Editorial zum Rechtsrutsch in Europa: Friedrich Merz lag unheimlich richtig

Wer mag sich noch an die Aufregung um die «deutsche Leitkultur» erinnern? Die Debatte wirkt heute wie aus einer anderen Epoche.

editorial zum rechtsrutsch in europa: friedrich merz lag unheimlich richtig

Friedrich Merz lag unheimlich richtig

Wer sich vor Augen führen will, wie sich die Zeiten in Europa in den letzten Jahren geändert haben, soll nach Deutschland blicken, genauer: zu Friedrich Merz. Der CDU-Vorsitzende befindet sich gerade im Höhenflug; seine Partei schnitt bei den Europawahlen ordentlich ab. Anschliessend las er in einer Fernsehshow den beiden Volksverführerinnen Weidel und Wagenknecht wegen ihrer Putin-freundlichen Haltung wortreich die Leviten («Chamberlain spielen wir in Deutschland nicht»). Es war sein TV-Moment, vielleicht ist es sein Politiker-Moment.

Friedrich Merz – war da nicht mal was? Rückblende ins Jahr 2000. Als CDU-Fraktionschef im Bundestag plädierte er in einem Zeitungsinterview für eine deutsche «Leitkultur», der sich Einwanderer anzupassen hätten – und handelte sich das ein, was man heute einen Shitstorm nennen würde. Merz wurde zum Buhmann in Schröder-Deutschland, seine Gegner höhnten, die Satiriker zeigten keine Gnade.

Heute würde ein Volksvertreter mit derselben Aussage kaum mehr Echo hervorrufen als eine Kritzelei in der Schultoilette. Die Koordinaten auf der Gesinnungslandkarte haben sich verschoben. Politische Parvenüs wie die AfD oder das «Bündnis Sahra Wagenknecht» loten heute die politischen Grenzen aus. Die Idee einer Leitkultur hingegen, ob diese nun deutsch, europäisch, westlich oder abendländisch genannt wird, gehört längst zum Repertoire des Mainstreams. Und dies aus einem so einfachen wie tragischen Grund: Wenn Spinner mit Migrationsvordergrund Mitmenschen mit Messern angreifen – wie jüngst in Mannheim, als ein junger Polizist nach der Attacke eines afghanischstämmigen Asylsuchenden starb –, wenn Islamisten in Hamburg für die Errichtung eines Kalifats demonstrieren oder gekränkte Ehemänner ihre Frauen ermorden, dann weckt das die leise Sehnsucht nach Werten, die sich von solch lebensgefährlichem Mist abgrenzen.

Solange die etablierten Parteien darauf keine glaubwürdige Antwort geben können, werden Populistinnen wie Weidel und Wagenknecht weiter zulegen – es sei denn, Leute wie Merz haben wieder dasselbe Gespür wie dazumal.

OTHER NEWS

6 hrs ago

Auch Vingegaards Edelhelfer Sepp Kuss verpasst die Tour de France

6 hrs ago

Wie Assange freikam – für ein Schuld­bekenntnis

6 hrs ago

«Prekäre Situation»: Physiotherapeuten wollen höhere Löhne – und kündigen den Vertrag mit den Krankenkassen

7 hrs ago

In 18 Tagen vom Dinosaurier zum Federknäuel

7 hrs ago

Blackout-Trinken in jungen Jahren kann langfristige Folgen haben

7 hrs ago

950 Quadratmeter: In dieser Protz-Villa wird Alain Berset wohnen

7 hrs ago

Frachtschiff blockiert Hafen von beliebter Ferieninsel

7 hrs ago

Museum vor dem Aus – «Wir sind nicht Mainstream»

7 hrs ago

Kwarazchelias Kindheitstraum und Yakins Respekt

7 hrs ago

Kilde über seine Reha-Monate: «Habe Mikaela mehr denn je gebraucht»

7 hrs ago

Gigantische Monatsmiete: Steht der Food-Tempel der Zürcher Migros vor dem Aus?

7 hrs ago

Der Samstag gehört dem Chef – Griechen müssen 6 Tage pro Woche arbeiten

8 hrs ago

Ein Nachruf auf das 15-Uhr-Spiel

8 hrs ago

Lidl Schweiz-Chef wechselt doch nicht nach Österreich

8 hrs ago

Bahnstrecke nach Zermatt bleibt für längere Zeit unterbrochen

8 hrs ago

Chaos, Zerstörung, Plünderungen bei Protesten in Kenia

8 hrs ago

Schweizer 1:1 gegen Deutschland bringt SRF Top-Zahlen

8 hrs ago

Sind sie das netteste Team des Fussballs?

8 hrs ago

Kein Schwimmunterricht an der Primarschule

8 hrs ago

Ullrich zurück im Rampenlicht: "Lebensrucksack leichter geworden"

9 hrs ago

Auch Ultraorthodoxe müssen in die Armee, urteilt Israels Oberstes Gericht – und bringt damit Netanyahu in Bedrängnis

9 hrs ago

CDU macht Stimmung gegen Flüchtlinge aus der Ukraine

9 hrs ago

Grosse Suchaktion über der Reuss

9 hrs ago

Kollision auf Schotterstrasse: Achtfacher Rallye-Weltmeister nach Unfall im Spital

9 hrs ago

«Schweiz, schon wieder du?» – das sagen italienische Medien zum Achtelfinalduell

9 hrs ago

UBS-Chef sieht funktionierenden Wettbewerb im Firmenkundengeschäft

9 hrs ago

Lufthansa-Gruppe erhebt ab 2025 neue Umweltgebühr

9 hrs ago

Die Wirtschaft befindet sich im Stresstest

9 hrs ago

Nationalspieler mit unterschiedlichem Programm

9 hrs ago

Trainerstaff besucht operierten Varga

9 hrs ago

Für das Europaratamt stehen weiterhin alle drei Kandidaten zur Wahl

9 hrs ago

Bei der Suche nach Arian (6) blieb nichts unversucht

9 hrs ago

So klingt Selbstvertrauen: Rieder warnt davor, Italien zu unterschätzen

9 hrs ago

Sommerzeit ist Beeren-Schmand-Tarte-Zeit!

9 hrs ago

Federers Trouvaille schlägt in Basel auf

9 hrs ago

Der Internationale Strafgerichtshof erlässt Haftbefehle gegen hohe militärische Verantwortungsträger aus Russland

10 hrs ago

Obwohl es Erben gäbe: Ehepaar verschenkt Haus am Bodensee

10 hrs ago

In Mitholz wird der Bahnstollen gesichert

10 hrs ago

Von der Leyen soll zweite Amtszeit bekommen

10 hrs ago

Vingegaard muss auf Edelhelfer verzichten