"Bitter für die Belgier": Diskussionen um Opendas Handspiel

Kurz vor Schluss hatte Belgien den vermeintlichen Ausgleich gegen die Slowakei erzielt. Nach VAR-Einsatz wurde der Treffer jedoch einkassiert, da ein umstrittenes Handspiel von Lois Openda vorausgegangen war. Schiedsrichter-Experten bewerteten die Szene, die auch erstmals den Chip im Ball offenbart hatte, im Nachgang.

Um diese Szene geht es: Lois Openda spielt im Zweikampf mit Denis Vavro den Ball mit der Hand

"Pulsschlag" im Ball verhindert Lukakus Ausgleich

Die EM in Deutschland hat ihren ersten Aufreger über eine Schiedsrichter-Entscheidung. Nachdem die ersten acht Matches ohne Diskussionen über die Leistungen der Referees über die Bühne gegangen waren, stand beim Überraschungssieg der Slowakei gegen Belgien (1:0) nach Abpfiff der türkische Unparteiische Halil Umut Meler im Fokus - und Bundesliga-Schiedsrichter Bastian Dankert als VAR. Es ging um eine Szene in der 86. Minute.

Was war passiert? Nach einem langen Ball kämpfte Lois Openda gegen Denis Vavro um den Ball, dabei sprang ihm die Kugel an die ausgestreckte Hand, ehe der Leipziger davonzog und von der Grundlinie Romelu Lukaku bediente, der zum vermeintlichen 1:1 traf.

Schiedsrichter Meler konnte dieses Handspiel selbst auf dem Feld nicht wahrnehmen, da der Ball für ihn vom Zweikampf der beiden Spieler verdeckt wurde. Daher meldete sich VAR Dankert und empfahl dem Referee eine Onfield-Review, nach der Meler das Tor zurücknahm. Zum zweiten Mal in diesem Spiel, bereits der erste vermeintliche Ausgleich von Lukaku hatte wegen einer unstrittigen Abseitsposition nicht gezählt (56.).

Premiere für die "Connected Ball Technology"

Das Vorgehen des VAR bewertete Schiedsrichter-Experte Manuel Gräfe im Nachgang im ZDF als "völlig richtig", da Meler keine eigene Wahrnehmung der Szene gehabt habe. "Dann stellt sich die Frage: War es ein strafbares, weil absichtliches Handspiel? Und wenn es keine Absicht war, war die Körpergröße unnatürlich vergrößert?", so der ehemalige Bundesliga-Schiedsrichter.

Dass Openda den Ball mit der Hand überhaupt berührt hatte, war durch eine neue Technologie, die bei dieser EM ihre Premiere feiert, bereits unstrittig. Ein Chip im Ball misst neuerdings Impulse, den sogenannten Impact. Durch diese "Connected Ball Technology" sollen Abseitsentscheidungen oder auch Handspiele zukünftig mit Livedaten unterstützt werden. Und das tat sie auch beim türkischen Unparteiischen, die Impulswellen wurden Meler in der Review-Area parallel zum Fernsehbild eingespielt.

Die Grafik, die der Darstellung eines Herzschlags ähnelt, kam also bei diesem Spiel erstmals zum Einsatz. Dabei hatte UEFA-Schiedsrichterboss Roberto Rosetti vor Turnierbeginn noch gesagt: "Wahrscheinlich brauchen wir das nicht - aber sicher ist sicher."

Ittrich wird noch deutlicher als Gräfe

Anhand aller Daten und TV-Bilder kam Gräfe schließlich zum gleichen Urteil wie Meler auf dem Feld: "Natürlich ist das nicht wirklich absichtlich. Aber ich finde schon, dass die Hand sehr weit rausgeht." Auch wenn die Entscheidung "bitter für die Belgier" sei, so sei sie "nachvollziehbar" und aus Schiedsrichtersicht auch richtig. "Aber es geht hier um den Bereich 50,001 Prozent Hand oder 49,999 Prozent nicht", gab auch der 50-Jährige zu.

Noch deutlicher wurde Gräfes Ex-Kollege und Bundesliga-Referee Patrick Ittrich. Bei MagentaSport beurteilte der Hamburger die Szene als "sehr kleinteilig, aber richtig". Die Hand von Openda gehe zum Ball und "dadurch, dass er die Hand in dieser komischen Position hat und den Ball berührt, verschafft er sich für mich einen Vorteil."

Fußballer wehren sich gegen Entscheidung

Wie umstritten dieses Handspiel war, zeigte sich allerdings an den Reaktionen der (Ex-)Fußballer, die die EM als TV-Experten begleiten.

