Wut auf Wildwuchs am Weserhang

Anwohner: Bänke nutzlos / Stadt: Mähaktion, Vorrang für Flora und Fauna

Wut auf Wildwuchs am Weserhang

wut auf wildwuchs am weserhang

Der Badener Weserhang ist Landschaftsschutzgebiet und wird deshalb nur selten gemäht.

Zugewucherte Bänke am Weserhang beklagt ein Anwohner. Im Landschaftsschutzgebiet werde nur selten gemäht, sagt die Stadt.

Achim – „Ich sehe jeden Tag, wie verzweifelt auswärtige Radfahrer versuchen, eine Pause am Weserradweg einzulegen in Höhe Schiffsanlegertreppe“, teilt Anwohner Detlef Hinz dieser Zeitung mit. Oft mühten sie sich vergeblich, da der Wildwuchs auf der Wiese eine beträchtliche Höhe aufweise. Die nahe des Flusses aufgestellten Bänke seien fast schon von den üppig sprießenden Pflanzen zugewachsen.

„Es ist ein Armutszeugnis für Achim“, meint der Bewohner des Badener Bergs. Und fügt hinzu: „Wie soll man sich da ausruhen zwischen meterhohem Unkraut und einem so fantastischen freien Blick auf die Weser?“

In dem reizvollen Stück Flusslandschaft, das viele für die schönste Ecke im ganzen Stadtgebiet halten, gebe es aber noch mehr Ärgernisse für Touristen und Einheimische, die das Ambiente dort bei einem Päuschen genießen möchten, sagt Hinz. „Eine Bank fehlt komplett, da steht nur ein Mülleiner. Und da wo eine Bank steht, fehlt ein Mülleimer.“

Das von ihm beklagte Hauptproblem wird indes schon in wenigen Tagen erstmal behoben sein. Denn am Donnerstag, 4. Juli, soll die Wiese nach Angaben der Stadt Achim gemäht werden. Dann beginnt nämlich die jährliche Grünpflegeaktion, an der sich auch der Nabu beteiligt und zu der weitere Freiwillige willkommen sind.

Künftig soll es bei diesem bisher einzigen Termin in der Vegetationsperiode, an dem mit vereinten Kräften zur Sense und Harke gegriffen wird, allerdings nicht bleiben. „Bei der jüngsten Begehung mit der Unteren Naturschutzbehörde (Landkreis Verden) ist vereinbart worden, dass ab nächstem Jahr der Weserhang einmal mehr (Frühjahr und Sommer) als wie bisher einmal (Sommer) pro Jahr gemäht werden könnte und sollte, eben auch um die Bänke zugänglicher zu machen“, teilt Kai Purschke, Pressesprecher der Stadt Achim, auf Nachfrage mit. Eine Nachricht, die dem Bewohner des Badener Bergs gefallen dürfte.

„Aber, wichtig: Die Fläche liegt im Landschaftsschutzgebiet, das sich entwickeln soll“, lässt Purschke ergänzend wissen. Was die Nutzung durch Erholungssuchende selbstverständlich einschränke. „Primär liegt in dem Gebiet der Fokus auf Flora und Fauna, nicht auf dem Menschen“, unterstreicht der Pressesprecher.

Die nächste gemeinsame Aktion der Achimer Gruppe des Naturschutzbundes (Nabu) und der Stadt steht ihm zufolge in den Startlöchern. In einer Woche wird das Bauhofteam den Badener Weserhang mähen und das Schnittgut am Montag, 8. Juli, abtransportieren. Dazwischen möchten die Nabu-Mitglieder mit möglichst vielen weiteren Helfenden das gemähte Grün zusammenharken. Die Aktion, zu der alle Interessierten aufgerufen sind, findet am Samstag, 6. Juli, statt.

Der regelmäßige, seltene Eingriff in die Pflanzen- und Tierwelt des Kleinods ist nach Angaben der Behörden unumgänglich. „Der Weserhang nahe der Straßen Am Blocksberg und Am Weserhang in Achim-Baden ist mit seinem schützenswerten Weserufersaum und alten Eichenbeständen Teil eines Landschaftsschutzgebietes“, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt. Zahlreiche Erholungssuchende und Interessierte erfreuten sich dort an der Schönheit und Artenvielfalt. „Der vielblütige Magerrasen im Hangbereich und am breiten Hangfuß stellt für zahlreiche seltene Pflanzen- und Insektenarten ein Biotop dar, von denen es nur wenige vergleichbare im Landkreis Verden gibt.“

wut auf wildwuchs am weserhang

Diese Bänke sind stark von Bewuchs „umzingelt“.

Magerrasen entwickele sich auf nährstoffarmen Standorten und reagiere sehr empfindlich auf Störungen des natürlichen Gleichgewichts. „Zur Reduzierung des Nährstoffeintrages und für den Erhalt der artenreichen Flora und Fauna ist es notwendig, den Weserhang regelmäßig und schonend zu pflegen“, erläutert die Stadt.

