Studie - Neubauziele der Bundesregierung werden über Jahre verfehlt

studie - neubauziele der bundesregierung werden über jahre verfehlt

ARCHIV: Dunkle Wolken sind über dem Reichstagsgebäude zu sehen, dem Sitz des Deutschen Bundestages in Berlin, Deutschland, 10. November 2023. REUTERS/Liesa Johannssen

Berlin (Reuters) - Der angespannte Wohnungsmarkt in Deutschland wird sich einer Studie zufolge mittelfristig trotz einer anhaltenden Neubauflaute entspannen.

"In immer mehr Regionen wird es unseren Projektionen nach eher zu viele als zu wenige Wohnungen geben", heißt es in der am Mittwoch veröffentlichten Untersuchung von Deutsche Bank Research. "Jedoch nicht wegen der Neubautätigkeit, sondern wegen einer schrumpfenden Bevölkerungszahl." Demnach dürften in diesem Jahr nur 260.000 neue Wohnungen fertiggestellt werden, im kommenden 265.000. Die von der Bundesregierung angestrebten 400.000 würden damit weiter deutlich verfehlt.

Danach soll der Neubau aufgrund der hohen Nachfrage nach Wohnraum weiter zulegen. "Zudem dürften wir den Zinsgipfel erreicht haben und ebenso dürften die verbesserten Abschreibungsregeln des Wachstumschancengesetzes, die Einführung der neuen Wohngemeinnützigkeit und die soziale Wohnraumförderung die Bautätigkeit etwas ankurbeln", hieß es. Daher erwarten die Ökonomen eine stetige Zunahme auf 295.000 jährlich fertiggestellte Wohnungen bis zum Jahr 2029. Dem soll eine Seitwärtsbewegung auf diesem Niveau bis 2040 folgen.

Den Projektionen zufolge wird die Einwohnerzahl bis 2032 auf voraussichtlich 85,4 Millionen zulegen, bis 2040 aber trotz einer unterstellten hohen Zuwanderung auf 84,9 Millionen fallen. "Neben der internationalen ist auch die Binnenmigration für die lokale und regionale Nachfrage nach Wohnraum bedeutend", so die Deutsche Bank Research. "Diese erfolgt typischerweise von wirtschaftsschwachen zu -starken Regionen." Dadurch werde die Zahl der Kreise mit Überschüssen beim Wohnraumangebot deutlich zunehmen - von zuletzt 299 auf 358 im Jahr 2040. "In vielen Metropolen und Großstädten wird die fundamentale Angebotsknappheit aber noch weiter zunehmen", so die Projektionen. "Es wird also zu großen regionalen Ungleichgewichten kommen."

So dürften die Metropolregionen 2040 fast zwei Millionen Einwohner mehr zählen als derzeit. Allein auf die drei größten Städte Berlin, Hamburg und München könnte ein Wachstum von 1,2 Millionen entfallen. "In Berlin wohnen gemäß unserer Projektion dann 4,5 Millionen und in München 1,9 Millionen Menschen und damit in etwa 20 Prozent mehr als heute", hieß es dazu. Die meisten Wohnungen dürften weiterhin in Rhein-Main, Stuttgart und München fehlen. Auch in den Großstädten wie Aachen, Dresden, Kiel und Münster soll die Einwohnerzahl weiter zunehmen. "Infrastrukturschwache Regionen werden dagegen zunehmend dünner besiedelt sein", so Deutsche Bank Research.

