Was für ein verheerender Entscheid

Sollte es ein Mann, der einer Kritikerin Hundekot ins Gesicht schmiert, ein Jahr später erneut in eine Kaderposition schaffen? Das Theater Basel findet offenbar: ja.

was für ein verheerender entscheid

Darf in Basel erneut ein Ballettensemble leiten: Marco Goecke, Choreograf, «Ausnahmekünstler» – und Kotwerfer.

Welche Qualitäten sollte eine Person mitbringen, die eine Leitungsfunktion erhält? Fachliche Kompetenz, ohne Frage. Aber vielleicht noch wichtiger: ein Gespür für Menschen – und Kritikfähigkeit. Am Theater Basel gelten diese Regeln offensichtlich nicht. Das bewies zuletzt die Wahl von Marco Goecke als neuer Ballettdirektor. Vor einem Jahr hat der Choreograf einer unliebsamen Journalistin aufgrund ihrer «schlimmen, persönlichen Geschichten» Hundekot ins Gesicht geschmiert. Er war seinen Job sofort los, als Führungskraft wird er nun rehabilitiert – in Basel.

Das ist auf mehreren Ebenen ein verheerendes Signal. Zuallererst an die Mitarbeitenden des Balletts, die künftig einer Person unterstellt sind, die aufgrund persönlicher Verletzung jegliches Gefühl für ein menschliches Miteinander vergessen konnte. Goecke hat mit seiner abwegigen Reaktion eine Grenze überschritten, die weit über den guten Geschmack hinausgeht. Wer möchte einen Vorgesetzten, der so mit Kritik umgeht? Wer traut sich künftig, ihm zu widersprechen?

Es ist aber auch ein deutliches Signal an Journalistinnen und Journalisten, das nicht ganz überraschend kommt. Auch der Basler Theaterintendant Benedikt von Peter, der in den vergangenen Jahren mehrfach mit kritischen Presseberichten konfrontiert war, hat ein angespanntes Verhältnis zu den Medien.

An der Medienkonferenz zu Goeckes Einstellung sagte der Intendant zur Frage, warum er die Personalie nicht vorab mitgeteilt hatte, gemäss der bz: «Wir hatten keine Lust, gejagt zu werden.» Kritische Artikel kommen für ihn anscheinend einer Hetzjagd gleich, negative Stimmen sind offenbar nicht gerechtfertigt.

Deshalb kommuniziert das Theater häufig auch nur das Positive: In seiner Mitteilung zur Neuanstellung äussert man sich euphorisch über den neuen Ballettchef. Kein einziges Wort zu seinem ekelhaften Ausraster ist darin zu finden, stattdessen wird Goecke als «Ausnahmekünstler» gepriesen. In der Kulturbranche haben Einzelne offenbar noch immer nicht verstanden, welches Verhalten im Umgang mit anderen Menschen angebracht ist. Der Mythos des Genies, das sich danebenbenehmen kann, bleibt ungebrochen.

Das wirft ein schlechtes Licht auf Basel. Unzählige Personen, viele davon aus der Kulturwelt, zeigen sich in den sozialen Medien konsterniert über den Entscheid. Sie fragen sich wohl alle das Gleiche: Warum entscheidet sich das Theater nicht für eine talentierte Person mit ausreichender Selbstbeherrschung und Sozialkompetenz?

Theaterintendant Benedikt von Peter beteuerte gegenüber den Medien, jeder Mensch habe eine zweite Chance verdient. Das stimmt. Goecke hat diese andernorts bereits als Gastchoreograf erhalten. Aber eine zweite Chance auf eine Leitungsposition an einem Theaterhaus? Die hat er bei diesem Fehlverhalten nicht verdient.

Wir schicken Sie informiert in den Feierabend mit unseren Newsletter BaZ der Abend. Melden Sie sich hier an.

OTHER NEWS

7 hrs ago

Viele Nationen fehlen am Friendensgipfel – obwohl sie Schweizer Entwicklungshilfe kassieren: Undankbares Bolivien?

