«Erhebliche Konzentrationen von Mikroplastik in Hoden»

«Erhebliche Konzentrationen von Mikroplastik» haben US-Forschende in Hoden von Menschen und Hunden festgestellt. Das Vorkommen der mikroskopisch kleinen Partikel in den Fortpflanzungsorganen könnte den Rückgang der Spermienzahl bei Männern erklären.

Plastik ist praktisch überall – auch in unseren Körpern. Das zeigen immer mehr Forschungsarbeiten. So wurde Mikroplastik bereits in menschlichem Blut und in Lunge, Leber, Milz und Niere gefunden. Also in Organen, die eine wichtige Filterfunktion haben. Unlängst wiesen Forschende auch Mikroplastik in menschlichen Plazenten nach.

Studien mit Mäusen haben zudem ergeben, dass die winzig kleinen Plastikpartikel auch ins Gehirn gelangen können. Nun zeigen US-Forschende: Auch die Hoden sind nicht vor ihnen sicher. Das Team um Xiaozhong Yu von der University of New Mexico in Albuquerque fand in allen analysierten Hodengeweben «erhebliche Konzentrationen von Mikroplastik».

«Erhebliche Konzentrationen von Mikroplastik» – was heisst das?

Yu und seine Kolleginnen und Kollegen untersuchten 23 menschliche und 47 Hundehoden. Die menschlichen Proben stammten von im Alter zwischen 16 und 88 Jahren verstorbenen Männern, deren Leichname im Jahr 2016 obduziert worden waren. Die Hoden waren damals routinemässig vom New Mexico Office of the Medical Investigator entnommen worden und standen der Forschung nach einer siebenjährigen Aufbewahrungspflicht zur Verfügung. Die Hundehoden stammten von lebenden Tieren, die kastriert worden waren.

«Die Konzentration von Mikroplastiksplittern und anderen Kunststoffarten in menschlichen Hoden war dreimal höher als bei Hunden, und die Hunde fressen vom Boden.»

Die Untersuchung (siehe Box) zeigte, dass die durchschnittliche Konzentration von Mikroplastik im Hodengewebe der Tiere 122,63 Mikrogramm pro Gramm Gewebe betrug. Im menschlichen Gewebe fanden die Forschenden eine durchschnittliche Konzentration 329,44 Mikrogramm pro Gramm. «Die Konzentration von Mikroplastiksplittern und anderen Kunststoffarten in menschlichen Hoden war dreimal höher als bei Hunden, und die Hunde fressen vom Boden», sagte Yus Kollege Matthew Campen zu cnn.com. «Das zeigt uns wirklich, was wir unserem eigenen Körper zumuten.»

Polyethylen, PVC: Diese Arten Mikroplastik fand das Team

Wie die Gruppe um Yu im Fachjournal «Toxicological Science» schreibt, kam der Stoff Polyethylen (PE) in den Hoden von sowohl Menschen und Hunden am häufigsten vor. PE wird zu Herstellung von Plastiktüten und -flaschen verwendet. Bei Hunden wurden zudem grosse Mengen an Polyvinylchlorid (PVC) nachgewiesen, das in industriellen, kommunalen und häuslichen Installationen sowie in vielen anderen Bereichen eingesetzt wird.

Das bedeuten die neuen Erkenntnisse

Die Forschenden vermuten: nichts Gutes. Denn weitere Untersuchungen der tierischen Gewebeproben zeigten, dass die Spermienzahl in den Hoden mit höherem Mikroplastikanteil niedriger waren. Konkret stellte das Team fest, dass dies mit den PVC-Werten zusammenhing. Es habe sich keine Korrelation mit der PE-Konzentration im Gewebe gezeigt. «PVC kann viele Chemikalien freisetzen, die die Spermatogenese stören, und es enthält Chemikalien, die endokrine Störungen verursachen», so Yu.

Noch ist unklar, was Mikroplastik in den Hoden beim Menschen anrichtet

Ob höhere Mikroplastikmengen in den Hoden auch beim Menschen mit einer geringeren Spermienkonzentration in Zusammenhang stehen, konnten die Forschenden nicht untersuchen, weil die Hoden über Jahre chemisch konserviert waren. Es brauche weitere Forschung, um zu verstehen, wie Mikroplastik die Spermienproduktion in den Hoden beeinflussen könnte, so Yu: «Wir haben viele Unbekannte. Wir müssen uns wirklich die möglichen langfristigen Auswirkungen ansehen. Ist Mikroplastik einer der Faktoren, die zu diesem Rückgang beitragen?» Schliesslich gibt es auch andere Faktoren, die mit einer geringeren Spermienzahl in Verbindung gebracht werden, etwa Handystrahlung.

Was weiss man über die gesundheitlichen Auswirkungen von Mikroplastik?

Frühere Arbeiten deuten darauf hin, dass Mikroplastik im Körper menschliche Zellen schädigen und die Metastasierung von Krebszellen erleichtern kann. Auch gibt es Hinweise darauf, dass Mikroplastik in Ablagerungen in der Halsschlagader, sogenannten Plaques, das Risiko für Schlaganfall, Herzinfarkt und früheren Tod deutlich erhöht.

