Anna Ermakova: So war ihr Jahr als «Let's Dance»-Gewinnerin

anna ermakova: so war ihr jahr als «let's dance»-gewinnerin

Model Anna Ermakova und Tänzer Valentin Lusin bildeten ein erfolgreiches «Let's Dance»-Duo.

Anna Ermakova (24), die Tochter von Boris Becker (56) und Angela Ermakova (56), setzte sich im Mai 2023 mit Tanzpartner Valentin Lusin (37) im grossen «Let's Dance»-Finale gegen Julia Beautx (25) und Philipp Boy (36) durch und holte sich den Tanzpokal. Insgesamt konnte Ermakova elf Mal die Höchstpunktzahl der Jury einheimsen - ein Rekord in der Show. Wie erging es ihr nach dem Sieg?

«Let's Dance»-Treue und Jury-Job

Danach konnte sie nicht nur den Abschluss ihres Kunstgeschichte-Studiums am Courtauld Institute of Art feiern. Es ging für sie auf «Let‹s Dance»-Live-Tour und in der Kennenlernshow der neuen Staffel nochmal auf das «Let›s Dance»-Parkett für einen Gastauftritt. Mit ihrem Sieg zog die 24-Jährige auch ihren allerersten TV-Jury-Job an Land: «Teil von ‹Das Supertalent› zu sein, ist wie ein Ritterschlag für mich», erklärt sie im RTL-Interview. «Durch meine Teilnahme bei ‹Let›s Dance' weiss ich genau, wie es sich als Kandidatin einer solchen Show anfühlt. Ich habe gelernt, immer an mich zu glauben und nie aufzugeben.» Neben Dieter Bohlen (70), Bruce Darnell (66) und Ekaterina Leonova (37) kürte sie Mitte Februar den erst 17 Jahre alten Alexander Doghmani zum «Supertalent 2024».

Ermakova, die am 22. März ihren 24. Geburtstag feierte, zeigte sich an ihrem Ehrentag bei Instagram «extrem dankbar für das beste Jahr meines Lebens». Es sei «wie im Flug vergangen und wenn ich daran denke, wie weit ich seit letztem Jahr gekommen bin, macht das die kleine Anna stolz.» Sie hätte nie gedacht, «dass Träume wahr werden können», aber durch «Let's Dance», «Das Supertalent» und der Veröffentlichung ihres neuen Albums «Behind Blue Eyes» habe sie das Gefühl, «dass ich endlich Wege finde, mich auszudrücken und den Leuten dabei ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Die Unterstützung meiner Freunde, meiner Mama und von euch ist nicht selbstverständlich und ich weiss das wirklich zu schätzen.»

Singles, Album, Musikauftritte

Am 12. Januar hatte sie ihre erste Single «Behind Blue Eyes» veröffentlicht. Es ist ein Cover des Songs der britischen Rockband The Who, der unter anderem bereits von der US-Band Limp Bizkit erfolgreich neu aufgelegt wurde. Mit Zeilen wie «No one knows what it's like to be a sad girl behind blue eyes» (zu Deutsch: «Niemand weiss, wie es ist, ein trauriges Mädchen hinter blauen Augen zu sein») oder «... but my dreams are not that empty» (zu Deutsch: «... aber meine Träume sind nicht so leer») hat sich Ermakova, die die Augenfarbe blau hat, das Lied bewusst ausgewählt, um ihre persönliche Geschichte zu erzählen.

Als uneheliche Tochter von Tennis-Legende Boris Becker und aufgrund der schlagzeilenträchtigen Affäre von Becker mit Ermakovas Mutter sei es für sie nicht leicht gewesen, «mit dem ganzen Presse-Rummel um die intimen Details des Treffens meiner Eltern aufzuwachsen, ohne dass meine Perspektive oder meine Gefühle in dieser Angelegenheit wirklich berücksichtigt wurden, seit ich ein kleines Kind war», erklärte sie der «Bild»-Zeitung. Einige der Songtexte würden einen Einblick «in einige meiner verletzlicheren, intimeren Gefühle» geben, sagte Ermakova weiter. Sie hoffe, dass sie aufgrund ihrer kreativen Arbeit und nicht aufgrund ihrer Familiengeschichte beurteilt werde.

Die Musik brachte sie erneut auch ins TV: Im März 2024 trat sie in Florian Silbereisens (42) Samstagabendshow «Die grosse Schlagerüberraschung» auf. «Ich bin so dankbar für diese Möglichkeit, lieber Florian, und als Dankeschön habe ich dir eine kleine Überraschung mitgebracht», kündigte Ermakova an und nahm mit Silbereisen auf einer weissen Bank mit stimmungsvoller Laternenbeleuchtung Platz. Anschliessend stimmte Ermakova den Klassiker «Something Stupid» an. Silbereisen sang die Passage «I love you» im Refrain mit. Die beiden lieferten sogar eine süsse Tanzeinlage auf der Bühne. Darüber hinaus gab sie auch noch ihre Neuauflage von «Son of a Preacher Man» von ihrem kommenden Album «Behind Blue Eyes» zum Besten. Im April und Mai veröffentlichte sie weitere Singles, «You Spin Me Round» und «Somebody to Love», das Debütalbum soll am 9. August erscheinen.

