Parlament der EU: AfD aus rechter ID-Fraktion ausgeschlossen

Die Alternative für Deutschland (AfD) soll aus der rechten ID-Fraktion des EU-Parlaments ausgeschlossen werden. Ein entsprechender Antrag wurde eingereicht.

parlament der eu: afd aus rechter id-fraktion ausgeschlossen

AfD aus rechter ID-Fraktion ausgeschlossen

Alle Europaabgeordneten der deutschen AfD sind aus der rechten ID-Fraktion im Europäischen Parlament ausgeschlossen worden. Ein entsprechender Antrag von Fraktionschef Marco Zanni (37) habe die erforderliche Unterstützung bekommen, sagten mehrere Fraktionsvertreter am Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur in Brüssel. Zuvor hatten unter anderem Äusserungen des AfD-Abgeordneten und Europawahlspitzenkandidaten Maximilian Krah (47) zur SS scharfe Kritik geerntet.

In der angenommenen Entscheidung heisst es, in Anbetracht «der Reihe von Vorfällen, an denen Herr Maximilian Krah und damit auch die deutsche Delegation der Gruppe beteiligt waren und in Anbetracht der Tatsache, dass diese Vorfälle dem Zusammenhalt und dem Ruf der Gruppe geschadet haben» werde die Mitgliedschaft der Mitglieder der deutschen Delegation mit sofortiger Wirkung beendet. Dazu werden die Namen aller neun AfD-Europaabgeordneten aufgeführt.

Der Ausschluss der AfD-Abgeordneten hat vor allem symbolischen Charakter, da das Parlament erst nach der Europawahl in zwei Wochen wieder tagen wird. Dann werden sich auch die Fraktionen möglicherweise neu zusammensetzen.

Zahlreiche Negativ-Schlagzeilen

Über den Ausschlussantrag wurde in einem fraktionsinternen schriftlichen Verfahren abgestimmt. Den Informationen zufolge stimmten die italienische Lega, die französische Partei RN von Marine Le Pen (55), der flämische Vlaams Belang, die Dänische Volkspartei sowie die tschechische Partei Freiheit und direkte Demokratie dafür. Die österreichische FPÖ und eine estnische Partei votierten dagegen.

Die deutsche AfD-Delegationsleiterin Christine Anderson (55) hatte zuvor noch versucht, die Entscheidung zu verhindern und forderte eine Anhörung. Zudem legte sie unterstützt von sechs anderen AfD-Abgeordneten in der ID-Fraktion einen Antrag vor, lediglich Krah auszuschliessen. Nur der AfD-Abgeordnete Joachim Kuhs (67) unterstützte ihn nicht.

Grund für den Antrag von ID-Fraktionschef Marco Zanni waren die zahlreichen Negativ-Schlagzeilen, die es in den vergangenen Wochen zur AfD gab. So erteilte die Parteispitze ihrem eigenen Spitzenkandidaten Krah nach den SS-Äusserungen am Mittwoch ein Auftrittsverbot. Zudem steht der 47-jährige Sachse unter Druck wegen der Spionageaffäre um einen Mitarbeiter und wegen seiner Nähe zu Russland und China. Auch die Nummer zwei der AfD-Europaliste, Petr Bystron (51), wird nach Korruptionsermittlungen vorerst keinen Wahlkampf mehr machen.

Krah schockiert mit SS-Aussage

Der französische Rassemblement National hatte der AfD bereits vor der dem Ausschlussverfahren die Zusammenarbeit aufgekündigt. RN-Parteichef Jordan Bardella sagte am Dienstag im Sender TF1: «Ich denke, dass die AfD, mit der wir im Europäischen Parlament seit fünf Jahren zusammengearbeitet haben, Linien überschritten hat, die für mich rote Linien sind.» Nach der Wahl werde man neue Verbündete haben und nicht mehr an der Seite der AfD sitzen.

Zuvor hatte ein Interview der italienischen Zeitung «La Repubblica» und der «Financial Times» mit Krah Schlagzeilen gemacht. In diesem war der AfD-Politiker nach der nationalsozialistischen SS gefragt worden und hatte gesagt: «Ich werde nie sagen, dass jeder, der eine SS-Uniform trug, automatisch ein Verbrecher war.» Auf die Frage, ob die SS Kriegsverbrecher seien, antwortete er: «Es gab sicherlich einen hohen Prozentsatz an Kriminellen, aber nicht alle waren kriminell.» Er erwähnte dabei nicht, dass die Schutzstaffel Adolf Hitlers unter anderem die Konzentrationslager bewachte und verwaltete und massgeblich für Kriegsverbrechen verantwortlich war.

