SPD und Scholz: Jetzt läuft der Countdown für den Kanzler

spd und scholz: jetzt läuft der countdown für den kanzler

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD)

Die SPD reißt sich zwar zusammen, doch es ist offensichtlich: Sie will endlich Ergebnisse vom Kanzler sehen. Die Etatverhandlungen kommen in die entscheidende Phase.

Dann kommt Olaf Scholz auf diese eine große Aufgabe zu sprechen, die "unmittelbar" bevorstehe – obwohl sie die Ampel ja schon seit Wochen und Monaten lähmt, gar zu zerfetzen droht. Aber der Kanzler scheint das etwas anders wahrzunehmen.

Sehr kollegial verliefen die Gespräche zum Haushalt, ruft er am Mittwoch in seiner Regierungserklärung ins laute Lachen der Opposition. Durchweg sachorientiert. Und da die Verhandlungen vertraulich verliefen, "sind Sie im Wesentlichen auf Mutmaßungen angewiesen". Ha!

Das gilt aber offenkundig auch für seine eigene SPD-Fraktion, deren Klatschen an dieser Stelle eher pflichtschuldig wirkt.

Die Fraktion will was Handfestes

Der Kanzler nehme die Fraktion nicht mit, kommuniziere zu wenig, gewähre kaum Einblick in seine Haushaltsverhandlungen mit Vizekanzler Robert Habeck und Finanzminister Christian Linder – dieser Eindruck drückt manchen Genossen schon eine ganze Weile aufs Gemüt. Was will der Kanzler, was ist sein Plan?

Erstmal: Zeit gewinnen. Statt am 3. Juli soll der Etatentwurf der Regierung wohl Mitte Juli stehen. So kollegial die Verhandlungen auch sein mögen, einfach sind sie offenkundig nicht. Aber immerhin so vertraulich, dass selbst Rolf Mützenich, der SPD-Fraktionsvorsitzende, offenbar über Umwege von der Terminverschiebung erfahren musste.

Die Bundesregierung sei gut beraten, "in der nächsten Woche klare politische Festlegungen auch mit uns zu teilen", mahnte Mützenich vor der Fraktionssitzung am Dienstag. Er ist Scholz' wichtigster Mann, schließlich verschafft er ihm seine Mehrheiten, doch scheint auch Mützenich allmählich mit seiner Geduld am Ende zu sein. Dabei versteht er es als seinen Job, dem Kanzler den Raum für besonnene Entscheidungen zu verschaffen. Nun will er etwas Handfestes zum Haushalt haben, bevor das Parlament in die Sommerferien geht.

"Da werde ich schon geeignete Möglichkeiten finden", sagte Mützenich, "dass sich die Fraktion auch fachlich und in aller Ruhe damit wird auseinandersetzen können".

Intern wiederholte Mützenich am Dienstag seine Erwartungshaltung, diesmal im Beisein des Kanzlers. Der gratulierte ihm zum Geburtstag und nannte ihn einen "besonderen Menschen". Es soll ruhig zugegangen sein, berichten Teilnehmer der Fraktionssitzung – jedenfalls gemessen an der Frage, worum es gerade geht – den Fortbestand der Regierung nämlich. Denn: Wird’s nix mit dem Haushalt, dann war’s das wohl auch mit der Ampel.

Auch das dürfte ein Grund für Mützenichs Mahnung an Scholz gewesen sein: Ruhe im eigenen Laden. In der letzten Sitzung wurde Scholz noch offen kritisiert, viele Wortmeldungen gelangten nach außen. Jetzt stellte Mützenich klar: Der Haushalt dauert noch ein bisschen, aber diskutieren brauchen wir hier nicht schon wieder. Solange nächste Woche mal eine Ansage kommt, wohin die Reise geht. Die Stimmung war friedvoller, gelassener als beim letzten Mal. "Dat Leben is' kein Ponyhof und Olaf nit die Wendy", sagte die Bundestagsabgeordnete Claudia Moll aus Nordrhein-Westfalen. Offenbar eine Anspielung an die fiktiven und heldenhaften Pferdeabenteuer der Reiterin Wendy. Die Botschaft: positiv bleiben!

