Ölsanktionen gegen Russland: Dänemark nimmt Kampf gegen Schattenflotte auf

Russland schickt etwa ein Drittel seiner Ölexporte auf dem Seeweg an Dänemark vorbei. Das Land erwägt nun, die Durchfahrt alter Tanker mit russischem Öl durch die Ostsee einzuschränken – nach Drängen der EU.

ölsanktionen gegen russland: dänemark nimmt kampf gegen schattenflotte auf

Ölsanktionen gegen Russland: Dänemark nimmt Kampf gegen Schattenflotte auf

Dänemark prüft zusammen mit weiteren Ländern Möglichkeiten, die Durchfahrt maroder Tanker mit russischem Öl durch die Ostsee einzudämmen. Sein Land habe eine Gruppe aus verbündeten Staaten gegründet, die Maßnahmen gegen die sogenannte Schattenflotte prüfen, sagte Außenminister Lars Løkke Rasmussen. Diese würde russisches Öl trotz Sanktionen weiterhin in weite Teile der Welt exportieren.

»Es ist wichtig, dass alle neuen Maßnahmen in der Praxis umgesetzt werden können und rechtlich haltbar sind«, sagte der Politiker der Moderaten und frühere Ministerpräsident des Königreiches dem Medium »Danwatch«. Es sei Konsens, dass die Schattenflotte ein Problem sei und dass internationale Lösungen erforderlich seien. Man nehme die Herausforderungen sehr ernst und befinde sich im anhaltenden, vertraulichen Dialog unter anderem mit den anderen Ostsee-Anrainerstaaten, sagte Løkke Rasmussen der Zeitung »Information«.

DER SPIEGEL fasst die wichtigsten News des Tages für Sie zusammen: Was heute wirklich wichtig war - und was es bedeutet. Ihr tägliches Newsletter-Update um 18 Uhr. Jetzt kostenfrei abonnieren.

Solch ein Schritt könnte Russland schwer treffen – und zu einer Konfrontation mit der Führung in Moskau führen. Schließlich verläuft etwa ein Drittel des russischen Ölexports durch die dänische Meeresenge, die als Tor zur Ostsee dient. Das sind etwa 1,5 Prozent der weltweiten Öllieferungen. Jeder Versuch, die Lieferungen zu stoppen, würde daher den Ölpreis in die Höhe treiben und die Finanzen des Kreml belasten.

Vorbild Bosporus?

Über den Kampf gegen die russische Schattenflotte, deren Schiffe aus der Ostsee bis nach Asien fahren, um das Öl zu verkaufen, wird bereits seit Längerem diskutiert. Die EU hatte Dänemark bereits unter Druck gesetzt, die Schiffe vor den Küsten des Landes zu stoppen. Bislang fehlt es jedoch an einem tauglichen Weg, die Schiffe anzuhalten, solange sie die Gewässer nur passieren und nicht beispielsweise auch einen dänischen Hafen anlaufen.

»Solange die einzelnen Schiffe nicht gefährlich sind, gibt es nicht viel Spielraum, etwas zu tun«, zitiert »Danwatch« die Seerechtlerin Kristina Siig von der Universität Süddänemark. Eine Möglichkeit könnte jedoch sein, die russischen Schiffe mit Verweis auf die Versicherungspflicht zu stoppen. Ein ähnliches Modell wende die Türkei bereits für die Durchfahrt des Bosporus an.

Versicherungen sind für den Fall von Kollisionen, Umweltschäden oder Angriffen für Handelsschiffe international zwingend. Mindestens 90 Prozent dieses Versicherungsmarktes werden jedoch von Anbietern aus der EU oder Großbritannien abgedeckt – Staaten, die aufgrund der Sanktionen keine russischen Schiffe mehr versichern dürfen.

Somit handelt es sich bei den russischen Schiffen häufig um Frachter, die weder aus G7- noch EU-Ländern stammen und die meist nicht transportversichert sind oder die nur einen fragwürdigen russischen Versicherungsnachweis haben. Das hatte zuletzt bereits die private ukrainische Hochschule Kyiv School of Economics (KSE) kritisiert. Die tatsächlichen Eigentumsverhältnisse sind demnach regelmäßig undurchsichtig.

Das allein könnte für ein Eingreifen der dänischen Behörden jedoch noch nicht ausreichend sein, sagte Seerechtlerin Siig »Danwatch«. Als Transitland zwischen Nord- und Ostsee habe Dänemark sich verpflichtet, einen Teil der dänischen Meerengen als internationale Gewässer zu behandeln. Deshalb müsse es neben der Versicherung auch um etwas anderes gehen – wie einer Gefahr für Natur und Umwelt, die es abzuwenden gelte.

Kommt es zum Showdown auf See?

Die KSE schätzte zuletzt, dass allein im ersten Quartal 2024 mehr als 400 Schiffe zur russischen Schattenflotte gehörten. Demnach läuft der Transport hauptsächlich über Reedereien mit Sitz in den Vereinigten Arabischen Emiraten, wobei die Schiffe zumeist unter den Flaggen Panamas, Liberias und Gabun fahren. Drei von vier russischen Tankern waren demnach mehr als 15 Jahre alt. Um nicht aufzufallen, schalteten die Tanker oft das automatische Identifikationssystem aus, das Zusammenstöße verhindert.

Neben dem Kampf gegen die Schattenflotte versucht der Westen die russischen Ölexporte mit einem Embargo und einer Ölpreisobergrenze kleinzuhalten. Das Embargo verbietet Erwerb, Einfuhr und Weiterleitung von Öl aus Russland auf dem Seeweg in die EU.

