Der Samstag gehört dem Chef – Griechen müssen 6 Tage pro Woche arbeiten

Das griechische Volk hält bei der Arbeitszeit schon den Europarekord. Nun führt die Regierung offiziell die Sechstagewoche ein. Die Angestellten haben keine Wahl.

der samstag gehört dem chef – griechen müssen 6 tage pro woche arbeiten

Lange Arbeitstage sind die Normalität: Ein Strassenfriseur schneidet einem Mann in Athen die Haare.

Neulich, ein Friseurbesuch in Athen. Frage an den jungen Mann, der jetzt schon eine Weile für die Haare des Korrespondenten verantwortlich ist: Wie viel arbeitet er eigentlich? Es ist nämlich so, dass der Friseur immer im Dienst zu sein scheint. Morgens sowieso, nachmittags auch dann, wenn es über 40 Grad heiss wird, und oft abends noch, um 21 Uhr, wenn man an seinem Salon vorbeikommt. Da steht er, draussen ist es längst dunkel, Haare schneidend, als würde er hier leben. An seinem Arbeitsplatz.

«Also vier Tage die Woche je um die neun Stunden», sagte er. Ah, dachte der Korrespondent, klingt fair, klingt nach einer deutschen Wochenarbeitszeit. Viertagewoche, liest man ja öfter. Wollen ja viele in der Generation Z. Aber der griechische Friseur war noch nicht fertig. «Und zwei Tage die Woche», sagte er, «je circa sieben Stunden. Und manchmal länger, je nachdem.»

Oh, das klingt ja gleich ganz anders. Klingt nach Arbeitszeiten, die sich in der EU verbieten würden, denn dort gelten 48 Stunden die Woche als Maximum. «Der Salon gehört meinem Freund», sagte der Friseur. «Da schaue ich nicht so genau auf die Uhr.»

40 Prozent Lohnaufschlag für Samstagsarbeit

Im Juli tritt in Griechenland ein Gesetz in Kraft, das die Praxis, mehr zu arbeiten, legalisiert. Es erlaubt Arbeitgebern, ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen sechsten Tag die Woche arbeiten zu lassen. Im Tourismus und in der Gastronomie ist das schon länger so, gerade in den Urlaubsorten sind im Sommer eher sieben Tage die Regel. Von kommender Woche an ist der sechste Tage auch in der Industrie und in einigen anderen Branchen erlaubt, bei den Banken zum Beispiel.

Zuschläge soll es dafür geben, wenn die Menschen einen sechsten Tag in die Firma kommen: 40 Prozent Lohnaufschlag für Samstagsarbeit, 115 Prozent am Sonntag. Die konservative griechische Regierung will damit «aus der Schattenwirtschaft in die Legalität» holen, was bisher schon in vielen Firmen geschehe, so sagt es das Arbeitsministerium. Ausserdem wolle man gegen den Fachkräftemangel kämpfen, der auch in Griechenland herrscht, der alternden Bevölkerung wegen und weil die Jungen ins Ausland ziehen. Diesen Sommer, heisst es, hätten einige Hotels erst später eröffnen können, es fehlte ihnen das Personal.

Die Kritik der Opposition ist klar: Sie fürchtet, dass den Menschen mit dem neuen Gesetz die Mehrarbeit aufgezwungen wird. Ein Mitspracherecht haben sie nicht, und die Arbeitgeberin kann den Zusatztag auch sehr kurzfristig einfordern. Die Angestellten wissen also im Prinzip nie, wann ihr Wochenende anfangen wird: Freitagabend? Oder erst am Samstag? «Die Fünftagewoche stirbt damit endgültig», sagte Aris Kazakos, ein Arbeitsrechtler aus Thessaloniki.

Ärztinnen vergeben Termine bis 22 Uhr

Dass die Griechinnen und Griechen heute schon deutlich mehr arbeiten als andere Nationen, ist kein Geheimnis. Dass sie mehr arbeiten als jedes andere Volk in der Europäischen Union, zeigen aktuelle Zahlen von Eurostat: auf 40 Wochenstunden kommen die griechischen Arbeitskräfte im Durchschnitt, das ist EU-Rekord (zum Vergleich: Die Schweizerinnen und Schweizer arbeiten im Schnitt ebenfalls 40 Stunden pro Woche). Die Deutschen, während der griechischen Krise immer gern dabei, wenn es darum ging, den Griechen zu wenig Fleiss zu unterstellen, sie arbeiten im Schnitt nur noch 34 Stunden pro Woche. Und wünschen sich noch weniger Arbeit, wie das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) herausgefunden hat. Auch dann, wenn sie dafür auf Gehalt verzichten müssten.

In Griechenland könnten sich den Luxus die meisten nicht leisten. Der Mindestlohn, eben erst erhöht, liegt bei 830 Euro im Monat, gar nicht mal weit unter dem Durchschnittseinkommen von 1381 Euro. Man zahle «europäische Preise mit einer Kaufkraft des Balkan», schrieb kürzlich die Zeitung «Kathimerini». Und zitierte eine Statistik, wonach die Kaufkraft in der ganzen EU nur in Bulgarien noch niedriger sei.

der samstag gehört dem chef – griechen müssen 6 tage pro woche arbeiten

Premierminister Kyriakos Mitsotakis lässt verbreiten, die Krise sei vorbei, die Wirtschaft wachse wieder: Mitsotakis am Bürgenstock-Friedensgipfel im Juni 2024.