Im ZDF bewertete Christoph Kramer die Entscheidung als "hammer-hammer-unglücklich". Auch Per Mertesacker hätte es "gerne gesehen, wenn der Schiedsrichter das laufen gelassen hätte", da er keine Veränderung der Flugkurve und somit auch keine Vorteilnahme erkennen könne. Und Michael Ballack sprach bei MagentaSport von einer "Ermessensentscheidung" des Schiedsrichters, Openda habe seinen Arm im Zweikampf eingesetzt, das Handspiel sei daher nicht strafbar.

OTHER NEWS

35 minutes ago

FC Bayern und Fitness-Chef Dr. Broich beenden Zusammenarbeit

35 minutes ago

Handball: Eckerle, Berger und Zschocke in Paris Ersatz

35 minutes ago

LIVE: Lukaku lässt die erste gute Chance liegen

35 minutes ago

US-Wahlen: 16 Wirtschaftsnobelpreisträger sehen in Trump eine Gefahr für die Wirtschaft

35 minutes ago

Studie - Neubauziele der Bundesregierung werden über Jahre verfehlt

35 minutes ago

Russland: Weitere ORF-Korrespondentin in Moskau verliert Akkreditierung

35 minutes ago

Braunschweig: Neue Pommes-Bude! Das Konzept ist einmalig in der Stadt

35 minutes ago

Apple Watch 10 auf Bildern: So groß ist die Smartwatch wirklich

35 minutes ago

Staatsanwaltschaft ermittelt : Auswärtiges Amt soll Tausende Einreisen mit minderwertigen Papieren forciert haben

35 minutes ago

SPD und Scholz: Jetzt läuft der Countdown für den Kanzler

42 minutes ago

EM 2024: Toni Kroos regt sich über Uefa-Regel auf – "ist ja Wahnsinn"

42 minutes ago

Andor: Ben Mendelsohn in Staffel 2 der Star-Wars-Serie

42 minutes ago

Zwei Asteroiden fliegen innerhalb von 40 Stunden an Erde vorbei

42 minutes ago

Heinz Hönig: Ehefrau offenbart bitteren Streit – „Habe Kontakt eingestellt“

42 minutes ago

Entscheidung gefallen: So geht es mit Horst Hrubesch weiter

42 minutes ago

Chinas 10-Jahresrendite sinkt aufgrund von Wachstumssorgen auf den niedrigsten Stand seit 2002

42 minutes ago

Nordkorea testet erneut Rakete – explodiert im Flug

42 minutes ago

Fürst Alberts Charlène begeistert in extravaganter Spitze

42 minutes ago

VW will Milliarden in US-Elektroauto-Firma Rivian stecken

42 minutes ago

EU-Finanzmarktaufsicht warnt vor Turbulenzen an den Börsen

42 minutes ago

Handelschef tobt: "Wir sind der Mistkübel für China"

51 minutes ago

Bekannte Mode-Kette schlittert in Insolvenz

51 minutes ago

Sängerin Cyndi Lauper singt gegen Selbstzweifel an

52 minutes ago

Großbrand in Honecker-Geburtshaus im Saarland

52 minutes ago

Fidanza gewinnt Massensprint der Thüringen-Rundfahrt

52 minutes ago

Neuer "Erzgebirgskrimi" ohne Lara Mandoki: Warum die Ermittlerin plötzlich fehlt

52 minutes ago

Foden verlässt Englands EM-Camp

57 minutes ago

Fußball-EM: Warum der EM-Modus unfair ist

57 minutes ago

Bei Leberkässemmel-Preis muss Wiener erstmal schlucken

57 minutes ago

Ausgangssperre in Corona-Verordnung verfassungswidrig

57 minutes ago

Fleischer Zotter in Wien – exklusiv und am Zeitgeist vorbei

57 minutes ago

Der Alltag im Genussprojekt des ÖFB-Teams

57 minutes ago

Bestseller bei Amazon: Kompakter Bosch-Profi-Akkuschrauber jetzt im Angebot

58 minutes ago

Urteil: Mehr als ein Jahr Haft für Holocaust-Leugnerin

58 minutes ago

Neue Attraktion: Lüneburger Heide mit gläsernem Skywalk

59 minutes ago

Fendt Classic Club: Wo sind die „Nasenbären“ geblieben?

59 minutes ago

Wut auf Wildwuchs am Weserhang

59 minutes ago

Neues Sicherheits-Update für deine Apple AirPods – das steckt dahinter

59 minutes ago

Olaf Scholz News: Selenskyj-Boykott: Scholz wirft AfD und BSW Feigheit vor

59 minutes ago

Rangsdorf in Brandenburg: Familie soll Haus wegen eines Gerichtsfehlers räumen – Fall geht vor den BGH