Russland will sich mit Netzen vor tödlichen Ukraine-Drohnen schützen

russland will sich mit netzen vor tödlichen ukraine-drohnen schützen

Die Ukraine setzt Drohnen erfolgreich zur Abwehr Russlands Invasion ein.

Seit mehr als zwei Jahren wehrt sich die Ukraine gegen den Angriffskrieg Russlands. Bei ihrem Kampf gegen den Aggressor setzen die ukrainischen Truppen vor allem auf Drohnen – mit Erfolg.

Mit ihren Kamikaze-Drohnen schaltet die Ukraine teils ganze Panzer aus. Auch russische Soldaten werden in ihren Schützengräben zum leichten Angriffsziel, während der ukrainische "Pilot" sicher aus der Entfernung das fliegende Objekt steuert.

russland will sich mit netzen vor tödlichen ukraine-drohnen schützen

Ein ukrainischer Soldat der 71. Jägerbrigade kontrolliert eine FPV-Drohne an der Frontlinie.

Die sogenannten FPV-Drohnen sind heute eine erfolgreiche Waffe ukrainischer Soldat:innen. FPV steht für First Person View. Sprich, die Drohne wird mit einer Videobrille geflogen.

Bisher fand der Kreml keine Lösung, sich gegen den Drohnen-Angriff erfolgreich zu wehren. Doch nun soll Russland offenbar eine mögliche Gegenmaßnahme gefunden haben: Netze.

Russlands Antwort auf Ukraine-Drohnen lautet Netkomet

Das russische Militär will Ukraine-Drohnen mit Netzen einfangen. Dazu veröffentlicht etwa der pro-russische Social-Media-Kanal "Telegram Crew Russia" ein Video. Darin ist zu sehen, wie eine Drohne sich über eine andere Drohne positioniert. Dann schießt sie ein Netz auf den sogenannten Quadrocopter mit vier Propellern, der dadurch zu Boden stürzt.

Die "Drohnen-Jäger" sind als Netkomet bekannt.

Hat Russland also die ultimative Waffe gegen die tödlichen Ukraine-Drohnen gefunden? Laut Einschätzung von "Merkur" eher nicht. Denn bisher kamen die Netkomet-Drohnen nicht wirklich zum Einsatz auf dem Schlachtfeld.

Ukraine-Krieg: Russlands Netkomet-Drohnen weisen Mängel auf

Die Ukraine nutzt zwar das hubschrauberähnliche Flugmodell Quadrocopter aus dem Video. Doch dieses geht wohl nicht so einfach ins Netz, wie sich das Russland wünscht. Laut "Merkur" kann ein Quadrocopter in der Regel in sehr schnellen Geschwindigkeiten auf seine Ziele zurasen, teils sogar im Sturzflug. Dabei beruft sich das Newsportal auf zahllose Videos auf Social Media.

Sprich, die Netkomet-Drohnen müssten sehr präzise vorgehen, damit ihre Netze die schnellen Flugobjekte treffen. Auch sollten sie dem Drohnenpiloten nicht auffallen, denn dieser würde sofort darauf reagieren. Damit dürften die Netkomet-Drohnen wenig Wirkung in der Praxis zeigen.

Russland zeigt sich aber durchaus einfallsreich, um den verlustreichen Drohnenangriffen der Ukraine zu entkommen. Dabei setzen russische Streitkräfte etwa auch auf Motorräder.

Mithilfe der motorisierten Zweiräder können Soldaten an der Front ihre Geschwindigkeit und Bewegung erhöhen, um es den ukrainischen Drohnen zu erschweren, sie anzuvisieren. Zunächst werden feindliche Stellungen mit Artillerie befeuert. Dann nähert sich die Angriffsgruppe auf Motorrädern dem Ziel. Die angewandte Taktik beruhe auf Geschwindigkeit und Manövrierfähigkeit.

Doch eine eindeutige Antwort auf die effektiven Drohnen-Angriffe der Ukraine fehlt Russland weiterhin.

Mit dem Motorrad in den Krieg: Russland will den ukrainischen Drohnen davonrasen

Seit Beginn der Invasion ist neben den Verlusten an Menschenleben auch die Zahl der zerstörten Militärgeräte in Russland enorm. Während der harten Kämpfe seit mehr als zwei Jahren soll Russland rund 2600 Panzer verloren haben, berichteten die britischen Geheimdienste Anfang 2024.

