Dänische Fußballer lehnen höhere Bezahlung ab – für Gleichstellung mit den Frauen

Die dänische Nationalmannschaft hat eine Erhöhung der Prämien verweigert, damit der Verband den Frauen genau so viel zahlen kann. Mit Erfolg: Nach der EM ist das Gender Pay Gap behoben.

dänische fußballer lehnen höhere bezahlung ab – für gleichstellung mit den frauen

Dänische Fußballer lehnen höhere Bezahlung ab – für Gleichstellung mit den Frauen

In Dänemarks Fußball hat sich die Nationalmannschaft der Männer erfolgreich für finanzielle Gleichstellung eingesetzt. Wie der »Tagesspiegel« und das Schweizer Nachrichtenportal »watson.de« berichteten, sollen die EM-Teilnehmer bei den Verhandlungen über einen neuen Vierjahresvertrag mit dem Dänischen Fußballverband (DBU) darauf bestanden haben, dass das Team der Frauen künftig die gleiche Bezahlung erhalten soll.

DER SPIEGEL fasst die wichtigsten News des Tages für Sie zusammen: Was heute wirklich wichtig war - und was es bedeutet. Ihr tägliches Newsletter-Update um 18 Uhr. Jetzt kostenfrei abonnieren.

Die Verhandlungen waren erfolgreich, wie die internationale Profifußballgewerkschaft Fifpro berichtete. Bei dem Prozess seien die Spieler von der dänischen Gewerkschaft Spillerforeningen unterstützt worden.

»Die Herren-Mannschaft hat sich dafür entschieden, keine Änderungen der Bedingungen in ihrem neuen Vertrag zu fordern«, sagte Spillerforeningen-Direktor Michael Sahl Hansen der Fifpro mit. »Die Spieler haben also nicht nach besseren Bedingungen für sich selbst gesucht, sondern sich Gedanken über die Unterstützung des Frauen-Teams gemacht.«

Das Geld sollte nicht von den Männern genommen werden

Zunächst habe es zufolge Uneinigkeit darüber gegeben, woher das zusätzliche Geld für die Frauen kommen sollte. Der Verband habe von Anfang an eine Behebung des Gender Pay Gaps beabsichtigt, allerdings sollte Geld von den Männern genommen und den Frauen gegeben werden. Damit waren aber beide Teams nicht einverstanden.

»Wir wollten nicht mit der DBU reden, wenn die einzige Möglichkeit, den Frauen mehr Geld zu geben, darin bestünde, es von der Herren-Mannschaft abzuziehen. So schafft man keine Gleichberechtigung«, sagte Michael Sahl Hansen der Fifpro. Vielmehr sei es darum gegangen, dass die Bezahlung der Frauen auf das gleiche Niveau angehoben werden sollten.

Laut der Fifpro hätten die Männer gemeinsam mit der dänischen Spielergewerkschaft einen alternativen Vorschlag gemacht. Dazu gehörten neben der Anhebung der Prämien für die Frauen auch ein verbesserter Versicherungsschutz für die Fußballerinnen sowie ein Entwicklungsfonds. Sahl Hansen nannte die Spieler, die an den Verhandlungen beteiligt waren: Christian Eriksen, Andreas Christensen, Thomas Delaney, Pierre-Emile Hojbjerg, Simon Kjaer und Kasper Schmeichel.

»Als wir dem Fußballverband diesen Plan erläuterten, erkannten sie, dass es sich um ein großzügiges Angebot handelte«, so Sahl Hansen. »Die Verhandlungen verliefen reibungslos und schnell, und wir waren froh, diese Vereinbarung noch vor dem Beginn der EURO 2024 zu unterzeichnen.« Die Vertragslaufzeit beginnt schon nach der Europameisterschaft.

OTHER NEWS

27 minutes ago

Wohnblock in Göttingen abgeriegelt: Gericht verweigert Prozesskostenhilfe

27 minutes ago

Dreister Asyl-Schwindel: Baerbock-Mitarbeiter unter Verdacht

32 minutes ago

Fredl Fesl mit 76 Jahren gestorben

32 minutes ago

15 Dinge, die Sie in Japan besser nicht tun sollten

33 minutes ago

Unangenehme Konstellation: Sorge vor Schiebung: Wer zeigt, ob EM ihre "Schande" erlebt?

