Im Jet für 520.000 Dollar: Assange bei Ankunft in der Heimat stürmisch begrüßt

Nun ist er tatsächlich in der Heimat: Julian Assange landet mit einem Privatjet im australischen Canberra, wo ihn seine Frau erstmals in Freiheit sehen kann. Die Kosten für den Flug sind zwar horrend - aber der Wikileaks-Gründer kann sich auf seine Anhänger verlassen.

im jet für 520.000 dollar: assange bei ankunft in der heimat stürmisch begrüßt

Nach Jahren in der Freiheit: Seine Frau Stella begrüßt Julian Assange.

Nach der Landung in seiner australischen Heimat hat es für Wikileaks-Gründer Julian Assange ein emotionales Wiedersehen mit seiner Familie gegeben. Auf Videos in sozialen Netzwerken war zu sehen, wie der 52-Jährige kurz nach dem Ausstieg aus der Maschine in Canberra seine Ehefrau Stella in den Arm nahm - zum ersten Mal in Freiheit.

Die Beziehung der beiden begann erst, nachdem sich Assange seit 2012 sieben Jahre lang in der ecuadorianischen Botschaft in London verschanzt hatte. Assange küsste seine Frau mehrmals innig. Gleich darauf konnte Assange auch seinen Vater John Shipton umarmen. Zahlreiche Augenzeugen jubelten, als Assange die Chartermaschine verließ. Es waren "Willkommen zu Hause"-Rufe zu hören. Der Australier winkte den Menschen zu und reckte mehrmals eine Siegerfaust in den Himmel.

Auf einer Wikileaks-Pressekonferenz äußerte sich seine Anwältin: Assange habe sich beim australischen Regierungschef Anthony Albanese dafür bedankt, ihm das "Leben gerettet" zu haben, so Jennifer Robinson. Albanese hatte sich vehement für Assanges Freilassung eingesetzt. Gleich nach seiner Landung habe der Wikileaks-Gründer mit dem australischen Regierungschef telefoniert, so die australische Menschenrechtsanwältin.

Frau bittet um Privatsphäre

Selbst wolle sich Assange noch nicht öffentlich äußern, machte seine Frau Stella deutlich. "Julian wollte, dass ich mich bei allen aufrichtig bedanke. Er wollte hier sein, aber man muss verstehen, was er durchgemacht hat. Er braucht Zeit. Er muss sich erholen", sagte sie. An die Presse gerichtet fügte sie hinzu: "Ich bitte Sie, geben Sie uns Raum, geben Sie uns Privatsphäre, damit wir unseren Platz finden, lassen Sie unsere Familie eine Familie sein, bevor er zu einem Zeitpunkt seiner Wahl wieder sprechen kann."

Die Reise nach Australien kommt Assange indes teuer zu stehen. So musste er mit einem Business-Jet von Großbritannien über die Marianen-Insel Saipan in seine Heimat Australien zurückkehren. Der Flug mit der Maschine vom Typ Bombardier Global 6000 kostete nach Angaben von Stella Assange 520.000 US-Dollar, umgerechnet rund 486.000 Euro. Einen Linienflug durfte der 52-Jährige demnach nicht nehmen.

Das Geld für den Flug muss Assange der australischen Regierung zurückzahlen. Doch der Wikileaks-Gründer dürfte sich dabei auf seine Unterstützer verlassen können. Auf einer Crowdfunding-Webseite waren nach einem Spendenaufruf zum Zeitpunkt der Landung Assanges in Australiens Hauptstadt bereits rund 436.000 Dollar zusammengekommen.

Schuldbekenntnis gegen Freiheit

Assange hatte sich im Rahmen einer Vereinbarung mit der US-Justiz der Verschwörung zur Weitergabe von Informationen zur nationalen Verteidigung schuldig bekannt. Bei einem Gerichtstermin im Pazifikterritorium Nördliche Marianen erklärte US-Richterin Ramona Manglona, Assange sei nun ein "freier Mann". Das US-Justizministerium bestätigte in einer Mitteilung, dass der Fall offiziell abgeschlossen sei.