(Bericht von Rene Wagner, redigiert von Christian Götz. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter [email protected])

OTHER NEWS

50 minutes ago

Kaufland in Thüringen räumt das Feld! Jetzt steht fest, wer sich die Filiale krallt

50 minutes ago

Cum-Ex-Verfolgung: Über 600 Millionen Euro nachgezahlt

50 minutes ago

Frankreich unter Druck - Anleihe-Risikoprämie hoch wie seit Eurokrise nicht mehr

50 minutes ago

Krieg in der Ukraine: USA wollen Ukraine offenbar mit neuem Hilfspaket Luftabwehrsysteme schicken

50 minutes ago

Ausfall auf unbestimmte Zeit: Darum fehlt Köln-Keeper Urbig

51 minutes ago

Die zutraulichsten Hunderassen

56 minutes ago

Elden Ring ist klasse, doch auf ein Feature warte ich seit Jahren vergeblich

59 minutes ago

Samsung QLED zum Hammerpreis bei Amazon: Dieser 4K-Smart-TV überstrahlt selbst Premium-OLEDs ohne Probleme

59 minutes ago

Demonstrationen: Aktivisten versuchen Blockade von AfD-Parteitag

59 minutes ago

Formel-1-Duell: Dieser Test entscheidet über die Zukunft von Mick Schumacher!

59 minutes ago

Wolff über Horner-Aussagen: "Ist eigentlich Unterhaltung"

59 minutes ago

Gefährlich nahe an Reykjavik: Dieses isländische Vulkangebiet könnte noch viele Jahre toben

1 hour ago

Annalena Baerbock zu Kosten für Visagistin: »Ansonsten sieht man aus wie ein Totengräber«

1 hour ago

Erster Blick auf Marvel-Serie von Disney+, die schon 4 Mal umbenannt wurde

1 hour ago

Gräfe teilt gegen UEFA aus

1 hour ago

Overfly auf der A6/A9 Nürnberg: Hier „fliegen“ 9.000 Tonnen über offene Autobahn

1 hour ago

Jetzt stark reduziert: Diese Nintendo Switch-Alternative gibt es aktuell zum Spitzenpreis

1 hour ago

Farben der Toskana: Nach diesem Trend-Kleid sind im Sommer 2024 alle verrückt

1 hour ago

„Diese tiefe innere Ruhe, die habe ich an ihr bewundert“

1 hour ago

Britischer GP-Direktor schlägt nach Kritik an Verstappen und Hamilton zurück

1 hour ago

Gestiegene Nachfrage nach Kirchenasyl

1 hour ago

Meiden: PSG bietet 250 Millionen für Lamine Yamal

1 hour ago

Low-Carb: Leckerster Joghurtkuchen ohne Zucker & Mehl

1 hour ago

Strompreis schießt in die Höhe – wie Sie sich schützen können

1 hour ago

Pfirsich-Melba-Kuchen: Alle lieben diesen fruchtigen Sommerkuchen

1 hour ago

Brundle nimmt Red Bulls Strategie für den Sprint-Shootout auseinander: "Unglaublich".

1 hour ago

Fußball-EM 2024 im TV: Hier sehen Sie Deutschland gegen Dänemark live

1 hour ago

Bommes, Schweini und Elton: So sehr haben die EM-Stars sich verändert

1 hour ago

„Nehme mir Zeit für Dinge, die ich gerne mache!“

1 hour ago

Hamburg besteht beim Elbtower auf Höhe von 245 Metern

1 hour ago

Kam von Manchester United: Borussia-Talent vor dem Absprung – Einigung mit Holland-Klub trotz Vertrag?

1 hour ago

"Die Schiedsrichter müssen ihm Grenzen setzen": Trainer fordert harte Maßnahmen gegen Vinícius Júnior

1 hour ago

Nettozuwanderung nach Deutschland gegenüber 2022 deutlich gesunken

1 hour ago

CO2-Emissionen und Verbrenner: Klima-Klage gegen VW scheitert auch in Berufung

1 hour ago

Deserteur der US-Armee in der DDR: Was steckte dahinter?

1 hour ago

Heute im TV: Vergessenes Meisterwerk mit Philip Seymour Hoffman in einer seiner unvergesslichsten Rollen

1 hour ago

Deformierte Skellete: Das Schicksal der Schreiber im alten Ägypten

1 hour ago

Imagine Dragons: Seelenheil nahe dem Nullmeridian

1 hour ago

Eurojackpot am Freitag, 28.06.2024: Gewinnzahlen und Quoten

1 hour ago

England zu schwach! Rooney gibt Guardiola die Schuld