Wird Stake F1 wegen der Audi-Übernahme zurückgehalten? 'Nicht ganz korrekt'

wird stake f1 wegen der audi-übernahme zurückgehalten? 'nicht ganz korrekt'

Das ursprüngliche Sauber-Team befindet sich im Moment in einem großen Umbruch, denn das Team heißt jetzt Stake F1, während Audi ab den Regeländerungen 2026 das Team übernehmen wird. Teamsprecher Alessandro Alunni Bravi glaubt nicht, dass die aktuelle Leistung des Teams darunter leidet.

Das Stake F1 Team hat keinen guten Start in die Saison erwischt. Sie haben im Jahr 2024 noch keinen Punkt geholt und hatten schon früh große Probleme mit der Boxenstopp-Ausrüstung, die ihnen noch mehr zusetzten. "Ich denke, es ist ein Fehler, beides zu vermischen. Ich glaube nicht, dass die Vorbereitung für das Audi-Werksteam die aktuellen beiden Saisons beeinflusst und das darf sie auch nicht. Ich denke, dass wir Schwächen haben, die wir versuchen zu beheben", begann Bravi in Barcelona.

Bravi glaubt, dass, auch wenn Audi mehr Leute einstellen will, diese Verstärkungen am Ende des Tages zu Stake F1 stoßen werden, so dass es nicht so etwas wie mehrere Teams innerhalb einer Formation gibt. "Andreas Seidel arbeitet seit letztem Januar daran, das Team in diesem Transformationsprozess zu verbessern, aber der Transformationsprozess beginnt mit der Verbesserung der aktuellen Struktur, indem wir die richtigen Leute finden, um unsere technischen Teams in jedem Bereich zu verstärken. Ich glaube nicht, dass es zwei separate Aufgaben gibt, eine für das Werksteam und eine für das aktuelle Team, es gibt keine zwei separaten Teams."

"Es gibt ein Team, das die Grundlage für das Werksteam sein muss, also ist die Aussage von Valtteri gestern, dass wir einen Schritt zurückgehen, um zwei Schritte nach vorne zu machen, nicht ganz richtig", widersprach der Italiener auch seinem Fahrer Bottas.

Warum hat sich Audi für eine Komplettübernahme entschieden?

Bravi glaubt, dass der Einfluss von Audi notwendig ist, um das Team in eine funktionierende Werksformation zu verwandeln. "Ich will nicht sagen, dass es nicht korrekt ist, aber natürlich sind wir nicht da, wo wir sein sollten, auch was die Rekrutierung und die Investitionen angeht. Deshalb hat sich Audi für eine vollständige Übernahme der Sauber-Gruppe entschieden, um die Investitionen voranzutreiben, die notwendig sind, um den Schritt zum Werksteam zu machen. Ich denke, wir sind in einer Situation, in der wir genau wissen, wo das Licht am Ende des Tunnels ist, aber wir sind immer noch im Tunnel", schloss er.

OTHER NEWS

38 minutes ago

Mindestvergütungsanspruch: Bezahlung von Betriebsräten nun klar geregelt

38 minutes ago

Heide Park: Was, wenn Unwetter droht? Das sollten Besucher unbedingt wissen

38 minutes ago

Nena und die andere Meinung - Liebe Jusos, wollt ihr uns eigentlich auf ewig ins Schuldengrab bugsieren?

46 minutes ago

Fraser-Pryce zum fünften Mal bei Olympia - Thompson mit 9,77

46 minutes ago

Beine geschwollen? 4 Tipps, die bei Hitze sofort helfen

46 minutes ago

Ein Fahrer, der beim F1-Sprintrennen in Österreich aus der Boxengasse startet

51 minutes ago

„Das machen die absichtlich, um uns zu provozieren“

52 minutes ago

Sparkasse, Deutsche Bank und Co: Gefährliche Masche macht die Runde – so schützt du dein Geld

52 minutes ago

Tattoo-Schiri pfeift ÖFB-Duell gegen die Türkei

52 minutes ago

Austrian Airlines: Überbuchungen, totales Chaos und gestrandete Passagiere

52 minutes ago

Drosten-Warnung - „Alle Fachleute besorgt“: Was passiert, wenn ein Mensch an Vogelgrippe erkrankt

53 minutes ago

Medien: PSG bietet 250 Millionen für Lamine Yamal

1 hour ago

In der Spitze rasante 445 km/h: Hyper-Sportwagen Bugatti Tourbillon kommt auf 1800 PS

1 hour ago

Neue Schließungswelle bei Postbank in München: Anwohner schlägt Alarm - Welche Filialen betroffen sind

1 hour ago

Lido Sounds: Dekadenz mit sozialpolitischer Note

1 hour ago

Nach Dimmer und Uwakhonye: Nächster Verlängerungs-Doppelschlag bei der Gladbacher Zweitvertretung!

1 hour ago

Kommentar: "Ski-Nation Österreich" im Fußball-Fieber

1 hour ago

Können schlecht verzeihen: 3 Sternzeichen sind besonders nachtragend

1 hour ago

Produktrückruf: In diesem Schokoriegel können sich Holzsplitter befinden

1 hour ago

Horoskop heute: Diese 4 Sternzeichen gehen gerne neue Wege

1 hour ago

Schulze wehrt sich weiter gegen Einschnitte im Entwicklungsbudget

1 hour ago

Zahl der Einkommensmillionäre steigt

1 hour ago

Peter Sloterdijk über Wahlen in Frankreich: „Man ist geradezu stolz darauf, unheilbar verstimmt zu sein“

1 hour ago

Albtraum für Pendler: Diese Zug-Strecken werden gesperrt

1 hour ago

Rauch-Ministerium lockt jetzt mit Gratis-Impfung

1 hour ago

Sabitzer: "Das hat mich schon getroffen"

1 hour ago

Vor EM-Achtelfinale: ÖFB-Team übt schon Elfmeterschießen

1 hour ago

BVB-Abschied fix: Aston Villa verpflichtet Maatsen

1 hour ago

Nicht nur Schimmel: Überraschende Dinge zeigen, dass Lebensmittel schlecht sind

1 hour ago

Seuchen-Ausbruch in Russen-Armee: Sie müssen verseuchtes Wasser trinken - Putin-Soldaten sterben an Cholera

1 hour ago

Coman wird wohl Frankreichs EM-Camp verlassen

1 hour ago

Zusammenstoß von Demonstranten und Polizei bei AfD-Parteitag in Essen

1 hour ago

Mega-Wirbel um diese Werbung eines Bestatters

1 hour ago

Achtung, Unwetter-Warnung: Hier knallt es heute richtig!

1 hour ago

Wetter in Berlin aktuell: Gewitter mit Starkregen und Hagel drohen

1 hour ago

Gefangenenaustausch: Wichtiger Vertreter der Krimtataren befreit

1 hour ago

Fußball-EM 2024: Phänomen Eigentor – Interview mit dem Psychologen Joachim Hüffmeier

1 hour ago

US-Wahl 2024: So log sich Trump durch die Debatte

1 hour ago

Ob Löwenzahn, Unkraut oder Gemüse: Diese Pflanzen sind fast unbezwingbar

1 hour ago

Medien: Presserat verurteilt „Standard“ in der Causa Schilling