Hintergrund mögliche E-Auto-Strafzölle: China verdreifacht deutschen Absatz

hintergrund mögliche e-auto-strafzölle: china verdreifacht deutschen absatz

Das Statistische Bundesamt verzeichnet eine sowohl mengen- als auch wertmäßige Verdreifachung der Importe chinesischer Elektroautos im Vergleich zum Vorjahr.

Vor dem Hintergrund der Drohung der Europäischen Kommission mit empfindlichen Strafzöllen auf Elektroautos aus China lohnt ein Blick auf die Entwicklung der Zahlen. Laut Statistischem Bundesamt haben sich die Importe chinesischer Elektroautos im Vergleich zum Vorjahr sowohl mengen- als auch wertmäßig verdreifacht. Ein protektionistischer Zoll würde auch deutsche Hersteller treffen, die in China für den Export auf den deutschen Markt produzieren.

Obwohl die Zahl der Elektroautos aus China in den ersten vier Monaten des Jahres 2024 aufgrund der schwachen Nachfrage deutlich zurückging, stieg der Anteil chinesischer Autos an den gesamten deutschen E-Auto-Importen steil an. So wurden 2023 insgesamt 129.800 Elektroautos im Wert von 3,4 Milliarden Euro aus China nach Deutschland importiert, während es 2022 erst 43.200 batterieelektrische Autos für 904,0 Millionen Euro waren. Im Vergleich zum Jahr 2020 verzehnfachten sich die Importe chinesischer E-Autos sogar von 12.800 im Wert von 115,2 Millionen Euro.

2023 kam über ein Viertel der E-Autos aus China

2023 kamen im Vergleich zum Vorjahr mehr als doppelt so viele E-Autos aus China. Von den insgesamt 447.200 nach Deutschland importierten E-Autos hatten sie einen Anteil von 29,0 Prozent. Danach folgten Südkorea mit 9,9 Prozent entsprechend 44.200 E-Autos und Tschechien mit 9,3 Prozent oder 41.600 E-Autos. Im Jahr 2022 hatten chinesische batterieelektrische Autos beim Import noch bei 12,0 Prozent und im Jahr 2020 bei nur 7,7 Prozent gelegen.

Einbruch von 15,7 Prozent von Januar bis April 2024

Von Januar bis April 2024 stieg der Importanteil chinesischer Elektroautos auf 40,9 Prozent, obwohl ihre Zahl wegen der schwachen deutschen Nachfrage im Vorjahresvergleich um 15,7 Prozent sank. Von Januar bis April 2024 gelangten 31.500 Elektroautos aus China auf den deutschen Markt, gefolgt von Tschechien mit 8100 E-Autos und Südkorea mit 6700. Beide Länder litten deutlich stärker als China, Tschechien musste einen Verlust um knapp ein Drittel (minus 31,3 Prozent), Südkorea um mehr als die Hälfte (51,3 Prozent) verbuchen. Insgesamt sanken die Importe von Elektroautos in dieser Zeit gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 45,3 Prozent auf 77.000 Stück.

2023 wurden 11.400 Elektroautos im Wert von 848,3 Millionen Euro von Deutschland aus nach China exportiert, 30,5 Prozent weniger als 2022. In die USA dagegen exportierte Deutschland 85.900 Elektroautos im Wert von 5,1 Milliarden Euro ein Anstieg um 32,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

OTHER NEWS

29 minutes ago

„Frühling“ im ZDF: Regisseur deutet „nächste Generation“ nach Katja Baumann an

29 minutes ago

Das steckt hinter Sabitzers »Eiskalten-Torjubel«

29 minutes ago

Nachtzug-Ärger: Warum der Nightjet Berlin–Paris bald monatelang ausfällt

29 minutes ago

DIESER Viertelfinal-Kracher könnte uns bei der EURO erwarten

29 minutes ago

Wohnblock in Göttingen abgeriegelt: Gericht verweigert Prozesskostenhilfe

29 minutes ago

Dreister Asyl-Schwindel: Baerbock-Mitarbeiter unter Verdacht

34 minutes ago

Fredl Fesl mit 76 Jahren gestorben

34 minutes ago

15 Dinge, die Sie in Japan besser nicht tun sollten

35 minutes ago

Unangenehme Konstellation: Sorge vor Schiebung: Wer zeigt, ob EM ihre "Schande" erlebt?