・Weiterlesen: USA: Trump will mit konkretem Plan Putin und die Ukraine unter Druck setzen

・Südkorea-Aktivisten versuchen mit "Smart-Ballons" Kim Jong-un zu stürzen

・Ukraine-Krieg: Queere Soldatin erhält Online-Hass nach Coming-out

OTHER NEWS

1 hour ago

Maulwurf vertreiben: Kennst du schon den Knoblauch-Trick?

1 hour ago

Selbstmordattentäterinnen verüben Anschläge im Nordosten Nigerias

1 hour ago

Hjulmand zollt Deutschland Respekt - „Zwei lächerliche Entscheidungen“: Dänen-Trainer wendet sich deutlich gegen Schiri

1 hour ago

Amazon: Wer jetzt diese Nachricht in seinem Konto sieht, sollte handeln

1 hour ago

Vertrag verlängert: Theater Sommer Klagenfurt feiert Jubiläum

1 hour ago

Samsung verteilt für ein beliebtes Handy ein brandneues Software-Update

1 hour ago

Teamchef tobt, zückt im deutschen TV nach 0:2 Handy

2 hrs ago

Deutschland-Spiel im ZDF - Brillanter Kramer macht Mertesacker zum Statisten - der nutzt die Zeit zum Feiern

2 hrs ago

Manu und Konny Reimann sprechen über Trennung

2 hrs ago

Nagelsmann setzt im Viertelfinale auf Tah

2 hrs ago

MotoGP: Bagnaia dominiert in Assen

2 hrs ago

Viertelfinale beschert DFB-Spielern saftige Prämie

2 hrs ago

Mindestens 18 Tote bei mehreren Selbstmordanschlägen in Nigeria

2 hrs ago

Deutschland – Dänemark 2:0: Das „Sommermärchen 2.0“ trotzt Dänen und Donner

2 hrs ago

Unwetter-Alarm: Heftige Hagel-Gewitter im Anmarsch

2 hrs ago

Immer mehr Fälle: Virologe Drosten warnt jetzt vor nächster Pandemie: „Hat es vorher noch nicht gegeben“

2 hrs ago

„Der Finanzminister ist auf Vorschlag des Kanzlers im Amt – nicht umgekehrt“

2 hrs ago

Selbst gemachte Butter für jede Gelegenheit

2 hrs ago

Vodafone: Als Vermieter den Kabel-Vertrag kündigt, kommt alles raus

2 hrs ago

"Grey's Anatomy": Teddy kämpft um ihr Leben, Arizona kehrt zurück

2 hrs ago

Unwetter: Feuerwehr rückt zu 95 Einsätzen aus

2 hrs ago

Rhododendron-Blütenmeer: Der ultimative Bio-Dünger funktioniert wirklich

2 hrs ago

„Dieses Spiel war ein EM-Klassiker“: Internationale Pressestimmen zu Deutschlands Spektakel-Sieg gegen Dänemark

2 hrs ago

Bahnstrecke zwischen Hannover und Minden gesperrt

2 hrs ago

Banken drängen auf Umsetzung des Wohnbau-Paketes

2 hrs ago

Herzerlbank beim Kircherl: Ein neuer Treffpunkt für Verliebte

2 hrs ago

Babytragen im Test 2024: Die Top 5 für deinen Nachwuchs

2 hrs ago

Fachbezogene Faqs: Sind Kartoffeln Schlecht Für Arthritis?

2 hrs ago

Hotelbuffet: Bei diesen Lebensmitteln droht Vergiftungsgefahr

2 hrs ago

Neuwahl in Frankreich: Le Pen vor Wahlsieg - aber zittern muss sie trotzdem

2 hrs ago

Aufreger bei EM-Hit: Maskenmann auf Stadiondach

2 hrs ago

Aus gegen Deutschland - Nach dem Schlusspfiff macht Dänemarks Trainer seinem Ärger Luft

2 hrs ago

Thunfisch-Nudelauflauf mit Lauch & Erbsen: Zum Niederknien

2 hrs ago

Warum Berlin seine ältesten Einwohner noch einmal zu Grabe trug

2 hrs ago

Kurioser Trick mit Brot und Apfelessig sorgt für zarte Füße im Sommer

2 hrs ago

Achtung toxisch! Astrolog*innen sagen: Diese beiden Sternzeichen tun sich gegenseitig nicht gut

2 hrs ago

Aldi überrascht mit neuem Produkt – Kunden fallen aus allen Wolken

2 hrs ago

"Erst mal ein Kulturschock bekommen": Freundin von deutschem Nationalspieler macht sich über Spielort Dortmund lustig

2 hrs ago

Blitz und Regen beenden Fußball-Fanfeste vorzeitig

2 hrs ago

Wegen Djokovic: Tennis-Legende fordert Regel-Revolution