Bei der Suche nach Arian (6) blieb nichts unversucht

Nach dem Fund einer Kinderleiche geht die Polizei davon aus, dass es sich um den seit über zwei Monaten vermissten sechsjährigen Arian handelt. Bei der Suche setzen die Retter auf diverse Mittel.

Der Vermisstenfall des kleinen Arian (6) hielt Deutschland seit Wochen in Atem – und nimmt nun aller Wahrscheinlichkeit nach ein trauriges Ende: Bei einer am Montag von einem Landwirt bei Mäharbeiten auf einer Wiese in der Gemeinde Behrste entdeckten Kinderleiche handelt sich nach Polizeiangaben «wahrscheinlich» um den seit April verschwundenen Sechsjährigen. Eine Chronologie des Falls:

Sechsjähriger verschwindet spurlos

22. April: Arian verschwindet gegen 19.15 Uhr in einem unbeobachteten Moment aus dem Haus seiner Familie in dem zu der Gemeinde Bremervörde gehörenden Ortsteil Elm. Unmittelbar danach alarmieren seine Eltern die Polizei, noch am Abend beginnt eine grössere Suchaktion. Am folgenden Morgen schalten die Beamten ausserdem die Öffentlichkeit ein und bitten um Hinweise.

24. April: Die Suche nach dem autistischen Jungen nimmt allmählich immer grössere Ausmasse an. Es beteiligen sich hunderte Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdiensten und Polizei. Auch Polizeihubschrauber, Drohnen und Spürhunde helfen, das unübersichtliche Feld- und Waldgebiet rund um Elm zu durchsuchen. Aufnahmen einer privaten Überwachungskamera bestätigen nach Angaben der Ermittler inzwischen, dass Arian allein sein Elternhaus verliess.

Soldaten und Spürhunde suchen Arian

25. April: Nach der Entdeckung einer mutmasslichen Spur des Jungen entlang der durch Elm fliessenden Oste suchen die Einsatzkräfte schwerpunktmässig in einem Gebiet, das bis zu der zwölf Kilometer entfernten Gemeinde Kranenburg reicht. Viele Tümpel und andere Gewässer werden untersucht, 250 Soldaten der Bundeswehr verstärken die Suchteams. Rund um Elm werden an mehreren Stellen bunte Luftballons und Süssigkeiten platziert, um Arian anzulocken.

26. April: Einsatzkräfte beginnen die Suche nach dem Jungen nochmals völlig von vorn und nehmen dabei zunächst jeden Winkel in und um Elm erneut unter die Lupe. Auch Mülltonnen und die Kanalisation werden kontrolliert. Arians Eltern wenden sich in einem Post an die Menschen der Region. «Wir glauben, dass sich Arian auf den Weg gemacht hat, ein grosses Abenteuer zu erleben», schreiben sie.

Über 1200 Suchende im Einsatz

28. April: Soldaten halten nachts in kleinen Gruppen und absolut lautlos in Wäldern nach dem Jungen Ausschau. Die Einsatzleitung geht weiterhin davon aus, dass dieser sich vielleicht verstecken könnte. Tagsüber kommt es dann zur insgesamt grössten Suchaktion: 800 Einsatzkräfte bilden eine rund anderthalb Kilometer lange zusammenhängende Suchkette. Weitere Helfer sind parallel am Boden und in der Luft im Einsatz, insgesamt etwa 1200.

Suche eingestellt - und dann wieder aufgenommen

29. April: Eine Woche nach Arians Verschwinden wird die flächendeckende Suche eingestellt. Eine Ermittlungsgruppe der Polizei wird eingerichtet, die «anlassbezogen» weitere Massnahmen koordinieren soll. Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) dankt den zahlreichen Helfern. Er spricht von einem «eindrucksvollen Beispiel für Mitgefühl und Zusammenhalt».

08. Mai: Nach einem Hinweis auf ein in der Oste treibendes Objekt suchen Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr erneut Teile des Flusses ab, der durch Elm fliesst. Der Schwerpunkt der Aktion liegt etwa 30 Kilometer von Arians Heimatort entfernt, gefunden wird nichts. Einige Tage später folgt nochmals eine grössere systematische Suche entlang des Mittellaufs der Oste.

23. Mai: Einen Monat nach dem Verschwinden von Arian sucht die Polizei die gesamte Oste zwischen Elm und der Mündung des Flusses in die Elbe auf einer Länge von 70 Kilometern ab. 18 Drohnenteams sind im Einsatz, der Fokus der Aktion liegt auf schwer einsehbaren und unzugänglichen Uferbereichen.