Ist das SPD-Manöver wirklich klug?

Dabei ist offensichtlich, dass in der SPD längst mit dem Schlimmsten gerechnet wird. Die Parteilinken vom "Forum DL21" wollen durch ein Mitgliederbegehren einen Kürzungshaushalt verhindern, die drei sehr unterschiedlichen Fraktionsströmungen hielten in einem gemeinsamen Statement fest, dass sie Sonderinvestitionen und eine erneute Ausnahme der Schuldenbremse erwarten.

Also allesamt Dinge, die mit dem liberalen Koalitionspartner nicht zu machen sind. Dass die drei Fraktionsströmungen ihrem Kanzler "geschlossen den Rücken" stärken würden, ihm faktisch aber Leitplanken vorgeben, dürfte einen Kompromiss erschweren. Ist das Manöver also wirklich klug? Und was würde die SPD-Fraktion eigentlich machen, wenn keine Ausnahme von der Schuldenbremse käme?

Scholz selbst sagt zu einer möglichen Notlage kein Wort. "Es darf keine Einschnitte bei der sozialen Gerechtigkeit geben", betont er in seiner Regierungserklärung nur, ob bei der Rente oder Gesundheit. Das sei eine Priorität seiner Regierung. Es dürfte auch eine Botschaft an seine Partei gewesen sein. Der Haushaltsentwurf der Regierung werde "im Juli" stehen, versicherte Scholz.

Die Verschiebung führe im parlamentarischen Betriebsablauf zu keinen konkreten Störungen, sagt Katja Mast. Der SPD-Fraktionsmanagerin zufolge könnten im September die Haushaltsberatungen im Bundestag beginnen, ein Beschluss im November erfolgen – wie es der übliche Weg zu einem Etat auch vorsieht.

Doch auch Mast wiederholte am Mittwochmorgen, dass die Fraktion eine "politische Erklärung" in der kommenden Woche erwarte, wie es etwa um Zukunftsinvestitionen und möglichen Einsparungen steht. Der Kanzler hätte jedenfalls genug Möglichkeiten dazu.

Am Dienstag steht die nächste SPD-Fraktionssitzung an, am Mittwoch stellt sich Scholz der Regierungsbefragung im Bundestag. Außerdem soll es eine Sondersitzung der Fraktion geben, sobald sich die Regierung auf einen Haushaltsentwurf geeinigt hat.

"Ein Haushalt muss Orientierung und Klarheit geben", fordert SPD-Haushaltspolitiker Andreas Schwarz. Die Menschen und die deutsche Wirtschaft würden Signale der Politik erwarten, die man aus einem Haushalt herauslesen kann. "Mit dem Haushalt 2025 besteht für die Ampel die Chance zu zeigen, dass man den Willen und die Kraft hat, die Zukunft mutig zu gestalten", sagte Schwarz dem stern.

Ob der Kanzler liefern kann?

Erfahren Sie mehr:

Regierungserklärung: "Vielen ist die Zuversicht abhanden gekommen": Olaf Scholz zieht Lehren aus der Europawahl

Showdown im Bundestag: Auftritt eines Getriebenen: Mit diesen sieben Problemen muss der Kanzler jetzt fertig werden

Nach Bauernprotesten: Ampel beschließt Entlastung für Landwirte

OTHER NEWS

50 minutes ago

Farben der Toskana: Nach diesem Trend-Kleid sind im Sommer 2024 alle verrückt

50 minutes ago

„Diese tiefe innere Ruhe, die habe ich an ihr bewundert“

55 minutes ago

Britischer GP-Direktor schlägt nach Kritik an Verstappen und Hamilton zurück

55 minutes ago

Gestiegene Nachfrage nach Kirchenasyl

55 minutes ago

Meiden: PSG bietet 250 Millionen für Lamine Yamal

56 minutes ago

Low-Carb: Leckerster Joghurtkuchen ohne Zucker & Mehl

56 minutes ago

Strompreis schießt in die Höhe – wie Sie sich schützen können

56 minutes ago

Pfirsich-Melba-Kuchen: Alle lieben diesen fruchtigen Sommerkuchen

56 minutes ago

Brundle nimmt Red Bulls Strategie für den Sprint-Shootout auseinander: "Unglaublich".

