Ausgangssperre in Corona-Verordnung verfassungswidrig

ausgangssperre in corona-verordnung verfassungswidrig

Der Thüringer Verfassungsgerichtshof.

Thüringens Verfassungsrichter haben die Verlängerung nächtlicher Ausgangsbeschränkungen in einer Corona-Verordnung der Landesregierung für verfassungswidrig erklärt. Betroffen von der Regelung, die vom 21. Januar bis 6. Februar 2022 galt, waren alle Menschen, die nicht geimpft oder von einer Infektion genesen waren. Die von der Thüringer AfD-Fraktion angegriffene Verordnung genüge nicht den formellen Anforderungen ihrer Begründung, entschieden die Verfassungsrichter am Mittwoch in Weimar. Zudem sei sie auch wegen Verstoßes gegen das Grundrecht auf körperliche Bewegungsfreiheit verfassungswidrig.

Diese Entscheidung beziehe sich nur auf den Geltungszeitraum der Verordnung von gut zwei Wochen und nicht auf die gesamte Zeit der Corona-Pandemie, erklärte eine Sprecherin.

Die AfD-Landtagsfraktion hatte die Überprüfung der Verordnung vom 21. Januar 2022 verlangt. Dabei ging es unter anderem um die Zulässigkeit der damals verhängten Zugangs-, Kontakt- und Ausgangsbeschränkungen nicht geimpfter und nicht genesener Menschen. In allen anderen Punkten - es handelte sich um eine Vielzahl weiterer Vorschriften der damaligen Corona-Verordnung - verwarf der Verfassungsgerichtshof den Normenkontrollantrag der AfD als unzulässig.

Rechtfertigung für Ausgangssperre nötig

Bei der Verlängerung von bereits lange andauernden und mit gravierenden Grundrechtseinschränkungen verbundenen Maßnahmen - zu denen nächtliche Ausgangsbeschränkungen gehören - müssten die Grüne «formal hinreichend deutlich aus der Verordnungsbegründung hervorgehen», erklärten die Verfassungsrichter. Für die Anordnung von Ausgangsbeschränkungen habe zum Zeitpunkt des Verordnungserlasses im Januar 2022 «ein besonders strenger Rechtfertigungsmaßstab» gegolten.

Grund dafür sei, dass der Bundesgesetzgeber zu diesem Zeitpunkt bereits die Entscheidung getroffen habe, dass Ausgangsbeschränkungen grundsätzlich nicht mehr zulässig sein sollten. Dabei ging es um eine Abwägung ihres Beitrags zur Pandemiebekämpfung und der Schwere der Grundrechtsbeeinträchtigung.

Die Verfassungsrichter in Weimar hatten auf Antrag der AfD-Fraktion bereits andere Thüringer Corona-Schutzverordnungen überprüft. Ende Februar hatte die Richter entschieden, dass die Thüringer Corona-Schutzmaßnahmen vom Herbst 2020 überwiegend rechtmäßig waren.

OTHER NEWS

45 minutes ago

Wetter in Berlin aktuell: Gewitter mit Starkregen und Hagel drohen

48 minutes ago

Gefangenenaustausch: Wichtiger Vertreter der Krimtataren befreit

48 minutes ago

Fußball-EM 2024: Phänomen Eigentor – Interview mit dem Psychologen Joachim Hüffmeier

52 minutes ago

US-Wahl 2024: So log sich Trump durch die Debatte

52 minutes ago

Ob Löwenzahn, Unkraut oder Gemüse: Diese Pflanzen sind fast unbezwingbar

57 minutes ago

Medien: Presserat verurteilt „Standard“ in der Causa Schilling

57 minutes ago

Lösung für Digitalen Knoten Stuttgart in Sicht

1 hour ago

- Philipp Amthor (CDU) kritisiert: „Staatsangehörigkeitsgesetz ist einer der gravierendsten Fehler“

1 hour ago

Comeback von vergessenem "Wonder Woman"-Bösewicht in "Superman" bestätigt – aber mit einem anderen Marvel-Star in der Rolle

1 hour ago

Electrogenic DeLorean DMC-12 Elektro-Umbau: Endlich hat der DeLorean richtig Dampf!

1 hour ago

Lidl verkauft niedliche Spielfiguren für echte Dino-Fans

1 hour ago

Bundesliga: Bayern: Letzter Anlauf bei Wunschspieler - Türkei-Klub scharf auf Coman?

1 hour ago

Ticker zum AfD-Parteitag in Essen - Demonstranten umzingeln AfD-Delegierte - und blockieren alle Zufahrten zur Halle

1 hour ago

Zeckenbiss: Das beste Mittel gegen Parasiten ist ein einfaches Öl

1 hour ago

Getränkedeckel, Rente, Auto-Blackbox: Das ändert sich ab 1. Juli

1 hour ago

Formycon: Der neue Coup der Strüngmann-Zwillinge

1 hour ago

Kein Android mehr: Dieser Handy-Hersteller wendet sich jetzt ab

1 hour ago

Co-Trainer der U19: Beim Wiederaufstieg 2008 dabei: Ex-Fohlen kehrt als Coach nach Gladbach zurück!

1 hour ago

Donauinselfest und AC/DC-Konzert: Finanzpolizei treibt 440.000 Euro ein

1 hour ago

Sauerrahmschmarrn mit Marillenkompott

1 hour ago

Roland Kaiser: Kurz vor dem Erfurt-Konzert wird er ehrlich – DAS macht die Domstadt für ihn ganz besonders

1 hour ago

Ausgrabung in Pompeji zeigen, wie das Luxus-Leben der antiken Römer aussah

1 hour ago

Regierung versprach 100 neue Kassenärzte: Erst drei im Dienst

1 hour ago

Ich habe einen Tag als Uhrmacherin gearbeitet – das habe ich über Rolex, Patek Philippe und Breitling gelernt

1 hour ago

Schnecken im Garten einsammeln und dann? Expertin klärt auf

1 hour ago

Grabungen im Steinbruch: Wissenschaftler auf Entdeckungssuche

1 hour ago

BVB kassiert für Transfers heftige Kritikwelle

1 hour ago

Frankreich-Wahl: Wird Marine Le Pen von einer russischen Spionin beraten?

1 hour ago

US-Wahlen: Wird Biden ausgewechselt? Diese Optionen haben die Demokraten – und so realistisch sind sie

1 hour ago

Curvy Bademode: Diese 3 Trends für Bikinis & Badeanzüge in großen Größen lieben wir jetzt!

1 hour ago

Die 5 besten Smartphone-Halterungen fürs Fahrrad im Test

1 hour ago

90 Patagonia-Mitarbeiter müssen umziehen – oder werden entlassen

1 hour ago

Kimi Antonelli: Auf den Spuren von Verstappen ins Hamilton-Cockpit

1 hour ago

Reformer führt bei iranischer Präsidentenwahl vor Hardliner

1 hour ago

Nach Werksschließung: Philips sucht Mieter für leere Versuni-Flächen in Klagenfurt

1 hour ago

Schweinepest in Hessen: Wurstbrot als Auslöser

1 hour ago

Schalke 04 verkündet nächsten Transfer: Youth-League-Talent kommt

1 hour ago

Gerald Grosz: Sein Mail an Kanzler Nehammer

1 hour ago

Horoskop heute: Dein Tageshoroskop für den 29. Juni 2024

1 hour ago

Patrick McEnroe zweifelt an Novak Djokovics Chancen in Wimbledon