8 hrs ago

Der Kommentar zum 3:1 gegen Ungarn: Ein Sieg für Murat Yakin

9 hrs ago

Line-up bis Tickets: Das musst du übers Greenfield Festival wissen

9 hrs ago

Historischer Start, ereignisarmer Rest – Italien startet mit Pflichtsieg gegen Albanien

9 hrs ago

Nemo ist der Superstar der Pride – aber für queere Menschen bleibt Zürich eine Stadt mit Schattenseiten

9 hrs ago

Knusperli «aus dem See», direkt aus Polen: Der Bschiss mit Schweizer Fisch

9 hrs ago

Süße Engelscreme: schmeckt himmlisch lecker

9 hrs ago

6 Tipps für den perfekten Blechkuchen: So gelingt er immer

9 hrs ago

Piccata mit Hähnchen: Heute gönnen wir uns Italienisch!

9 hrs ago

Jeremy Vollenweider lachender Dritter in Davos

9 hrs ago

England trauert um Kevin Campbell

9 hrs ago

Nedim Bajrami mit schnellstem EM-Tor

10 hrs ago

Zahnspange gegen Glatze – nie war ein Spieler an der EM älter und nie einer jünger

11 hrs ago

Benedikt Weibel will die Erweiterung des Schienennetzes stoppen. Das sei «völlig verfehlt», entgegnet der Bahnaufseher des Bundes

11 hrs ago

FDP-Präsident Burkart setzt auf eine «Budgetkrankenkasse»

11 hrs ago

Nationalkeeper Matija Šarkić: Tragischer Tod mit 26 Jahren

11 hrs ago

Wo sich die Sparvorschläge der Parteien treffen: Jetzt gehts den Beamten an den Kragen

11 hrs ago

Frankreichs Ex-Präsident Hollande kandidiert bei Wahl als Abgeordneter

13 hrs ago

Kirschmichel: der etwas andere Kirschkuchen nach Omas Art

13 hrs ago

Diagnose Brustkrebs: Wie ein Tattoo nach einer Mastektomie helfen kann

13 hrs ago

«Selenski muss davon abrücken, dass er die besetzten Gebiete militärisch zurück­erobern will»

13 hrs ago

Trotz Regen: Charles und Camilla meistern «Trooping the Colour»

13 hrs ago

Russischer Botschafter: «Es ist sinnlos, sich hinter unserem Rücken auf etwas zu einigen»

14 hrs ago

Start-ups kämpfen mit der Exit-Dürre

14 hrs ago

Limoncello-Cheesecake: Dieser Kuchen ist ein Muss im Sommer

14 hrs ago

Frachtschiff sinkt nach Huthi-Angriff im Roten Meer

14 hrs ago

Strahlende G7-Gastgeberin: Giorga Meloni, die politische Überfliegerin

14 hrs ago

Gastronomie sahnt ab: So hoch sind die Weinmargen im Restaurant

14 hrs ago

Macron bringt seinen «sehr guten Freund» Berset in die Bredouille

14 hrs ago

Zwei auf dem Gipfel: Amherd und Cassis kämpfen auf dem Bürgenstock um das Ansehen der Schweiz – und um ihr eigenes

14 hrs ago

«Das Angebot war schlicht unanständig»: Unternehmer werfen der UBS Machtmissbrauch vor

15 hrs ago

Ukraine-Konferenz auf dem Bürgenstock: Selenski will die Welt für einen «gerechten Frieden» mobilisieren

15 hrs ago

Beschränkter Intellekt : Warnzeichen, Auf Die Man Achten Sollte

15 hrs ago

Perikarditis : Warnzeichen, Auf Die Man Achten Sollte

15 hrs ago

Dramatisches Panorama, scharfe Reden, demonstrative Geschlossenheit

15 hrs ago

Nach dem Eklat: Thomas Aeschi trifft Fedpol-Vizedirektor für Aussprache

16 hrs ago

Ukraine-Kämpfer Jona Neidhart wurde verhaftet: Jetzt ist er frei

16 hrs ago

Ukraine-Konferenz auf dem Bürgenstock: Die Sehnsucht nach Frieden

16 hrs ago

Trotz Bajramis Rekordtor – Italien führt zur Pause verdient gegen Albanien

16 hrs ago

St. Paulis Aufstiegstrainer Hürzeler wechselt nach Brighton