Auch Österreich-Tochter pleite: Modekette Esprit insolvent, 170 Jobs gehen verloren

auch österreich-tochter pleite: modekette esprit insolvent, 170 jobs gehen verloren

Nach der Insolvenz der Europaniederlassung der Modekette Esprit in Deutschland im Mai ist nun auch die Österreich-Tochter zahlungsunfähig. Am Donnerstag hat sie beim Landesgericht Salzburg Konkurs angemeldet. Betroffen sind 170 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Zu Spitzenzeiten waren es mehr als 600 gewesen. Von gravierenden Fehlplanungen der Firmenzentrale ist die Rede. Eine Fortführung ist nicht geplant.

Das Unternehmen verfügt noch über zwölf eigene Filialen. 13 Franchisenehmer nutzen die Marke und betreiben 23 weitere Filialen, sind aber gesellschaftsrechtlich nicht mit der nun pleitegegangenen Esprit Handelsgesellschaft verbunden.

Das Aktivvermögen der Esprit Handelsgesellschaft wird mit 4,9 Millionen Euro angegeben. Die Passiva belaufen sich vorläufig auf 8,4 Millionen Euro. Etwaige Schadenersatzforderungen sind da noch nicht eingerechnet, so die Rechtsanwaltskanzlei Stapf Neuhauser, die die Geschäftsführung vertritt.

Starke Umsatzrückgänge

Wie stark es bergab ging, zeigen die Zahlen seit Jahresbeginn: Da hat die Österreichische Esprit-Tochter bei einem Umsatz von 8,9 Millionen Euro einen operativen Verlust in Höhe von 4,9 Millionen Euro erlitten. Im Gesamtjahr 2023 hatte das Unternehmen noch einen Umsatz von 29,56 Millionen Euro erwirtschaftet. 2022 waren es noch 37,4 Millionen Euro.

Filialen werden geschlossen

„Eine Wiederaufnahme der Unterstützung durch die Esprit-Gruppe ist nicht zu erwarten“, heißt es. Die österreichische Esprit-Tochter sehe daher keine Fortführungsmöglichkeit. Folgt der zu bestellende Insolvenzverwalter dem Antrag der Geschäftsführung, sollen die verbliebenen Lagerbestände rasch abverkauft, die Filialen geschlossen, die Mietverträge gekündigt und das Unternehmen liquidiert werden.

Esprit war seit 1995 in Österreich tätig. Auf seinem wirtschaftlichen Höhepunkt im Jahr 2010 beschäftigte das Unternehmen in Österreich 610 Mitarbeiter und betrieb 26 eigene Filialen und 60 Partner-Stores.

Warenlieferung eingestellt

Mit der Insolvenz von sieben deutschen Esprit-Gesellschaften am im Mai seien nahezu alle Unterstützungsleistungen und alle Warenlieferungen an die österreichische Tochter europaweit eingestellt worden. „Von den Managementfehlern in der Gruppe sind sämtliche europäischen Ländergesellschaften betroffen“, so die Rechtsanwaltskanzlei. Die Ländergesellschaften für Dänemark und Finnland sowie die Retail-Gesellschaften für Benelux und in der Schweiz haben bereits Insolvenz angemeldet. Weitere Insolvenzanmeldungen in anderen Ländern seien in Vorbereitung.

OTHER NEWS

1 hour ago

Die „Krone“-Kapelle bei ihrem großen Auftritt

1 hour ago

Messe Erfurt: Rainhard Fendrich feiert Jubiläumstournee

1 hour ago

Galeria Karstadt Kaufhof: Unerträgliche Zustände – Mitarbeiter können nicht mehr

1 hour ago

Archäologe verrät Geheimnis von „deutschem Stonehenge“

1 hour ago

CDU: Philipp Amthor spricht Klartext – Gewalttäter schneller abschieben?

1 hour ago

EM: "Geschmacklose Anspielungen": Schweizer Journalist demütigt Italien-Trainer

1 hour ago

Wegen Natur-Sensation: NRW-Autofahrer müssen sich an neues Verkehrsschild gewöhnen

1 hour ago

Wasserstoff-Flugpionier Universal Hydrogen ist pleite

1 hour ago

Nationalmannschaft: Julian Nagelsmann weicht pikanter Interview-Frage aus

1 hour ago

Bei Alaska - Mittelstarkes Seebeben am 29.06.2024: Die aktuelle Lage zum Beben der Stufe 5

1 hour ago

China beschließt strengere Regeln für Seltene Erden

2 hrs ago

Alice Weidel und der Mannschaftssport

2 hrs ago

Nicht größtes Problem

2 hrs ago

Laptop-Causa – ÖVP geht auf Justizministerin Zadic los

2 hrs ago

Dethleffs Globetrail: Der Supercheck

2 hrs ago

Bundesliga: Auch ein Bundesligist! Mehrere Klubs wollen Bayern-Juwel Zvonarek

2 hrs ago

Gewitter wüten über Deutschland - Todesopfer in Frankreich

2 hrs ago

CDU beklagt schwindendes Vertrauen in den Staat

2 hrs ago

DFB-Achtelfinale: Drei Szenen rücken die Schiedsrichter in den Mittelpunkt

2 hrs ago

Die perfekte Sommerhose für alle, die eigentlich Röcke lieben

2 hrs ago

Wegen DFB-Elfmeter: Deutsche TV-Experten stinksauer – auch Schiri gibt Problem zu

2 hrs ago

Freddie Mercurys Zähne: Das steckt hinter seinem Lächeln

2 hrs ago

Israels Armee: Luftangriff gegen Hisbollah-Stellung im Libanon

2 hrs ago

Orbán, Babis und Kickl zünden EU-„Trägerrakete“

2 hrs ago

Dänemark-Trainer komplett in Rage: "Ist eine Schande"

2 hrs ago

Formel 1: Red-Bull-Streit droht zu eskalieren – jetzt bricht Verstappen sein Schweigen

2 hrs ago

Laut Horoskop: Drei Sternzeichen senden im Juli die richtigen Signale

2 hrs ago

ÖVP-Bauernbund appelliert für Zustimmung zu Gasgesetz

2 hrs ago

Italien: Mehrere Unwetter und Erdrutsche, dazu Hitzewelle

2 hrs ago

Nächster Hitze-Tag: Tropennacht in sieben Hauptstädten gemessen: Auch Sonntag wird heiß

2 hrs ago

Pressestimmen zu Italiens Scheitern: „Mamma mia, war das schlecht“

2 hrs ago

Stromkostenzuschuss wird ab 1. Juli halbiert

2 hrs ago

Portugiese Soares Dias leitet Österreich - Türkei

2 hrs ago

Himmelsscheibe von Nebra vor 25 Jahren gefunden

2 hrs ago

In der zweiten Hälfte: Mann am Stadiondach: SEK-Einsatz bei Deutschland gegen Dänemark

2 hrs ago

Glückspilze der Woche: Dieses Sternzeichen erwartet ein Geldsegen

2 hrs ago

Nachkommen von US-Investor Buffet sollen Vermögen spenden

2 hrs ago

Keir Starmer, der Mann an der Schwelle zur Downing Street

2 hrs ago

Vandalen brechen in der Seestadt dutzende Autos auf

2 hrs ago

Nie wieder trockene Haare? Dieses günstige Haaröl macht's möglich