Die neue Außenbeauftragte der EU Estlands "Eiserne Lady"

Kaja Kallas

Kaja Kallas wird als EU-Außenbeauftragte künftig die europäische Außenpolitik leiten. Der Schritt nach Brüssel könnte ihr gelegen kommen, denn innenpolitisch hat sie an Strahlkraft verloren.

Christian Blenker

Von Christian Blenker, ARD Stockholm

Kaja Kallas lässt sich nicht aufs Glatteis führen. Mehrmals wird sie in einem Radiointerview mit dem estnischen öffentlich-rechtlichen Rundfunk EER gefragt, ob dies nun das letzte Interview mit ihr als Estlands Ministerpräsidentin sei und sie schon die Koffer für den neuen Job in Brüssel gepackt habe.

"Lassen sie mich klarstellen, dass es zunächst darum geht, wer als Kandidat für die Position des EU-Außenbeauftragten aufgestellt wird. Entscheiden werden das die Staats- und Regierungschefs", so Kallas. Das ist jetzt geschehen.

Klare Kante gegen Putin

Mit europäischer Politik kennt sich Kallas bestens aus. Estlands Ministerpräsidentin ist nicht nur bei EU-Gipfeln eine vielgefragte Politikerin. Immer wieder treibt sie Europa an, der Ukraine schneller und effizienter zu helfen. Mit klaren Worten fordert sie auch regelmäßig klare Kante gegen Putin.

Sie ließ sich auch nicht davon beeindrucken, dass er sie auf die Fahndungsliste schreiben ließ. "Er will, dass wir Angst haben. Aber damit würden wir ihm geben, was er will. Deshalb sollten wir keine Angst haben", sagt die 47-Jährige im Februar in einem Interview mit den ARD-Tagesthemen. Sie wolle weiterhin kein Blatt vor den Mund nehmen.

Das nutzt Putin eindeutig als Waffe, um Angst zu verbreiten und um zu zeigen, dass wir kein echtes Land sind. Er beschuldigt mich für Dinge, die eigentlich interne russische Angelegenheiten sind. Wir sind aber ein eigenständiges Land.

Daran sehe man, dass Putin imperialistische Träume und Gedanken habe, so Kallas. Als bekannt wurde, dass sie auf der Liste steht, hätten ihr viele gesagt, dass das eine Ehrenmedaille sei. "Ich muss wohl irgendwas richtig gemacht haben, wenn die Russen so sauer auf mich sind", stellte sie anschließend fest.

Das machte Eindruck. Auch auf die europäischen Staats- und Regierungschefs.

Familiengeschichte als Ansporn

Sie wäre nicht die erste in ihrer Familie, die in Brüssel Karriere macht. Nach der Unabhängigkeit Estlands 1991 wurde ihr Vater Siim Außen- sowie Finanzminister. Als Premierminister verhandelte er den Weg Estlands in die EU und die NATO und wurde anschließend EU-Kommissar.

Vielleicht wählte Tochter Kaja auch deshalb zunächst einen anderen Weg und machte Karriere als Rechtsanwältin. In der wirtschaftsliberalen Reformpartei ging es für Kallas dann aber auch in der Politik schnell voran: Als Europaabgeordnete und dann als erste Frau an der Spitze ihrer Partei.

Seit 2021 ist sie Ministerpräsidentin in einem Land, das eine direkte Grenze zu Russland hat - und in dem eine große russischstämmige Minderheit lebt. Ihr Blick nach Moskau ist immer auch geprägt von der eigenen Familiengeschichte.

"Als Russland Estland besetzte, deportierten sie Esten nach Sibirien und brachten Russen in das Land. Meine eigene Familie wurde auch nach Sibirien deportiert. Zum Ende der Besatzung belief sich die russische Minderheit auf 30 Prozent."

Die persönliche Familiengeschichte ist auch ihr Ansporn. Sie stehe stellvertretend für das, was viele Estinnen und Esten erlebt haben, sagt Kallas. Der russische Angriff auf die Ukraine hat das Sicherheitsgefühl vieler Balten verändert und alte Wunden aufgerissen. Mit ihren offenen Worten macht Kallas ihren Landsleuten Mut.

Innenpolitisch an Strahlkraft verloren

Der Weg nach Brüssel könnte auch innenpolitische Gründe haben. In Estland hat sie an Strahlkraft verloren. Die Sparmaßnahmen ihrer Regierung sind äußerst unpopulär. Als bekannt wurde, dass ihr Ehemann Arvo Hallik an einem Transportunternehmen beteiligt war, das trotz Sanktionen weiter Güter nach Russland fuhr, litt auch ihr Ruf.

