ago

China beschließt strengere Regeln für Seltene Erden

1 hour ago

Alice Weidel und der Mannschaftssport

1 hour ago

Nicht größtes Problem

1 hour ago

Laptop-Causa – ÖVP geht auf Justizministerin Zadic los

1 hour ago

Dethleffs Globetrail: Der Supercheck

2 hrs ago

Bundesliga: Auch ein Bundesligist! Mehrere Klubs wollen Bayern-Juwel Zvonarek

2 hrs ago

Gewitter wüten über Deutschland - Todesopfer in Frankreich

2 hrs ago

CDU beklagt schwindendes Vertrauen in den Staat

2 hrs ago

DFB-Achtelfinale: Drei Szenen rücken die Schiedsrichter in den Mittelpunkt

2 hrs ago

Die perfekte Sommerhose für alle, die eigentlich Röcke lieben

2 hrs ago

Wegen DFB-Elfmeter: Deutsche TV-Experten stinksauer – auch Schiri gibt Problem zu

2 hrs ago

Freddie Mercurys Zähne: Das steckt hinter seinem Lächeln

2 hrs ago

Israels Armee: Luftangriff gegen Hisbollah-Stellung im Libanon

2 hrs ago

Orbán, Babis und Kickl zünden EU-„Trägerrakete“

2 hrs ago

Dänemark-Trainer komplett in Rage: "Ist eine Schande"

2 hrs ago

Formel 1: Red-Bull-Streit droht zu eskalieren – jetzt bricht Verstappen sein Schweigen

2 hrs ago

Laut Horoskop: Drei Sternzeichen senden im Juli die richtigen Signale

2 hrs ago

ÖVP-Bauernbund appelliert für Zustimmung zu Gasgesetz

2 hrs ago

Italien: Mehrere Unwetter und Erdrutsche, dazu Hitzewelle

2 hrs ago

Nächster Hitze-Tag: Tropennacht in sieben Hauptstädten gemessen: Auch Sonntag wird heiß

2 hrs ago

Pressestimmen zu Italiens Scheitern: „Mamma mia, war das schlecht“

2 hrs ago

Stromkostenzuschuss wird ab 1. Juli halbiert

2 hrs ago

Portugiese Soares Dias leitet Österreich - Türkei

2 hrs ago

Himmelsscheibe von Nebra vor 25 Jahren gefunden

2 hrs ago

In der zweiten Hälfte: Mann am Stadiondach: SEK-Einsatz bei Deutschland gegen Dänemark

2 hrs ago

Glückspilze der Woche: Dieses Sternzeichen erwartet ein Geldsegen

2 hrs ago

Nachkommen von US-Investor Buffet sollen Vermögen spenden

2 hrs ago

Keir Starmer, der Mann an der Schwelle zur Downing Street

2 hrs ago

Vandalen brechen in der Seestadt dutzende Autos auf

2 hrs ago

Nie wieder trockene Haare? Dieses günstige Haaröl macht's möglich

2 hrs ago

Florian Silbereisen: Kurz nach „Schlagerboom“ geht die traurige Botschaft um

2 hrs ago

Expertin sagt, was die Rentenerhöhung für die Steuer bedeutet

2 hrs ago

Knusper-Zucchini aus dem Ofen: Köstlicher Snack mit Crunch

2 hrs ago

Nationalmannschaft - Schlotterbeck verkörpert den deutschen Erfolgsfaktor „Wir-Gefühl“

2 hrs ago

Haushaltsstreit der Ampel: Die Schuldenbremse gefährdet unsere Sicherheit