Und wie steht es um ihr Privatleben? «Wir sind nicht mehr zusammen», bestätigte Ermakova RTL im Juni 2023 ihr Beziehungs-Aus. Ihr Ex-Partner und sie waren vier Jahre lang ein Paar. Seither ist nichts über einen neuen Mann an ihrer Seite bekannt. Ob sie bei ihrem beruflichen Pensum überhaupt Zeit für eine neue Liebe hätte, darauf gab sie im Januar 2024 im Interview mit dem Magazin «Bunte» amüsiert Antwort. «So lustig, das fragt mich gerade jeder. Wenn der Richtige kommt, dann ist auch Platz für ihn», ist Ermakova sich sicher.

Einen speziellen Typ Mann habe sie nicht. «Wichtig ist die Persönlichkeit und dass ich mich verstanden fühle. Aber ich bin nicht auf der Suche», betont sie und fügt hinzu: «Ich bin glücklich mit meinem Leben, so wie es ist, obwohl meine besten Freunde, die ich schon seit der Grundschule kenne, alle in festen Partnerschaften sind. Ich glaube also fest daran, dass es funktioniert.»

OTHER NEWS

6 hrs ago

So süss reagierte Prinz George auf die jubelnde Menge

6 hrs ago

Bericht: Nordkorea baut möglicherweise Mauern innerhalb Pufferzone

7 hrs ago

Vater zahlt 2600 Franken, weil er Lehrerin «blöde Kuh» nannte

7 hrs ago

«Der Gewinner heisst Murat Yakin»: So reagieren die Medien auf den Ungarn-Triumph

8 hrs ago

Yakin pokert hoch – und gewinnt hoch

8 hrs ago

KURZMELDUNGEN - EM 2024: Rekord für Albanien, Sieg für Italien +++ Spanien brilliert im ersten Topspiel

8 hrs ago

Wütend oder betrunken?: Diese Dinge sind beim E-Mail-Schreiben verpönt

8 hrs ago

Spannung in Le Mans mit starken Ferraris, großes Drama für Alpine

8 hrs ago

Trotz Ja zum Stromgesetz: Die grössten und wichtigsten Wasserkraftprojekte stehen auf der Kippe

9 hrs ago

Viele Nationen fehlen am Friendensgipfel – obwohl sie Schweizer Entwicklungshilfe kassieren: Undankbares Bolivien?

10 hrs ago

Der Kommentar zum 3:1 gegen Ungarn: Ein Sieg für Murat Yakin

10 hrs ago

Line-up bis Tickets: Das musst du übers Greenfield Festival wissen

10 hrs ago

Historischer Start, ereignisarmer Rest – Italien startet mit Pflichtsieg gegen Albanien

10 hrs ago

Nemo ist der Superstar der Pride – aber für queere Menschen bleibt Zürich eine Stadt mit Schattenseiten

10 hrs ago

Knusperli «aus dem See», direkt aus Polen: Der Bschiss mit Schweizer Fisch

11 hrs ago

Süße Engelscreme: schmeckt himmlisch lecker

11 hrs ago

6 Tipps für den perfekten Blechkuchen: So gelingt er immer

11 hrs ago

Piccata mit Hähnchen: Heute gönnen wir uns Italienisch!

11 hrs ago

Jeremy Vollenweider lachender Dritter in Davos

11 hrs ago

England trauert um Kevin Campbell

11 hrs ago

Nedim Bajrami mit schnellstem EM-Tor

12 hrs ago

Zahnspange gegen Glatze – nie war ein Spieler an der EM älter und nie einer jünger

12 hrs ago

Benedikt Weibel will die Erweiterung des Schienennetzes stoppen. Das sei «völlig verfehlt», entgegnet der Bahnaufseher des Bundes

13 hrs ago

FDP-Präsident Burkart setzt auf eine «Budgetkrankenkasse»

13 hrs ago

Nationalkeeper Matija Šarkić: Tragischer Tod mit 26 Jahren

13 hrs ago

Wo sich die Sparvorschläge der Parteien treffen: Jetzt gehts den Beamten an den Kragen

13 hrs ago

Frankreichs Ex-Präsident Hollande kandidiert bei Wahl als Abgeordneter

14 hrs ago

Kirschmichel: der etwas andere Kirschkuchen nach Omas Art

15 hrs ago

Diagnose Brustkrebs: Wie ein Tattoo nach einer Mastektomie helfen kann

15 hrs ago

«Selenski muss davon abrücken, dass er die besetzten Gebiete militärisch zurück­erobern will»

15 hrs ago

Trotz Regen: Charles und Camilla meistern «Trooping the Colour»

15 hrs ago

Russischer Botschafter: «Es ist sinnlos, sich hinter unserem Rücken auf etwas zu einigen»

15 hrs ago

Start-ups kämpfen mit der Exit-Dürre

16 hrs ago

Limoncello-Cheesecake: Dieser Kuchen ist ein Muss im Sommer

16 hrs ago

Frachtschiff sinkt nach Huthi-Angriff im Roten Meer

16 hrs ago

Strahlende G7-Gastgeberin: Giorga Meloni, die politische Überfliegerin

16 hrs ago

Gastronomie sahnt ab: So hoch sind die Weinmargen im Restaurant

16 hrs ago

Macron bringt seinen «sehr guten Freund» Berset in die Bredouille

16 hrs ago

Zwei auf dem Gipfel: Amherd und Cassis kämpfen auf dem Bürgenstock um das Ansehen der Schweiz – und um ihr eigenes

16 hrs ago

«Das Angebot war schlicht unanständig»: Unternehmer werfen der UBS Machtmissbrauch vor