Museum vor dem Aus – «Wir sind nicht Mainstream»

Jörg Josef Zimmermann ist bestürzt. In seinem Museum zeigte er eine kuriose Sammlung aus dem Kunststoff Bakelit. Nun reicht die Rente nicht mehr für sein Herzensprojekt.

Zwei Jahre lang führte Jörg Josef Zimmermann ein kurioses Museum, nämlich ein Bakelit-Museum. Bei Bakelit handelt es sich um einen aus Kunstharzen hergestellten, spröden Kunststoff. Das Museum auf einem Industrielande im solothurnischen Breitenbach zeigt Hunderte kultige Gegenstände aus dem Kunststoff. Darunter Radios, Wählscheibentelefone, Fahrzeuggegenstände, Lampen, Bowlingkugeln und vieles mehr. Damit ist wahrscheinlich aber Ende Sommer Schluss, denn dem Museumsdirektor fehlt das Geld.

«Es macht mich sehr traurig»

«Ja es ist so, in drei Monaten geht uns das Geld aus. Wenn niemand etwas macht oder jemand uns unterstützt, dann muss ich zusammenräumen», so der Museumsbesitzer zu 20 Minuten.

Der Basler sei so stolz auf seine Sammlung und bedauert die Schliessung seines Herzensprojekts. Er habe eine weitaus grössere Sammlung als das Museum Platz biete.

Der Rentner ist durch und durch Fan des Kunststoffs. «Es macht mich sehr traurig. Das Bakelit-Museum besitzt so eine spezielle Sammlung. Seit 1906 wird Bakelit für jenste Gegenstände verwendet. Es gäbe kein Elektrizitätswerk ohne Bakelit. Wir leben seit 1906 mit diesem Kunststoff, der unser Leben erleichtert hat», sagt Zimmermann.

Kleiner Hoffnungsschimmer besteht

Dem Museum und Zimmermann fehlen aber das Geld. Die Rente, mit der er einen Grossteil finanziert hat, schrumpft. «Wir haben keine Spender, um die Miete zu bezahlen. Ich weiss nicht, wie man Menschen motivieren kann zu spenden. «Wir sind eben nicht Mainstream wie Taylor Swift», sagt Zimmermann und lacht.

Was mit dem Material bei einer Schliessung des Museums passieren wird, ist noch unklar. Zimmermann tut sich mit einem Abschied schwer. «Die Kisten mit den Bakelit-Gegenständen müssen dann irgendwo verschwinden auf einem Bauernhof oder so.»

Die letzte Hoffnung auf ein Überleben des Museums sei aber noch nicht gestorben. «Ein kleiner Hoffnungsschimmer besteht aber weiterhin. Es gibt auch Stiftungen für Museen, aber bis jetzt hat sich noch niemand gemeldet. Man könnte so viel machen mit dem Material», so der Bakelit-Rentner.

OTHER NEWS

5 hrs ago

Bundesratsreise führt ins Walliser Musikdorf Ernen: Wer hängt hier in den Seilen?

5 hrs ago

Elden Ring schon bald im Kino?

6 hrs ago

Ana-Maria Crnogorcevic zurück im Aufgebot

6 hrs ago

Schweiz trotz Rekord bei Firmengründungen unterdurchschnittlich

6 hrs ago

«Falsche politische Heimat»: Meloni äussert sich zum Rassismus ihrer Parteijugend

6 hrs ago

Tour de France: Fast alles spricht für Tadej Pogacar – genau das könnte für ihn zum Problem werden

6 hrs ago

Du willst dich im Fluss abkühlen? Warum das gerade keine gute Idee ist

6 hrs ago

«Ich denke, dass wir in dieser Saison eine Chance auf den Titel haben»: Lando Norris ist der Verstappen-Jäger in der Formel 1

6 hrs ago

FCB-Legende wechselt zu Super-League-Club

6 hrs ago

Warum Man Süßkartoffel Essen Sollte: Die Ernährungsberater Teilen Ihre Ratschläge

6 hrs ago

Wenn Biden zurücktritt: Das sind die besten Alternativen der Demokraten

6 hrs ago

Vandalen lassen ihren Israel-Hass an Infotafel aus

6 hrs ago

Ist das der grösste Turnierbaum der Welt?

6 hrs ago

Kiesbett bremst die Wilden: Super-Max vorn, Sainz nervt – Bottas auch 2025 dabei?

6 hrs ago

Dieses Fladenbrot aus Hüttenkäse bekommen alle gebacken

6 hrs ago

Gilt auch im Restaurant: Beliebte italienische Feriendestination verbietet Alkohol

6 hrs ago

Valiant-Präsident warnt: «Vermittler weitgehend verschwunden»: Die Suche nach Hypotheken wird immer schwieriger

6 hrs ago

Mega-Run vor EM-Achtelfinal: Nati-Trikot schlägt alle Verkaufsrekorde – ausverkauft!

6 hrs ago

Staudenmann muss für Nordostschweizer Fest passen

6 hrs ago

Nike verliert seine Kunden an das Zürcher Label On – jetzt hoffen die Amerikaner auf die Olympischen Spiele

7 hrs ago

Verbände können Bundes-Verfügung zu Wolfsabschüssen nicht anfechten

7 hrs ago

Offenbar ist auch Real Madrid an Calafiori interessiert

7 hrs ago

Lösbare Aufgabe für Wawrinka

7 hrs ago

Toyota GR86 mit 235 PS und Heckantrieb im Test: Kurvenkratzer und Budgetschoner

7 hrs ago

Insider - Polens Orlen warnte drei Energiefirmen vor Pfändung von Gazprom-Zahlungen

7 hrs ago

Eidgenössisches Trachtenfest mitten in Zürich eröffnet

7 hrs ago

Welcher Filmstar wurde für seine Rolle geboren?

8 hrs ago

Auf der A2 bei Augst war die Fahrbahn überschwemmt

8 hrs ago

Wawrinka gegen britische Wildcard

8 hrs ago

Experte kritisiert Provenienzforschung der Bührle-Sammlung

8 hrs ago

NGO blockieren präventive Regulierung: Während sich fünf Richter beraten, reisst das Wolfsrudel über 50 Nutztiere

8 hrs ago

YB strebt unter Patrick Rahmen den ersten Titel an

8 hrs ago

Solltest du ohne Sonnencreme sünnelen, um Vitamin D zu tanken?

8 hrs ago

Er ist selbst Pilot: Das ist der neue Swiss-Chef

8 hrs ago

LeBron James könnte bald Seite an Seite mit Sohn Bronny spielen

8 hrs ago

«Da bewegten sich nur noch die Augäpfel»

8 hrs ago

Nordkoreaner soll hin­ge­richtet worden sein, weil er K-Pop hörte

8 hrs ago

Argentiniens Präsident Milei bringt Reformpaket durch den Kongress

8 hrs ago

Auto mit zwei Gesichtern: Warum schwächelt BMW M4 GT3 im Qualifying?

9 hrs ago

Die Fussballmuffel schicken Bundeskanzler Rossi an EM-Knüller gegen Italien: Bundesrat lässt Schweizer Nati links liegen