Handelschef tobt: "Wir sind der Mistkübel für China"

amazon, handelschef tobt:

Stephan Mayer-Heinisch ist Präsident des österreichischen Handelsverbands. Archivbild 2017.

Die heimische Einzelhandel steht durch Temu & Co. massiv unter Druck. "Die Panzerknacker sind schon da", sagt der Präsident des Handelsverbands.

Für Stephan Mayer-Heinisch (70), den Präsidenten des Handelsverbands, ist Konsum ein Lebenselixier: "Hören wir auf zu konsumieren, sind die letzten Spatzen tot", sagt er in einem Interview mit dem "Standard". Gerade die letzten Jahre seien aber sehr schwer für die Branche gewesen.

Langsam zeichnet sich zwar eine Erholung der Konsumlaune im Land ab, und der Experte sieht – bei ornithologischen Vergleichen bleibend – die "ersten Schwalben gelandet", seine Erwartungen sind dennoch gedämpft: "Eine Schwalbe macht aber noch keinen Sommer".

Noch ist obendrein unklar, wie nachhaltig diese Erholung wirklich ist. Beinahe schon ein Stoßgebet ergeht Richtung Kreml: "Gott behüte, was passiert, wenn der nächste Energiepreisschock droht, sollten die Gaslieferungen aus Russland ausbleiben."

Derzeit wieder die "Nase über Wasser" bekämen vor allem Diskont-Händler, in teureren Sparten wird noch um Luft gerungen. "Mit kleinem Geld lassen sich kleine Freuden bereiten", weiß der Manager. Dafür sei etwa bei E-Bikes "die Party vorbei". Die Lager wären "krachend voll" und ein Umbruch in Technologie, Produktion und im Handel bahne sich an.

Neben der Bedrohung durch gestiegene Kosten für Energie, aber auch Personal und Mieten, ziehen auch am fernen Horizont dunkle Wolken auf. Denn gerade im Billigsegment werden die heimischen Händler von Konkurrenz aus China aus dem Markt gedrängt. "Die Panzerknacker sind schon da", beklagt Mayer-Heinisch: "Wir sind der Mistkübel für Überproduktion aus China".

Temu und Shein würden pro Monat 300 Millionen Pakete ausliefern lassen. Dazu würde TikTok nun ebenfalls in den Markt einsteigen wollen, habe dafür schon 135 Millionen Adressen. Den China-Plattformen ist gemein: Sie liefern direkt vom Hersteller zum Kunden, Zwischenhändler werden ausgeschalten. Damit verdient auch der heimische Handel nichts, selbst Versandhandelsgigant Amazon bekommt den Druck aus Fernost zu spüren.

Die radikal niedrigen Preise seien nur möglich, weil europäische Vorschriften zu Produktsicherheit, Umweltauflagen und dergleichen völlig umgangen würden. Und auch Kundenservice sei im Billig-Ökosystem ein Fremdwort: "Konsumenten, die mit ihnen ein Problem haben, können sich beim Salzamt beschweren."

Der Handelsverband fordert daher eine stärkere Regulierung der China-Importeure, zur Herstellung von Chancengleichheit – und das schnell. "Andernfalls werden Strukturen in Europas Einzelhandel irreparabel zerstört. Millionen Pakete aus China bleiben nicht ohne Folgen."

Diese wären weitreichend, warnt der 70-Jährige: "Der Tod des Handels findet nicht am Wiener Stephansplatz statt", doch in der Mariahilfer Straße oder Spiegelgasse würden die leeren Geschäfte immer mehr. "Das Sterben des Handels passiert schleichend. Und es ist mitten in der Wiener Innenstadt angekommen. Davor darf man die Augen nicht verschließen."

In kleineren Städten zeige sich das noch deutlicher: "Eine Stadt machen jedoch nicht nur Gasthäuser lebendig. Sterben die Händler, sterben die Ortskerne, und die Jungen wandern ab. In Gemeinden wie Liezen kommen einem die Tränen."

Als Gegenmaßnahmen fordert er neben scharfen Auflagen für Temu, Shein & Co. eine Stärkung des Eigenkapitals über eine steuerliche Gleichstellung zu Fremdkapital. "Der Handel rettet sich lieber selbst, als um Geld zu betteln. Eigenkapital ist das Blut, das durch seine Adern fließt."

Auch vorstellen könne er sich längere Öffnungszeiten, wo Bedarf besteht. Da solle der Föderalismus aber auf lokale Bedürfnisse reagieren und nicht alles österreichweit über einen Kamm scheren.