OTHER NEWS

7 hrs ago

Auch Vingegaards Edelhelfer Sepp Kuss verpasst die Tour de France

7 hrs ago

Wie Assange freikam – für ein Schuld­bekenntnis

7 hrs ago

«Prekäre Situation»: Physiotherapeuten wollen höhere Löhne – und kündigen den Vertrag mit den Krankenkassen

8 hrs ago

In 18 Tagen vom Dinosaurier zum Federknäuel

8 hrs ago

Blackout-Trinken in jungen Jahren kann langfristige Folgen haben

8 hrs ago

950 Quadratmeter: In dieser Protz-Villa wird Alain Berset wohnen

8 hrs ago

Frachtschiff blockiert Hafen von beliebter Ferieninsel

8 hrs ago

Museum vor dem Aus – «Wir sind nicht Mainstream»

8 hrs ago

Kwarazchelias Kindheitstraum und Yakins Respekt

8 hrs ago

Kilde über seine Reha-Monate: «Habe Mikaela mehr denn je gebraucht»

8 hrs ago

Gigantische Monatsmiete: Steht der Food-Tempel der Zürcher Migros vor dem Aus?

8 hrs ago

Der Samstag gehört dem Chef – Griechen müssen 6 Tage pro Woche arbeiten

9 hrs ago

Ein Nachruf auf das 15-Uhr-Spiel

9 hrs ago

Lidl Schweiz-Chef wechselt doch nicht nach Österreich

9 hrs ago

Bahnstrecke nach Zermatt bleibt für längere Zeit unterbrochen

9 hrs ago

Chaos, Zerstörung, Plünderungen bei Protesten in Kenia

9 hrs ago

Schweizer 1:1 gegen Deutschland bringt SRF Top-Zahlen

9 hrs ago

Sind sie das netteste Team des Fussballs?

9 hrs ago

Kein Schwimmunterricht an der Primarschule

9 hrs ago

Ullrich zurück im Rampenlicht: "Lebensrucksack leichter geworden"

10 hrs ago

Auch Ultraorthodoxe müssen in die Armee, urteilt Israels Oberstes Gericht – und bringt damit Netanyahu in Bedrängnis

10 hrs ago

CDU macht Stimmung gegen Flüchtlinge aus der Ukraine

10 hrs ago

Grosse Suchaktion über der Reuss

10 hrs ago

Kollision auf Schotterstrasse: Achtfacher Rallye-Weltmeister nach Unfall im Spital

10 hrs ago

«Schweiz, schon wieder du?» – das sagen italienische Medien zum Achtelfinalduell

10 hrs ago

UBS-Chef sieht funktionierenden Wettbewerb im Firmenkundengeschäft

10 hrs ago

Lufthansa-Gruppe erhebt ab 2025 neue Umweltgebühr

10 hrs ago

Die Wirtschaft befindet sich im Stresstest

10 hrs ago

Nationalspieler mit unterschiedlichem Programm

10 hrs ago

Trainerstaff besucht operierten Varga

10 hrs ago

Für das Europaratamt stehen weiterhin alle drei Kandidaten zur Wahl

10 hrs ago

Bei der Suche nach Arian (6) blieb nichts unversucht

10 hrs ago

So klingt Selbstvertrauen: Rieder warnt davor, Italien zu unterschätzen

10 hrs ago

Sommerzeit ist Beeren-Schmand-Tarte-Zeit!

10 hrs ago

Federers Trouvaille schlägt in Basel auf

10 hrs ago

Der Internationale Strafgerichtshof erlässt Haftbefehle gegen hohe militärische Verantwortungsträger aus Russland

11 hrs ago

Obwohl es Erben gäbe: Ehepaar verschenkt Haus am Bodensee

11 hrs ago

In Mitholz wird der Bahnstollen gesichert

11 hrs ago

Von der Leyen soll zweite Amtszeit bekommen

11 hrs ago

Vingegaard muss auf Edelhelfer verzichten