Dies erfolge in der Regel durch Mähen und Abtransport des Mähgutes, wobei der Mahdzeitpunkt so gewählt werde, dass alle Blumen im nächsten Jahr wieder blühen können. „Ein Ausbleiben solcher Pflegemaßnahmen würde dazu führen, dass das Gras die Blumen verdrängt und das Biotop als solches nicht erhalten werden kann.“

OTHER NEWS

53 minutes ago

Zeckenbiss: Das beste Mittel gegen Parasiten ist ein einfaches Öl

53 minutes ago

Getränkedeckel, Rente, Auto-Blackbox: Das ändert sich ab 1. Juli

53 minutes ago

Formycon: Der neue Coup der Strüngmann-Zwillinge

55 minutes ago

Kein Android mehr: Dieser Handy-Hersteller wendet sich jetzt ab

55 minutes ago

Co-Trainer der U19: Beim Wiederaufstieg 2008 dabei: Ex-Fohlen kehrt als Coach nach Gladbach zurück!

55 minutes ago

Donauinselfest und AC/DC-Konzert: Finanzpolizei treibt 440.000 Euro ein

55 minutes ago

Sauerrahmschmarrn mit Marillenkompott

55 minutes ago

Roland Kaiser: Kurz vor dem Erfurt-Konzert wird er ehrlich – DAS macht die Domstadt für ihn ganz besonders

55 minutes ago

Ausgrabung in Pompeji zeigen, wie das Luxus-Leben der antiken Römer aussah

55 minutes ago

Regierung versprach 100 neue Kassenärzte: Erst drei im Dienst

60 minutes ago

Ich habe einen Tag als Uhrmacherin gearbeitet – das habe ich über Rolex, Patek Philippe und Breitling gelernt

60 minutes ago

Schnecken im Garten einsammeln und dann? Expertin klärt auf

60 minutes ago

Grabungen im Steinbruch: Wissenschaftler auf Entdeckungssuche

60 minutes ago

BVB kassiert für Transfers heftige Kritikwelle

60 minutes ago

Frankreich-Wahl: Wird Marine Le Pen von einer russischen Spionin beraten?

60 minutes ago

US-Wahlen: Wird Biden ausgewechselt? Diese Optionen haben die Demokraten – und so realistisch sind sie

60 minutes ago

Curvy Bademode: Diese 3 Trends für Bikinis & Badeanzüge in großen Größen lieben wir jetzt!

60 minutes ago

Die 5 besten Smartphone-Halterungen fürs Fahrrad im Test

1 hour ago

90 Patagonia-Mitarbeiter müssen umziehen – oder werden entlassen

1 hour ago

Kimi Antonelli: Auf den Spuren von Verstappen ins Hamilton-Cockpit

1 hour ago

Reformer führt bei iranischer Präsidentenwahl vor Hardliner

1 hour ago

Nach Werksschließung: Philips sucht Mieter für leere Versuni-Flächen in Klagenfurt

1 hour ago

Schweinepest in Hessen: Wurstbrot als Auslöser

1 hour ago

Schalke 04 verkündet nächsten Transfer: Youth-League-Talent kommt

1 hour ago

Gerald Grosz: Sein Mail an Kanzler Nehammer

1 hour ago

Horoskop heute: Dein Tageshoroskop für den 29. Juni 2024

1 hour ago

Patrick McEnroe zweifelt an Novak Djokovics Chancen in Wimbledon

1 hour ago

Freundin des Opfers berichtet - „Ehrenmord“ an Roqia (15): „Ihre Mutter sagte mal zu ihr: 'Ich hoffe, du stirbst'“

1 hour ago

Herzstillstand! Drama um Ex-Schalke-Profi

1 hour ago

AfD-Wahl sorgt für Frust – „Mit Negativität überschwemmt“

1 hour ago

Abrechnung mit Kane: Experte warnt Bayern

1 hour ago

Fußball-Traum kann ÖVP zu Sieg verhelfen

1 hour ago

Wilderei: Schützende Strahlen

1 hour ago

Wichtige Frist läuft ab! So sicherst du dir bis zu 275 Euro

1 hour ago

Mikl-Leitner: „Normaldenkende dürfen sich nicht weiter tyrannisieren lassen“

1 hour ago

Alaska Airlines gibt 737 MAX 9 an Boeing zurück

1 hour ago

Kommt Mark Mateschitz?: Der Besuch von Corinna Schumacher sorgt für Glanz und Support

1 hour ago

Lotto-Spielerin knackt Jackpot – danach bleibt ihr nur eines übrig

1 hour ago

Sagt mal, wie kommt denn ihr daher? Die EM-Frisuren im Stil-Check

1 hour ago

50 Jahre später: Eines der größten Film-Meisterwerke kehrt als Netflix-Serie zurück