Punkto Lohnverhandlungen mit den Sozialpartnern stehen die Zeichen aber auf Regenwetter. "Der Handel hat vier Jahre Krise hinter sich. Viele Betriebe sind finanziell, mental ausgemergelt", erteilt er allzu großen Sprüngen eine indirekte Absage. Stattdessen will Mayer-Heinisch bei den Lohnnebenkosten Scheibchen abschneiden: "Beschäftigten muss mehr Netto von Brutto bleiben."

OTHER NEWS

34 minutes ago

Regierung versprach 100 neue Kassenärzte: Erst drei im Dienst

39 minutes ago

Ich habe einen Tag als Uhrmacherin gearbeitet – das habe ich über Rolex, Patek Philippe und Breitling gelernt

39 minutes ago

Schnecken im Garten einsammeln und dann? Expertin klärt auf

39 minutes ago

Grabungen im Steinbruch: Wissenschaftler auf Entdeckungssuche

39 minutes ago

BVB kassiert für Transfers heftige Kritikwelle

39 minutes ago

Frankreich-Wahl: Wird Marine Le Pen von einer russischen Spionin beraten?

39 minutes ago

US-Wahlen: Wird Biden ausgewechselt? Diese Optionen haben die Demokraten – und so realistisch sind sie

39 minutes ago

Curvy Bademode: Diese 3 Trends für Bikinis & Badeanzüge in großen Größen lieben wir jetzt!

39 minutes ago

Die 5 besten Smartphone-Halterungen fürs Fahrrad im Test

43 minutes ago

90 Patagonia-Mitarbeiter müssen umziehen – oder werden entlassen

46 minutes ago

Kimi Antonelli: Auf den Spuren von Verstappen ins Hamilton-Cockpit

46 minutes ago

Reformer führt bei iranischer Präsidentenwahl vor Hardliner

46 minutes ago

Nach Werksschließung: Philips sucht Mieter für leere Versuni-Flächen in Klagenfurt

53 minutes ago

Schweinepest in Hessen: Wurstbrot als Auslöser

53 minutes ago

Schalke 04 verkündet nächsten Transfer: Youth-League-Talent kommt

53 minutes ago

Gerald Grosz: Sein Mail an Kanzler Nehammer

56 minutes ago

Horoskop heute: Dein Tageshoroskop für den 29. Juni 2024

56 minutes ago

Patrick McEnroe zweifelt an Novak Djokovics Chancen in Wimbledon

56 minutes ago

Freundin des Opfers berichtet - „Ehrenmord“ an Roqia (15): „Ihre Mutter sagte mal zu ihr: 'Ich hoffe, du stirbst'“

1 hour ago

Herzstillstand! Drama um Ex-Schalke-Profi

1 hour ago

AfD-Wahl sorgt für Frust – „Mit Negativität überschwemmt“

1 hour ago

Abrechnung mit Kane: Experte warnt Bayern

1 hour ago

Fußball-Traum kann ÖVP zu Sieg verhelfen

1 hour ago

Wilderei: Schützende Strahlen

1 hour ago

Wichtige Frist läuft ab! So sicherst du dir bis zu 275 Euro

1 hour ago

Mikl-Leitner: „Normaldenkende dürfen sich nicht weiter tyrannisieren lassen“

1 hour ago

Alaska Airlines gibt 737 MAX 9 an Boeing zurück

1 hour ago

Kommt Mark Mateschitz?: Der Besuch von Corinna Schumacher sorgt für Glanz und Support

1 hour ago

Lotto-Spielerin knackt Jackpot – danach bleibt ihr nur eines übrig

1 hour ago

Sagt mal, wie kommt denn ihr daher? Die EM-Frisuren im Stil-Check

1 hour ago

50 Jahre später: Eines der größten Film-Meisterwerke kehrt als Netflix-Serie zurück

1 hour ago

Medienpsychologe im Interview - Frau mit Migrationshintergrund verteidigt AfD - „da ist mir etwas klar geworden“

1 hour ago

Handwerker ausgenommen: Deutsche Lkw-Maut wird ausgeweitet

1 hour ago

Wie viel Geld kann man mit Twitch verdienen?

1 hour ago

Hardliner Saeed Jalili liegt nach ersten Auszählungen im Iran vorne

1 hour ago

An alle Pädagoginnen und Pädagogen: Herzlichen Dank!

1 hour ago

Regen und sinkende Temperaturen im Norden erwartet

1 hour ago

Präsidentenwahl im Iran: Reformer Peseschkian liegt nach ersten Ergebnissen knapp vor Hardliner Dschalili

1 hour ago

England in Gelsenkirchen - Zweite Chance für das „absolute shithole“

1 hour ago

Neue Bank-Warnung: Millionen Kunden können jetzt ihr erspartes Geld verlieren