Zwangsehen und Verstümmelung: „Es ist einfach unvorstellbar“

Es sind die Schicksale, von denen sie hautnah erfährt, wenn sie mit den Frauen in Tansania spricht, die sie zutiefst berühren. Nicht wenige der weiblichen Opfer sind kaum älter als sie selbst und haben doch schon schreckliche Erfahrungen gemacht wie Zwangsehen und Genitalverstümmelung. Ihnen will die Mülheimerin Helena Beckers helfen. Die 19-Jährige will darüber aufklären, welche Gräueltaten den Frauen widerfahren und durch wessen Hilfe die Betroffenen Schutz finden.

Sakai ist eines der Kinder, die aktuell sicher sind unter dem Dach der Hilfsorganisation Eripoto, bei der die 19-jährige Helena Beckers aus Mülheim Freiwilligenarbeit leistet. Sakai, das achtjährige Mädchen, gehört einem traditionellen Massai-Stamm an und wuchs zuletzt gemeinsam mit ihren Geschwistern bei ihrer Großmutter auf, nachdem ihre Elten an Covid gestorben waren. Die ältere Schwester sollte verheiratet werden, der Brautpreis war nach traditioneller Sitte schon bezahlt, als die Hilfsorganisation Eripoto auf das Schicksal der jungen Frau aufmerksam wurde und sie vor der Zwangsehe bewahrte. Weil aber der Preis für die Braut bereits beglichen war, sollte als Nächstes die kleine Sakai an den Bräutigam gehen.

Ein achtjähriges Mädchen sollte verheiratet werden

Auch das wussten die Mitarbeitenden von Eripoto mit aller Entschiedenheit zu verhindern, berichtet Helena Beckers. Das Kind lebt nun im „Safe House“ der Organisation, einem sicheren Ort, der den Betroffenen nicht nur Schutz bietet, sondern sie auch auf eine selbstbestimmte Zukunft vorbereitet. Am Beispiel von Sakai, so berichtet Helena Beckers, bedeutet das, neben der Sprache ihres Massai-Stammes auch Swahili und Englisch zu lernen. „Wenn sie heute vor mir steht und Englisch mit mir spricht, bin ich begeistert und fasziniert. Sie ist eine unglaubliche Persönlichkeit“, zeichnet die Mülheimerin ein Bild von dem Mädchen, das als Angehörige der Massai die traditionellen Narben auf den Wangen trägt.

    „Sakai ist mir sehr ans Herz gewachsen“, sagt Helena Beckers, die vor einem Jahr Abitur gemacht hat und danach zunächst durch Südamerika gereist ist, bevor sie nach Tansania kam. Eigentlich wollte die 19-Jährige nur vier Wochen bleiben, der Rückflug nach Deutschland war schon gebucht. „Aber ich hab schnell gemerkt, dass mich dieses Projekt so begeistert, dass ich Eripoto weiter unterstützen will.“ Sie kam zurück - und blieb für weitere zehn Wochen.

    Ein Jahr nach ihrem Abi an der Mülheimer Luisenschule hilft sie Frauen in Afrika

    Die ehemalige Luisenschülerin unterstützt die Nichtregierungsorganisation (NGO) bei der täglichen Arbeit, indem sie im Büro hilft, Flyer gestaltet, die Website aktualisiert, Newsletter schreibt und das Online-Banking so einrichtet, dass auch Transaktionen aus Deutschland einfacher sind, um zu spenden für Eripoto. In der Sprache der Massai bedeutet der Name Sicherheit und Geborgenheit. Und das ist es, was die Frauen und Mädchen, denen die NGO hilft, bitter nötig haben.

    zwangsehen und verstümmelung: „es ist einfach unvorstellbar“

    Auch kleine Kinder finden Schutz in den Räumen der Hilfsorganisation Eripoto, für die die Mülheimerin Helena Beckers Freiwilligenarbeit leistet. © Helena Beckers/Eripoto | Helena Beckers/Eripoto|Auch kleine Kinder finden Schutz in den Räumen der Hilfsorganisation Eripoto, für die die Mülheimerin Helena Beckers Freiwilligenarbeit leistet. © Helena Beckers/Eripoto | Helena Beckers/Eripoto

