Erklärung des Rates EU legt Georgiens Beitrittsprozess vorerst auf Eis

Eine Demonstrantin steht in Tiflis einer Kette vermummter Polizisten gegenüber.

Erst im Dezember wurde Georgien als EU-Beitrittskandidat anerkannt. Jetzt will die EU den Prozess bis auf Weiteres anhalten. Grund ist die aktuelle Politik der Regierung: Besonders ein neu verabschiedetes Gesetz gefährde den Beitritt.

Die Europäische Union will den Beitrittsprozess von Georgien vorerst nicht fortsetzen. Grund ist der aktuelle Kurs der politischen Führung in Tiflis, wie aus einer Erklärung der Staats- und Regierungschefs vom Gipfeltreffen in Brüssel hervorgeht.

In dem Text heißt es, der Europäische Rat äußere seine ernsthafte Besorgnis über die jüngsten Entwicklungen in Georgien. Besonders mit ihrem Gesetz gegen "ausländische Einflussnahme" gefährde die Regierung in Tiflis "Georgiens Weg in die EU und bringt die Beitrittsverhandlungen de facto zum Stillstand".

Georgien verschärfte Kontrolle von NGOs

Georgien hatte erst im Dezember den Status eines EU-Beitrittskandidaten erhalten, nachdem es kurz nach Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine die Aufnahme in die EU beantragt hatte. Seitdem hat die Regierung eine Reihe von Gesetzen auf den Weg gebracht, die als nicht mit europäischen Werten vereinbar gelten.

Unter anderem das Gesetz zur "ausländische Einflussnahme", das trotz Massenprotesten verabschiedet wurde. Die Regierungspartei Georgischer Traum, die im Parlament die Mehrheit hält, verschärft damit konkret die Rechenschaftspflicht von Nichtregierungsorganisationen, die mehr als 20 Prozent ihres Geldes aus dem Ausland erhalten. Sie begründet dies mit höherer Transparenz. Ein ähnliches Gesetz in Russland stempelt diese vom Ausland unterstützten Organisationen als "ausländische Agenten" ab.

EU fordert Ende von Einschüchterungen

Das Vorgehen der georgischen Regierung sei ein "Rückschritt" mit Blick auf die Vorgaben der EU-Kommission im Beitrittsprozess, erklärten die 27 Staats- und Regierungschef. Zum Vorgehen von Behörden gegen Kritiker schreiben sie, man fordere ein Ende der zunehmenden Einschüchterungen, Drohungen und körperlichen Angriffe gegen Vertreter der Zivilgesellschaft, politische Führungspersönlichkeiten und zivile Aktivisten und Journalisten. Auch forderte der EU-Rat die georgischen Behörden auf, sich klar pro-europäisch zu positionieren.

Die Gipfelerklärung wurde einstimmig verabschiedet. Bei der Bewertung der Lage in Georgien gehen die Meinungen allerdings auseinander. "Die georgische Regierung macht ihre Sache gut. Die Wirtschaft verbessert sich", sagte Regierungschef Ungarns, Viktor Orban, vor dem Gipfel. "Ich denke also, sie sind auf dem richtigen Weg."

OTHER NEWS

1 hour ago

Plötzlich taucht Roland Kaisers Tochter auf der Bühne auf

1 hour ago

Perez nach dem Qualifying: "Wir waren innerhalb eines Zehntels von P2".

1 hour ago

Schwere Unwetter über Deutschland: Wetterdienst gibt vorerst Entwarnung

1 hour ago

Aston Martin fernab der Punkte - Alonso genervt: "Silverstone wird genauso"

1 hour ago

111. Tour de France: Vorschau auf die 2. Etappe

1 hour ago

Erst im Januar gegründet - Neun Prozent! Umfrage sieht BSW auf Rekordhoch - auch eine Ampel-Partei legt zu

1 hour ago

"Das Märchen wird zum Albtraum"

1 hour ago

Omas Rezept für Quarktorte ohne Boden: Sie schmeckt wie zu DDR-Zeiten!

1 hour ago

Lieder für die Ewigkeit: Peter Maffay verabschiedet sich mit Star-Gästen von seinen Münchner Fans

1 hour ago

Thüringen: Erster Beweis! Jetzt können ihn alle sehen

1 hour ago

Gastartikel von empirica-Experte Reiner Braun - ETFs als ideale Altersvorsorge? Mit Eigenheim gehen Sie viel vermögender in Rente

1 hour ago

Die Sache mit der langen Leitung: Glasfaserausbau in der Übersicht

1 hour ago

DFB-Star Antonio Rüdiger irritiert mit Aussage: "Nicht schon vorher getötet"

1 hour ago

Nachfrage nach Heizungsgesetz eingebrochen - Wärmepumpen-Hersteller Viessmann schickt Mitarbeiter in Kurzarbeit

1 hour ago

Zu schwach für Trump - Polen empfiehlt Biden, „seinen Sonnenuntergang zu managen“

1 hour ago

Entwarnung für Hamm aktuell: Das hat sich ereignet

1 hour ago

Die besten GPS-Tracker für das E-Bike und Fahrrad

1 hour ago

EU-Parlament Populistische Parteien gründen rechtes Bündnis

1 hour ago

Tourismus in Spanien Ein Rekord, der nicht glücklich macht

1 hour ago

Annalena Baerbock: "Sieht echt schnuckig aus!" Außenministerin verzückt im Nationaltrikot

1 hour ago

Transfer wohl vor dem Abschluss: HSV bedient sich bei der Zweitliga-Konkurrenz

1 hour ago

DHL stellt beliebten Service ein – Kunden müssen sich jetzt umstellen

1 hour ago

Deutsche Bahn News aktuell: Beeinträchtigung zwischen Darmstadt und Heidelberg

2 hrs ago

Unwetter im Schweizer Tessin: Erdrutsch begräbt mehrere Menschen unter sich

2 hrs ago

Wahlen in Frankreich: Macron hat weniger zu verlieren als zu gewinnen

2 hrs ago

238 grausame Sekunden - Dänemarks Doppel-Pechvogel ätzt gegen den VAR: „Furchtbare Entscheidung“

2 hrs ago

Mögliche Aktivisten am Red Bull Ring in Spielberg geschnappt

2 hrs ago

Bad Oeynhausen: Nancy Faeser in Kritik – CSU-Politiker fordert Rücktritt

2 hrs ago

Düsseldorferin will komplett verhüllt mit Nikab Auto fahren

2 hrs ago

Ex-NATO-Chef im Interview: "Zögern macht Scholz zu einem Kanzler des ewigen Krieges"

2 hrs ago

Nach Bidens desaströsem TV-Auftritt: Mit aller Macht gegen die Panikstimmung

2 hrs ago

Debakel für Formel-1-Anwärter

2 hrs ago

Sieg gegen Dänemark: Lustiger Versprecher von ZDF-Kommentator Oliver Schmidt

2 hrs ago

Endlich ein leichtes "Dungeons & Dragons"-Spiel: Taucht jetzt ein in eines der größten Fantasy-Universen aller Zeiten

2 hrs ago

Qualifying in Spielberg: Verstappen hängt Norris ab

2 hrs ago

Rezept für den besonderen Gurkensalat: Einfach genial lecker

2 hrs ago

Semperoper verabschiedet Intendant: Geteiltes Echo

2 hrs ago

Nationalmannschaft: Deutsche Fans feiern Weltmeister-Duo

2 hrs ago

Bundesliga: Auch ohne CL: De Ligt wohl offen für United-Wechsel

2 hrs ago

Reetgedeckte Museumsgebäude niedergebrannt