34 minutes ago

Nach gewalttätigen Protesten Kenias Präsident stoppt Steuererhöhungspläne

34 minutes ago

Warnung des DWD Erneute Unwetter im Süden

34 minutes ago

Vor rund 10.000 Jahren Mensch hat Mitschuld am Aussterben des Wollnashorns

35 minutes ago

Notorische Holocaustleugnerin Haverbeck zu Haftstrafe ohne Bewährung verurteilt

35 minutes ago

Das eine H&M-Kleid, das ü50-Frauen im Sommer 2024 lieben

35 minutes ago

WikiLeaks-Gründer Julian Assange in Australien gelandet

35 minutes ago

Im Jet für 520.000 Dollar: Assange bei Ankunft in der Heimat stürmisch begrüßt

35 minutes ago

Wetter-Experte lässt NRW zittern: „Da kackt der Sommer so richtig ab“

35 minutes ago

WLAN-Router: 3 triftige Gründe, einen neuen zu kaufen

41 minutes ago

Dürfen Katzen Eier essen? Das sagt eine Tierärztin

42 minutes ago

„Die Frage ist, warum die Ministerin nicht einfach sagt, wer es war“

42 minutes ago

Landgericht in Hanau lehnt Eröffnung von Prozess gegen früheren KZ-Wachmann ab

42 minutes ago

Vom Verkehrshindernis zum Freizeitparadies: Landschaftspark in Favoriten eröffnet

42 minutes ago

FC Bayern und Fitness-Chef Dr. Broich beenden Zusammenarbeit

42 minutes ago

Handball: Eckerle, Berger und Zschocke in Paris Ersatz

42 minutes ago

LIVE: Lukaku lässt die erste gute Chance liegen

43 minutes ago

US-Wahlen: 16 Wirtschaftsnobelpreisträger sehen in Trump eine Gefahr für die Wirtschaft

43 minutes ago

Studie - Neubauziele der Bundesregierung werden über Jahre verfehlt

43 minutes ago

Russland: Weitere ORF-Korrespondentin in Moskau verliert Akkreditierung

43 minutes ago

Braunschweig: Neue Pommes-Bude! Das Konzept ist einmalig in der Stadt

43 minutes ago

Apple Watch 10 auf Bildern: So groß ist die Smartwatch wirklich

43 minutes ago

Staatsanwaltschaft ermittelt : Auswärtiges Amt soll Tausende Einreisen mit minderwertigen Papieren forciert haben

43 minutes ago

SPD und Scholz: Jetzt läuft der Countdown für den Kanzler

50 minutes ago

EM 2024: Toni Kroos regt sich über Uefa-Regel auf – "ist ja Wahnsinn"

50 minutes ago

Andor: Ben Mendelsohn in Staffel 2 der Star-Wars-Serie

50 minutes ago

Zwei Asteroiden fliegen innerhalb von 40 Stunden an Erde vorbei

50 minutes ago

Heinz Hönig: Ehefrau offenbart bitteren Streit – „Habe Kontakt eingestellt“

50 minutes ago

Entscheidung gefallen: So geht es mit Horst Hrubesch weiter

50 minutes ago

Chinas 10-Jahresrendite sinkt aufgrund von Wachstumssorgen auf den niedrigsten Stand seit 2002

50 minutes ago

Nordkorea testet erneut Rakete – explodiert im Flug

50 minutes ago

Fürst Alberts Charlène begeistert in extravaganter Spitze

50 minutes ago

VW will Milliarden in US-Elektroauto-Firma Rivian stecken

50 minutes ago

EU-Finanzmarktaufsicht warnt vor Turbulenzen an den Börsen

50 minutes ago

Handelschef tobt: "Wir sind der Mistkübel für China"

59 minutes ago

Bekannte Mode-Kette schlittert in Insolvenz