    Im Safe House, dem geschützten Ort, einer Art Frauenhaus, leben derzeit rund 15 Frauen mit vier Kleinkindern. Dort können die Betroffen „in Ruhe alles verarbeiten, was sie erlebt haben und erhalten medizinische Versorgung“, berichtet Helena Beckers. Dabei sind die jungen Frauen oft in ihrem Alter: „Ich bin 19 Jahre alt, die Mädchen auch - aber sie haben schon drei- oder vierjährige Kinder. Ich frage mich: Wie wäre das, wenn mir das passiert wäre.“ Zwar wusste sie im Vorfeld von den Widrigkeiten afrikanischer Sitten wie der Zwangsehe und Genitalverstümmelung. „Doch diese Frauen dann zu treffen, hat mich wirklich schockiert.“ Umso wichtiger ist es ihr, die Hilfsangebote von Eripoto so bekannt wie möglich zu machen.

    Hilfsorganisation verteilt in Tansania Periodenprodukte

    Neben dem Safe House bietet die NGO zudem Workshops und Seminare an in Schulen oder an Orten, die weit außerhalb der Hauptstadt Arusha liegen und nicht an die Zivilisation angeschlossen sind. „Viele Kinder gehen nicht zur Schule, weil es für ihre Familien wichtiger ist, dass sie auf das Vieh aufpassen.“ Zum einen ist der Schutz vor Übergriffen eines der Ziele der Organisation, zum anderen die Befähigung der Frauen zur Selbstbestimmung. Zudem stellt Eripoto auch Periodenprodukte bereit - „für Frauen, die sonst keinen Zugang dazu hätten.“

    Ein wichtiges Puzzlestück der Hilfe bilde auch das Nähprojekt, durch das die Schutzbedürftigen Handarbeiten lernen und so Selbstständigkeit und Selbstwirksamkeit erfahren. Zugleich stelle das Nähprojekt auch eine Einnahmequelle dar, sagt Beckers - über die Website www.eripoto.org können etwa Taschen, gefertigt aus traditionellen farbenfrohen afrikanische Stoffen, und Schmuck geordert werden. Im Kampf gegen die Bildungsarmut hat Eripoto in Arusha zudem eine Art Vorschule etabliert, in der schon die Kleinsten Englisch lernen. „Eines der Mädchen aus dem Safe House, mit denen ich viel Zeit verbringe, möchte Lehrerin werden“, erzählt die Mülheimerin und schildert: „Sie möchte darüber aufklären, wie es besser geht. Das war ein Moment, der mir viel Hoffnung gegeben hat. Und ich weiß, dass diese Mädchen das alles schaffen können und mit ihrer Bildung so viel Gutes tun können.“

    19-Jährige aus Mülheim trifft auf Gleichaltrige, die Schlimmes erlebt haben

    Diese Frauen und Kinder wie die achtjährige Sakai sind eine riesengroße Familie für Helena Beckers. „Die Gründerin ist wie eine Mama für jeden und nimmt jeden herzlich auf. Es ist eine Gemeinschaft, die mich so unglaublich berührt, weil man füreinander da ist.“ Die 19-Jährige berichtet von vielen berührenden Situationen, „in denen ich gar nicht so richtig wusste, wohin mit meinen Emotionen.“

    zwangsehen und verstümmelung: „es ist einfach unvorstellbar“

    Helena Beckers (l.) aus Mülheim zusammen mit einer finnischen Praktikantin in Tansania. ©Helena Beckers (l.) aus Mülheim zusammen mit einer finnischen Praktikantin in Tansania. © Helena Beckers/Eripoto | Helena Beckers/Eripoto |Helena Beckers (l.) aus Mülheim zusammen mit einer finnischen Praktikantin in Tansania. © Helena Beckers/Eripoto | Helena Beckers/Eripoto