1 hour ago

Fußball-EM 2024 im TV: Hier sehen Sie Deutschland gegen Dänemark live

1 hour ago

Bommes, Schweini und Elton: So sehr haben die EM-Stars sich verändert

1 hour ago

„Nehme mir Zeit für Dinge, die ich gerne mache!“

1 hour ago

Hamburg besteht beim Elbtower auf Höhe von 245 Metern

1 hour ago

Kam von Manchester United: Borussia-Talent vor dem Absprung – Einigung mit Holland-Klub trotz Vertrag?

1 hour ago

"Die Schiedsrichter müssen ihm Grenzen setzen": Trainer fordert harte Maßnahmen gegen Vinícius Júnior

1 hour ago

Nettozuwanderung nach Deutschland gegenüber 2022 deutlich gesunken

1 hour ago

CO2-Emissionen und Verbrenner: Klima-Klage gegen VW scheitert auch in Berufung

1 hour ago

Deserteur der US-Armee in der DDR: Was steckte dahinter?

1 hour ago

Heute im TV: Vergessenes Meisterwerk mit Philip Seymour Hoffman in einer seiner unvergesslichsten Rollen

1 hour ago

Deformierte Skellete: Das Schicksal der Schreiber im alten Ägypten

1 hour ago

Imagine Dragons: Seelenheil nahe dem Nullmeridian

1 hour ago

Eurojackpot am Freitag, 28.06.2024: Gewinnzahlen und Quoten

1 hour ago

England zu schwach! Rooney gibt Guardiola die Schuld

1 hour ago

Mindestvergütungsanspruch: Bezahlung von Betriebsräten nun klar geregelt

1 hour ago

Heide Park: Was, wenn Unwetter droht? Das sollten Besucher unbedingt wissen

1 hour ago

Nena und die andere Meinung - Liebe Jusos, wollt ihr uns eigentlich auf ewig ins Schuldengrab bugsieren?

1 hour ago

Fraser-Pryce zum fünften Mal bei Olympia - Thompson mit 9,77

1 hour ago

Beine geschwollen? 4 Tipps, die bei Hitze sofort helfen

1 hour ago

Ein Fahrer, der beim F1-Sprintrennen in Österreich aus der Boxengasse startet

1 hour ago

„Das machen die absichtlich, um uns zu provozieren“

1 hour ago

Sparkasse, Deutsche Bank und Co: Gefährliche Masche macht die Runde – so schützt du dein Geld

1 hour ago

Tattoo-Schiri pfeift ÖFB-Duell gegen die Türkei

1 hour ago

Austrian Airlines: Überbuchungen, totales Chaos und gestrandete Passagiere

1 hour ago

Drosten-Warnung - „Alle Fachleute besorgt“: Was passiert, wenn ein Mensch an Vogelgrippe erkrankt

1 hour ago

Medien: PSG bietet 250 Millionen für Lamine Yamal

2 hrs ago

In der Spitze rasante 445 km/h: Hyper-Sportwagen Bugatti Tourbillon kommt auf 1800 PS

2 hrs ago

Neue Schließungswelle bei Postbank in München: Anwohner schlägt Alarm - Welche Filialen betroffen sind

2 hrs ago

Lido Sounds: Dekadenz mit sozialpolitischer Note

2 hrs ago

Nach Dimmer und Uwakhonye: Nächster Verlängerungs-Doppelschlag bei der Gladbacher Zweitvertretung!

2 hrs ago

Kommentar: "Ski-Nation Österreich" im Fußball-Fieber