Sie arbeiten also mehr und bekommen wenig. Oft nehmen sie zwei Jobs an, gerade in Athen, wo die Mieten stark gestiegen sind. Und die Selbstständigen, sie arbeiten ohnehin beinahe jeden Tag: Handwerker kommen am Samstagabend oder am Sonntagmorgen, als wäre es das Normalste der Welt. Ärzte vergeben ohne weiteres Termine bis 22 Uhr. Gehen Touristen abends durch Athen, wundern sie sich oft, wie spät die Menschen, wenn sie es sich leisten können, in die Taverne kommen – im Sommer essen sie oft erst gegen Mitternacht. Der Grund ist, sie haben früher am Abend schlicht keine Zeit.

Die Einkommenszahlen erzählen von der anderen Seite der griechischen Wirtschaft, über die Kyriakos Mitsotakis, der Premierminister, nicht oft spricht. Der lässt verbreiten, die Krise sei vorbei, die Wirtschaft wachse wieder: um 2 Prozent vergangenes Jahr. Im europäischen Vergleich ist das stark. Die Einkommen aber, sie liegen trotz langer Arbeitszeiten noch unter dem Niveau von vor der Krise, vor 2009 also, vor dem Kollaps der Wirtschaft und den Sparprogrammen. Die prägen das Land bis heute.

Starten Sie jeden Tag informiert in den Tag mit unserem Newsletter der Morgen. Melden Sie sich hier an.

OTHER NEWS

5 hrs ago

120 Meter langer Bodenriss bei Autobahnanschluss Mesocco Süd GR

5 hrs ago

Dieser Milliardär ermöglichte den Aufstieg der extremen Rechten in Frankreich

5 hrs ago

Basler Sicherheitsdirektorin stellt Polizeikommandanten frei

5 hrs ago

Bundesratsreise führt ins Walliser Musikdorf Ernen: Wer hängt hier in den Seilen?

6 hrs ago

Elden Ring schon bald im Kino?

6 hrs ago

Ana-Maria Crnogorcevic zurück im Aufgebot

6 hrs ago

Schweiz trotz Rekord bei Firmengründungen unterdurchschnittlich

6 hrs ago

«Falsche politische Heimat»: Meloni äussert sich zum Rassismus ihrer Parteijugend

6 hrs ago

Tour de France: Fast alles spricht für Tadej Pogacar – genau das könnte für ihn zum Problem werden

6 hrs ago

Du willst dich im Fluss abkühlen? Warum das gerade keine gute Idee ist

6 hrs ago

«Ich denke, dass wir in dieser Saison eine Chance auf den Titel haben»: Lando Norris ist der Verstappen-Jäger in der Formel 1

6 hrs ago

FCB-Legende wechselt zu Super-League-Club

6 hrs ago

Warum Man Süßkartoffel Essen Sollte: Die Ernährungsberater Teilen Ihre Ratschläge

6 hrs ago

Wenn Biden zurücktritt: Das sind die besten Alternativen der Demokraten

6 hrs ago

Vandalen lassen ihren Israel-Hass an Infotafel aus

6 hrs ago

Ist das der grösste Turnierbaum der Welt?

6 hrs ago

Kiesbett bremst die Wilden: Super-Max vorn, Sainz nervt – Bottas auch 2025 dabei?

6 hrs ago

Dieses Fladenbrot aus Hüttenkäse bekommen alle gebacken

6 hrs ago

Gilt auch im Restaurant: Beliebte italienische Feriendestination verbietet Alkohol

7 hrs ago

Valiant-Präsident warnt: «Vermittler weitgehend verschwunden»: Die Suche nach Hypotheken wird immer schwieriger

7 hrs ago

Mega-Run vor EM-Achtelfinal: Nati-Trikot schlägt alle Verkaufsrekorde – ausverkauft!

7 hrs ago

Staudenmann muss für Nordostschweizer Fest passen

7 hrs ago

Nike verliert seine Kunden an das Zürcher Label On – jetzt hoffen die Amerikaner auf die Olympischen Spiele

7 hrs ago

Verbände können Bundes-Verfügung zu Wolfsabschüssen nicht anfechten

7 hrs ago

Offenbar ist auch Real Madrid an Calafiori interessiert

7 hrs ago

Lösbare Aufgabe für Wawrinka

7 hrs ago

Toyota GR86 mit 235 PS und Heckantrieb im Test: Kurvenkratzer und Budgetschoner

8 hrs ago

Insider - Polens Orlen warnte drei Energiefirmen vor Pfändung von Gazprom-Zahlungen

8 hrs ago

Eidgenössisches Trachtenfest mitten in Zürich eröffnet

8 hrs ago

Welcher Filmstar wurde für seine Rolle geboren?

8 hrs ago

Auf der A2 bei Augst war die Fahrbahn überschwemmt

8 hrs ago

Wawrinka gegen britische Wildcard

8 hrs ago

Experte kritisiert Provenienzforschung der Bührle-Sammlung

8 hrs ago

NGO blockieren präventive Regulierung: Während sich fünf Richter beraten, reisst das Wolfsrudel über 50 Nutztiere

8 hrs ago

YB strebt unter Patrick Rahmen den ersten Titel an

9 hrs ago

Solltest du ohne Sonnencreme sünnelen, um Vitamin D zu tanken?

9 hrs ago

Er ist selbst Pilot: Das ist der neue Swiss-Chef

9 hrs ago

LeBron James könnte bald Seite an Seite mit Sohn Bronny spielen

9 hrs ago

«Da bewegten sich nur noch die Augäpfel»

9 hrs ago

Nordkoreaner soll hin­ge­richtet worden sein, weil er K-Pop hörte