    Einer dieser Moment spielte sich in einer Schule weit entfernt von der Hauptstadt ab, „mitten im Nirgendwo“, erinnert sich die Mülheimerin. „Dort stand ein elfjähriges Mädchen vor uns und hat weinend erzählt, dass sie die sechste Klasse nicht zu Ende machen kann, weil sie schon verheiratet ist. Meine Schwester ist auch in diesem Alter - einfach unvorstellbar. Das war bei meinem ersten Aufenthalt und für mich der Punkt, an dem ich wusste: Ich möchte weiterhelfen.“ Ihre Zukunft sieht die Mülheimerin daher auch in der humanitären Hilfe, strebt ein entsprechendes Studium an.

    Junge Mülheimerin strebt schon die nächste Freiwilligenarbeit in Afrika an

    Die Arbeit, die Hilfe, die Eripoto leistet, geschehe allein durch Spenden- und Fördergelder, schildert die Helena Beckers. Ihr erklärtes Ziel ist es, weitere Unterstützer zu finden, damit Frauen in Tansania eine bessere Zukunft haben. Doch das Engagement von Helena Beckers endet nicht an der tansanischen Grenze.

    Afrika hat sich in ihr Herz gebrannt. Nur für fünf Wochen wird sie bald zu Hause in Mülheim sein. Anschließend zieht sie wieder los, fliegt zurück nach Afrika. Helena Beckers wird ein freiwilliges soziales Jahr in Ruanda machen und ein Projekt für Straßenkinder unterstützen. Ein Stück ihres Herzens aber bleibt in Tansania, bei Eripoto. „Die Busverbindung ist gar nicht so schlecht, daher denke ich, dass ich schon bald wieder in Arusha sein werde.“

    Unterstützung für Afrika aus Mülheim - Mehr zum Thema

    • Damit Mädchen lernen können: Mülheimer helfen in Tansania
    • 750.000 Kindern geholfen: Mülheimer wird in Berlin gefeiert
    • Von Mülheim nach Nairobi: Arzt bekämpft Missstände vor Ort
    • Mülheimer bauen Kinderheim in Afrika: Weiter Spender gesucht
    • Mülheimer Hebamme kehrt nach Jahren aus Westafrika zurück

    >> Bleiben Sie in Mülheim auf dem Laufenden: Weitere Nachrichten aus Mülheim lesen Sie hier. +++ Sie wollen keine Nachrichten aus Mülheim verpassen? Abonnieren Sie kostenlos unseren Newsletter! +++ Haus, Wohnung, Grundstück - Alles zum Wohnen und Bauen in Mülheim +++ Gastronomie in Mülheim - Hier finden Sie unsere Extra-Seite dazu. +++ Einkaufen in Mülheim - Unsere Extra-Seite zum Handel +++ Hier geht es zum Mülheimer Freizeitkalender. Legen Sie sich doch einen Favoriten-Link an, um kein Event zu verpassen! +++ Blaulicht! Hier geht es zu weiteren Meldungen.+++Abonnieren Sie uns kostenlos bei Whatsapp!

    OTHER NEWS

    28 minutes ago

    „Frühling“ im ZDF: Regisseur deutet „nächste Generation“ nach Katja Baumann an

    28 minutes ago

    Das steckt hinter Sabitzers »Eiskalten-Torjubel«

    28 minutes ago

    Nachtzug-Ärger: Warum der Nightjet Berlin–Paris bald monatelang ausfällt

    28 minutes ago

    DIESER Viertelfinal-Kracher könnte uns bei der EURO erwarten

    28 minutes ago

    Wohnblock in Göttingen abgeriegelt: Gericht verweigert Prozesskostenhilfe

    28 minutes ago

    Dreister Asyl-Schwindel: Baerbock-Mitarbeiter unter Verdacht

    33 minutes ago

    Fredl Fesl mit 76 Jahren gestorben

    33 minutes ago

    15 Dinge, die Sie in Japan besser nicht tun sollten

    33 minutes ago

    Unangenehme Konstellation: Sorge vor Schiebung: Wer zeigt, ob EM ihre "Schande" erlebt?