Bauer mit trauriger Entdeckung

24. Juni: Ein Landwirt findet bei Mäharbeiten auf einer Wiese bei Behrste etwa drei Kilometer nördlich von Elm eine Kinderleiche. Nach Angaben der Polizei handelt es sich aller Wahrscheinlichkeit nach um Arian. Letzte Gewissheit in dem Fall soll eine rechtsmedizinische Untersuchung bringen.

OTHER NEWS

5 hrs ago

120 Meter langer Bodenriss bei Autobahnanschluss Mesocco Süd GR

5 hrs ago

Dieser Milliardär ermöglichte den Aufstieg der extremen Rechten in Frankreich

6 hrs ago

Basler Sicherheitsdirektorin stellt Polizeikommandanten frei

6 hrs ago

Bundesratsreise führt ins Walliser Musikdorf Ernen: Wer hängt hier in den Seilen?

6 hrs ago

Elden Ring schon bald im Kino?

6 hrs ago

Ana-Maria Crnogorcevic zurück im Aufgebot

6 hrs ago

Schweiz trotz Rekord bei Firmengründungen unterdurchschnittlich

6 hrs ago

«Falsche politische Heimat»: Meloni äussert sich zum Rassismus ihrer Parteijugend

6 hrs ago

Tour de France: Fast alles spricht für Tadej Pogacar – genau das könnte für ihn zum Problem werden

6 hrs ago

Du willst dich im Fluss abkühlen? Warum das gerade keine gute Idee ist

6 hrs ago

«Ich denke, dass wir in dieser Saison eine Chance auf den Titel haben»: Lando Norris ist der Verstappen-Jäger in der Formel 1

6 hrs ago

FCB-Legende wechselt zu Super-League-Club

6 hrs ago

Warum Man Süßkartoffel Essen Sollte: Die Ernährungsberater Teilen Ihre Ratschläge

6 hrs ago

Wenn Biden zurücktritt: Das sind die besten Alternativen der Demokraten

6 hrs ago

Vandalen lassen ihren Israel-Hass an Infotafel aus

6 hrs ago

Ist das der grösste Turnierbaum der Welt?

6 hrs ago

Kiesbett bremst die Wilden: Super-Max vorn, Sainz nervt – Bottas auch 2025 dabei?

7 hrs ago

Dieses Fladenbrot aus Hüttenkäse bekommen alle gebacken

7 hrs ago

Gilt auch im Restaurant: Beliebte italienische Feriendestination verbietet Alkohol

7 hrs ago

Valiant-Präsident warnt: «Vermittler weitgehend verschwunden»: Die Suche nach Hypotheken wird immer schwieriger

7 hrs ago

Mega-Run vor EM-Achtelfinal: Nati-Trikot schlägt alle Verkaufsrekorde – ausverkauft!

7 hrs ago

Staudenmann muss für Nordostschweizer Fest passen

7 hrs ago

Nike verliert seine Kunden an das Zürcher Label On – jetzt hoffen die Amerikaner auf die Olympischen Spiele

7 hrs ago

Verbände können Bundes-Verfügung zu Wolfsabschüssen nicht anfechten

7 hrs ago

Offenbar ist auch Real Madrid an Calafiori interessiert

7 hrs ago

Lösbare Aufgabe für Wawrinka

8 hrs ago

Toyota GR86 mit 235 PS und Heckantrieb im Test: Kurvenkratzer und Budgetschoner

8 hrs ago

Insider - Polens Orlen warnte drei Energiefirmen vor Pfändung von Gazprom-Zahlungen

8 hrs ago

Eidgenössisches Trachtenfest mitten in Zürich eröffnet

8 hrs ago

Welcher Filmstar wurde für seine Rolle geboren?

8 hrs ago

Auf der A2 bei Augst war die Fahrbahn überschwemmt

8 hrs ago

Wawrinka gegen britische Wildcard

8 hrs ago

Experte kritisiert Provenienzforschung der Bührle-Sammlung

8 hrs ago

NGO blockieren präventive Regulierung: Während sich fünf Richter beraten, reisst das Wolfsrudel über 50 Nutztiere

8 hrs ago

YB strebt unter Patrick Rahmen den ersten Titel an

9 hrs ago

Solltest du ohne Sonnencreme sünnelen, um Vitamin D zu tanken?

9 hrs ago

Er ist selbst Pilot: Das ist der neue Swiss-Chef

9 hrs ago

LeBron James könnte bald Seite an Seite mit Sohn Bronny spielen

9 hrs ago

«Da bewegten sich nur noch die Augäpfel»

9 hrs ago

Nordkoreaner soll hin­ge­richtet worden sein, weil er K-Pop hörte