Der internationale Preisdeckel von 60 Dollar pro Barrel für russisches Öl soll verhindern, dass hohe Gewinne durch den Verkauf russischer Rohstoffe den Krieg noch weiter befeuern. Die EU, die G7 und Australien hatten ihn im Dezember 2022 eingeführt, auf den Märkten wurde er jedoch bereits umgangen. Mit Verhängung der Strafmaßnahmen gegen Russland wuchs Experten zufolge allerdings auch die Schattenflotte des Landes dramatisch.

Sollten die Regeln für die Durchfahrt russischer Schiffe tatsächlich verschärft werden, ist bislang offen, welche Folgen das hat. Es könnte zur offenen Konfrontation europäischer Behörden mit russischen Schiffen auf dem Meer kommen – mögliche Sanktionen könnten die oft maroden Schiffe allerdings auch davon abhalten, weiterhin durch die Ostsee zu fahren.

OTHER NEWS

30 minutes ago

Kultur in Bayern: Kabarettist und Liedermacher Fredl Fesl ist tot

30 minutes ago

DAS wäre unser Weg ins EM-Finale

30 minutes ago

Scharfer Einsatz bei Übung in Südkorea: Video - AC-130J-Gunship feuert Hellfire-Raketen ab

30 minutes ago

Samsung-Aktie: Mizuho prophezeit "Mutter aller Aufholjagden"

30 minutes ago

Schnelles Rezept für Zaziki. Ein Trick macht den Joghurt-Gurken-Mix cremig

36 minutes ago

„Frühling“ im ZDF: Regisseur deutet „nächste Generation“ nach Katja Baumann an

36 minutes ago

Das steckt hinter Sabitzers »Eiskalten-Torjubel«

36 minutes ago

Nachtzug-Ärger: Warum der Nightjet Berlin–Paris bald monatelang ausfällt

36 minutes ago

DIESER Viertelfinal-Kracher könnte uns bei der EURO erwarten

36 minutes ago

Wohnblock in Göttingen abgeriegelt: Gericht verweigert Prozesskostenhilfe

36 minutes ago

Dreister Asyl-Schwindel: Baerbock-Mitarbeiter unter Verdacht

40 minutes ago

Fredl Fesl mit 76 Jahren gestorben

40 minutes ago

15 Dinge, die Sie in Japan besser nicht tun sollten

41 minutes ago

Unangenehme Konstellation: Sorge vor Schiebung: Wer zeigt, ob EM ihre "Schande" erlebt?

42 minutes ago

Nach gewalttätigen Protesten Kenias Präsident stoppt Steuererhöhungspläne

42 minutes ago

Warnung des DWD Erneute Unwetter im Süden

42 minutes ago

Vor rund 10.000 Jahren Mensch hat Mitschuld am Aussterben des Wollnashorns

43 minutes ago

Notorische Holocaustleugnerin Haverbeck zu Haftstrafe ohne Bewährung verurteilt

43 minutes ago

Das eine H&M-Kleid, das ü50-Frauen im Sommer 2024 lieben

43 minutes ago

WikiLeaks-Gründer Julian Assange in Australien gelandet

43 minutes ago

Im Jet für 520.000 Dollar: Assange bei Ankunft in der Heimat stürmisch begrüßt

43 minutes ago

Wetter-Experte lässt NRW zittern: „Da kackt der Sommer so richtig ab“

43 minutes ago

WLAN-Router: 3 triftige Gründe, einen neuen zu kaufen

50 minutes ago

Dürfen Katzen Eier essen? Das sagt eine Tierärztin

50 minutes ago

„Die Frage ist, warum die Ministerin nicht einfach sagt, wer es war“

50 minutes ago

Landgericht in Hanau lehnt Eröffnung von Prozess gegen früheren KZ-Wachmann ab

50 minutes ago

Vom Verkehrshindernis zum Freizeitparadies: Landschaftspark in Favoriten eröffnet

50 minutes ago

FC Bayern und Fitness-Chef Dr. Broich beenden Zusammenarbeit

50 minutes ago

Handball: Eckerle, Berger und Zschocke in Paris Ersatz

51 minutes ago

LIVE: Lukaku lässt die erste gute Chance liegen

51 minutes ago

US-Wahlen: 16 Wirtschaftsnobelpreisträger sehen in Trump eine Gefahr für die Wirtschaft

51 minutes ago

Studie - Neubauziele der Bundesregierung werden über Jahre verfehlt

51 minutes ago

Russland: Weitere ORF-Korrespondentin in Moskau verliert Akkreditierung

51 minutes ago

Braunschweig: Neue Pommes-Bude! Das Konzept ist einmalig in der Stadt

51 minutes ago

Apple Watch 10 auf Bildern: So groß ist die Smartwatch wirklich

51 minutes ago

Staatsanwaltschaft ermittelt : Auswärtiges Amt soll Tausende Einreisen mit minderwertigen Papieren forciert haben

51 minutes ago

SPD und Scholz: Jetzt läuft der Countdown für den Kanzler

58 minutes ago

EM 2024: Toni Kroos regt sich über Uefa-Regel auf – "ist ja Wahnsinn"

58 minutes ago

Andor: Ben Mendelsohn in Staffel 2 der Star-Wars-Serie

58 minutes ago

Zwei Asteroiden fliegen innerhalb von 40 Stunden an Erde vorbei