Alt Bundeskanzler Thurnherr wird Professor an der ETH Zürich

alt bundeskanzler thurnherr wird professor an der eth zürich

Alt Bundeskanzler Thurnherr wird Professor an der ETH Zürich

Der ehemalige Bundeskanzler Walter Thurnherr wird ab Oktober Professor an der ETH Zürich. Er soll Studentinnen und Studenten die Grundzüge des Schweizer Politiksystems näher bringen, wie die Hochschule am Donnerstag mitteilte.

Damit kehrt der 64-jährige an seine Ausbildungsstätte zurück: Er hat an der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Zürich (ETH Zürich) einst theoretische Physik studiert. Professor wird er allerdings nicht für Physik sondern am Departement für Geistes-​, Sozial-​ und Staatswissenschaften. Offiziell erhält er laut der ETH den Rang eines "Professor of Practice".

"Als Bundeskanzler war es mir ein Anliegen, das gegenseitige Verständnis zwischen Wissenschaft und Politik zu verbessern. Insbesondere dieses Engagement möchte ich an der ETH fortsetzen", sagt Thurnherr laut der Mitteilung.

Aufbau eines neuen Zentrums

Neben den Lehrtätigkeiten wird Thurnherr laut der ETH am Aufbau der "School of Public Policy" beteiligt sein. Dieses Zentrum soll ab 2025 die politikrelevante Forschung an der Hochschule bündeln, den Austausch mit politischen Entscheidungsträgern auf allen Ebenen intensivieren und zur Aus-​ und Weiterbildung im Bereich Politikanalyse beitragen.

Nach Stationen als Diplomat in Moskau, Bern und New York war Thurnherr Generalsekretär des Aussen-​, und des Volkswirtschaftsdepartements, sowie des Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation. 2015 folgte die Wahl zum Bundeskanzler der Schweiz. Dieses Amt übte er bis Ende 2023 aus.

OTHER NEWS

6 hrs ago

In 18 Tagen vom Dinosaurier zum Federknäuel

6 hrs ago

Blackout-Trinken in jungen Jahren kann langfristige Folgen haben

6 hrs ago

950 Quadratmeter: In dieser Protz-Villa wird Alain Berset wohnen

6 hrs ago

Frachtschiff blockiert Hafen von beliebter Ferieninsel

6 hrs ago

Museum vor dem Aus – «Wir sind nicht Mainstream»

6 hrs ago

Kwarazchelias Kindheitstraum und Yakins Respekt

6 hrs ago

Kilde über seine Reha-Monate: «Habe Mikaela mehr denn je gebraucht»

7 hrs ago

Gigantische Monatsmiete: Steht der Food-Tempel der Zürcher Migros vor dem Aus?

7 hrs ago

Der Samstag gehört dem Chef – Griechen müssen 6 Tage pro Woche arbeiten

7 hrs ago

Ein Nachruf auf das 15-Uhr-Spiel

8 hrs ago

Lidl Schweiz-Chef wechselt doch nicht nach Österreich

8 hrs ago

Bahnstrecke nach Zermatt bleibt für längere Zeit unterbrochen

8 hrs ago

Chaos, Zerstörung, Plünderungen bei Protesten in Kenia

8 hrs ago

Schweizer 1:1 gegen Deutschland bringt SRF Top-Zahlen

8 hrs ago

Sind sie das netteste Team des Fussballs?

8 hrs ago

Kein Schwimmunterricht an der Primarschule

8 hrs ago

Ullrich zurück im Rampenlicht: "Lebensrucksack leichter geworden"

8 hrs ago

Auch Ultraorthodoxe müssen in die Armee, urteilt Israels Oberstes Gericht – und bringt damit Netanyahu in Bedrängnis

8 hrs ago

CDU macht Stimmung gegen Flüchtlinge aus der Ukraine

8 hrs ago

Grosse Suchaktion über der Reuss

8 hrs ago

Kollision auf Schotterstrasse: Achtfacher Rallye-Weltmeister nach Unfall im Spital

8 hrs ago

«Schweiz, schon wieder du?» – das sagen italienische Medien zum Achtelfinalduell

8 hrs ago

UBS-Chef sieht funktionierenden Wettbewerb im Firmenkundengeschäft

8 hrs ago

Lufthansa-Gruppe erhebt ab 2025 neue Umweltgebühr

8 hrs ago

Die Wirtschaft befindet sich im Stresstest

8 hrs ago

Nationalspieler mit unterschiedlichem Programm

8 hrs ago

Trainerstaff besucht operierten Varga

8 hrs ago

Für das Europaratamt stehen weiterhin alle drei Kandidaten zur Wahl

8 hrs ago

Bei der Suche nach Arian (6) blieb nichts unversucht

9 hrs ago

So klingt Selbstvertrauen: Rieder warnt davor, Italien zu unterschätzen

9 hrs ago

Sommerzeit ist Beeren-Schmand-Tarte-Zeit!

9 hrs ago

Federers Trouvaille schlägt in Basel auf

9 hrs ago

Der Internationale Strafgerichtshof erlässt Haftbefehle gegen hohe militärische Verantwortungsträger aus Russland

9 hrs ago

Obwohl es Erben gäbe: Ehepaar verschenkt Haus am Bodensee

9 hrs ago

In Mitholz wird der Bahnstollen gesichert

9 hrs ago

Von der Leyen soll zweite Amtszeit bekommen

9 hrs ago

Vingegaard muss auf Edelhelfer verzichten

9 hrs ago

Vermisster Mann bei Giessbachfällen tot geborgen

9 hrs ago

Großer ADAC Ganzjahresreifentest 2024

9 hrs ago

2000 Franken im Monat zur Seite legen: Spartipp fürs Alter löst bei Blick-Leser kontroverse Debatte aus