Frankreich: Jordan Bardella möchte Ukraine weiter unterstützen

Der französische Politiker Jordan Bardella will der ukrainischen Regierung im Fall eines Wahlsiegs helfen. Die Frage nach der Entsendung von Soldaten beantwortet er jedoch anders als Präsident Macron.

frankreich: jordan bardella möchte ukraine weiter unterstützen

Frankreich: Jordan Bardella möchte Ukraine weiter unterstützen

Bei einer TV-Debatte drei Tage vor der ersten Runde der Parlamentswahl in Frankreich hat sich Jordan Bardella für die fortgesetzte Unterstützung der Ukraine ausgesprochen. Der französische Rechtspopulist, der im Fall einer absoluten Mehrheit für seine Partei Rassemblement National (RN) das Amt des Premierministers anstrebt, sagte: »Ich werde nicht zulassen, dass der russische Imperialismus einen verbündeten Staat wie die Ukraine absorbiert.«

DER SPIEGEL fasst die wichtigsten News des Tages für Sie zusammen: Was heute wirklich wichtig war - und was es bedeutet. Ihr tägliches Newsletter-Update um 18 Uhr. Jetzt kostenfrei abonnieren.

Er wolle eine Eskalation mit der Atommacht Russland vermeiden, erklärte Bardella in der Debatte mit dem amtierenden Premierminister Gabriel Attal und Sozialistenchef Olivier Faure weiter. Er bekräftigte, keine französischen Soldaten in die Ukraine entsenden zu wollen – Präsident Emmanuel Macron hatte sich geweigert, das auszuschließen. Er sei auch gegen die Entsendung von Raketen mit mittlerer Reichweite in die Ukraine, die russisches Territorium treffen könnten.

Nach einer am Donnerstag veröffentlichten Umfrage liegt der RN mit 36 Prozent weiter mit großem Abstand vorn. Das links-grüne Wahlbündnis Neue Volksfront folgt mit 29 Prozent der Stimmen, das Regierungslager ist mit 19,5 Prozent weit abgeschlagen, wie aus einer am Donnerstag veröffentlichten Ipsos-Umfrage hervorgeht. Die Wahlbeteiligung könnte demnach von knapp 48 Prozent 2022 auf bis zu 65 Prozent steigen. Die erste Runde der Wahl zur Nationalversammlung findet am Sonntag statt, die zweite am 7. Juli.

Macron hatte nach der Schlappe für das Regierungslager bei der Europawahl am 9. Juni überraschend Neuwahlen zur Nationalversammlung angesetzt. Sollte der RN die absolute Mehrheit erreichen, könnte er danach gezwungen sein, mit einem rechtspopulistischen Regierungschef eine politische Zwangsehe einzugehen.

OTHER NEWS

57 minutes ago

Nachkommen von US-Investor Buffet sollen Vermögen spenden

57 minutes ago

Keir Starmer, der Mann an der Schwelle zur Downing Street

1 hour ago

Vandalen brechen in der Seestadt dutzende Autos auf

1 hour ago

Nie wieder trockene Haare? Dieses günstige Haaröl macht's möglich

1 hour ago

Florian Silbereisen: Kurz nach „Schlagerboom“ geht die traurige Botschaft um

1 hour ago

Expertin sagt, was die Rentenerhöhung für die Steuer bedeutet

1 hour ago

Knusper-Zucchini aus dem Ofen: Köstlicher Snack mit Crunch

1 hour ago

Nationalmannschaft - Schlotterbeck verkörpert den deutschen Erfolgsfaktor „Wir-Gefühl“

1 hour ago

Haushaltsstreit der Ampel: Die Schuldenbremse gefährdet unsere Sicherheit

1 hour ago

Orban kündigt neues europäisches Parteienbündnis an

1 hour ago

Plötzlich taucht Roland Kaisers Tochter auf der Bühne auf

1 hour ago

Perez nach dem Qualifying: "Wir waren innerhalb eines Zehntels von P2".

1 hour ago

Schwere Unwetter über Deutschland: Wetterdienst gibt vorerst Entwarnung

1 hour ago

Aston Martin fernab der Punkte - Alonso genervt: "Silverstone wird genauso"

1 hour ago

111. Tour de France: Vorschau auf die 2. Etappe

1 hour ago

Erst im Januar gegründet - Neun Prozent! Umfrage sieht BSW auf Rekordhoch - auch eine Ampel-Partei legt zu

1 hour ago

"Das Märchen wird zum Albtraum"

1 hour ago

Omas Rezept für Quarktorte ohne Boden: Sie schmeckt wie zu DDR-Zeiten!

1 hour ago

Lieder für die Ewigkeit: Peter Maffay verabschiedet sich mit Star-Gästen von seinen Münchner Fans

1 hour ago

Thüringen: Erster Beweis! Jetzt können ihn alle sehen

1 hour ago

Gastartikel von empirica-Experte Reiner Braun - ETFs als ideale Altersvorsorge? Mit Eigenheim gehen Sie viel vermögender in Rente

1 hour ago

Die Sache mit der langen Leitung: Glasfaserausbau in der Übersicht

1 hour ago

DFB-Star Antonio Rüdiger irritiert mit Aussage: "Nicht schon vorher getötet"

1 hour ago

Nachfrage nach Heizungsgesetz eingebrochen - Wärmepumpen-Hersteller Viessmann schickt Mitarbeiter in Kurzarbeit

1 hour ago

Zu schwach für Trump - Polen empfiehlt Biden, „seinen Sonnenuntergang zu managen“

2 hrs ago

Entwarnung für Hamm aktuell: Das hat sich ereignet

2 hrs ago

Die besten GPS-Tracker für das E-Bike und Fahrrad

2 hrs ago

EU-Parlament Populistische Parteien gründen rechtes Bündnis

2 hrs ago

Tourismus in Spanien Ein Rekord, der nicht glücklich macht

2 hrs ago

Annalena Baerbock: "Sieht echt schnuckig aus!" Außenministerin verzückt im Nationaltrikot

2 hrs ago

Transfer wohl vor dem Abschluss: HSV bedient sich bei der Zweitliga-Konkurrenz

2 hrs ago

DHL stellt beliebten Service ein – Kunden müssen sich jetzt umstellen

2 hrs ago

Deutsche Bahn News aktuell: Beeinträchtigung zwischen Darmstadt und Heidelberg

2 hrs ago

Unwetter im Schweizer Tessin: Erdrutsch begräbt mehrere Menschen unter sich

2 hrs ago

Wahlen in Frankreich: Macron hat weniger zu verlieren als zu gewinnen

2 hrs ago

238 grausame Sekunden - Dänemarks Doppel-Pechvogel ätzt gegen den VAR: „Furchtbare Entscheidung“

2 hrs ago

Mögliche Aktivisten am Red Bull Ring in Spielberg geschnappt

2 hrs ago

Bad Oeynhausen: Nancy Faeser in Kritik – CSU-Politiker fordert Rücktritt

2 hrs ago

Düsseldorferin will komplett verhüllt mit Nikab Auto fahren

2 hrs ago

Ex-NATO-Chef im Interview: "Zögern macht Scholz zu einem Kanzler des ewigen Krieges"