36 minutes ago

Nach gewalttätigen Protesten Kenias Präsident stoppt Steuererhöhungspläne

36 minutes ago

Warnung des DWD Erneute Unwetter im Süden

36 minutes ago

Vor rund 10.000 Jahren Mensch hat Mitschuld am Aussterben des Wollnashorns

37 minutes ago

Notorische Holocaustleugnerin Haverbeck zu Haftstrafe ohne Bewährung verurteilt

37 minutes ago

Das eine H&M-Kleid, das ü50-Frauen im Sommer 2024 lieben

37 minutes ago

WikiLeaks-Gründer Julian Assange in Australien gelandet

37 minutes ago

Im Jet für 520.000 Dollar: Assange bei Ankunft in der Heimat stürmisch begrüßt

37 minutes ago

Wetter-Experte lässt NRW zittern: „Da kackt der Sommer so richtig ab“

37 minutes ago

WLAN-Router: 3 triftige Gründe, einen neuen zu kaufen

43 minutes ago

Dürfen Katzen Eier essen? Das sagt eine Tierärztin

44 minutes ago

„Die Frage ist, warum die Ministerin nicht einfach sagt, wer es war“

44 minutes ago

Landgericht in Hanau lehnt Eröffnung von Prozess gegen früheren KZ-Wachmann ab

44 minutes ago

Vom Verkehrshindernis zum Freizeitparadies: Landschaftspark in Favoriten eröffnet

44 minutes ago

FC Bayern und Fitness-Chef Dr. Broich beenden Zusammenarbeit

44 minutes ago

Handball: Eckerle, Berger und Zschocke in Paris Ersatz

45 minutes ago

LIVE: Lukaku lässt die erste gute Chance liegen

45 minutes ago

US-Wahlen: 16 Wirtschaftsnobelpreisträger sehen in Trump eine Gefahr für die Wirtschaft

45 minutes ago

Studie - Neubauziele der Bundesregierung werden über Jahre verfehlt

45 minutes ago

Russland: Weitere ORF-Korrespondentin in Moskau verliert Akkreditierung

45 minutes ago

Braunschweig: Neue Pommes-Bude! Das Konzept ist einmalig in der Stadt

45 minutes ago

Apple Watch 10 auf Bildern: So groß ist die Smartwatch wirklich

45 minutes ago

Staatsanwaltschaft ermittelt : Auswärtiges Amt soll Tausende Einreisen mit minderwertigen Papieren forciert haben

45 minutes ago

SPD und Scholz: Jetzt läuft der Countdown für den Kanzler

52 minutes ago

EM 2024: Toni Kroos regt sich über Uefa-Regel auf – "ist ja Wahnsinn"

52 minutes ago

Andor: Ben Mendelsohn in Staffel 2 der Star-Wars-Serie

52 minutes ago

Zwei Asteroiden fliegen innerhalb von 40 Stunden an Erde vorbei

52 minutes ago

Heinz Hönig: Ehefrau offenbart bitteren Streit – „Habe Kontakt eingestellt“

52 minutes ago

Entscheidung gefallen: So geht es mit Horst Hrubesch weiter

52 minutes ago

Chinas 10-Jahresrendite sinkt aufgrund von Wachstumssorgen auf den niedrigsten Stand seit 2002

52 minutes ago

Nordkorea testet erneut Rakete – explodiert im Flug

52 minutes ago

Fürst Alberts Charlène begeistert in extravaganter Spitze