Goldener Fallschirm für Fedpol-Chefin: Jans wollte della Valle loswerden

Der Chef der Fedpol-Chefin schweigt zu ihrem Abgang. Doch statt des zuständigen Bundesrats redet nun dessen Amtskollegin Karin Keller-Sutter Klartext: Der Anstoss für den Abgang Nicoletta della Valles ging von Beat Jans aus.

goldener fallschirm für fedpol-chefin: jans wollte della valle loswerden

Jans wollte della Valle loswerden

Das Karriereende von Nicoletta della Valle (62), der Chefin des Bundesamts für Polizei (Fedpol), sorgt weiterhin für Gesprächsstoff. Zunächst hatte Bundesrat Beat Jans (59) versucht, die Höhe ihrer Abgangsentschädigung geheim zu halten – und verwies auf eine Schweigeklausel.

Als Blick sich auf das Öffentlichkeitsgesetz berief, belehrte die Hausjuristin des Justizministers ihren Chef – dann erst rückte er die Austrittsvereinbarung heraus. Der Inhalt empörte viele: Obwohl Jans die Fedpol-Chefin bis Ende Januar 2025 im Amt behält, versüsst er ihren Abgang mit knapp 340'000 Franken.

Der Genfer SVP-Nationalrat Roger Golay (64) machte den goldenen Fallschirm im Bundeshaus zum Thema: Eine Abgangsentschädigung sei dazu da, einen Amtsinhaber rasch loszuwerden. Die Fedpol-Chefin jedoch geniesse das volle Vertrauen des Bundesrats, wie Jans bis zuletzt beteuerte.

Aeschi befragt Keller-Sutter

SVP-Fraktionschef Thomas Aeschi (45) wollte diese Woche von Finanzministerin Karin Keller-Sutter (60) wissen: Wie passt das zusammen – hohe Abgangsentschädigungen auf der einen Seite, ein stark defizitärer Bundeshaushalt auf der anderen Seite?

Als Vorsteherin des Eidgenössischen Personalamts teilte Keller-Sutter mit, dass Abgangsentschädigungen in Fällen gezahlt werden, in denen der «Anstoss zur Auflösung» des Vertrags vom Arbeitgeber komme. Im Klartext: Jans wollte della Valle loswerden!

Zwar wollte Keller-Sutter zum konkreten Einzelfall nicht Stellung nehmen. Sie stellte aber klar: «Die gesetzlichen Bestimmungen waren erfüllt», womit sie den Rausschmiss della Valles indirekt bestätigte. Jans jedoch mauert weiter zum Abgang von della Valle. «Die beiden haben Stillschweigen vereinbart. Wir äussern uns nicht weiter dazu», lässt Jans seinen Sprecher ausrichten.

 

Auch die Besetzung der Findungskommission für della Valles Nachfolge gibt zu reden. Mit dem Neuenburger Alain Ribaux (62) und der Luganerin Karin Valenzano Rossi (52) habe sich Beat Jans für Sicherheitspolitiker aus der zweiten Reihe entschieden, lästern Angehörige der Berner Sicherheitskreise. Andere monieren, Jans habe vergessen, die KKPKS einzubeziehen, die Konferenz der Kantonalen Polizeikommandantinnen und -kommandanten. Dabei fordert die Politik immer wieder, dass Fedpol und KKPKS enger zusammenarbeiten sollen.

OTHER NEWS

7 hrs ago

Auch Vingegaards Edelhelfer Sepp Kuss verpasst die Tour de France

7 hrs ago

Wie Assange freikam – für ein Schuld­bekenntnis

7 hrs ago

«Prekäre Situation»: Physiotherapeuten wollen höhere Löhne – und kündigen den Vertrag mit den Krankenkassen

7 hrs ago

In 18 Tagen vom Dinosaurier zum Federknäuel

8 hrs ago

Blackout-Trinken in jungen Jahren kann langfristige Folgen haben

8 hrs ago

950 Quadratmeter: In dieser Protz-Villa wird Alain Berset wohnen

8 hrs ago

Frachtschiff blockiert Hafen von beliebter Ferieninsel

8 hrs ago

Museum vor dem Aus – «Wir sind nicht Mainstream»

8 hrs ago

Kwarazchelias Kindheitstraum und Yakins Respekt

8 hrs ago

Kilde über seine Reha-Monate: «Habe Mikaela mehr denn je gebraucht»

8 hrs ago

Gigantische Monatsmiete: Steht der Food-Tempel der Zürcher Migros vor dem Aus?

8 hrs ago

Der Samstag gehört dem Chef – Griechen müssen 6 Tage pro Woche arbeiten

9 hrs ago

Ein Nachruf auf das 15-Uhr-Spiel

9 hrs ago

Lidl Schweiz-Chef wechselt doch nicht nach Österreich

9 hrs ago

Bahnstrecke nach Zermatt bleibt für längere Zeit unterbrochen

9 hrs ago

Chaos, Zerstörung, Plünderungen bei Protesten in Kenia

9 hrs ago

Schweizer 1:1 gegen Deutschland bringt SRF Top-Zahlen

9 hrs ago

Sind sie das netteste Team des Fussballs?

9 hrs ago

Kein Schwimmunterricht an der Primarschule

9 hrs ago

Ullrich zurück im Rampenlicht: "Lebensrucksack leichter geworden"

9 hrs ago

Auch Ultraorthodoxe müssen in die Armee, urteilt Israels Oberstes Gericht – und bringt damit Netanyahu in Bedrängnis

9 hrs ago

CDU macht Stimmung gegen Flüchtlinge aus der Ukraine

9 hrs ago

Grosse Suchaktion über der Reuss

10 hrs ago

Kollision auf Schotterstrasse: Achtfacher Rallye-Weltmeister nach Unfall im Spital

10 hrs ago

«Schweiz, schon wieder du?» – das sagen italienische Medien zum Achtelfinalduell

10 hrs ago

UBS-Chef sieht funktionierenden Wettbewerb im Firmenkundengeschäft

10 hrs ago

Lufthansa-Gruppe erhebt ab 2025 neue Umweltgebühr

10 hrs ago

Die Wirtschaft befindet sich im Stresstest

10 hrs ago

Nationalspieler mit unterschiedlichem Programm

10 hrs ago

Trainerstaff besucht operierten Varga

10 hrs ago

Für das Europaratamt stehen weiterhin alle drei Kandidaten zur Wahl

10 hrs ago

Bei der Suche nach Arian (6) blieb nichts unversucht

10 hrs ago

So klingt Selbstvertrauen: Rieder warnt davor, Italien zu unterschätzen

10 hrs ago

Sommerzeit ist Beeren-Schmand-Tarte-Zeit!

10 hrs ago

Federers Trouvaille schlägt in Basel auf

10 hrs ago

Der Internationale Strafgerichtshof erlässt Haftbefehle gegen hohe militärische Verantwortungsträger aus Russland

10 hrs ago

Obwohl es Erben gäbe: Ehepaar verschenkt Haus am Bodensee

10 hrs ago

In Mitholz wird der Bahnstollen gesichert

10 hrs ago

Von der Leyen soll zweite Amtszeit bekommen

10 hrs ago

Vingegaard muss auf Edelhelfer verzichten