Assange zu brechen, ist nicht gelungen - gut so

Nach der Entscheidung des Gerichts soll Assange Beobachtern zufolge sehr emotional und den Tränen nah gewesen sein. Es handele sich offenbar um ein verfrühtes Geburtstagsgeschenk, sagte Richterin Manglona: "Ich habe gehört, dass Sie nächste Woche Geburtstag haben. Ich hoffe, Sie beginnen Ihr neues Leben auf positive Weise." Assange wird am 3. Juli 53 Jahre alt.

Der Wikileaks-Gründer wurde bei dem Gerichtstermin formell zu einer Haftstrafe von fünf Jahren und zwei Monaten verurteilt. Diese Strafe gilt aber wegen seiner entsprechenden Haftzeit in einem britischen Gefängnis als bereits verbüßt.

Assanges Kinder wissen nur von einer "riesigen Überraschung"

Assange wird in den USA beschuldigt, ab 2010 rund 700.000 vertrauliche Dokumente über militärische und diplomatische US-Aktivitäten veröffentlicht zu haben. Die Papiere enthielten brisante Informationen über die Kriege im Irak und in Afghanistan, unter anderem über die Tötung von Zivilisten und die Misshandlung von Gefangenen durch US-Militärangehörige.

Für seine Anhänger ein Held

Für seine Anhänger ist Assange ein Held, der für die freie Meinungsäußerung streitet. Seine Kritiker sehen in ihm einen Verräter, der die Sicherheit der USA sowie geheimdienstlicher Quellen gefährdet hat.

"Ich hoffe, dass die Tatsache, dass es uns heute gelungen ist, Julian Assange trotz aller Widrigkeiten und gegen eine der mächtigsten Regierungen der Welt freizubekommen, allen weltweit inhaftierten Journalisten und Verlegern Hoffnung gibt", sagte Menschenrechtsanwältin Robinson vor dem Gericht und sprach von einem "historischen Tag".

Vergewaltigungsvorwürfe wurden fallengelassen

Vor seiner aufsehenerregenden Festnahme im April 2019 hatte sich Assange sieben Jahre in der ecuadorianischen Botschaft in London verschanzt und so dem Zugriff der Strafverfolgungsbehörden entzogen. Diese hatten ihn zunächst wegen Vergewaltigungsvorwürfen in Schweden ins Visier genommen. Diese Anschuldigungen wurden später jedoch aus Mangel an Beweisen fallen gelassen. Menschenrechtsorganisationen, Journalistenverbände, Künstler und Politiker setzten sich derweil immer wieder für seine Freilassung ein.

Assanges Einigung mit der US-Justiz kam zwei Wochen vor einer wichtigen Anhörung vor der britischen Justiz. Dabei sollte es um seine Auslieferung an die USA gehen. Nach einer Gerichtsentscheidung hatte die britische Regierung bereits im Juni 2022 Assanges Auslieferung zugestimmt, der Wikileaks-Gründer kämpfte jedoch vom Hochsicherheitsgefängnis Belmarsh aus dagegen an. Ihm hatten in den USA bis zu 175 Jahre Haft gedroht.

Noch mehr aktuelle Nachrichten finden Sie auf ntv.de

OTHER NEWS

44 minutes ago

"Bares für Rares"-Debakel: Händler geben trotz Top-Expertise kein einziges Gebot ab!

44 minutes ago

Entlang der Küste der Götter liegen die verborgenen Perlen Italiens

53 minutes ago

Bürgermeister: Stimmung «aggressiv und aufgeheizt»

57 minutes ago

Schiedsrichter-Chef Rosetti zufrieden mit EM-Start

57 minutes ago

Maßregelvollzug ist voll: Neubau und Erweiterung

57 minutes ago

Fragen Sie Einen Ernährungsexperten: Welche Lebensmittel Enthalten Vitamin B12?