Bei den Europawahlen landete ihre Reformpartei mit 17,9 Prozent nur noch auf Platz drei. Die neue Aufgabe in Brüssel kommt also zur rechten Zeit und aus Sicht Kallas möglicherweise sehr gelegen.

OTHER NEWS

60 minutes ago

In der zweiten Hälfte: Mann am Stadiondach: SEK-Einsatz bei Deutschland gegen Dänemark

60 minutes ago

Glückspilze der Woche: Dieses Sternzeichen erwartet ein Geldsegen

60 minutes ago

Nachkommen von US-Investor Buffet sollen Vermögen spenden

60 minutes ago

Keir Starmer, der Mann an der Schwelle zur Downing Street

1 hour ago

Vandalen brechen in der Seestadt dutzende Autos auf

1 hour ago

Nie wieder trockene Haare? Dieses günstige Haaröl macht's möglich

1 hour ago

Florian Silbereisen: Kurz nach „Schlagerboom“ geht die traurige Botschaft um

1 hour ago

Expertin sagt, was die Rentenerhöhung für die Steuer bedeutet

1 hour ago

Knusper-Zucchini aus dem Ofen: Köstlicher Snack mit Crunch

1 hour ago

Nationalmannschaft - Schlotterbeck verkörpert den deutschen Erfolgsfaktor „Wir-Gefühl“

1 hour ago

Haushaltsstreit der Ampel: Die Schuldenbremse gefährdet unsere Sicherheit

1 hour ago

Orban kündigt neues europäisches Parteienbündnis an

1 hour ago

Plötzlich taucht Roland Kaisers Tochter auf der Bühne auf

1 hour ago

Perez nach dem Qualifying: "Wir waren innerhalb eines Zehntels von P2".

1 hour ago

Schwere Unwetter über Deutschland: Wetterdienst gibt vorerst Entwarnung

1 hour ago

Aston Martin fernab der Punkte - Alonso genervt: "Silverstone wird genauso"

1 hour ago

111. Tour de France: Vorschau auf die 2. Etappe

1 hour ago

Erst im Januar gegründet - Neun Prozent! Umfrage sieht BSW auf Rekordhoch - auch eine Ampel-Partei legt zu

1 hour ago

"Das Märchen wird zum Albtraum"

1 hour ago

Omas Rezept für Quarktorte ohne Boden: Sie schmeckt wie zu DDR-Zeiten!

1 hour ago

Lieder für die Ewigkeit: Peter Maffay verabschiedet sich mit Star-Gästen von seinen Münchner Fans

1 hour ago

Thüringen: Erster Beweis! Jetzt können ihn alle sehen

1 hour ago

Gastartikel von empirica-Experte Reiner Braun - ETFs als ideale Altersvorsorge? Mit Eigenheim gehen Sie viel vermögender in Rente

1 hour ago

Die Sache mit der langen Leitung: Glasfaserausbau in der Übersicht

1 hour ago

DFB-Star Antonio Rüdiger irritiert mit Aussage: "Nicht schon vorher getötet"

2 hrs ago

Nachfrage nach Heizungsgesetz eingebrochen - Wärmepumpen-Hersteller Viessmann schickt Mitarbeiter in Kurzarbeit

2 hrs ago

Zu schwach für Trump - Polen empfiehlt Biden, „seinen Sonnenuntergang zu managen“

2 hrs ago

Entwarnung für Hamm aktuell: Das hat sich ereignet

2 hrs ago

Die besten GPS-Tracker für das E-Bike und Fahrrad

2 hrs ago

EU-Parlament Populistische Parteien gründen rechtes Bündnis

2 hrs ago

Tourismus in Spanien Ein Rekord, der nicht glücklich macht

2 hrs ago

Annalena Baerbock: "Sieht echt schnuckig aus!" Außenministerin verzückt im Nationaltrikot

2 hrs ago

Transfer wohl vor dem Abschluss: HSV bedient sich bei der Zweitliga-Konkurrenz

2 hrs ago

DHL stellt beliebten Service ein – Kunden müssen sich jetzt umstellen

2 hrs ago

Deutsche Bahn News aktuell: Beeinträchtigung zwischen Darmstadt und Heidelberg

2 hrs ago

Unwetter im Schweizer Tessin: Erdrutsch begräbt mehrere Menschen unter sich

2 hrs ago

Wahlen in Frankreich: Macron hat weniger zu verlieren als zu gewinnen

2 hrs ago

238 grausame Sekunden - Dänemarks Doppel-Pechvogel ätzt gegen den VAR: „Furchtbare Entscheidung“

2 hrs ago

Mögliche Aktivisten am Red Bull Ring in Spielberg geschnappt

2 hrs ago

Bad Oeynhausen: Nancy Faeser in Kritik – CSU-Politiker fordert Rücktritt