UBS-Chef sieht funktionierenden Wettbewerb im Firmenkundengeschäft

ubs-chef sieht funktionierenden wettbewerb im firmenkundengeschäft

Im Geschäftsmodell der UBS spielt die Schweizer Industrie eine wichtige Rolle. Das betonte UBS-Chef Sergio Ermotti am Dienstag an seinem Auftritt am Industrietag in Bern. Die Branche sei ein wesentlicher Faktor für den Erfolg der Schweizer Wirtschaft und auch der UBS.

"Wir sind eine global aufgestellte Grossbank, was aber nicht bedeutet, dass wir mit den Schweizer KMU in Konflikt stehen", sagte Ermotti in einem Podiumsgespräch an dem vom Verband der Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie (Swissmem) organisierten Industrietreffen. "Wir wollen einen Beitrag dazu leisten, dass sie als Firmen erfolgreich wirtschaften und es ihnen gut geht."

Die Kritik, die UBS könnte im Firmenkundengeschäft ihre starke Präsenz dazu nutzen, um Preise für Bankdienstleistungen zu erhöhen, wies Ermotti zurück. "Wir werden beweisen, dass diese Sorge unbegründet ist." Und Ermotti zeigte sich erfreut darüber, dass die Wettbewerbskommission (Weko) bestätigte, dass der Wettbewerb am Schweizer Bankenplatz funktioniert.

Vereinzelte Preiserhöhungen

In einzelnen Fällen sei es zwar zu Preiserhöhungen im Firmenkundengeschäft gekommen, räumte Ermotti ein. Davon seien aber in erster Linie nicht-profitable Geschäftsbeziehungen betroffen, welche die UBS von der Credit Suisse übernommen habe. Hinzu komme, dass die Finanzierungskosten für die Banken mit den höheren Zinsen und steigenden Regulierungskosten ebenfalls gestiegen seien.

Auf dem Schweizer Finanzplatz sei es ohnehin kaum möglich, den gut funktionierenden Wettbewerb auszuhebeln, ist Ermotti überzeugt. Die Wettbewerbssituation habe sich in der Schweiz mit dem Zusammenschluss der UBS mit der CS nicht wesentlich verändert. "Aus 231 Banken sind 230 Banken geworden, während vermehrt auch ausländische Banken ein Markteintritt in der Schweiz in Erwägung ziehen."

Mit Blick auf mögliche zusätzliche Vorgaben an die Kapitalisierung der Grossbank UBS forderte Ermotti, dass seine Bank nicht mit höheren Kapitalvorschriften "bestraft" wird. Die Lehren der CS-Krise habe gezeigt, dass dicke Kapitalpolster eine Bank, die kein Vertrauen mehr geniesse, nicht genügend schütze. Sowieso bräuchten die Banken nicht mehr Regulierung, sondern höchstens eine qualitativ bessere.

OTHER NEWS

5 hrs ago

120 Meter langer Bodenriss bei Autobahnanschluss Mesocco Süd GR

5 hrs ago

Dieser Milliardär ermöglichte den Aufstieg der extremen Rechten in Frankreich

5 hrs ago

Basler Sicherheitsdirektorin stellt Polizeikommandanten frei

5 hrs ago

Bundesratsreise führt ins Walliser Musikdorf Ernen: Wer hängt hier in den Seilen?

6 hrs ago

Elden Ring schon bald im Kino?

6 hrs ago

Ana-Maria Crnogorcevic zurück im Aufgebot

6 hrs ago

Schweiz trotz Rekord bei Firmengründungen unterdurchschnittlich

6 hrs ago

«Falsche politische Heimat»: Meloni äussert sich zum Rassismus ihrer Parteijugend

6 hrs ago

Tour de France: Fast alles spricht für Tadej Pogacar – genau das könnte für ihn zum Problem werden

6 hrs ago

Du willst dich im Fluss abkühlen? Warum das gerade keine gute Idee ist

6 hrs ago

«Ich denke, dass wir in dieser Saison eine Chance auf den Titel haben»: Lando Norris ist der Verstappen-Jäger in der Formel 1

6 hrs ago

FCB-Legende wechselt zu Super-League-Club

6 hrs ago

Warum Man Süßkartoffel Essen Sollte: Die Ernährungsberater Teilen Ihre Ratschläge

6 hrs ago

Wenn Biden zurücktritt: Das sind die besten Alternativen der Demokraten

6 hrs ago

Vandalen lassen ihren Israel-Hass an Infotafel aus

6 hrs ago

Ist das der grösste Turnierbaum der Welt?

6 hrs ago

Kiesbett bremst die Wilden: Super-Max vorn, Sainz nervt – Bottas auch 2025 dabei?

6 hrs ago

Dieses Fladenbrot aus Hüttenkäse bekommen alle gebacken

6 hrs ago

Gilt auch im Restaurant: Beliebte italienische Feriendestination verbietet Alkohol

7 hrs ago

Valiant-Präsident warnt: «Vermittler weitgehend verschwunden»: Die Suche nach Hypotheken wird immer schwieriger

7 hrs ago

Mega-Run vor EM-Achtelfinal: Nati-Trikot schlägt alle Verkaufsrekorde – ausverkauft!

7 hrs ago

Staudenmann muss für Nordostschweizer Fest passen

7 hrs ago

Nike verliert seine Kunden an das Zürcher Label On – jetzt hoffen die Amerikaner auf die Olympischen Spiele

7 hrs ago

Verbände können Bundes-Verfügung zu Wolfsabschüssen nicht anfechten

7 hrs ago

Offenbar ist auch Real Madrid an Calafiori interessiert

7 hrs ago

Lösbare Aufgabe für Wawrinka

7 hrs ago

Toyota GR86 mit 235 PS und Heckantrieb im Test: Kurvenkratzer und Budgetschoner

7 hrs ago

Insider - Polens Orlen warnte drei Energiefirmen vor Pfändung von Gazprom-Zahlungen

7 hrs ago

Eidgenössisches Trachtenfest mitten in Zürich eröffnet

8 hrs ago

Welcher Filmstar wurde für seine Rolle geboren?

8 hrs ago

Auf der A2 bei Augst war die Fahrbahn überschwemmt

8 hrs ago

Wawrinka gegen britische Wildcard

8 hrs ago

Experte kritisiert Provenienzforschung der Bührle-Sammlung

8 hrs ago

NGO blockieren präventive Regulierung: Während sich fünf Richter beraten, reisst das Wolfsrudel über 50 Nutztiere

8 hrs ago

YB strebt unter Patrick Rahmen den ersten Titel an

8 hrs ago

Solltest du ohne Sonnencreme sünnelen, um Vitamin D zu tanken?

8 hrs ago

Er ist selbst Pilot: Das ist der neue Swiss-Chef

8 hrs ago

LeBron James könnte bald Seite an Seite mit Sohn Bronny spielen

8 hrs ago

«Da bewegten sich nur noch die Augäpfel»

8 hrs ago

Nordkoreaner soll hin­ge­richtet worden sein, weil er K-Pop hörte