57 minutes ago

International: "Schiedsrichter müssen ihm Grenzen setzen": Harte Kritik an Vini Jr.

57 minutes ago

Aston Villa verpflichtet Ian Maatsen

60 minutes ago

250 Kilo schweres „englisches Fabrikat“: Weltkriegsbombe nahe Tesla-Werk in Grünheide wird am Sonnabend gesprengt

1 hour ago

Verlängerung und Ausleihe: Frankfurt bindet Talent Ferri

1 hour ago

Fußball-EM: Schluss mit lustig

1 hour ago

Sommerlicher Orzo-Salat mit Zitronen-Dressing: Nudelsalat mal anders!

1 hour ago

Passen immer! Diese Schuhe zur blauen Jeans sind 2024 in

1 hour ago

Kaufland in Thüringen räumt das Feld! Jetzt steht fest, wer sich die Filiale krallt

1 hour ago

Cum-Ex-Verfolgung: Über 600 Millionen Euro nachgezahlt

1 hour ago

Frankreich unter Druck - Anleihe-Risikoprämie hoch wie seit Eurokrise nicht mehr

1 hour ago

Krieg in der Ukraine: USA wollen Ukraine offenbar mit neuem Hilfspaket Luftabwehrsysteme schicken

1 hour ago

Ausfall auf unbestimmte Zeit: Darum fehlt Köln-Keeper Urbig

1 hour ago

Die zutraulichsten Hunderassen

1 hour ago

Elden Ring ist klasse, doch auf ein Feature warte ich seit Jahren vergeblich

1 hour ago

Samsung QLED zum Hammerpreis bei Amazon: Dieser 4K-Smart-TV überstrahlt selbst Premium-OLEDs ohne Probleme

1 hour ago

Demonstrationen: Aktivisten versuchen Blockade von AfD-Parteitag

1 hour ago

Formel-1-Duell: Dieser Test entscheidet über die Zukunft von Mick Schumacher!

1 hour ago

Wolff über Horner-Aussagen: "Ist eigentlich Unterhaltung"

1 hour ago

Gefährlich nahe an Reykjavik: Dieses isländische Vulkangebiet könnte noch viele Jahre toben

1 hour ago

Annalena Baerbock zu Kosten für Visagistin: »Ansonsten sieht man aus wie ein Totengräber«

1 hour ago

Erster Blick auf Marvel-Serie von Disney+, die schon 4 Mal umbenannt wurde

1 hour ago

Gräfe teilt gegen UEFA aus

1 hour ago

Overfly auf der A6/A9 Nürnberg: Hier „fliegen“ 9.000 Tonnen über offene Autobahn

1 hour ago

Jetzt stark reduziert: Diese Nintendo Switch-Alternative gibt es aktuell zum Spitzenpreis

1 hour ago

Farben der Toskana: Nach diesem Trend-Kleid sind im Sommer 2024 alle verrückt

1 hour ago

„Diese tiefe innere Ruhe, die habe ich an ihr bewundert“

1 hour ago

Britischer GP-Direktor schlägt nach Kritik an Verstappen und Hamilton zurück

1 hour ago

Gestiegene Nachfrage nach Kirchenasyl

1 hour ago

Meiden: PSG bietet 250 Millionen für Lamine Yamal

1 hour ago

Low-Carb: Leckerster Joghurtkuchen ohne Zucker & Mehl

1 hour ago

Strompreis schießt in die Höhe – wie Sie sich schützen können

1 hour ago

Pfirsich-Melba-Kuchen: Alle lieben diesen fruchtigen Sommerkuchen

1 hour ago

Brundle nimmt Red Bulls Strategie für den Sprint-Shootout auseinander: "Unglaublich".

2 hrs ago

Fußball-EM 2024 im TV: Hier sehen Sie Deutschland gegen Dänemark live