    34 minutes ago

    Nach gewalttätigen Protesten Kenias Präsident stoppt Steuererhöhungspläne

    34 minutes ago

    Warnung des DWD Erneute Unwetter im Süden

    34 minutes ago

    Vor rund 10.000 Jahren Mensch hat Mitschuld am Aussterben des Wollnashorns

    35 minutes ago

    Notorische Holocaustleugnerin Haverbeck zu Haftstrafe ohne Bewährung verurteilt

    35 minutes ago

    Das eine H&M-Kleid, das ü50-Frauen im Sommer 2024 lieben

    35 minutes ago

    WikiLeaks-Gründer Julian Assange in Australien gelandet

    35 minutes ago

    Im Jet für 520.000 Dollar: Assange bei Ankunft in der Heimat stürmisch begrüßt

    35 minutes ago

    Wetter-Experte lässt NRW zittern: „Da kackt der Sommer so richtig ab“

    35 minutes ago

    WLAN-Router: 3 triftige Gründe, einen neuen zu kaufen

    42 minutes ago

    Dürfen Katzen Eier essen? Das sagt eine Tierärztin

    42 minutes ago

    „Die Frage ist, warum die Ministerin nicht einfach sagt, wer es war“

    42 minutes ago

    Landgericht in Hanau lehnt Eröffnung von Prozess gegen früheren KZ-Wachmann ab

    42 minutes ago

    Vom Verkehrshindernis zum Freizeitparadies: Landschaftspark in Favoriten eröffnet

    43 minutes ago

    FC Bayern und Fitness-Chef Dr. Broich beenden Zusammenarbeit

    43 minutes ago

    Handball: Eckerle, Berger und Zschocke in Paris Ersatz

    43 minutes ago

    LIVE: Lukaku lässt die erste gute Chance liegen

    43 minutes ago

    US-Wahlen: 16 Wirtschaftsnobelpreisträger sehen in Trump eine Gefahr für die Wirtschaft

    43 minutes ago

    Studie - Neubauziele der Bundesregierung werden über Jahre verfehlt

    43 minutes ago

    Russland: Weitere ORF-Korrespondentin in Moskau verliert Akkreditierung

    43 minutes ago

    Braunschweig: Neue Pommes-Bude! Das Konzept ist einmalig in der Stadt

    43 minutes ago

    Apple Watch 10 auf Bildern: So groß ist die Smartwatch wirklich

    43 minutes ago

    Staatsanwaltschaft ermittelt : Auswärtiges Amt soll Tausende Einreisen mit minderwertigen Papieren forciert haben

    44 minutes ago

    SPD und Scholz: Jetzt läuft der Countdown für den Kanzler

    50 minutes ago

    EM 2024: Toni Kroos regt sich über Uefa-Regel auf – "ist ja Wahnsinn"

    50 minutes ago

    Andor: Ben Mendelsohn in Staffel 2 der Star-Wars-Serie

    50 minutes ago

    Zwei Asteroiden fliegen innerhalb von 40 Stunden an Erde vorbei

    50 minutes ago

    Heinz Hönig: Ehefrau offenbart bitteren Streit – „Habe Kontakt eingestellt“

    50 minutes ago

    Entscheidung gefallen: So geht es mit Horst Hrubesch weiter

    50 minutes ago

    Chinas 10-Jahresrendite sinkt aufgrund von Wachstumssorgen auf den niedrigsten Stand seit 2002

    50 minutes ago

    Nordkorea testet erneut Rakete – explodiert im Flug

    50 minutes ago

    Fürst Alberts Charlène begeistert in extravaganter Spitze