So gelangt Mikroplastik in den Körper

Mikroplastik zu entgehen, ist praktisch unmöglich. Denn es kommt nicht nur in Dingen vor, die man meiden könnte, wie etwa Plastikflaschen oder Kaugummi. Mikroplastik ist allgegenwärtig.

Menschen nehmen es unter anderem über kontaminierte Lebensmittel, die Haut, die Schleimhäute und sogar über die Luft auf:

Im globalen Durchschnitt nimmt eine Person wöchentlich bis zu fünf Gramm Mikroplastik auf – das entspricht etwa dem Gewicht einer Kreditkarte.

OTHER NEWS

12 hrs ago

Strassenverkehrsamt versteigert «ZH 24»

12 hrs ago

BDI-Chef: "Unbequeme und schmerzhafte" Schritte statt Lockerung der Schuldenbremse

13 hrs ago

Kompliziert, teuer, umstritten – Baume-Schneider eröffnet den nächsten harten Abstimmungskampf

13 hrs ago

Historische Kontrollschild-Auktion zur EM-Achtelfinalqualifikation

13 hrs ago

Die "Ghostbusters" sind zurück: Das sind die Heimkino-Highlights der Woche

13 hrs ago

Nach Überschwemmungen: Mückenplage am Bodensee – was du tun kannst

13 hrs ago

«Ich betrachte es als Farce,was hier stattfindet»: Thüringens AfD-Chef Björn Höcke steht abermals wegen einer verbotenen Parole vor Gericht

13 hrs ago

Aston Martin holt technischen Direktor von Ferrari''

13 hrs ago

Snack für den Fußballabend: gefüllte Käse-Happen am Salzstangen-Stiel

14 hrs ago

Bestimmt diese Debatte unsere Zukunft?

14 hrs ago

Adnoc winkt mit höherer Covestro-Offerte - Konkrete Verhandlungen starten

14 hrs ago

Deutschland, Frankreich und Polen entwickeln weitreichende Waffen

14 hrs ago

Monster-Stau am Gotthard wegen A13-Sperrung?: Liebe Nachbarn, so umfahrt ihr die Schweiz

14 hrs ago

Ungewöhnlicher Geruch an Bord: Swiss-Flug wird abgebrochen

14 hrs ago

Oldtimer im Wert von über 100 Millionen trafen sich in Andermatt

15 hrs ago

Milliardär hat keine Lust auf Baulärm – 17 Millionen Franken hingeblättert: Kühne kauft Nachbargrundstück für 17 Mio – um seine Ruhe zu haben

15 hrs ago

«Kokosfett ist etwas vom Schlechtesten»: Rapsöl und weitere 4 Speiseöle im Gourmet-Check

15 hrs ago

Kreml droht den USA nach ukrainischem Raketenangriff

15 hrs ago

Während Regatta gesunken: Boot und Mann in 80 Metern Tiefe geortet

15 hrs ago

Weitere 117 Menschen im Spital: 56 Tote in Indien durch gepanschten Schnaps

15 hrs ago

Wie kam es zu diesem verheerenden Unwetter?

15 hrs ago

Albanien und Serbien wurden bereits zur Kasse gebeten: Kassiert der Schweizer Verband eine Strafe für die UCK-Flagge?

15 hrs ago

«Uhrenmarken werden verschwinden»

15 hrs ago

Yakins Familie extra angereist: Familien und Schweizer Prominenz fiebern mit der Nati mit

16 hrs ago

Nationalteam begeistert die TV-Zuschauer

16 hrs ago

Erst entlassen, dann Sinnbild der deutschen EM-Euphorie – das ist der virale Saxophonist

16 hrs ago

Nach A-13-Sperrung: Ausgerechnet zum Ferienbeginn in Deutschland wird der Gotthardtunnel noch mehr zum Nadelöhr

16 hrs ago

Diese fünf Schweizer Nationalspieler fallen beim 1:1 gegen Deutschland besonders auf

16 hrs ago

Frische Sommertorte: leckerer Wassermelonen-Kuchen mit toller Optik

16 hrs ago

Schumi-Erpresser sind ein Vater (53) und sein Sohn (30)

16 hrs ago

Staatsanwalt: Mutmassliche Erpressung von Schumacher-Familie

16 hrs ago

Kleinflugzeug liegt mitten im Feld auf dem Dach

17 hrs ago

Tiefkühlen gegen Foodwaste: Bei Coop gibts nun abgelaufenes Fleisch

17 hrs ago

BDI-Chef: "Unbequeme und schmerzhafte" Schritte statt Lockerung der Schuldenbremse

17 hrs ago

«Fluch der Karibik»-Schauspieler stirbt nach Hai-Attacke

17 hrs ago

Diese zwei Amateurklubs wollten den Schweizer Fussball erobern – hier stehen sie heute

17 hrs ago

Es kündigt sich ein Tourismus-Rekord in Europa an – die Hotspots und die Gründe

17 hrs ago

Trotz Traumquote nur Ersatz – Füllkrug löst Stürmerdebatte in Deutschland aus

17 hrs ago

Fachbezogene Faqs: Wofür Ist Seemoos Gut? Was Sind Die Gesundheitlichen Vorteile Der Verwendung Von Seemoos?

17 hrs ago

Grünliberale und Linke haben einen Angriff auf den Zürcher Pendlerabzug geritten