US-Wahlen: 16 Wirtschaftsnobelpreisträger sehen in Trump eine Gefahr für die Wirtschaft

In einem offenen Brief warnen 16 Ökonomen vor einer zweiten Amtszeit von Donald Trump. Die Experten befürchten, dass unter anderem Trumps Pläne für höhere Zölle die Inflation wieder anheizen könnten. Joe Bidens Wirtschaftsprogramm sei dem von Trump "weit überlegen".

us-wahlen: 16 wirtschaftsnobelpreisträger sehen in trump eine gefahr für die wirtschaft

US-Wahlen: 16 Wirtschaftsnobelpreisträger sehen in Trump eine Gefahr für die Wirtschaft

Sechzehn Wirtschaftsnobelpreisträger haben am Dienstag einen Brief unterzeichnet, in dem sie vor den Folgen einer zweiten Amtszeit von Donald Trump für die Wirtschaft warnen. „Obwohl jeder von uns unterschiedliche Ansichten über die Einzelheiten der verschiedenen Wirtschaftspolitiken hat, sind wir uns alle einig, dass Joe Bidens Wirtschaftsprogramm dem von Donald Trump weit überlegen ist“, schreiben die Ökonomen in ihrem Brief. Zu den Unterzeichnern zählen prominente Wirtschaftswissenschaftler, darunter die Nobelpreisträger Joseph Stiglitz (81) und Sir Angus Deaton (78).

Das manager magazin fasst den Tag für Sie zusammen: Die wichtigsten Wirtschaftsnachrichten im Überblick als Newsletter. Jetzt kostenfrei abonnieren.

Zölle auf Importe würde Inflation wieder ankurbeln

Die Ökonomen gehen davon aus, dass Trumps Wirtschaftsagenda die Inflation in den USA wieder anheizen würde. Ein wesentlicher Grund dafür ist die Zusage von Trump, strengere Zölle auf chinesische Importe zu erheben. Nach Ansicht der Nobelpreisträger dürften das auch die Preise für viele von den US-Verbrauchern gekaufte Waren erhöhen und damit die Wirtschaft nachhaltig belasten. „Wir glauben, dass eine zweite Amtszeit von Trump negative Auswirkungen auf das wirtschaftliche Ansehen der USA in der Welt und eine destabilisierende Wirkung auf die amerikanische Binnenwirtschaft haben würde.“

Biden und Trump befinden sich derzeit in einem engen Wahlkampf. Der ehemalige republikanische Präsident Trump strebt dabei ebenso eine zweite Amtszeit an, wie das amtierende Staatsoberhaupt der USA. Die Wahl am 5. November wird von den Wählern in einer Handvoll umkämpfter Bundesstaaten entschieden.

Die US-Wirtschaft wird ein Hauptthema in der ersten Präsidentschaftsdebatte zwischen Biden und Trump am Donnerstag sein. Trump macht Biden für die hohen Preise und die Inflation verantwortlich, während Biden behauptet, Trumps Handelspolitik, einschließlich der Zölle, werde die Inflation erhöhen.

OTHER NEWS

52 minutes ago

Fußball-EM 2024 im TV: Hier sehen Sie Deutschland gegen Dänemark live

52 minutes ago

Bommes, Schweini und Elton: So sehr haben die EM-Stars sich verändert

52 minutes ago

„Nehme mir Zeit für Dinge, die ich gerne mache!“

52 minutes ago

Hamburg besteht beim Elbtower auf Höhe von 245 Metern

53 minutes ago

Kam von Manchester United: Borussia-Talent vor dem Absprung – Einigung mit Holland-Klub trotz Vertrag?

53 minutes ago

"Die Schiedsrichter müssen ihm Grenzen setzen": Trainer fordert harte Maßnahmen gegen Vinícius Júnior

54 minutes ago

Nettozuwanderung nach Deutschland gegenüber 2022 deutlich gesunken

54 minutes ago

CO2-Emissionen und Verbrenner: Klima-Klage gegen VW scheitert auch in Berufung

54 minutes ago

Deserteur der US-Armee in der DDR: Was steckte dahinter?

54 minutes ago

Heute im TV: Vergessenes Meisterwerk mit Philip Seymour Hoffman in einer seiner unvergesslichsten Rollen

54 minutes ago

Deformierte Skellete: Das Schicksal der Schreiber im alten Ägypten

54 minutes ago

Imagine Dragons: Seelenheil nahe dem Nullmeridian

57 minutes ago

Eurojackpot am Freitag, 28.06.2024: Gewinnzahlen und Quoten

59 minutes ago

England zu schwach! Rooney gibt Guardiola die Schuld

59 minutes ago

Mindestvergütungsanspruch: Bezahlung von Betriebsräten nun klar geregelt

59 minutes ago

Heide Park: Was, wenn Unwetter droht? Das sollten Besucher unbedingt wissen

59 minutes ago

Nena und die andere Meinung - Liebe Jusos, wollt ihr uns eigentlich auf ewig ins Schuldengrab bugsieren?

1 hour ago

Fraser-Pryce zum fünften Mal bei Olympia - Thompson mit 9,77

1 hour ago

Beine geschwollen? 4 Tipps, die bei Hitze sofort helfen

1 hour ago

Ein Fahrer, der beim F1-Sprintrennen in Österreich aus der Boxengasse startet

1 hour ago

„Das machen die absichtlich, um uns zu provozieren“

1 hour ago

Sparkasse, Deutsche Bank und Co: Gefährliche Masche macht die Runde – so schützt du dein Geld

1 hour ago

Tattoo-Schiri pfeift ÖFB-Duell gegen die Türkei

1 hour ago

Austrian Airlines: Überbuchungen, totales Chaos und gestrandete Passagiere

1 hour ago

Drosten-Warnung - „Alle Fachleute besorgt“: Was passiert, wenn ein Mensch an Vogelgrippe erkrankt

1 hour ago

Medien: PSG bietet 250 Millionen für Lamine Yamal

1 hour ago

In der Spitze rasante 445 km/h: Hyper-Sportwagen Bugatti Tourbillon kommt auf 1800 PS

1 hour ago

Neue Schließungswelle bei Postbank in München: Anwohner schlägt Alarm - Welche Filialen betroffen sind

1 hour ago

Lido Sounds: Dekadenz mit sozialpolitischer Note

1 hour ago

Nach Dimmer und Uwakhonye: Nächster Verlängerungs-Doppelschlag bei der Gladbacher Zweitvertretung!

1 hour ago

Kommentar: "Ski-Nation Österreich" im Fußball-Fieber

1 hour ago

Können schlecht verzeihen: 3 Sternzeichen sind besonders nachtragend

1 hour ago

Produktrückruf: In diesem Schokoriegel können sich Holzsplitter befinden

1 hour ago

Horoskop heute: Diese 4 Sternzeichen gehen gerne neue Wege

1 hour ago

Schulze wehrt sich weiter gegen Einschnitte im Entwicklungsbudget

1 hour ago

Zahl der Einkommensmillionäre steigt

1 hour ago

Peter Sloterdijk über Wahlen in Frankreich: „Man ist geradezu stolz darauf, unheilbar verstimmt zu sein“

1 hour ago

Albtraum für Pendler: Diese Zug-Strecken werden gesperrt

1 hour ago

Rauch-Ministerium lockt jetzt mit Gratis-Impfung

1 hour ago

Sabitzer: "Das hat mich schon getroffen"